Seite 6 von 22

Re: Bos´ns Motorfred

Verfasst: Dienstag 10. Januar 2012, 20:07
von Martin
Jau mein Namensvetter.
Du betrachtest das Ganze aus der Sicht des technisch interessierten mit dem Know How um Verbesserungen einzubringen.
Triumph war ein Massenprodukt, welches halt auch konstruiert wurde wie ein Massenprodukt. So gut wie nötig, so günstig wie möglich.
Ich glaube dass Norton noch eine etwas höherwertige Philosophie hatte. Das wäre dann vergleichbar mit den konstruktiven Unterschieden zwischen BMW und Ford.

In der Tat findet man bei Triumph recht häufig braun angelaufene Kolbenunterböden und Hemden.
Möglicherweise wären tatsächlich Spritzbohrungen gut gewesen.
Aber wer weiß schon heute, warum das damals nicht gemacht wurde? Vielleicht wollte man die Pleuel um keinen Preis schwächen? Und 650er waren da ja durchaus nicht vor Abrissen gefeit.
Ich glaube man findet eigentloch bei jeder Konstruktion Bereiche, woman sich fragt ob man das nicht hätte besser machen können...

Re: Bos´ns Motorfred

Verfasst: Dienstag 10. Januar 2012, 20:48
von Norton
Martin hat geschrieben:Jau mein Namensvetter.
Du betrachtest das Ganze aus der Sicht des technisch interessierten mit dem Know How um Verbesserungen einzubringen.
Triumph war ein Massenprodukt, welches halt auch konstruiert wurde wie ein Massenprodukt. So gut wie nötig, so günstig wie möglich.
Ich glaube dass Norton noch eine etwas höherwertige Philosophie hatte. Das wäre dann vergleichbar mit den konstruktiven Unterschieden zwischen BMW und Ford.

In der Tat findet man bei Triumph recht häufig braun angelaufene Kolbenunterböden und Hemden.
Möglicherweise wären tatsächlich Spritzbohrungen gut gewesen.
Aber wer weiß schon heute, warum das damals nicht gemacht wurde? Vielleicht wollte man die Pleuel um keinen Preis schwächen? Und 650er waren da ja durchaus nicht vor Abrissen gefeit.
Ich glaube man findet eigentloch bei jeder Konstruktion Bereiche, woman sich fragt ob man das nicht hätte besser machen können...
Die Spritzbohrungen könnte man ohne weiteres auch in die Triumphpleuels rein bohren, ist eine unkritische Stelle und haben grad mal 1,5mm Durchmesser. Direkt im Fuß.
Die Domiracer Entwicklung hat da wohl sehr viel ins Rollen gebracht. Doug Hele war aber derjenige, der da das Sagen hatte und ging ja dann zu Triumph. Deshalb wundert mich das.
Ich will ja auch nur ein Weg aufzeigen, mit dem man wirklich was verbessern könnte. Die besseren Ölpumpen für die Triumphs verpuffen sonst ja nur im Ölüberdruckventil, wenn man am Ölkreislauf nichts ändert. Wozu sind die dann eigentlich gut.
Würde ich einen so Motor für mich machen, würde ich da eingreifen. Die Ölversorgung des Kopfes würde ich dann ebenfalls direkt auf den Öldruck legen, weg von der Rückförderpumpe und dem heißen Öl.
So wie ich das auf Fotos gesehen habe, ist bei den Nockenwellen kein Anguß im Gehäuse, der in irgendeiner Weise das Öl an den Nocken hält. Bei den Nortons ist da ein Anguß wie ein Becken, in dem das Öl stehen bleibt. Da die Nocke entgegen der Kurbelwelle dreht, schleudern die Nocken das Öl in dieses Becken und halten es dort. Selbst wenn der Motor längere Zeit steht bleibt dort Öl, die Nocken können da hinein dippen. Sowas würde ich mir da auch rein machen.

Gruß. Martin.

Re: Bos´ns Motorfred

Verfasst: Freitag 20. Januar 2012, 05:02
von Norton
Im neuen Oldtimer Praxis (Februarausgabe) ist ein Artikel über den Helmut Wahl und Kolben in Kleinserien- und Einzelanfertigung. Interessant.

Gruß. Martin.

Re: Bos´ns Motorfred

Verfasst: Freitag 20. Januar 2012, 12:22
von Norton Motors
Noch interessanter ist, wenn man sich diese angebliche Schmiedekolben genauer ansieht, und entdeckt, daß es sich um GPM-Gußrohlinge mit rausgefräster Nummer handelt. Die auf einer stinknormalen Drehbank rund, nicht ballig gedreht wurden. Aber Glaube soll ja Berge versetzen.

