Steuerzeiteinstellung 58er Dominator 88
- holsteiner
- Manxman
- Beiträge: 2885
- Registriert: Freitag 6. Juni 2014, 18:58
- Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein
Re: Steuerzeiteinstellung 58er Dominator 88
Auf der IWIS-Seite steht, dass die Bruchfestigkeit einer Rollenkette durch ein gekröpftes Glied um 20% vermindert wird.
Ich werde mir da also bei den brachialen 29PS meiner 88 keine Gedanken machen und mit dem Tausch der erst etwa 3000km gelaufenen Primärkette warten, bis sie ausgeschlabbert ist.
Ich werde mir da also bei den brachialen 29PS meiner 88 keine Gedanken machen und mit dem Tausch der erst etwa 3000km gelaufenen Primärkette warten, bis sie ausgeschlabbert ist.
Grüße, Detlev
Motorräder? Ja, ein paar Baustellen...
Motorräder? Ja, ein paar Baustellen...
-
- Jehooova!!!
- Beiträge: 4012
- Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 01:35
- Wohnort: Ammerndorf
Re: Steuerzeiteinstellung 58er Dominator 88
Das kann man daran alleine nicht festmachen. Die Kette peitscht und entwickelt ein ganz schönes Eigenleben mit Lastspitzen, die nicht alleine durch das Drehmoment des Motors und die Umlaufgeschwindigkeit der Kette erzeugt werden. Und die Kette "sucht" sich das schwächste Glied. 20% sind da schon eine ganz schöne Hausnummer. Mir wäre das das Risiko nicht wert.
Ich hab mal eine ähnliche Dummheit gemacht: Ein IWIS-Kettenschloß in eine Kette anderer Marke (ich weiß nicht mehr welche) reingemacht. Hat gepaßt, so gesehen kein Problem. Eines Tages beim runterschalten ein Schlag und kein Kraftschluß mehr, Kette im Rückspiegel über die Straße rutschen sehen. Das Schloßglied war mittendrin durchgerissen, quer durch das W vom IWIS-Schriftzug. Der schächste Punkt in der Kette halt.....
Seit dem mache ich nur noch Kettenschlösser in Ketten rein, die wirklich zu derjenigen Kette dazugehören. Sowohl Marke, wie Qualität.
Gruß. Martin.
Ich hab mal eine ähnliche Dummheit gemacht: Ein IWIS-Kettenschloß in eine Kette anderer Marke (ich weiß nicht mehr welche) reingemacht. Hat gepaßt, so gesehen kein Problem. Eines Tages beim runterschalten ein Schlag und kein Kraftschluß mehr, Kette im Rückspiegel über die Straße rutschen sehen. Das Schloßglied war mittendrin durchgerissen, quer durch das W vom IWIS-Schriftzug. Der schächste Punkt in der Kette halt.....
Seit dem mache ich nur noch Kettenschlösser in Ketten rein, die wirklich zu derjenigen Kette dazugehören. Sowohl Marke, wie Qualität.
Gruß. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
-
- Manxman
- Beiträge: 1403
- Registriert: Samstag 19. November 2011, 19:03
- Wohnort: Zug, Schweiz
Re: Steuerzeiteinstellung 58er Dominator 88
Hab ich so nicht behauptet.Tim hat geschrieben:…dass ein um einen Zahn größeres Ritzel auch zwingend eine um ein einzelnes und damit zwangsläufig gekröpftes Glied verlängerte Kette erzwingt, ist einfach falsch.
Fakt ist: Bei meiner 650SS geht eine Rolle weniger nicht, eine mehr auch nicht.
Interessant, das ist ganau das was Andy propagiert.Norton hat geschrieben:…Seit dem mache ich nur noch Kettenschlösser in Ketten rein, die wirklich zu derjenigen Kette dazugehören. Sowohl Marke, wie Qualität.
Fritz
Zuletzt geändert von Domi-650SS am Freitag 18. Dezember 2015, 19:20, insgesamt 1-mal geändert.
- Martin
- Mutti
- Beiträge: 18702
- Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
- Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
- Kontaktdaten:
Re: Steuerzeiteinstellung 58er Dominator 88
Und was passiert? Hast Du so einen kurzen Spannbereich?Domi-650SS hat geschrieben:
Fakt ist: Bei meiner 650SS geht eine Rolle weniger nicht, eine mehr auch nicht.
Fritz

