Seite 7 von 8

Re: Hebebühne

Verfasst: Samstag 25. Mai 2024, 09:34
von AHO
Wahrscheinlich legen die die Arretierung dazu, die sie gerade im Lager finden können :lol: , ich habe gerade erst so eine DEMA Bühne neu gekauft, da war ein rotes Vollmaterial dabei.

Andreas

Re: Hebebühne

Verfasst: Samstag 25. Mai 2024, 17:02
von speedtwin
AHO hat geschrieben: Samstag 25. Mai 2024, 09:34 Wahrscheinlich legen die die Arretierung dazu, die sie gerade im Lager finden können :lol: , ich habe gerade erst so eine DEMA Bühne neu gekauft, da war ein rotes Vollmaterial dabei.

Andreas
Bei meiner auch, und die ist jetzt schon ziemlich alt, schätze mal so 8 Jahre... :halloatall:

Re: Hebebühne

Verfasst: Dienstag 28. Mai 2024, 21:35
von Holger C
Da meine alte Bühne immer irgenwie im Weg stand, wenn sie nicht gebraucht wurde, musste was ebenerdiges her. Ich hab die flacheste Bühne gesucht, um nicht zu viel auskoffern zu müssen. Richtig geil ist die pneumatische Vorderradaufnahme, die beim Reinfahren automatisch zumacht.
Nicht billig - aber ich freue mich jedes Mal wenn ich in die Garage komme.
20240528_174501.jpg
20240528_174550.jpg
20240528_185951.jpg

Re: Hebebühne

Verfasst: Samstag 28. September 2024, 16:55
von Phil
Sooooo, liebe Foristi.

Jetzt zeig' ich Euch mal, warum ich meine bisherige Bühne hier im Teilemarkt angeboten habe.

Schon letztes Jahr, als Oli das Thema wiederbelebt hatte, hatte ich so ein Econ-Teil gebraucht gefunden, allerdings war die damals in Ostfriesland, also nicht wirklich umme Ecke. Die Versuchung war groß, aber die Vernunft hatte gesiegt.

Jetzt hatte ich wieder mal die Ex-I-Bäh-Kleinanzeigen geflöht, und da war tatsächlich eine EH 600 drin, zu einem halbwegs erschwinglichen Kurs und keine 40 km weg von zu Hause. Neu sind die Dingers leider unbezahlbar.

Sie war a weng verdreckt, aber sie funzt einwandfrei.

Freitag habe ich sie abgeholt.

Wobei, es ist kein Spaß, so eine Bühne alleine vom Anhänger abzuladen, sie hat irgendwas um die 250 kg. :shock: Ganz alleine war ich nicht, am Ende hatte mir Susanne geholfen und mir Rundmaterial-Stücke unter den Rahmen geschoben, dann über zwei Rampen runter vom Hänger und rein in die Werkstatt.

Nach einer ausgiebigen Putzaktion steht sie nun an ihrem Platz. Okay, zum Putzen der Arbeitsplatte hatte ich heute keinen Bock mehr.

Die Elektrik in der Werkstatt musste ich noch ändern, weil ich stolpere nicht gerne über Kabel. Die beiden Steckdosen in der Abdeckung des Hydraulikaggregats funzen sogar, wenn man sie anschließt. :lol:

Bild

Bild

Was soll ich sagen, ein richtig geiles Ding.

Toppen könnte man das, wenn man sie noch einlässt in den Boden, aber das geht bei mir nicht wirklich, da hätte ich ohne Ende stemmen müssen und der gedämmte Bodenaufbau ist nur ca. 7 cm hoch,

:laola:

Et voilà, so sieht das aus, wenn sie hoch- und runterfährt, schön leise ist sie.

Kurz: Ihr seht mich erfreut.

Schöne Grüße

Ph.

Re: Hebebühne

Verfasst: Samstag 28. September 2024, 17:34
von Henrik
Hey Phil,
na da freu ich mich für dich mit und dränge meinen Neid zurück ins Unterbewusstsein ;-)

LG

Re: Hebebühne

Verfasst: Samstag 28. September 2024, 20:35
von Uli
:top: Was soll man da sagen...? :gut:
Scheint, als könnte sie auch Baustoffe anheben. :mrgreen:

Re: Hebebühne

Verfasst: Samstag 28. September 2024, 21:22
von T140-Oli
Glückwunsch, viel Freude mit dem Ding :halloatall:

Grüße
Oli

Re: Hebebühne

Verfasst: Samstag 28. September 2024, 21:31
von holsteiner
Ich habe seit vielen Jahren die gleiche in der 400kg Ausführung und kann Deine Begeisterung teilen.

