Der A 50-Moder des Grauens

The most popular motor cycle in the world
Benutzeravatar
Se Nü
Manxman
Beiträge: 1073
Registriert: Samstag 2. Juli 2011, 21:55
Wohnort: Supertaler Speckgürtel

Re: Der A 50-Moder des Grauens

Beitrag von Se Nü »

Nicht zu vergessen die Rufschädigung der ganzen Engländer-Szene.
Leider setzen sich solche Katastrophen schneller und langlebiger fest als das Engagement vieler das Ding dann doch wieder auf die Straße zu bringen.
Hier auch noch mal ein ganz ganz großes Lob und Anerkennung an alle die mithelfen.

Es ist wirklich schade um jeden der wegen solch einer Story keine wunderbare BSA kauft, das ist nämlich ein tolles Motorrad!
------------------------------------------------------------------------------------------
Der Tod, der Gläubiger, der Regen, die kommen immer ungelegen.
Benutzeravatar
Uli
Puristenpolizei
Beiträge: 4379
Registriert: Montag 7. August 2006, 16:43
Wohnort: Südlicher als Süddeutschland - Bayern

Re: Der A 50-Moder des Grauens

Beitrag von Uli »

Das ganze Echauffieren bringt doch außer persönlicher Erleichterung nichts.
Ich bin da bei den beiden Martinis.
Das Übel benennen und andere vor solchen Leuten warnen, mehr bringt nix außer Ärger und Kosten.
Anstand ist für die Gewinnmaximierung schlecht, erst recht schlecht wird mir, wenn sich solche "Koofmichs" mit übersteigertem Selbstbewusstsein und einer guten Portion Überheblichkeit auch noch öffentlich als die großen Spezialisten, Sammler und Bewahrer des kraftfahrzeugtechnischen Kulturgutes hinstellen (lassen).
Dieser von Phil verlinkte Zeitungsartikel war ja sehr vielsagend.

Es gab und gibt sie eben, die "Übern-Tisch-Zieher", schon seit der Tauschhandel erfunden wurde.
Und täglich steht wieder einer auf, der drübergezogen wird, weil er es eben nicht rechtzeitig merkt.
Ist uns allen schon passiert. Dem Schirg bestimmt auch.

Es gibt eben die Bösen und es gibt die Guten.
Dazwischen sind..... :facepalm2:

Na ja. :halloatall:
"Pure Vernunft darf niemals siegen!"
Tocotronic
chinakohl
Buchstabenverbraucher
Beiträge: 2640
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 09:46

Re: Der A 50-Moder des Grauens

Beitrag von chinakohl »

Wobei die "Bösen" sich häufig als clevere Geschäftsmänner sehen.
Ich hab`das schon mehrfach beobachtet: Einmal in der Dax und Monkey- Szene - als es dort richtig boomte, wurden auch von allerlei dubiosen Leuten der letzte Mist aus dem Keller gekramt, zusammengestückelt und als Originalfahrzeug verkauft (obwohl da überhaupt nix zueinander gepasst hat).
Zum anderen in der Röhren (Hifi) Szene - da wurden dann haufenweise Musiktruhen und Röhrenradios geschlachtet, nur um an die Ausgangsübertrager, Originalröhren sowie die Lautsprecherchassis (Ebay - "Achtung !!! Original Saba Greencones") zu kommen. Selbst die Chinesen haben aufgrund des Booms industriell angefangen irgendwelche Schaltröhren in Verstärkerschaltungen zu verwursten.
Aber so ist das nun mal - wenn eine Sache "interessant" wird, versuchen auch immer irgendwelche "bösen Buben" sich davon eine Scheibe abzuschneiden.

MfG
Arvid
Ich fühl`mich wie ein Gallier ........ umgeben von Weißnix, Kannnix und Machtnix
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 8200
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 01:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: Der A 50-Moder des Grauens

Beitrag von bosn »

Loide...
Der Moder ist garantiert irgendwo dort zusammengetrödelt worden-wo es nix anderes gab..Indien oder so...da hat Phil schon recht.

Gekauft wie geehen und Probegefahren.
Peng.
Das Ding ist durch-nach einem Jahr eh.

Bei dem Vogel würde ich ma sagen-sollte man kein Moped kaufen.An-und Verkauf,bisken hüpsch machen und gut.Watt anderes ist bei dem nicht drin.