Re: Bos´ns Motorfred

Verfasst: Freitag 20. Januar 2012, 13:06
von Martin
Norton Motors hat geschrieben:Noch interessanter ist, wenn man sich diese angebliche Schmiedekolben genauer ansieht, und entdeckt, daß es sich um GPM-Gußrohlinge mit rausgefräster Nummer handelt. Die auf einer stinknormalen Drehbank rund, nicht ballig gedreht wurden. Aber Glaube soll ja Berge versetzen.
Redest Du jetzt von Wahl Kolben?

Re: Bos´ns Motorfred

Verfasst: Samstag 21. Januar 2012, 13:38
von Norton
Norton Motors hat geschrieben:Noch interessanter ist, wenn man sich diese angebliche Schmiedekolben genauer ansieht, und entdeckt, daß es sich um GPM-Gußrohlinge mit rausgefräster Nummer handelt. Die auf einer stinknormalen Drehbank rund, nicht ballig gedreht wurden. Aber Glaube soll ja Berge versetzen.

Welche Kolben sind da konkret gemeint. Hier aus einem Fred, oder aus dem Artikel im Heft?

Re: Bos´ns Motorfred

Verfasst: Dienstag 24. Januar 2012, 10:38
von Norton
Ob Schmiede- oder Gußkolben kann man doch auch an der Innenseite sehen. Schmiedekolben können keine Hinterschnitte haben, bei Gußkolben ist das möglich. Ich rede hier nicht von nachträglich ausgespanten Bereichen.

Re: Bos´ns Motorfred

Verfasst: Mittwoch 11. April 2012, 19:44
von bosn
Shit.Ströhle braucht echt Zeit.

Re: Bos´ns Motorfred

Verfasst: Mittwoch 11. April 2012, 20:05
von Wuselwahnwitz
Wo sind die Klopapier-Papp-Rollen???
Wieso hast Du keinen (Motor)Ständer????
Warum kommste Samstach nicht mit???
Und warum ist das Leben so wie es ist??????
Was ist nur die Antwort auf alle Fragen??? (42)

Grunz

W.

Re: Bos´ns Motorfred

Verfasst: Mittwoch 11. April 2012, 20:12
von Martin
Wuselwahnwitz hat geschrieben:Wo sind die Klopapier-Papp-Rollen???
wollt ich auch fragen. OK, nicht Klo-Rollen, aber Pleuelkes schützen...?
Wieso hast Du keinen (Motor)Ständer????
:!:
Warum kommste Samstach nicht mit???
:!: :!:
Und warum ist das Leben so wie es ist??????
:!: :!: :!:
(42)
:!: :!: :!: :!:
Grunz
=D> =D> =D> =D> =D> =D> =D> =D> =D> =D> =D> =D>
W.
:-k :mrgreen: :wink:

Re: Bos´ns Motorfred

Verfasst: Mittwoch 11. April 2012, 20:23
von bosn
hehe.
1. Kimberly clark-das weiche 8)
2.meine Werkbank reicht als äh...ok WUSEL ist der WELTBESTE Motorständerbauer :!:
3.meine Tochter hat am WE Geburtstag....Heimatalarm..
4.weil´s geil ist
5.34 du Idiot
6.Grunz-Martin du kannst nicht ordentlich grunzen 8)

Wusel du Sack-wo is denn meine Palle Puls ? :^o

Re: Bos´ns Motorfred

Verfasst: Mittwoch 11. April 2012, 21:48
von speedtwin
bos´n hat geschrieben:
Wusel du Sack-wo is denn meine Palle Puls ? :^o
WELCHE ?? Doch nicht etwa die, die ich dem Boss mitgebracht hatte.. Seinerzeit, zu BHH... mit dem Bügelverschl...

WUSELLLLL, Du siehst mich betrübt... :grmpf:

Re: Bos´ns Motorfred

Verfasst: Mittwoch 18. April 2012, 18:35
von bosn
derweil mal die Zeit mit milling/turning my Tappet vertreiben..... :!:

Re: Bos´ns Motorfred

Verfasst: Mittwoch 18. April 2012, 20:04
von Tim
bos´n hat geschrieben:derweil mal die Zeit mit milling/turning my Tappet vertreiben..... :!:
Schick, aber warum hast Du es an die Wand geschraubt? :twisted:


Tim

Re: Bos´ns Motorfred

Verfasst: Mittwoch 18. April 2012, 20:13
von Martin
Atlas750 hat geschrieben:
bos´n hat geschrieben:derweil mal die Zeit mit milling/turning my Tappet vertreiben..... :!:
Schick, aber warum hast Du es an die Wand geschraubt? :twisted:


Tim
Das täuscht. Es ist nur die Erdkrümmung.