Seite 6 von 7
Re: Der A 50-Moder des Grauens
Verfasst: Freitag 10. April 2015, 09:28
von jan
Martin hat geschrieben:Als Admin könnte ich sogar die maximale Buchstabenmenge pro Beitrag definieren...
Na prima, dann muss ich hier ja endlich keine seitenlangen Rechtsgutachten mehr abliefern!

Re: Der A 50-Moder des Grauens
Verfasst: Samstag 11. April 2015, 17:45
von RoadRocket
Hi
Also, ersten möcht ich mich echt nochmals für meinen irrationalen Kommentar entschuldigen. Verallgemeinerungen sind normalerweise nicht mein Ding. S o r r y ! Diese Woche hatte es in sich! Nörgelnde Kunden, Techniker die unsere Multi Functional Printers nicht ans laufen brachten, unser CEO der mich dann dafür verantwortlich machte usw. Und ich Depp explodiere hier im Forum, was völlig und komplet daneben war.
Und selbstverständlich unterstütze ich es wenn man andere Motorradfahrer vor Leuten wie diesem Herr ...... warnt und ihnen davon abrät, dort Motorräder zu kaufen.
Phil/Zwo
Re: Der A 50-Moder des Grauens
Verfasst: Samstag 11. April 2015, 18:04
von Mineiro
RoadRocket hat geschrieben:Hi
Und ich Depp explodiere hier im Forum, was völlig und komplet daneben war.
Phil/Zwo
.. da bist doch hier gut aufgehoben. Martin ist doch Sozialarbeiter und kennt sich mit sowas aus

Und so Tage haben wir doch jeder mal. Bei mir muss sich meine Frau immer das Genöle anhören und bei dir sind halt wir mal dran.

Re: Der A 50-Moder des Grauens
Verfasst: Samstag 11. April 2015, 18:07
von Oliver
RoadRocket hat geschrieben:... Und ich Depp explodiere hier im Forum, was völlig und komplet daneben war.
....
Finde ich absolut nicht schlimm. Manchmal muß das Ventil einfach geöffnet werden. Mensch ohne Macke ist kacke.

Re: Der A 50-Moder des Grauens
Verfasst: Samstag 11. April 2015, 18:07
von speedtwin
RoadRocket hat geschrieben: Und ich Depp explodiere hier im Forum, was völlig und komplet daneben war.
Phil/Zwo
Joo, mach Dich mal locker, wir können das ab

Mach Dir ein Bier auf, setz Dich in die Sonne und entspanne...