When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use
Craig Vetter
Craig Vetter
-
- Manxman
- Beiträge: 1403
- Registriert: Samstag 19. November 2011, 19:03
- Wohnort: Zug, Schweiz
Re: Steuerzeiteinstellung 58er Dominator 88
Ja leider. Kürzer geht gar nicht. Länger geht geradeso, nach meinem Dafürhalten aber kritisch.Martin hat geschrieben:Und was passiert? Hast Du so einen kurzen Spannbereich?
Fritz
- Martin
- Mutti
- Beiträge: 18702
- Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
- Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
- Kontaktdaten:
Re: Steuerzeiteinstellung 58er Dominator 88
Komisch. Die Trident hat auch eine ungerade Kettenlänge in der Grundauslegung. Ich hab da bislang nie Probleme gehabt mit einer geraden mit einem (halben) Glied mehr...
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use
Craig Vetter
Craig Vetter
- Stefan
- Manxman
- Beiträge: 386
- Registriert: Montag 25. Januar 2010, 08:44
Re: Steuerzeiteinstellung 58er Dominator 88
Fritz, mal ganz ehrlich es kann doch nicht sein, dass wenn ein Glied mehr in der kette ist, du am hinteren Ende des Spannbereichs ankommst. Ich musste auch schon meine ketten entsprechend abändern, aber ich bin mit dem Spannbereich immer ausgekommen.
-
- Manxman
- Beiträge: 1403
- Registriert: Samstag 19. November 2011, 19:03
- Wohnort: Zug, Schweiz
Re: Steuerzeiteinstellung 58er Dominator 88
Ich hab halt KettenStefan hat geschrieben:Fritz, mal ganz ehrlich es kann doch nicht sein, dass wenn ein Glied mehr in der kette ist, du am hinteren Ende des Spannbereichs ankommst. Ich musste auch schon meine ketten entsprechend abändern, aber ich bin mit dem Spannbereich immer ausgekommen.

Möchtest Du mal herkommen und mir zeigen wie's geht?

Fritz
- Stefan
- Manxman
- Beiträge: 386
- Registriert: Montag 25. Januar 2010, 08:44
Re: Steuerzeiteinstellung 58er Dominator 88
Na ich denk mal, dein Motorrad wird sich von meinem nicht groß unterscheiden.
Nöö, die Schweiz is doch etwas weit weg. Ansonsten gerne.
Nöö, die Schweiz is doch etwas weit weg. Ansonsten gerne.
-
- Manxman
- Beiträge: 1403
- Registriert: Samstag 19. November 2011, 19:03
- Wohnort: Zug, Schweiz
Re: Steuerzeiteinstellung 58er Dominator 88
Dazu kommt, dass ich eigentlich kein Problem mit den Ketten habe.Stefan hat geschrieben:Na ich denk mal, dein Motorrad wird sich von meinem nicht groß unterscheiden.
Nöö, die Schweiz is doch etwas weit weg. Ansonsten gerne.


Wie kommst Du eigentlich zur Ansicht, dass ich mit den Ketten ein Problem hätte

Fritz
- Martin
- Mutti
- Beiträge: 18702
- Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
- Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
- Kontaktdaten:
Re: Steuerzeiteinstellung 58er Dominator 88
Vielleicht weil ein Glied mehr dafür sorgen soll, dass Du den Spannbereich verlässt..Domi-650SS hat geschrieben:
Wie kommst Du eigentlich zur Ansicht, dass ich mit den Ketten ein Problem hätte![]()
Fritz

When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use
Craig Vetter
Craig Vetter
-
- Manxman
- Beiträge: 371
- Registriert: Freitag 7. Februar 2014, 10:57
Steuerzeiteinstellung 58er Dominator 88
Ich hab meinem Triple auch so eine Mercedes-Kette verpasst und kann bislang nix schlechtes sagen. Aufgrund der dicken Bolzen ist's halt leider keine Rollenkette, aber trotzdem macht diese Duplexkette einen wesentlich vertrauenswürdigeren Eindruck als die alte Triplex. Ich meine sogar, dass die gleich schwer waren.Ralph G.Wilhelm hat geschrieben:steuerketten sind scheinbar besser als ihr Ruf![]()
jedenfalls ersetzt Andy (the chain man) die originale Triplex-Primär-Kette durch eine Duplex-Kette aus irgendeinem Mercedes Diesel
aber das hat ja nun wirklich nix mehr mit Steuerzeiten und -ketten in Norton Motorrädern zu tun
Da die Ketten wohl auch tadellos in 1200er-Laverda Triples laufen, hab ich wenig Bedenken, dass da was in meiner StiNo-T150 schiefgeht.
Hier noch ein interessanter Link: http://www.breganzane.com/workshop/chains_primary.php
-
- Manxman
- Beiträge: 1403
- Registriert: Samstag 19. November 2011, 19:03
- Wohnort: Zug, Schweiz
Re: Steuerzeiteinstellung 58er Dominator 88
Im «Roadholder» Nr. 337, Januar 2016, ist ein Beitrag für «Lucas Distributor 18D1» drin.holsteiner hat geschrieben:Ich habe mit der Lupe genau hingeschaut, da steht nicht drauf "Sonderanfertigung für Norton 1958".
Nein, ich kann mir aber auch nicht vorstellen, womit das ansonsten hätte verschraubt werden können. Möglicherweise gab es dafür einen Sonderwerkzeugschlüssel mit 12 Kant Kopf, obwohl der 6-Kant Inbus schon 1936 patentiert wurde.
Fritz
- holsteiner
- Manxman
- Beiträge: 2885
- Registriert: Freitag 6. Juni 2014, 18:58
- Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein
Re: Steuerzeiteinstellung 58er Dominator 88
Danke, Fritz,Domi-650SS hat geschrieben: Im «Roadholder» Nr. 337, Januar 2016, ist ein Beitrag für «Lucas Distributor 18D1» drin.
Fritz
das Blatt kenne ich leider nicht.
Kannst Du mir den Artikel einscannen?
Grüße, Detlev
Motorräder? Ja, ein paar Baustellen...
Motorräder? Ja, ein paar Baustellen...
- Tim
- Commando Resterampe
- Beiträge: 8912
- Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
- Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental
Re: Steuerzeiteinstellung 58er Dominator 88
Das ist die Gazette des NOC. Ich war da mal ein Jahr Mitglied, weil ich mir Infos über meine frisch erworbenen "Rotten Commandos" erhoffte - euphemistisch gesagt waren die Verantwortlich da leicht unkooperativ. Nach einem Artikel darüber, wie man bei Stoßdämpfern das Öl wechselt, indem man ein Löchlein bohrt, das alte Öl rausfließen lässt, neues reinwürgt und das Loch mithilfe eines Gummistopfens und eine Schlauchschelle verschließt, habe ich von einer Erneuerung der Mitgliedschaft danken abgesehen und die bis dahin angefallenen Roadholder-Ausgabe rituell im Werkstattofen eines Freundes verbrannt. So hatten sie wenigstens noch einen gewissen Nutzen.....holsteiner hat geschrieben:das Blatt kenne ich leider nicht.

Unvergessen auch das Cover der Roadholder No.327. Watt hepp wie lacht.

Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!