Ihr glaub doch wohl nicht im ernst das der in einem "laufenden" Motor ´reinschaut-wenn er es denn nicht muss...

Andreas hat da wohl Pech gehabt.

BTW: Ist das nicht ein Kumpel von Mutti? Hättest DU ihn nicht warnen können ?..jaja...halt´s Maul Bos...
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18723
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Der A 50-Moder des Grauens

Beitrag von Martin »

Reinhard, es ist der Kumpel von Mutti, der auch auf dem Triple Run geholfen hat. Weiß nicht ob Du da noch da warst...
Leider haben wir nicht VORHER darüber gesprochen.
Abweichende Meinung habe ich bezüglich des Aufbauortes...
Die machen das auch in England so. Alles was da ist wird "gerettet" und verhökert.
Und noch mal. Der Motor lief und war nicht irgendwie besonders... Dazu matching numbers, da erwartet man nicht unbedingt eine Bastelbude wie diese.
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7844
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: Der A 50-Moder des Grauens

Beitrag von Phil »

Martin hat geschrieben:.... Abweichende Meinung habe ich bezüglich des Aufbauortes...
Die machen das auch in England so.....
Never ever kommt ein Bräte auf die Idee, andere Kolbenhemden anzuschweißen... Niemals....
Benutzeravatar
speedtwin
Flipperkönig
Beiträge: 5271
Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 19:54
Wohnort: im Bergischen Kleinod
Kontaktdaten:

Re: Der A 50-Moder des Grauens

Beitrag von speedtwin »

Phil hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:.... Abweichende Meinung habe ich bezüglich des Aufbauortes...
Die machen das auch in England so.....
Never ever kommt ein Bräte auf die Idee, andere Kolbenhemden anzuschweißen... Niemals....
never say never... Ist doch im Grunde auch sch.. egal, wo das jetzt genau passiert ist, oder :-k :?:
Das Leben ist nicht immer nur Pommes und Disco !
Norton
Jehooova!!!
Beiträge: 4049
Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 01:35
Wohnort: Ammerndorf

Re: Der A 50-Moder des Grauens

Beitrag von Norton »

Wenn man das richtig macht, und zwar mit einem Grauguß als Zusatzmaterial in vorgewärmten Zustand, kann man das ja auch machen. Der Zylinder von meinem Domi hat auch ein aufgeschweißtes Hemd und mit dem fahre ich ja auch rum und es macht keine Probleme. Aber Bruchstücke wieder "anbraten", und das auch nur um eine Büchse einziehen zu können? Da wirds dann einfach albern. Vor allem denk ist mal, ist es nicht soo ein Problem einen Zylindblock für eine A50 herzukriegen (für einen 600er Domi mit Sicherheit ungleich schwieriger). Das alles ist ein riesen Aufwand. Sowas kann man doch nur dort machen, wo Ersatzteile verhältnismässig teuer, dafür aber Arbeitszeit billig ist.

Gruß. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18723
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Der A 50-Moder des Grauens

Beitrag von Martin »

Norton hat geschrieben: Aber Bruchstücke wieder "anbraten", und das auch nur um eine Büchse einziehen zu können? Da wirds dann einfach albern. Vor allem denk ist mal, ist es nicht soo ein Problem einen Zylindblock für eine A50 herzukriegen (für einen 600er Domi mit Sicherheit ungleich schwieriger).
Gruß. Martin.
Dass Du Dich da mal nicht täuscht... Ich lerne gerade das gerade späte Zylinder schwerstens zu bekommen sind.
Trotzdem rechtfertigt das nicht die Braterei. Zumal die Laufbuchsen, die eingeschobenen, deutliche Spalten zur Originalbohrung zeigen.. :facepalm2:
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
chinakohl
Buchstabenverbraucher
Beiträge: 2640
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 09:46

Re: Der A 50-Moder des Grauens

Beitrag von chinakohl »

Öööhh - kann man das von aussen sehen? Ich denke mal nicht!!!

