Die beigelegten Aufnahmebuchsen sind eigentlich immer Metrisch . Heist es sind 10,5mm Buchsen . Das sitzt dann ganz schön klapprig und fördert den Verschleiß / Rattermarken an den Bolzen . Ich hab mir deshalb extra mal einige passende Buchsen in Niro drehen lassen , die schön spielfrei draufgehen .
Die meisten denken an sowas gar nicht , oder es ist ihnen ziemlich egal . Hauptsache schnell dransteckeln und sich freuen .
Klaro, Passige zöllige Hülsen muss man sich drehen.
Aber was sonst anpassen mit Säge, Feile, Schraubstock???
Und wenn deine Konis zu hart waren hast du falsche Federn drin. Die für die Norton vorgesehenen Dämpfer/Feder sind definitiv nicht zu hart. Und ich wiege unter 70kg. Für Zweimannbetrieb sind sie sogar eher schon zu weich.
Aber die YSS sehen auch gut aus... könnt ich mir auch für meine vorstellen
den Bolzen kann man sich merken...lässt sich das Krad prima an der Schwinge dann aufbocken, sichern, wenn ein Hauptständer fehlt oder zur Raddemontage.
29. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 8.-10.. August 2025 29 jähriges Bestehen
Alexander hat geschrieben:Die beigelegten Aufnahmebuchsen sind eigentlich immer Metrisch . Heist es sind 10,5mm Buchsen . Das sitzt dann ganz schön klapprig und fördert den Verschleiß / Rattermarken an den Bolzen . Ich hab mir deshalb extra mal einige passende Buchsen in Niro drehen lassen , die schön spielfrei draufgehen .
Die meisten denken an sowas gar nicht , oder es ist ihnen ziemlich egal . Hauptsache schnell dransteckeln und sich freuen .
die bei mir gelieferten yss buchsen haben einen ID = 12mm (und mussten in der länge angepasst werden). ich habe die koni-reduzierhülsen wiederverwendet mit einem OD = 12mm und einem ID = 9,6mm (kann man noch als ersatzteil bei ikon bestellen). fürs erste OK. bei nächster gelegenheit lasse ich niro-hülsen anfertigen (ich kann leider auch nicht drehen....).
gruss thorsten
Rüdi hat geschrieben:Klaro, Passige zöllige Hülsen muss man sich drehen.
Aber was sonst anpassen mit Säge, Feile, Schraubstock???
Und wenn deine Konis zu hart waren hast du falsche Federn drin. Die für die Norton vorgesehenen Dämpfer/Feder sind definitiv nicht zu hart. Und ich wiege unter 70kg. Für Zweimannbetrieb sind sie sogar eher schon zu weich.
Aber die YSS sehen auch gut aus... könnt ich mir auch für meine vorstellen
@Öko
Diese Bolzen sitzen aber doch oben unter der Sitzbank. Da kommt ein handelsüblicher Montageständer nicht hin
@strichsieben
Es sind die von Koni für die Norton Commando vorgesehenen und getüvten Federbeine 76-1373.
Genaue Federrate müsste man auf der Ikon Seite eruieren.
Bin von Dämpferbolzen ausgegangen, an denen oben noch nen Taschenhalter dran hängen kann...wegen dem verlängertem Gewinde, bisher an noch keiner Norton geschraubt...man möge mir meine noch vorhandene Unkenntnis verzeihen.
Bei den YSS Sätzen für die Japanschleudern waren immer ausreichend Innenbuchsen mit dabei.
29. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 8.-10.. August 2025 29 jähriges Bestehen
Öko hat geschrieben:Bin von Dämpferbolzen ausgegangen, an denen oben noch nen Taschenhalter dran hängen kann...wegen dem verlängertem Gewinde, bisher an noch keiner Norton geschraubt...man möge mir meine noch vorhandene Unkenntnis verzeihen.
Bei den YSS Sätzen für die Japanschleudern waren immer ausreichend Innenbuchsen mit dabei.
Das sind die oberen Dämpferbolzen, auf dem äußeren Gewinde sitzen die Alu- Rändelmuttern für die Sitzbank.