Wochend Demo für das Zweirad

Nach der Tour ein kleiner Plausch! Wessen Bike läuft schneller, welche Marke is the best? Hitzige Diskussionen erwünscht!
Benzingespräche nur hier!
Antworten
Benutzeravatar
Norbert
Manxman
Beiträge: 503
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 10:54
Wohnort: Das Nizza am Rhein....

Re: Wochend Demo für das Zweirad

Beitrag von Norbert »

.....Und zu dem Gefasel, dass "allgemeine Sonn- und Feiertagsverbote" diskriminierend seien: Frag mal spaßeshalber bei den entsprechenden Stellen nach, warum es ein Sonn- und Feiertagsfahrverbot für LKW gibt. Tipp: Es geht nicht um Arbeitsschutz, der ist anderweitig eh geregelt.....


Um Lärmschutz aber auch nicht soweit ich mich recht erinnere. Meines Wissens einzig und alleine um an besagten Tagen die Straßen frei zu bekommen, da der "freie Bürger" um seine "freie Fahrt" bangte... so hab ich es in Erinnerung.
"Orginalität und Symetrie sind die Künste der Primitiven" (Prof. Frankenberg, FH Köln, 1985)
Benutzeravatar
Rüdi
Manxman
Beiträge: 1702
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 10:54
Wohnort: Niederrhein(NRW)

Re: Wochend Demo für das Zweirad

Beitrag von Rüdi »

tja.... wo liegt nun die Wahrheit .... liegt tatsächlich die gesamte (Fach) Presse falsch ???

Ob es nu wirklich nur um einzelne stark betroffene Streckensperrungen geht, oder ob nicht unterschwellig am liebsten schon der ganzen Branche der Garaus gemacht werden soll... Wer kann es definitiv sagen ??

Und ein generelles Sonntagsfahrverbot für Motorräder ( auch wenn das so (noch) nicht gefordert wurde) kann nun wirklich niemand hier aus dem Forum gut finden. Auch nicht zur Solidarität mit der LKW-Logistikbranche. Oder ??? Wollt ihr all eure Treffen dann auf Do.-Samstag verlegen??
martin58
Manxman
Beiträge: 90
Registriert: Sonntag 21. April 2013, 13:09
Wohnort: nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Wochend Demo für das Zweirad

Beitrag von martin58 »

@ Tim: Mit Deiner Wortwahl ("Gefasel", "Revoluzzer") habe ich Schwierigkeiten. Das Thema ist sicherlich kompliziert, aber das Herabwürdigen von anderen Meinungen führt doch zu nichts. Ich bin mir sicher, Du kannst Dich auch sachlicher zum Thema äußern.

Mir persönlich ist die Teilnahme an der Demo vorab nicht leichtgefallen. Meine größte Sorge waren Proleten und Krawallos, die mit ihrem Lärm negative Vorurteile noch verstärken und der Sache einen Bärendienst erweisen würden.
Dieses Verhalten habe ich aber in München nicht erlebt. Es waren im Gegenteil überaus gesittete Verhältnisse und übermäßiger "Lärm" wurde eher vermieden.
Die negativen Seiten unserer mobilen Freiheit (Lärm, Abgase, Stau, "Overtourism") kann und sollte man nicht wegdiskutieren. Die Verkehrsdichte ist überall heutzutage höher als vor 30 Jahren, auch wenn mir das nicht gefällt.
Und wenn es nicht nur eine Bundesratsinitiative gegen Motorradlärm gegeben hätte, sondern auch eine gegen Fluglärm, Bahnlärm oder Autobahnlärm, dann hätte es diese Demos in der Form vielleicht gar nicht gegeben.
So aber hat die Initiative offensichtlich nicht nur für mich ein Geschmäckle, und dagegen möchte ich mich positionieren.
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8921
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Wochend Demo für das Zweirad

Beitrag von Tim »

martin58 hat geschrieben:@ Tim: Mit Deiner Wortwahl ("Gefasel", "Revoluzzer") habe ich Schwierigkeiten. Das Thema ist sicherlich kompliziert, aber das Herabwürdigen von anderen Meinungen führt doch zu nichts
Sorry, aber das kannst Du als Reaktion auf Dieters Wortwahl betrachten. Da bekomme ich so langsam Brechreiz.
Ich bin mir sicher, Du kannst Dich auch sachlicher zum Thema äußern.
Gerne. Sobald das der allgemeine Tonfall wird, das ganze mal anhand der Fakten betrachtet und nicht mit Falschinformationen substanzarme Meinungsmache betrieben wird.
Und wenn es nicht nur eine Bundesratsinitiative gegen Motorradlärm gegeben hätte, sondern auch eine gegen Fluglärm, Bahnlärm oder Autobahnlärm, dann hätte es diese Demos in der Form vielleicht gar nicht gegeben.
So aber hat die Initiative offensichtlich nicht nur für mich ein Geschmäckle, und dagegen möchte ich mich positionieren.
30.06.2014: Lärmschutz an innerstädtischen Sportanlagen.
18.12.2015:Lärmschutz an Schienenwegen.
21.02.2020: Lärmschutz bei öffentlichen Fernsehdarbietungen im Freien über die Fußball-Europameisterschaft 2020 (ist sogar eine Verordnung geworden).
21.09.2018: Entwurf eines Gesetzes zum besseren Schutz der Bevölkerung vor Fluglärm.

