Shit happens...

The best motorcycle in the world!
Antworten
Alexander
Manxman
Beiträge: 1221
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 17:46

Re: Shit happens...

Beitrag von Alexander »

Kuck mal bei Louis , Matthies , eBay . Da brauchst du nicht unbedingt ein DID Werkzeug . Es fährt halt simpel ein Dorn heraus , der den Niet minimal Aufpilzt . Die Rückseite des Schlosses liegt dazu in der Aufnahmeschiene für dann 530 .
Das kann derweil getrost ein billiges Noname Werkzeug sein . Wichtiger ist dann das Gefühl in der Hand wann es genug ist und Winkelgerechtes Ansetzen beim Bördeln . Es ist im Grunde ein sehr simpler Arbeitsgang , den wohl fast jedermann Ausführen kann .
Ich muss jetzt allerdings noch klarstellen , das ich bei der Norton zum Hinterrad Ausbau die Kette drauflassen kann .
Hab eben grad noch gelesen , das es bei den Triumf und BSA nicht so ist ?
Nun dann muss zu jedem Reifentausch alle 7tsd.km ein Hohlnietschloss für ca. 8-10€ spendiert werden .
Ist aber trotzdem noch akzeptabel , da die Kette selbst wohl bequem 20tsd.km halten soll .
Die Leute sind so ..
AHO
Manxman
Beiträge: 808
Registriert: Donnerstag 8. September 2011, 18:01
Wohnort: Wuppertal

Re: Shit happens...

Beitrag von AHO »

Ich benutze meist so ein Werkzeug zum Vernieten (o.k., Enfield und Norton haben bei mir noch immer Clipschlösser :wink: ), beim Trennen würde ich aber empfehlen, vorher die Nietköpfe plan mit der Lasche abzuschleifen, das reduziert die Belastung an dem Stift. Ich hatte das Werkzeug mal verliehen, der Ausleiher hatte den Trennstift gekillt, aber zum Glück kann man den einzeln nachkaufen.

https://www.louis.de/artikel/craft-meye ... r=10002556

Gruß
Andreas

PS: Den Hinweis, dass nur DID und Saito Ketten genietet werden können, glaube ich nicht. Zumindest RK Hohlnietschlösser gehen damit auch, ich denke, die Unterscheidung sollte sein zwischen Hohlnietschlössern (funktioniert) und Vollnietschlössern, bei denen außen die vier Flächen angeschlagen werden, die gehen natürlich nicht. Dafür gibt es z.B. das Whale Werkzeug.
https://www.ebay.de/i/362419363798?chn= ... gLDw_D_BwE
Alexander
Manxman
Beiträge: 1221
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 17:46

Re: Shit happens...

Beitrag von Alexander »

Richtig . Das schreiben die halt , damit man in ihrem Shop nur ja auch eine DID oder Saito Kette passend zum Werkzeug kauft und ja nicht auf die Idee kommt , woanders eine zb.RK Kette zu kaufen .
Auch richtig ist : Herunterschleifen der Vernietung . Das schont dann vor allem die betroffenen Buchsen der Aufnahmeglieder vom Schloss .
Wenn man den Niet oder auch Trenndorn zu weit aus seiner stützenden Bohrung unter Arbeitslast herausfährt , dann bricht der schnell ab , weil er ist ja recht dünn aber hart ist . Er soll möglichst nur 2mm herausstehen , dann kann er auch Winkelgerecht drücken . Muss man halt vorher wissen .
Ich hab damals auch gleich erstmal zwei Stifte gekillt .
Die Leute sind so ..
Norton
Jehooova!!!
Beiträge: 3935
Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 00:35
Wohnort: Ammerndorf

Re: Shit happens...

Beitrag von Norton »

Auf den ganzen Ducatis sind 520er drauf und die zerren anders an einer Kette, als unsre Briten. 530er bringt Festigkeits- und verschleissmässig nix, nur Gewicht. Pflege ist wichtiger.
Wenn man dann von DID was richtig gutes nehmen will, dann die ZVMX. Gibt's allerdings nur mit Nietschloss.
Mir ist auch mal eine Kette am Schloss abgerissen. War eine IWIS und das Schlossglied ist mitten durch das W vom Schriftzug gerissen, genau in Verlängerung der scharfen Ecken vom W. Seit dem hab ich zu IWIS ein gestörtes Verhältnis.
Nicht ganz unwichtig ist auch das Verhältnis von Ritzel zu Kettenrad hinten von der Zähneanzahl her. Vorne mal möglichst viel und jeweils eine ungerade und eine gerade zum Gegenüber. Oder wie halt bei Norton 19/43, beides Primzahlen und eine gerade Anzahl Rollen. Nur beim gemeinsamen Vielfachen kommen die beiden Zähne und die gleiche Rolle mal wieder aufeinander.
Und ich hab ein Kellermann. Super Werkzeug, sein Geld wert!