Also Loide - was sabbelt ihr da? Der Käufer hat das Mopped probegefahren - mit damalig entsprechendem Ergebniss (läuft anstandslos).
Da sich - so wie sich mir die Sache darstellt - nach Ablauf eines Jahres ein Mangel eingestellt hat (der nach beim Kauf zugesicherter Revision auch bei exzessiver Nutzung innerhalb des besagten Zeitraums nicht in festgestelltem Umfang hätte auftreten dürfen), ist es dennoch diesbezüglich ein Problem eine etwaige Nachweispflicht glaubhaft rechtlich zu erbringen (und sollte diese erbracht werden können, ist es zumindest ein größeres finanzielles Problem - Gutachter machen solches ja auch nicht für "lau").
Zerbrecht euch nicht den Kopf anderer Leute - so leid es mir für den Geschädigten tut: Das "Ding" ist gelaufen!!!!!!!

Oder nehmt ihr zur Kontrolle aller zugesicherten Eigenschaften eines Fahrzeugs vor dem Kauf "fremdes Eigentum" auseinander?

Ich denke wohl eher nicht.......

Wie bereits gesagt - ohne "Röntgenaugen" (a la Superman) kann man sich ehrlicherweise vor solchen "Schweine-igeleien" nicht wirklich schützen.

MfG
Arvid
Ich fühl`mich wie ein Gallier ........ umgeben von Weißnix, Kannnix und Machtnix
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11532
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Der A 50-Moder des Grauens

Beitrag von jan »

chinakohl hat geschrieben:Öööhh - kann man das von aussen sehen? Ich denke mal nicht!!! (...) Der Käufer hat das Mopped probegefahren - mit damalig entsprechendem Ergebniss (läuft anstandslos).
Da sich - so wie sich mir die Sache darstellt - nach Ablauf eines Jahres ein Mangel eingestellt hat (der nach beim Kauf zugesicherter Revision auch bei exzessiver Nutzung innerhalb des besagten Zeitraums nicht in festgestelltem Umfang hätte auftreten dürfen), ist es dennoch diesbezüglich ein Problem eine etwaige Nachweispflicht glaubhaft rechtlich zu erbringen (und sollte diese erbracht werden können, ist es zumindest ein größeres finanzielles Problem - Gutachter machen solches ja auch nicht für "lau").
Zerbrecht euch nicht den Kopf anderer Leute - so leid es mir für den Geschädigten tut: Das "Ding" ist gelaufen!!!!!!!

Oder nehmt ihr zur Kontrolle aller zugesicherten Eigenschaften eines Fahrzeugs vor dem Kauf "fremdes Eigentum" auseinander? Ich denke wohl eher nicht....... Wie bereits gesagt - ohne "Röntgenaugen" (a la Superman) kann man sich ehrlicherweise vor solchen "Schweine-igeleien" nicht wirklich schützen.
Da muss ich dem lieben Arvid im Großen und Ganzen mal wieder rechtgeben.

Lasst uns einfach den Frieden damit machen: Wir sind die Guten, die den ganzen Schrott wieder instand setzen und für die Nachwelt erhalten. :wink:

Cheers, Jan
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 8200
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 01:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: Der A 50-Moder des Grauens

Beitrag von bosn »

GENAU!!! :lach: :lach: :lach: ...Jan...wieso eigentlich WIR ? :-k :pfeiffen: :twisted: :twisted: :twisted: :lach: :lach: :lach:
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11532
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Der A 50-Moder des Grauens

Beitrag von jan »

bos´n hat geschrieben:...Jan...wieso eigentlich WIR ? :-k :pfeiffen: :twisted: :twisted: :twisted: :lach: :lach: :lach:
Richtig - ich hätte, zumindest bezogen auf uns beide, ICH schreiben sollen. :tongue:
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 8200
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 01:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: Der A 50-Moder des Grauens

Beitrag von bosn »

:kuss: :mrgreen:
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Benutzeravatar
Hanni
Manxman
Beiträge: 948
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 15:13
Wohnort: Nordbayern

Re: Der A 50-Moder des Grauens

Beitrag von Hanni »

Lasst uns einfach den Frieden damit machen: Wir sind die Guten, die den ganzen Schrott wieder instand setzen und für die Nachwelt erhalten. :wink:

Cheers, Jan[/quote]


Das Wort zum Donnerstag,

Ja so sei es , wir sind wirklich die größten Schrottler, aaber es macht unheimlich Spaß. :schaf: :schaf:
Wie Uli so treffend zu sagen pflegt, "Pure Vernunft darf niemal siegen " :top: :top: :bindafür:

Hanni
Hanni

BSA what else .... ??
Antworten