Und solltest Du Dich fragen, woher ich diese völlig überraschenden Infos habe: War ganz einfach.



Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
martin58
Manxman
Beiträge: 90
Registriert: Sonntag 21. April 2013, 13:09
Wohnort: nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Wochend Demo für das Zweirad

Beitrag von martin58 »

Vielen Dank für die Links. Da hätte ich tatsächlich auch mal googeln können, bin aber nicht drauf gekommen (Der Tip zum Googeln hätte jetzt fast als arrogant interpretiert werden können. Hab's aber grad noch mal geschafft, das nicht zu tun .. als Akademiker passiert einem das schnell mal, ich kenne das ;-)).
Wen es interessiert - hier geht's aber mal so richtig ab:
https://motorradlaerm.de/meinungsbeitrag/#comment-50721
Benutzeravatar
Uli
Puristenpolizei
Beiträge: 4350
Registriert: Montag 7. August 2006, 16:43
Wohnort: Südlicher als Süddeutschland - Bayern

Re: Wochend Demo für das Zweirad

Beitrag von Uli »

:muede: :sleeping:
"Pure Vernunft darf niemals siegen!"
Tocotronic
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7804
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: Wochend Demo für das Zweirad

Beitrag von Phil »

Rüdi hat geschrieben:... wo liegt nun die Wahrheit .... liegt tatsächlich die gesamte (Fach) Presse falsch ???
Die Wahrheit liegt wohl am ehesten in dem Text, der den Bundesrat beschlossen hat.

Ich hab' keine Ahnung, was denn die Fachpresse dazu verzapft hat, weil der Bundesratsbeschluss so klar ist wie Kloßbrühe. Da habe ich mir das Nachlesen in der Fachpresse dazu geschenkt. Erst recht, weil wir hier im Forum ja zur Genüge Polemik und Stammtischgeschwätz zu dem Thema hatten, teilweise wurde ja sogar auf Autor und Ausgabe nebst Seitenzahl der jeweiligen Gazetten verwiesen.

Ich vermute mal, dass die Fachpresse sich auch deshalb so positioniert hat, um ihrer Klientel zu gefallen und damit Auflage generieren wollte. Zukunftsangst? Vielleicht sind die Mitarbeiter ebenfalls mit dem Lesen herausgefordert, vielleicht tragen sie ja einen Aluhut oder Querdenker-Bommel, schabbkeinenplan.
Die Jungs mit der Leseschwäche haben wir hier im Forum ja auch, n'est-ce pas? De facto wäre so ein Hypen von solch welschen Theorien dieses 'Rächer der Enterbten-Prinzip'. Es ist zwar nichts passiert, aber wehret den Anfängen, wer weiß, was daraus noch kommen kann. Freiheitsrechte blablabla... :facepalm2: :facepalm2: :facepalm2:

Auf alle Fälle sind da eine Menge Leute mal richtig auf diese kruden Theorien angesprungen, und es hat den Hype gegeben, der jetzt da war/ist.
Rüdi hat geschrieben:Ob es nu wirklich nur um einzelne stark betroffene Streckensperrungen geht, oder ob nicht unterschwellig am liebsten schon der ganzen Branche der Garaus gemacht werden soll... Wer kann es definitiv sagen ??...
Das ist schon schräg, was Du da jetzt schreibst, Rüdi.

Bist Du jetzt auch unter die Verschwörungstheoretiker gegangen? Was macht Dich glauben, dass es einen Masterplan geben könnte, der 'Branche' den Garaus zu machen?

Ich hatte zuvor schon mal geschrieben, dass ich der festen Überzeugung bin, dass hier berechtigte Interessen unter einen Hut gebracht/ausbalanciert werden müssen.