Re: Hebebühne

Verfasst: Sonntag 29. September 2024, 09:11
von Phil
holsteiner hat geschrieben: Samstag 28. September 2024, 21:31Ich habe seit vielen Jahren die gleiche in der 400kg Ausführung und kann Deine Begeisterung teilen.
Tja, Detlev. Du hattest die Econ-Bühnen ja bereits früher in diesem Faden als sehr tauglich beschrieben. Insofern hab' ich da vielleicht nur Deine Anregung aufgegriffen. :mrgreen:
600 kg ist Overkill bzw. braucht es eigentlich nicht, wenn man keine Gold Wing oder ähnliches beschrauben will. Aber man nimmt halt, was angeboten wird.

Das Scherenprinzip ist halt erste Klasse, sie braucht weniger Platz als eine Parallelogramm-Bühne.

Ich bin noch am Hirnen, ob ich den Hub begrenzen soll, damit kein Moped oben an der Decke ansteht. Aber schauen wir mal...

Auf alle Fälle hab' ich Spaß an dem Ding.

Schöne Grüße

Ph.

Re: Hebebühne

Verfasst: Sonntag 29. September 2024, 11:55
von holsteiner
Hihi, nach oben hin habe ich nur Probleme mit BMW-RTs und hoher Scheibe. Ansonsten ist es verdammt entspannend, wenn man im stehen das Öl ablassen kann...

Re: Hebebühne

Verfasst: Sonntag 29. September 2024, 20:54
von Öko
Glückwunsch zur sehr stabilen Bühne, macht einen sehr guten Eindruck, die Bühne von Holger ebenfalls.

Re: Hebebühne

Verfasst: Montag 21. Oktober 2024, 15:15
von Phil
Soooo, liebe Leute...

Ich zeig' Euch noch was in Sachen Hebebühne. Ich bin mehr oder minder zufällig über das Teil gestolpert, als ich mit einem hochgeschätzten Mit-Foristo das Thema Bühne offline erörtert hatte.

Et voilà ein italienisches Produkt, wenn gleich auch mit hoher Wahrscheinlichkeit mit chinesischer Beteiligung. Das Ding ist im Vergleich zu einer neuen Econ preislich unverschämt günstig, auch wenn das immer noch eine ganze Menge Asche ist. Und sie ist ultraflach mit angegebener Höhe von 7 cm.

Um die geringe Bauhöhe zu erreichen, scheint sie im Gegensatz zur Econ, die ja unten das Aggregat, Steckdosen und Schnickschnack montiert und deshalb um die 16 cm als Plattformhöhe hat, eben auch einen separaten Kasten mit Öltank, Hydraulikaggregat und Steuerung zu haben. Aber schnieke finde ich die schon.

Ohne Scheiß, wenn ich die vor dem Kauf der Econ gefunden hätte, stünde die jetzt bei mir inner Werkstatt, eben in den Boden eingelassen. :pfeiffen:

Klaro, rechnen tut sich so eine Investition im Privat-/Hobbybereich niemals, es ist eben der Haben-Will-Reflex, der sich da Bahn bricht. :mrgreen:

Schöne Grüße

Ph.

Re: Hebebühne

Verfasst: Montag 21. Oktober 2024, 17:30
von jan
Allein schon die Ausstattung mit Vorderradwippe und Zurrösen zeigt, dass da einer mitgedacht hat... Daumen hoch! :gut:

Re: Hebebühne

Verfasst: Montag 21. Oktober 2024, 20:45
von Öko
Schaut aucn nicht verkehrt aus und im Vergleich zu den herkömmlichen Hebebühnen richtig flach....könnte mir auch gefallen....habe ja viele tiefergelegte Chopper hier.

Re: Hebebühne

Verfasst: Dienstag 22. Oktober 2024, 07:23
von T140-Oli
Moin Phil, du ärgerst dich aber nicht über den Kauf deiner Econ, oder doch?! Das Ding hätte ich auch in die Auswahl einbezogen - jetzt muss ich halt mit meinem roten Chinakracher arbeiten. Funktioniert aber auch ganz gut :)

Grüße
Oli