Seite 5 von 5

Re: kleines Kennzeichen!?

Verfasst: Mittwoch 25. Juni 2014, 21:47
von speedtwin
Martin hat geschrieben:180 würde mir gut gefallen...
Ich schau mal was ich für ne neue Kombi bekommen kann.
Hm, wie oft guckt Ihr euch euer Bike von hinten an.... :-k

Re: kleines Kennzeichen!?

Verfasst: Mittwoch 25. Juni 2014, 22:30
von Martin
Och Speedy...
Das es mir gut gefallen würde heißt nicht, dass eine Welt untergeht wenn ich breiter werden muss.
Die 240 sind eigentlich ja schon ok, aber irgendwie sind die Proportionen nciht passend.
Hab mal ein 200er und ein 220er Blech bestellt. Mal sehen ;-)

Re: kleines Kennzeichen!?

Verfasst: Donnerstag 26. Juni 2014, 12:57
von jan
Bei uns wird es echt zum Problem, kurze Kombis (1 Buchstabe/2 Ziffern, 2 Buchstaben/1 Ziffer, 2 B/2 Z, 1 B/3 Z) zu bekommen! :(
Wenn ich dann sehe, was alles an Autos mit -A 1 bis -Z 9 rumgurkt, krieg´ ich auch manchmal die Krise.

Aber ich habe jetzt das LKR-Standardmaß bekommen und bin zufrieden damit. Die Nummernschild-Kombi hatte ich das letzte Mal von 1993 bis 1997 auf meinem B-Ascona...

Cheers, Jan

P.S.: Wolfram, ich kuck´ mir gerne mal die netten Ärschchen meiner Moppeds an - und damit auch deren neckische Nummernschilder. :wink:

Re: kleines Kennzeichen!?

Verfasst: Sonntag 29. Juni 2014, 11:07
von guzzimk
Hi Jan,
welche Größe hast du denn auf deiner CSR?
Ist zwar kein LKR-Schild aber trotzdem annehmbar....welche Größe?
2 Zahlen und 2 Ziffern?

LG

Markus

Re: kleines Kennzeichen!?

Verfasst: Sonntag 29. Juni 2014, 21:54
von jan
guzzimk hat geschrieben:Hi Jan,
welche Größe hast du denn auf deiner CSR?
Ist zwar kein LKR-Schild aber trotzdem annehmbar....welche Größe?
2 Zahlen und 2 Ziffern?

LG

Markus
Normales Motorradkennzeichen. 180 x 200 mm.

Re: kleines Kennzeichen!?

Verfasst: Dienstag 5. August 2014, 20:02
von Martin
SO Freunde der Nachtschicht.
Heute habe ich mein Abenteuer auf der Zulassungsstelle hinter mich gebracht.
Eine sehr interessante Geschichte war das.
Also, auf Ökos Hinweis habe ich mir im Netz einen Lieferanten gesucht, der mit ein Schild in 200 x 130 geliefert hat. Gleichzeitig habe ich ein 220 x 130 mitgeordert, quasi als Friedensangebot an die Zulassungsstelle, sollte es mit dem Kleinschild nicht gehen.
Eintrag im Brief ist "Maximale Größer 255 x 130" Verbaut war ein 240 x 130. In der FZV Anlage 4, die die Größe der Kenzeichen regelt, ist für die Leichtkraftradkennzeichen KEINE Mindestgröße die Breite betreffend angegeben, im Gegensatz zu den anderen Kennzeichen.

Die Zulassung lief noch geschmeidig, da kurze Nummern rar sind war T 86 das Einzige, was ging. Ich wollte ein T haben. (Lustig: Die Trident hat T 83. Jetzt muss ich noch die T84 und T 85 ausfindig machen ;-) )