Schöne Grüße

Ph.
Zuletzt geändert von Phil am Dienstag 7. Juli 2020, 19:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Rüdi
Manxman
Beiträge: 1702
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 10:54
Wohnort: Niederrhein(NRW)

Re: Wochend Demo für das Zweirad

Beitrag von Rüdi »

Ok, dann schenken wir mal dem geschriebenen Text der Bundesratler Glauben ( und damit wird sicher jeder anständige Biker konform gehen können) und denken nicht mal im Entferntesten daran, dass ein generelles Motorrad- Sonntagsfahrverbot daraus generiert werden könnte.
In dem Fall kann man dann wirklich nur sagen : viel Qualm um nix :-)

PS
... aber sagte da nicht mal wer, „was kümmert mich mein Geschwätz von gestern...“ ?
Zuletzt geändert von Rüdi am Dienstag 7. Juli 2020, 23:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Norbert
Manxman
Beiträge: 503
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 10:54
Wohnort: Das Nizza am Rhein....

Re: Wochend Demo für das Zweirad

Beitrag von Norbert »

Der Opa vom Landrat vom Landkreis Gütersloh hat das gesagt, und der hat bei mir um die Ecke gewohnt.
"Orginalität und Symetrie sind die Künste der Primitiven" (Prof. Frankenberg, FH Köln, 1985)
Benutzeravatar
wilddieb
Manxman
Beiträge: 1281
Registriert: Mittwoch 18. Oktober 2006, 11:31
Wohnort: Wiesbaden

Re: Wochend Demo für das Zweirad

Beitrag von wilddieb »

:facepalm: :pfeiffen:
Benutzeravatar
Rüdi
Manxman
Beiträge: 1702
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 10:54
Wohnort: Niederrhein(NRW)

Re: Wochend Demo für das Zweirad

Beitrag von Rüdi »

Norbert hat geschrieben:Der Opa vom Landrat vom Landkreis Gütersloh hat das gesagt, und der hat bei mir um die Ecke gewohnt.
Korrekt. Genau der.
Und dann gab es mal nen Kanzler der seine illegalen Parteispender nicht verraten wollte... oder gab es vielleicht gar keine Spender, sondern alte schwarze Kassen die man längst aufgedeckt haben wolle?

Und da war mal ein Ministerpräsident der gab „sein Ehrenwort“und schwamm kurz darauf mausetot in einer schweizer Badewanne.

Und von der PKW Maut, die niemals kommen sollte, konnte einen Verkehrsminister in letzter Minute nur ein EU Gericht ab bringen

Dadurch kommen halt ab und an reflexartige Vertrauensverluste wieder zu Tage. Eigentlich aber völlig unbegründet.

Aber grundsätzlich, sooo schlecht isses ( in Relation zu manch anderem Staate) nicht in D ( abgesehen von solchen Knalltüten halt)
Benutzeravatar
Se Nü
Manxman
Beiträge: 1071
Registriert: Samstag 2. Juli 2011, 21:55
Wohnort: Supertaler Speckgürtel

Re: Wochend Demo für das Zweirad

Beitrag von Se Nü »

------------------------------------------------------------------------------------------
Der Tod, der Gläubiger, der Regen, die kommen immer ungelegen.
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Wochend Demo für das Zweirad

Beitrag von Martin »

Vielleicht sollten wir einfach mal etwas runterschrauben und differenzieren.

Hier wird sicher niemand FÜR Fahrverbote sein, in welcher Ausprägung auch immer. Und grundsätzlich ist ein Zeichen in diese Richtung nicht verkehrt, sofern es fundiert und gut organisiert ist. Hier hab ich meinen ersten Kritikpunkt.

Ich bin auf die Bikers For Freedom Seite gegangen und als erstes Bild erschien ein Mopedfahrer mit Lenkerendenspiegeln, Schwarz getöntem Visier und stylischen Flammen im Hintergrund. Das Plakat hat mich tatsächlich gestört, weil es darauf eben diese "Ich lass mir meinen Spaß nicht Verbieten" Botschaft präsentierte, wie sie gut in die Bild gepasst hätte ("Ich hup euch was" oder ähnlich)

Gerade bei so einem Thema ist es aus meiner Sicht wichtig, auch die berechtigten Innteressen der Betroffenen zu berücksichtigen.
So eine Sternfahrt ist ja sehr imposant, aber in der Form sorgt es doch auch dafür, die Fronten zu verhärten.

Vielleicht wäre es zielführender, auf die Betroffenen an den Hotspots zuzugehen und DORT Aktionen zu machen. Eben dem Motorradfahrer ein Gesicht geben, sich mal zuzuhören.

An dieser Stelle frage ich mich aber allen Ernstes, wo die "offizielle" Vertretung der Motorradfahrer gewesen ist.
Der BVDM schrieb auf seiner Webseite
Der Bundesrat hat seine Drucksache 125 zum Motorradlärm beschlossen. Der Punkt Fahrverbote an Wochenenden und Feiertagen an besonders belasteten Strecken sorgte bundesweit bei den Motorradfahrern für Ärgernis und Aufregung. Schon einige Tage nach Bekanntgabe des Beschlusses zeichnete sich ab, dass einige Menschen Demos gegen dieses Verbot durchführen wollen. Zum Teil unter dem Namen „BifF“ oder „Demos & Sternfahrten gegen Motorradfahrverbote am 04.07.2020“ aber auch durch Einzelpersonen, die sich entschieden haben, einen Protest zu organisieren.

Im Vorstand des BVDM e.V. wurden wir uns einig, dass wir Demos zum jetztigen Zeitpunkt nicht selber organisieren werden, aber diese, soweit gewünscht, unterstützen werden.
Da frage ich mich durchaus, wie ich das bewerten muss? Vollen Herzens hört sich das nicht an. Dabei sind es ja die, die seit Jahren und durchaus erfolgreich politisch arbeiten.

Dann habe ich auch noch mal bei Kuhle Wampe geschaut und muss auch hier sagen, dass ich das nicht wirklich verstehe.
Auf der Seite sind Aktionen zur Seenotrettung der Flüchtlinge bzw. die EU Flüchtlingspolitik ganz oben, Forderungen nach Abrüstung, gegen Braunkohleabbau und Nazis.
Bei den Zielen - die ich ALLE zu 100% unterstütze - steht Antifaschismusarbeit ganz oben, dann kommt Umweltpolitik, dann Anti Atomkraft Engagement und als 4. Punkt "Interessenvertretung der Motorradfahrer".

Sie sind sogar Mitglied der FEMA.

Nun denn.

Was mich in diesem Thread hier gestört hat, sind die Formulierungen und Meinungshinweise. "Der deutsche Michel steht endlich auf"... Ja hat er denn gesessen oder gelegen? Ist das nicht ein wenig überhöht? Sollte der "Deutsche Michel" nicht besser erstmal gegen Ungerechtigkeiten in der Gesellschaft aufstehen? Oder - steht er gar auf, wenn es etwas wichtiges gibt (was ich in den letzten Jahren durchaus so erlebt habe, (z.B. die Fridays for Future Kids, deren Proteste dann aber gerne runtergemacht werden von genau denen, die hier "for freedom" fahren)

Hier wird suggeriert, als wäre der Fisch gegessen und alle sind über den Tisch gezogen worden und müssen nun umgehend massiv protestieren
Gegen das Neue (beschlossene Motorradfahrverbote Gesetz)
An anderer Stelle steht dann sinngemäß etwas über "staatliche Willkür gegen anständige Motorradfahrer" (gegen unanständige darf es aber staatliche WIllkür geben? :gruebel:

Was ich sagen will, die ganzen (es waren ja mehrere) Aufrufe zu diesem Thema sprechen eher die pauschale Sprache der Wutbürger, die auf den Boden stampfen und schreiben "es reicht", ohne aber die anderen Umstände unseres Lebens, unserer Gesellschaft einzubeziehen. Getreu dem Motto "Alles ist so schlecht bei uns" ist mir das einfach viel zu platt.

An dieser Stelle kehre ich noch mal zu meiner Verwunderung zurück, wo unsere politischen Interessenvertretungen in dieser Frage sind und vor allem, warum sie sich aktuell (noch?) so zurückhalten?

Ansonsten bleibt hier viel Rauch um wenig und das ist OK. Wenn die Haltung zu den Demos mal von dem grundsätzlichen Thema getrennt werden könnte, wäre hier sicher auch eine sinnvolle Diskussion möglich. Vielleicht sollten wir das mal machen? Obwohl eigentlich das meiste schon gesagt ist.

Ich bin mal gespannt :halloatall:
Zuletzt geändert von Martin am Mittwoch 8. Juli 2020, 08:49, insgesamt 3-mal geändert.
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
martin58
Manxman
Beiträge: 90
Registriert: Sonntag 21. April 2013, 13:09
Wohnort: nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Wochend Demo für das Zweirad

Beitrag von martin58 »

Vielen Dank für diesen konstruktiven Beitrag, Martin.
Deiner differenzierten Darstellung stimme ich in weiten Teilen zu. Mir erging es ähnlich: Die Haltung "unserer" Interessenvertreter erschien mir eigentümlich vage und zurückhaltend.
Benutzeravatar
Norbert
Manxman
Beiträge: 503
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 10:54
Wohnort: Das Nizza am Rhein....

Re: Wochend Demo für das Zweirad

Beitrag von Norbert »

Niemand hat die Absicht eine Mauer ...zwischen Motorradfahrern und der Regierung.... zu errichten! ;-D
"Orginalität und Symetrie sind die Künste der Primitiven" (Prof. Frankenberg, FH Köln, 1985)
Antworten