Seite 5 von 7

Re: Gold Star Scrambler Aufbau

Verfasst: Dienstag 5. Mai 2020, 22:26
von Uli
=D>
:top:

Re: Gold Star Scrambler Aufbau

Verfasst: Dienstag 12. Mai 2020, 22:50
von vintagebike
Heute hab ich die Kuppliung montiert, und dazu gleich eine Frage. Wie straff oder locker sollte der Riemen gepannt werden? Hab da keine Erfahrung mit..
DSC_0123.JPG
Kickstarter mußte noch umgeschweißt werden, damit er am Auspuff vorbei kommt, und den Schalthebel hab ich noch modifiziert weil man auf den schmalen Scramblerrasten sonst nur mit 3cm des Fußes auf der Raste steht.
DSC_0124.JPG

Re: Gold Star Scrambler Aufbau

Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2020, 06:57
von sumoler
vintagebike hat geschrieben:Heute hab ich die Kuppliung montiert, und dazu gleich eine Frage. Wie straff oder locker sollte der Riemen gepannt werden? Hab da keine Erfahrung mit..

Guten Morgen,
für meine Norton Commando stand in der Montageanleitung für den Zahnriemen, wenn man den Riemen um 90 Grad verdrehen kann ,ist er richtig gespannt. Ich denke das kommt aber auch auf den Wellenabstand an.
Gruß Werner

Re: Gold Star Scrambler Aufbau

Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2020, 12:19
von Goldstar
Was Werner scheibt ist richtig, der Riemen sollte sich ohne großen Kraftaufwand verdrehen lassen. Das erscheint recht locker, aber somit fahre ich schon seit Jahren ohne Probleme.
Letztens ist mir nach vielen Jahren der Zahnriemen gerissen, ich habe aber immer einen Ersatz im Tankrucksack. Der ließ sich gerade soooo, ohne das Getriebe zu verschieben, montieren. Der ganze Spass hat 20 min gedauert.

Gruß Klaus

Re: Gold Star Scrambler Aufbau

Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2020, 21:00
von vintagebike
Super, vielen Dank. Dann werd ich das mal so machen.

Re: Gold Star Scrambler Aufbau

Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2020, 21:06
von Goldstar
Hi Werner,
das bei deinen Nocken sieht aber komisch aus, das kenne ich soo nicht. Normalerweise sind die Achsen lang und werden mit der Stützplatte und den Oilfeeds verschraubt,
Worauf laufen denn deine Nocken?
Was hast du für welche drin?

Gruß Klaus

Re: Gold Star Scrambler Aufbau

Verfasst: Donnerstag 14. Mai 2020, 08:16
von vintagebike
Moin Klaus,
die Nocken sind durch die Montage des Riemenrades von den Lagerzapfen nach vorn gerutscht, deshalb sieht das so komisch aus. Sie sitzen also nicht auf den eigentlichen Positionen. Montiert sind die 42er und 46er Nocken.

Re: Gold Star Scrambler Aufbau

Verfasst: Donnerstag 14. Mai 2020, 09:33
von Goldstar
vintagebike hat geschrieben:Moin Klaus,
die Nocken sind durch die Montage des Riemenrades von den Lagerzapfen nach vorn gerutscht, deshalb sieht das so komisch aus. Sie sitzen also nicht auf den eigentlichen Positionen. Montiert sind die 42er und 46er Nocken.
Ah ja, wenn man genauer hinschaut sieht man es auch :facepalm2:

Das ist aber nicht die Scrambler Kombination :schlaumeier:
Die richtige 46- 46 hat mächtig Drehmoment von unten, die hab ich in meiner M24 drin, so bei 135 ist dann aber schluss, da kommt sie aber locker hin.

Bin gespann wenn du sie mal in live vorführst.

Gruß Klaus

Re: Gold Star Scrambler Aufbau

Verfasst: Donnerstag 14. Mai 2020, 15:03
von Steeltoy76
@Klaus was ist der unterschied von 46-46 zu der 44-46?

Re: Gold Star Scrambler Aufbau

Verfasst: Donnerstag 14. Mai 2020, 20:46
von Goldstar
Steeltoy76 hat geschrieben:@Klaus was ist der unterschied von 46-46 zu der 44-46?
Du meintest bestimmt die 42- 46
Diese Kombination haben die Clubmans und Racing Petrol
Die Scrambler haben die 46-46

Es gibt aber auch die 44 er Nocke die ist in verbindung mit der 46er als Auslass Racing Petrol der ZB und BB Series

Für die 350ger brauch man aber dann ein anderes Crankshaft pinion.

Es gibt auch noch die 44 und die 1891 für 350 Scrambler der CB Series.

Gruß Klaus

Re: Gold Star Scrambler Aufbau

Verfasst: Donnerstag 14. Mai 2020, 21:13
von vintagebike
Hier noch eine Übersicht der Nocken
cams.jpg
mein Kopf hat einen 38er Einlasskanal. Ich denke da sind die Clubman Nocken besser, weiß aber nicht. So wurde der Motor gefahren. Ich hab aber noch andere Nocken und verschiedene Vergaser zum rumprobieren. Aber erstmal muß der Storch überhaupt laufen..

Re: Gold Star Scrambler Aufbau

Verfasst: Freitag 15. Mai 2020, 08:48
von Steeltoy76
Goldstar hat geschrieben:
Steeltoy76 hat geschrieben:@Klaus was ist der unterschied von 46-46 zu der 44-46?
Du meintest bestimmt die 42- 46
Diese Kombination haben die Clubmans und Racing Petrol
Die Scrambler haben die 46-46

Es gibt aber auch die 44 er Nocke die ist in verbindung mit der 46er als Auslass Racing Petrol der ZB und BB Series

Für die 350ger brauch man aber dann ein anderes Crankshaft pinion.

Es gibt auch noch die 44 und die 1891 für 350 Scrambler der CB Series.

Gruß Klaus
Genau 42-46 mein ich.
Die fahr ich in meiner b33.

Re: Gold Star Scrambler Aufbau

Verfasst: Samstag 6. Juni 2020, 18:16
von vintagebike
So langsam gehts auf die Zielgerade.
Heute mußte ich schmerzhaft feststellen, dass man die linke Fußraste nur ohne Primärkasten anschrauben kann... :facepalm2: den ganzen Mist wieder abzubauen hab ich ja gar keinen Bock, da war erstmal Feierabend für heute
DSC_0133.JPG
DSC_0134.JPG

Re: Gold Star Scrambler Aufbau

Verfasst: Samstag 6. Juni 2020, 19:26
von Goldstar
Hi Riko,

du wirst feststellen das die Tröte die du dran hast , erstens sich scheiße anhören wird und zweitens sie damit nicht gescheid läuft. Denn genau so eine hatte ich an meinem ersten Renner.

Gruß Klaus

Re: Gold Star Scrambler Aufbau

Verfasst: Samstag 6. Juni 2020, 19:43
von olofjosefsson
Angenehmer vom Geräusch wird die Troete, wenn man ein kurzes Rohr am Daempfereinsatz zum überbrücken des Konus einschweisst.