Das kleine Schild hatte ich mitgebracht und es in der Prägestelle prägen lassen. Die haben dumm geguckt, wollten aber noch nicht mal Geld, da ich mein eigenes Schild mitgebracht hatte. Die sind eine WFB übrigens...
Ich hab dann mein ganzes Kleingeld (4,50 Euro) in deren KAffeekasse geworfen.
Am Schalter nahm die Dame die Stempel in die Hand und wurde zögerlich. Mit etwas Glück hätte sie es gemacht. Aber dann stutzte sie, weil sie so eine Unterlage hatte, wo die Kennzeichenmaße wie bei einem Lineal zum anhalten markiert waren. Das fing aber erst bei 220 an. Das 220er hätte sie mir sicher gestempelt. Mein Hinweis, neue Motorradkennzeichen hätten ja 180, verunsicherte sie noch mehr und sie ging zum Schalter der Dame, die mich bei der Zulassung verarztet hatte. Die war nicht da, zwei andere (Typ Hausfrau)meinten, das ginge natürlich nicht. Die Stempeldame kam dann abweisend und entrüstet zurück, das ginge so nicht. Ich müsse mir ein neues Schild prägen lassen.
Ich habe mich dann zu dem Amtsleiter der Zulassungsstelle schicken lassen, der war leider erst nicht da. Dann musste ich zum Leiter des Straßenverkehrsamtes. Sehr netter Mann, bat mich ins Büro und hörte sich freundlich meine Schilderung an von "keine Mindestmaße angegeben" "Oldtimer" "Vibrationsrisse" "US Modell" "Ausleuchtung". Er hatte großes Verständnis, wollte aber dem Zulassungsleiter nicht vorgreifen. Der sei nicht im Haus, käme später.
Er hat dann das alte und das neue Kennzeichen Fotografiert, meine Visitenkarte eingesteckt und das wars.
Zwei Stunden später rief der Zulassungsstellenleiter an. Er war ganz freundlich und entschuldigte sich bei mir für seine Mitarbeiter, die wären wohl nicht auf dem aktuellen Stand gewesen und eigentlich dürfte ich kein LKR Kennzeichen mehr bekommen, weil es ja jetzt das spezielle schmalere Motorradkennzeichen gäbe. Aber ich hätte doppeltes Glück, weil dasja so war, wäre er bereit mir mein Kennzeichen zu lassen und ich könne ein 255 x 130er haben... :shock:
Der hat völlig missverstanden worum es ging. Wir diskutierten und als er dann mitbekam, dass ich schmaler wollte, stellte er auf stur. Er bot mir das 255er an, würde ich das ablehnen, müsste ich ein großes nehmen.
Er sagte, das kleinesei NUR NOCH für LKR und ein Eintrag im KFZ Brief würde kassiert werden. Ich machte ihm schon deutlich, dass ich das jetzt nicht gut fände und habe dann mit ihm über meinspezielles englisches Motorrad gesprochen, woraufhin er meinte, man könne die Einbausituation immer machen, das sei nicht schön, müsse aber sein. Irgendwie war das ein sonderbares Gespräch.
Er wusste überhaupt nichts damit anzufangen, dass es keine angegebene Mindestbreite gab, irgendwann muss er wohl gemerkt hben, dass ich gerade echt unglücklich wurde. Dann brach aus ihm raus, dass er selber unzufrieden war, dieses aberkennen könne er den Kunden gar nicht vermitteln, erst zahlen sie 40 Euro für eine Ausnahmegenehmigung, bei Wechsel des Zulassungsbezirkes wäre das nicht mehr gültig und so weiter...
Ich hab gemerkt, dass es an dieser Stelle nicht weiter ging und habe das Gespräch dann mit dem Hinweis beendet, dass ich das erst mal sacken lassen müsse und dann entscheiden, was zu tun. Ich würde mich bei ihm melden.

NIederlage auf ganzer Linie.

Dreiviertelstunde später rief er mich wieder an. Er habe das jetzt geprüft und ich hätte nicht unrecht. Er hat die Kollegen aus den umliegenden Kreisen angerufen und gefragt wie die es handhaben und dabei sei klar geworden, dass es unterschiedlich ist. Dann hat er nach eigener Aussage bei zwei Herstellern der Schilder angerufen und die haben ihm bestätigt, dass es sehr wohl schmalere Schilder, die auch zertifiziert sind, legal gibt.
Um die Sache vom Tisch zu bekommen, hat er dann zugesagt, mein Schild stempeln zu lassen, wenn die gesetzlichen Maße hinsichtlich Buchstabengröße, Abstände und Platz für Siegel eingehalten würden. Das tut es allesbei meinem 200er.

Aus der Niederlage wurde ein Sieg auf der ganzen Linie.
Das Kennzeichen werde ich jetzt sehr gut pflegen, nicht, dass ich irgendwann mal wieder dort stehe und die gleiche Diskussion habe

Re: kleines Kennzeichen!?

Verfasst: Mittwoch 6. August 2014, 00:22
von pug
Gratulation! Bräuchte auch schmalere kennzeichen... Meine reissen auch überall. Noch hälts.

Re: kleines Kennzeichen!?

Verfasst: Mittwoch 6. August 2014, 08:22
von Mineiro
Glückwunsch! Das war eine ganz schöne Zitterpartie aber letztendlich zählt das Ergebnis :D

Re: kleines Kennzeichen!?

Verfasst: Mittwoch 6. August 2014, 11:40
von Goldstar
tommy hat geschrieben:Cool Martin!!!! :zustimm:
Son kleines hätte ich auch echt gern, hab bei mir auch das 255 x 130 eingetragen aber das ist nicht schön. Hatte das seinerzeit auch probiert, aber die Damen haben gleich abgewunken. Vielleicht muss ich das doch nochmal mit ner Schüppe mehr Charme probieren. :ebiggrin:

Sag mir, wo Martin Charme hat :nixweiss: