1970 Norton Commando 750 Roadster

Baust Du noch oder fährst Du schon?
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8857
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 19:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von Tim »

Naaa gut, mal zwei vorab aus der Hüfte geschossen ....
IMG_4137k.jpg
IMG_4138k.jpg
...und so'n kuscheligen Vorherbild hätte ich auch noch im Angebot (mein Avatar...):
p1000994k.jpg


Tim
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Cyankalijo
Manxman
Beiträge: 233
Registriert: Freitag 14. März 2008, 13:37
Wohnort: Oberschleißhein b. München

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von Cyankalijo »

Suuuper datt Dingens!
Der verölte Beutebayer!
Piddie
Manxman
Beiträge: 175
Registriert: Mittwoch 24. September 2014, 20:51

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von Piddie »

Sehr schön!!! :gut: =D> Die Farbe gefällt mir auch richtig gut - die angedachte grüne Flitterfarbe wäre nicht so mein Ding. Aber ich bin ja auch ein alter Mann. :mrgreen:
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6220
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von Öko »

Na dann wünsche ich dir noch etliche sonnige Kilometer dieses Jahr, leckere Roaster
28. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 9.-11. August 2024 28 jähriges Bestehen :laola: :yau:
Benutzeravatar
rivera
Rider of the Glitzermoppi
Beiträge: 855
Registriert: Sonntag 30. November 2014, 19:48
Wohnort: Ravensburg

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von rivera »

Flittergrün ist doch geil!
Ich hab Flitterblau, ein Bekannter hat Flitterpurpur, wird Zeit für ein Commando 1970 Treffen!
Wir kriegen die Farbpalette bestimmt hin!
Schön geworden, Tim!
Meine setzt schon Gebrauchspatina an..
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18535
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 08:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von Martin »

rivera hat geschrieben: Meine setzt schon Gebrauchspatina an..
:gut:
Siehe meine Sig ;-)
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Stefan
Manxman
Beiträge: 385
Registriert: Montag 25. Januar 2010, 08:44

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von Stefan »

Tim, sitzt du auf deiner Sitzbank vorn auch auf dem Rahmenrohr?
Ich muss bei mir ziemlich in die Mitte rutschen, was mir etwas weit vom Tank weg ist.
Benutzeravatar
Oliver
Muttis Liebling
Beiträge: 4451
Registriert: Freitag 10. Mai 2013, 20:12

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von Oliver »

Très chic! :zustimm:

Warst du damit am Sonntag auf deinem Weg durchs Tal am Schwarzwaldhaus im Neandertal? Deine habe ich zwar nicht gesehen, aber zwei weitere Norton und eine sehr schicke Bonneville.
Wenn du nicht jeden Tag etwas riskierst, dann kannst du genauso als Gemüse auf die Welt kommen. Burt Munro
Benutzeravatar
Monsieur
Manxman
Beiträge: 294
Registriert: Mittwoch 26. März 2014, 17:29
Wohnort: Wiesbaden

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von Monsieur »

Eine sehr aparte Dame hast Du da auf die Beine gestellt, Tim! Uiuiui.. Wenn ich nicht schon eine Dame hätte, würde ich sie nach ihrer Nummer fragen :-)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
1968 Norton Commando
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8857
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 19:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von Tim »

Stefan hat geschrieben:Tim, sitzt du auf deiner Sitzbank vorn auch auf dem Rahmenrohr?
Ich muss bei mir ziemlich in die Mitte rutschen, was mir etwas weit vom Tank weg ist.
Nope, ich kann bis nach vorne rutschen, die Bank ist überall sinnvoll gepolstert. Ich sitze eher etwas vom Tank weg, passt mir besser. Ganz vorne am Tank ist sie mir zu kopflastig.

Übrigens war das störrische Verhalten tatsächlich auf zuwenig Druck im Vorderreifen zurückzuführen. Ich hab jetzt 2bar drin und sie läuft wie auf Schienen. Die Isos schwingen sich auch langsam ein, der Unterschied der Vibrationen zur Atlas ist schon deutlich.


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8857
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 19:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von Tim »

Oliver hat geschrieben:Warst du damit am Sonntag auf deinem Weg durchs Tal am Schwarzwaldhaus im Neandertal?
Sonntag vor einer Woche? Da sind wir von Erkrath nach Mettmann durchs Neandertal und dann weiter irgendwie nach Velbert und zurück über Mülheim, aber ohne Einkehr. Ich kenn mich nördlich vom Neandertal überhaupt nicht mehr aus und war da doch angenehm überrascht.


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8857
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 19:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von Tim »

rivera hat geschrieben:Flittergrün ist doch geil!
Flittergrün ist auch nach wie vor der Plan, die Spraymax-Lackierung ist nicht der totale Bringer und ich wollte das Orange ja auch nur ausprobieren für die Dunstall.


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Herr Biernot
Manxman
Beiträge: 146
Registriert: Donnerstag 30. März 2017, 11:16

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von Herr Biernot »

Ja stört sich denn hier gar keiner an den Blinkern??? :mrgreen:
Ich persönlich hätte ja diese kleinen Zylinderförmigen genommen, finde die würden besser an das Moped passen.
Naja das ist ja zum Glück Geschmackssache und zugegeben, ich musste lange suchen bis ich überhaupt was zu meckern gefunden hab. ;-D

Ansonsten :zustimm:
Ohne Signatur! Das kost auch alles Geld.
Benutzeravatar
rivera
Rider of the Glitzermoppi
Beiträge: 855
Registriert: Sonntag 30. November 2014, 19:48
Wohnort: Ravensburg

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von rivera »

Tim hat geschrieben:
rivera hat geschrieben:Flittergrün ist doch geil!
Flittergrün ist auch nach wie vor der Plan, die Spraymax-Lackierung ist nicht der totale Bringer und ich wollte das Orange ja auch nur ausprobieren für die Dunstall.
Tim
Mein Lacker hat da so 10-12 Schichten Klarlack drübergelegt und die Flitter mit großer Düse und Pischtole mit Rührwerk verwendet.
Mittlerweile hat er den Katalog von Paetzold/ House of Kolors mit Farbmustern und Flittermustern.
Medium ist die Größe der Wahl für die Commandos,
haben wir an einem okinaal NOS Seitendeckel verglichen.
Der ist übrigens nicht so hochglänzend, da die Nordhörner wohl mit Klarlack gespart haben.

Er hat einen Harley Tank mit groben Silberflitter gelackt und laut Vorgabe schwarz unterlegt,
mit dem Erfolg, das der Tank nun grausilber ist.
Man sollte also die Grundfarbe, in Deinem Falle grün unterlegen.

Mein Tank muß ja nach dem Sturz nochmal neu gelackt werden.
Der Winter naht...
Benutzeravatar
Towner
Manxman
Beiträge: 2076
Registriert: Samstag 15. März 2008, 10:04
Wohnort: Linker Niederrhein

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von Towner »

sehr schön !! :top:
Antworten