Gruß. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
Benutzeravatar
woody63
Manxman
Beiträge: 920
Registriert: Freitag 14. April 2017, 22:48
Wohnort: ganz im Süden

Re: Shit happens...

Beitrag von woody63 »

Norton hat geschrieben:Oder wie halt bei Norton 19/43, beides Primzahlen und eine gerade Anzahl Rollen. Nur beim gemeinsamen Vielfachen kommen die beiden Zähne und die gleiche Rolle mal wieder aufeinander.
.
Wow, auf was man alles achten kann/muß. Das ist ja echt schon wissenschaftlich.

Gruß, Woody
"It´s better to burn out than it is to rust" Neil Young
Alteisenquäler: https://www.youtube.com/watch?v=ETHaPBJC5so&t=20s
Triumph TR6 Trophy `71 "Pride & Joy"
Triumph Daytona ´72 "Double Trouble"
Benutzeravatar
Mineiro
Manxman
Beiträge: 3665
Registriert: Mittwoch 26. Mai 2010, 12:41
Wohnort: Ditzingen bei Stuttgart

Re: Shit happens...

Beitrag von Mineiro »

Norton hat geschrieben: Und ich hab ein Kellermann. Super Werkzeug, sein Geld wert!

Gruß. Martin.
Dito. Kann ich bestätigen :top:
- Das Beste was dir morgens passieren kann. Du wachst auf und bist gesund. Mach was aus dem Rest! -

Triton ´64/64 - XT500 ´77 - Triumph TR7V ´82 - Honda CB500 ´94
Benutzeravatar
Ralph G.Wilhelm
Triple Doctor
Beiträge: 2296
Registriert: Freitag 4. August 2006, 22:10
Wohnort: Weertzen
Kontaktdaten:

Re: Shit happens...

Beitrag von Ralph G.Wilhelm »

woody63 hat geschrieben:
Wow, auf was man alles achten kann/muß. Das ist ja echt schon wissenschaftlich.
hier is was zum studieren https://www.gearingcommander.com/
Work is the curse of the drinking classes (O.Wilde)
schnalzer
Manxman
Beiträge: 332
Registriert: Freitag 7. Februar 2014, 10:57

Re: Shit happens...

Beitrag von schnalzer »

Von RK gibts wohl ne gedichtete 530er Kette, die so schmal bauen soll (22.6mm), wie ne ungedichtete, speziell für Alteisen:
https://rk-europe.com/chain/uwv-chains/
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18535
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 08:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Shit happens...

Beitrag von Martin »

Mineiro hat geschrieben:
Norton hat geschrieben: Und ich hab ein Kellermann. Super Werkzeug, sein Geld wert!

Gruß. Martin.
Dito. Kann ich bestätigen :top:
Das Gleiche hier!
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
rivera
Rider of the Glitzermoppi
Beiträge: 855
Registriert: Sonntag 30. November 2014, 19:48
Wohnort: Ravensburg

Re: Shit happens...

Beitrag von rivera »

schnalzer hat geschrieben:Von RK gibts wohl ne gedichtete 530er Kette, die so schmal bauen soll (22.6mm), wie ne ungedichtete, speziell für Alteisen:
https://rk-europe.com/chain/uwv-chains/
ja, die hab ich auf meiner Commando drauf. Passt gut und schleift nirgends. ist mit Nietschloss
schnalzer
Manxman
Beiträge: 332
Registriert: Freitag 7. Februar 2014, 10:57

Re: Shit happens...

Beitrag von schnalzer »

rivera hat geschrieben:
schnalzer hat geschrieben:Von RK gibts wohl ne gedichtete 530er Kette, die so schmal bauen soll (22.6mm), wie ne ungedichtete, speziell für Alteisen:
https://rk-europe.com/chain/uwv-chains/
ja, die hab ich auf meiner Commando drauf. Passt gut und schleift nirgends. ist mit Nietschloss
:zustimm: Da komm ich ins grübeln, ob ich die meiner Commando auch spendieren sollte. Kannst Du was zur Haltbarkeit sagen?
Benutzeravatar
Uli
Puristenpolizei
Beiträge: 4069
Registriert: Montag 7. August 2006, 15:43
Wohnort: Südlicher als Süddeutschland - Bayern

Re: Shit happens...

