Seite 7 von 10

Re: B44 Victor Special

Verfasst: Donnerstag 22. August 2019, 08:04
von sumoler
Martin hat geschrieben:Ich glaube, lieber Werner, Du solltest die 8,90 Euro in den Wind schreiben und Dir vielleicht doch einen "erwachsenen" Regler zulegen ;-)
Der wird erstmal aufgekocht, ich lass die Zenerdiode und den Gleichrichter mal drin. Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Gruß Werner

Re: B44 Victor Special

Verfasst: Donnerstag 22. August 2019, 08:56
von Phil
Verstehen muss man das aber nicht, Werner...

Wenn Du die Zener jetzt auf die Hoppe los werden willst, dann leihe Dir doch von Se Nü den Erstzregler vom Rollershop und gib‘ den Ersatz bei Gelegenheit zurück.

Hattest Du nicht unlängst den elektronischen Wunder-Tacho zerschossen wegen zu hoher Spannung? :pfeiffen:

Grüße

Ph.

Re: B44 Victor Special

Verfasst: Donnerstag 22. August 2019, 10:07
von Ralph G.Wilhelm
wire-harness-smoke-Custom.jpg
da das LUCAS-System nach wie vor auf Rauchbasis funktioniert kann es auch leicht wieder repariert werden :facepalm: :pfeiffen:

Re: B44 Victor Special

Verfasst: Donnerstag 22. August 2019, 13:49
von rivera
Genau ! Die Kabel müssen nur dicht sein und gute Verbindungen an den Steckern haben, das nix entweichen kan, nur so hast Du die volle Spannung.!

Re: B44 Victor Special

Verfasst: Montag 2. September 2019, 13:54
von sumoler
Mahlzeit zusammen,
eben bin ich mal 60Km mit dem China Böller gefahren und habe die Ströme und die Spannungen gemessen. Das Ding arbeitet unauffällig. Die Spannung habe ich bei unterschiedlichen Drehzahlen an der Batterie gemessen, 12,2V - 14,3V . Den Strom habe ich mit einem Shunt = Nebenwiderstand gemessen, es handelt sich um einem 40A/60mV Shunt, das bedeutet, wenn über den Shunt 40A fließen, fallen dort 60mV Spannung ab. Man benutzt einen Shunt um nicht so hohe Ströme über das Messgerät ziehen zu müssen. Bei meiner Testfahrt habe ich ca. 2A bis 8A gemessen (bereits umgerechnet), dies ist der Strom der aus dem Glr/Regler kommt. Wenn das so bleibt ist das Ding eine preiswerte Alternative. Ich werde aber auch Bescheid geben, falls er den Geist aufgibt.
Scan.jpg
P1100116_1.JPG
Gruß
Werner

Re: B44 Victor Special

Verfasst: Montag 2. September 2019, 14:15
von sumoler
Mahlzeit zusammen,
der Chronometric hat nun auch die ersten 60 Meilen auf dem Buckel. An die Befestigungsbolzen am Gehäuseboden habe ich zwei Messingbuchsen mit vier Federn, je zwei oberhalb und je zwei unterhalb vom Instrumententräger montiert. Ferner habe ich den Instrumententräger noch mit zwei Silentblocks an der Gabelbrücke befestigt. Mal sehen ob es hält.
P1100119_1.JPG
Gruß
Werner

Re: B44 Victor Special

Verfasst: Montag 2. September 2019, 14:38
von sumoler
Mahlzeit zusammen,
in alten Beiträgen wurde mal geschrieben, wenn man das innere Timingcover abnehmen will, muß man die Kupplung demontieren, dass stimmt so nicht. Es ist ohne weiteres möglich, dass Timingcover zu entfernen, die Hauptwelle bleibt dabei in der Kupplung.
Gruß
Werner

Re: B44 Victor Special

Verfasst: Dienstag 3. September 2019, 20:54
von sumoler
Guten Abend zusammen,
der China Böller hat den Long Run nicht überlebt, also Finger davon lassen.
Gruß Werner

Re: B44 Victor Special

Verfasst: Freitag 27. September 2019, 11:46
von sumoler
Mahlzeit,
ich möchte meine Vorderradnabe entlacken. Ich meine mal hier was gelesen zu haben, finde ich aber nicht mehr. Kann mir einer was empfehlen, am liebsten aus eigener Erfahrung.
Gruß Werner

Re: B44 Victor Special

Verfasst: Freitag 27. September 2019, 13:23
von Phil
Hoi Werner,

Du gehst am besten zu Martin Ehrkamp, der hat einen brauchbaren Entlacker an der Hand. Ggf. musst Du etwas Geduld mitbringen... :pfeiffen:

Ansonsten kannst Du es auch mit Weicon-Dichtungsentferner versuchen, IME funzt das ganz gut damit im Gegensatz zu den handelsüblichen Abbeizern, die es heute noch zu kaufen gibt. Die sind nicht mehr so wie früher.

Grüße

Ph.

Re: B44 Victor Special

Verfasst: Freitag 27. September 2019, 14:02
von Se Nü
oder wenn Du keine Geduld hast fährst Du gleich da hin: https://www.peotec.com/

Re: B44 Victor Special

Verfasst: Samstag 28. September 2019, 05:37
von sumoler
Moin zusammen,
Geduld ist mein zweiter Vorname, ich habe mal den Dichtungsentferner bestellt.
Schönen Dank
Werner

Re: B44 Victor Special

Verfasst: Samstag 28. September 2019, 08:26
von Martin
Ich hab jetzt Aluteile einfach in Verdünnung gelegt. Am nächsten Tag konnte man das großflächig abziehen, dem Rest hat die Messingbürste runter geschafft

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Re: B44 Victor Special

Verfasst: Samstag 28. September 2019, 09:19
von bosn
Korrekt,Nitro mact das auch möglich.

Oder auch normalo Zeug von E-Top (kommt ja aus W-tal :mrgreen: )...man(n) muss es nur lange genug einwirken lassen

und/oder mit Zellufan/Papier abdecken und evtl wiederholen.

Dichlormetan ist ja nun verboten,weswegen das nu länger dauert...und ob Greta das jetzt friedlicher stimmt...?

Re: B44 Victor Special

Verfasst: Samstag 28. September 2019, 10:20
von Phil
bos´n hat geschrieben:....Dichlormetan ist ja nun verboten,weswegen das nu länger dauert...
Ich hatte da echt gar kein Glück mit dem aktuellen Abbeizer-Zeuch, und wenn ich es Tage hab' einwirken lassen. :-k
bos´n hat geschrieben:und ob Greta das jetzt friedlicher stimmt...?
Nun, ich glaube, dass die FFF-Kids recht haben. So, wie das Thema Klima und Zerstörung unserer Lebensgrundlagen seitens derer, die das Sagen haben, gehandhabt wird, kann das einen schon runter ziehen. Ich sag' nur 10,- €/to CO2, und das natürlich erst ab 2021... :facepalm2: :facepalm2: :facepalm2:

Ich zitiere mal, was Greta Thunberg auf dem UN-Gipfel gesagt haben soll:

"People are suffering. People are dying. Entire ecosytems are collapsing. We are at the beginning of a mass extinction and all you can talk about is money and fairytales of eternal economic growth," said Thunberg. "How dare you!"

Dem ist nichts hinzuzufügen.

Schöne Grüße

Ph.