Re: Der A 50-Moder des Grauens
Verfasst: Sonntag 12. April 2015, 19:18
von Phil
Hallo Leute,
zurück zum Thema. Ich habe jetzt Rückmeldung zu dem Gehäuse bekommen.
Der Lagersitz links ist da, wo er denn sein soll. Nur die Bohrung für den Lagerring ist zu knapp. Das Soll-Pressmaß ist 3 bis 4/100 mm, wenn man so ein Lager reinwürgen würde, dann wären es so 8/100 mm. Das lässt sich aber instandsetzen.
Wo das nun herkommt, ob eine zweifelhafte Bearbeitung in Small Heath oder durch das Schweißen? Keine Ahnung...
Ich habe mal von der Innenseite her Bilders gemacht, das Gehäuse ist nicht eingebrochen, die Naht haben sie wohl prophylaktisch drauf gelegt.
Also geht es mit dem Originalkurbelhaus weiter.
Schöne Grüße
Ph.
Re: Der A 50-Moder des Grauens
Verfasst: Sonntag 12. April 2015, 20:15
von Hanni
Phil hat geschrieben:Hallo Leute,
zurück zum Thema. Ich habe jetzt Rückmeldung zu dem Gehäuse bekommen.
Der Lagersitz links ist da, wo er denn sein soll. Nur die Bohrung für den Lagerring ist zu knapp. Das Soll-Pressmaß ist 3 bis 4/100 mm, wenn man so ein Lager reinwürgen würde, dann wären es so 8/100 mm. Das lässt sich aber instandsetzen.
Wo das nun herkommt, ob eine zweifelhafte Bearbeitung in Small Heath oder durch das Schweißen? Keine Ahnung...
Ich habe mal von der Innenseite her Bilders gemacht, das Gehäuse ist nicht eingebrochen, die Naht haben sie wohl prophylaktisch drauf gelegt.
Also geht es mit dem Originalkurbelhaus weiter.
Schöne Grüße
Ph.
Hui, ganz schön eng, 4 Hundertstel sind einfach zu eng. ich würde sagen bleib hier bei max. 1-3 Hundertstel, also 2 Hundertstel wären ok. Siehe meine Ausführung am Anfang dieses Dramas.
- Zu eng ist nicht immer gut -
Hanni
Re: Der A 50-Moder des Grauens
Verfasst: Dienstag 14. April 2015, 12:39
von Norton
Die alten Domi-Gehäuse waren auch so eng im Lagersitz, 8/100 Überdeckung. Die hatten aber auch auch Lager mit erhöhter Lagerluft vergleichbar mit C3 drin. Einfach mal das eingebaute Lager umschlüsseln.
Ich denke das war gewollt, damit die Lager wirklich im Sitz halten und sich auch bei warmen Gehäuse nicht drehen.
Gruß. Martin.
Re: Der A 50-Moder des Grauens
Verfasst: Sonntag 19. April 2015, 14:19
von Phil
Hallo Leute,
jetzt hat mir der Paketbote noch das inner timing cover gebracht. Ich habe mal das verhunzte idler pinion da reingesteckt... Zentrisch ist anders... Wie da ein Simmerring dicht halten soll, wenn ein Grobschlosser die Buchse so setzt, das ist mir echt schleierhaft. Das sollte echt als abschreckendes Beispiel dienen.
Nun ja, mal sehen, was man daraus machen kann...
Jetzt schleppe ich die restlichen Teile zu meinem persönlichen BSA-Motor-Helden, der könnte das wieder hin bekommen.
Schöne Grüße
Ph.
Re: Der A 50-Moder des Grauens
Verfasst: Dienstag 28. April 2015, 20:31
von Phil
Hallo Leute,
Robert hat jetzt herausgefunden, warum die Buchsen so exzentrisch sitzen.
Der Witz ist, dass die Mädels aus Indien, Burma oder sonstwoher kein korrektes idler pinion hatten. Daher haben sie eines von einem p/u-Twin genommen. Das ist im Durchmesser etwas größer. Ergo haben sie den Lagerpunkt etwas verschoben, damit es sich trotzdem dreht...
Mannmannmann....
Schöne Grüße
Ph.
Re: Der A 50-Moder des Grauens
Verfasst: Dienstag 28. April 2015, 20:55
von speedtwin
Phil hat geschrieben:Hallo Leute,
Robert hat jetzt herausgefunden, warum die Buchsen so exzentrisch sitzen.
Der Witz ist, dass die Mädels aus Indien, Burma oder sonstwoher kein korrektes idler pinion hatten. Daher haben sie eines von einem p/u-Twin genommen. Das ist im Durchmesser etwas größer. Ergo haben sie den Lagerpunkt etwas verschoben, damit es sich trotzdem dreht...
Mannmannmann....
Schöne Grüße
Ph.
Not macht erfinderisch

Re: Der A 50-Moder des Grauens
Verfasst: Dienstag 28. April 2015, 21:29
von Martin
Wenn der Idler pinion größer ist, hat es dann nicht auch mehr Zähne? Gibt doch Steuerzeitensalat...

Re: Der A 50-Moder des Grauens
Verfasst: Dienstag 28. April 2015, 21:34
von Phil
Martin hat geschrieben:Wenn der Idler pinion größer ist, hat es dann nicht auch mehr Zähne? Gibt doch Steuerzeitensalat...

Hmmmm...

Eigentlich sollte das genausoviel Zähne haben wie das Nockenwellenradel. Das normale A 65 idler pinion hat 44 Zähne. Der olle Klaus soll mal an einem Radel zählen, alternativ mache ich das, wenn ich die Brocken wieder hole.
Re: Der A 50-Moder des Grauens
Verfasst: Dienstag 28. April 2015, 21:36
von Martin
Na ja, eigentlich geht das ja nicht. Der Motor lief ja und nach kurzer Zeit wären die Steuerzeiten raus gewesen und dann wär er abgestorben...
Edit: Ach Mumpitz. Das Zwischenrad ist ja nicht entschedend, sondern Nocken und KuWe Radl...

Re: Der A 50-Moder des Grauens
Verfasst: Mittwoch 29. April 2015, 06:45
von Tim
Martin hat geschrieben:Wenn der Idler pinion größer ist, hat es dann nicht auch mehr Zähne? Gibt doch Steuerzeitensalat...

Nein, rechne mal die Übersetzungen komplett durch. Zwischenräder aka Idler kürzen sich raus, ergo können die soviele Zähne haben, wie sie wollen. In einer Zahnradkaskade ergibt sich die Gesamtübersetzung nur aus den Zähnezahlen von An- und Abtrieb.
Tim