Beitrag von Uli »

rivera hat geschrieben:
schnalzer hat geschrieben:Von RK gibts wohl ne gedichtete 530er Kette, die so schmal bauen soll (22.6mm), wie ne ungedichtete, speziell für Alteisen:
https://rk-europe.com/chain/uwv-chains/
ja, die hab ich auf meiner Commando drauf. Passt gut und schleift nirgends. ist mit Nietschloss
Läuft die mit den originalen Ritzel/Ketttenradbreiten oder musstest du die abdrehen?
"Pure Vernunft darf niemals siegen!"
Tocotronic
Benutzeravatar
rivera
Rider of the Glitzermoppi
Beiträge: 855
Registriert: Sonntag 30. November 2014, 19:48
Wohnort: Ravensburg

Re: Shit happens...

Beitrag von rivera »

Ja, mit originalen Ritzeln vorne und hinten.Ich musste nichts abrehen.
Benutzeravatar
Uli
Puristenpolizei
Beiträge: 4069
Registriert: Montag 7. August 2006, 15:43
Wohnort: Südlicher als Süddeutschland - Bayern

Re: Shit happens...

Beitrag von Uli »

Gut. Werd ich mir mal besorgen.
"Pure Vernunft darf niemals siegen!"
Tocotronic
Benutzeravatar
T140-Oli
Manxman
Beiträge: 1039
Registriert: Freitag 10. März 2017, 14:52
Wohnort: Friedberg (Hessen)

Re: Shit happens...

Beitrag von T140-Oli »

Uli hat geschrieben:Gut. Werd ich mir mal besorgen.
Dito. Da hat sich der Thread doch schon gelohnt, dass es sowas gibt, wusste ich bisher nicht :top:

Mit Ago (der den Kettensatz eingebaut hatte) habe ich gesprochen. Laut seiner Aussage bin ich der Erste, dem die Kette gerissen ist. Ich glaub' ihm das, irgendwie passt das zu meinem Karma. :mrgreen: Ago hat noch eine mögliche Schadensursache ins Spiel gebracht: Es könnte sich ein hochgewirbelter Stein so unglücklich zwischen Kette und Kettenrad eingeklemmt haben, dass es die Kette gesprengt hat. Nicht auszuschließen, aber ob das stimmt, werde ich wohl nicht mehr rauskriegen.

Heute hatte ich mal wieder Zeit für die Garage und bin ganz gut voran gekommen .LiMa ist draußen, wobei das Kabel des Alternators dringend neu isoliert werden muss. Die Isonlierung ist total hart und durch das Herausheben sind da einige Bröckchen rausgefallen.

Bild

Da würde ich ein Stück abisolieren, Schrumpfschlauch drüber und dann das Anschlussstück innerhalb des Primär verlöten. Oder wie würdet ihr das machen? Der Alternator ist 4 Jahre alt und funktioniert prima.

Weiter geht's, Kupplungsfedern ab mit meinem neuen Lieblingswerkzeug:

Bild

usw.
Bild

Bild

bis zum Ritzel

Bild

Viel sieht man da noch nicht. Die Kette habe ich auch noch abgenommen. Das Gehäuse ist ziemlich dreckig, aber sieht unversehrt aus. Das Ritzel sieht auch noch gut aus. Das konnte ich allerdings nicht mehr abnehmen, weil ich erst den zugehörigen Rohrschlüssel besorgen muss. Eigentlich darf ich nie mehr ein anderes Motorrad fahren, so viel Spezialwerkzeug, wie ich da jetzt schon angehäuft habe.

Ich habe mich jetzt entschlossen, auch das Getriebe noch aufzumachen. Seit ich die Bonnie fahre habe ich ja immer wieder Schaltprobleme (vom ersten komme ich nicht immer in den zweiten Gang). Ich hatte hier ja auch schon darüber berichtet. Da ich jetzt schon so weit bin, schaue ich jetzt nach, woran das liegt (Camplate?). Dazu muss aber das Ritzel raus, oder kann das auch drinbleiben? Ich werde es wohl tauschen, aber wie gesagt, ohne den Rohrschlüssel ist erstmal Pause.

Grüße
Oli
Zuletzt geändert von T140-Oli am Montag 20. Mai 2024, 08:57, insgesamt 2-mal geändert.
T140E (1978), TR6C (1967), Warmduscher
Antworten