bos´n hat geschrieben:Wiso sollte man die dichtmachen,Martin?

Sagen wir mal so... Es gibt da durchaus "Experten", die sagen, die positive Ölverorgung der Stößel ist quark und nicht nötig. Allerdings sorgt sie bei den Stößelblöcken wohl für mehr Gefahr für Undichtigkeit.
Wenn ich mir die Konstruktion ansehe, kann man den Stößel so ja gar nicht "druckschmieren", sondern ihn lediglich "mehr reichlich" schmieren.
Bei den 500ern werden die Stößel auch nur mit dem Schleuderöl und dem ablaufenden Öl von oben geschmiert. Ebenso bei den Dreizylindern. Das ist kein Problembereich bei denen. Warum sollte es so bei den 650ern sein?
Letztendlich könnte man das doch auch prima bei den geteilten Gehäusen im Gehäuse selber einbringen und deutlich später (näher am Stößelblock) oben durchstoßen? Oder täusch ich mich da?
Für jemanden der das kann...
Allerdings echt peinlich für den Ströhle. Das geht ja gar nicht, ohne dass er darauf hinweist dass die Ölkanäle wegfallen...