Seite 4 von 4

Re: schon vorgestellt und nun Fragen zur T140

Verfasst: Montag 21. Januar 2013, 09:23
von Towner
Martin hat geschrieben:Natürlich lässt sich der Kipphebel bewegen. Wo soll er auch arretiert sein?
Wenn die Stößelstange oben nicht in der Aufnahme am Kipphebel sitzt und quasi daneben steht und man den Motor dann durchdreht, kann es passieren, dass die Stößelstange sich zwischen Kipphebel und Rockerboxgehäuse verklemmt und damit den Kipphebel arretiert. Ich habe in einer von meinen Rockerboxen auch so verdächtige Katschen gefunden, wo wahrscheinlich mal die Stößelstange reingeknallt ist. Wenn man diese Dichtungen mit den Löchern für die Stößelstangen verwendet, passiert das nicht so schnell.

Vielleicht ist die Stößelstange auch krumm. Es kann ja sein, dass die Stößelstange nicht richtig gesessen hatte, der Motor dann durchgekickt wurde und dabei wurde die Stößelstange verbogen.

Ralf

Re: schon vorgestellt und nun Fragen zur T140

Verfasst: Montag 21. Januar 2013, 09:40
von Towner
mgc hat geschrieben:
Martin hat geschrieben: Sag mal - ohne dir zu nahe treten zu wollen - hast Du überhaupt schn mal an Motoren gearbeitet? Vielleicht wäre es ja besser, sich zu Beginn mal tatsächlich Hilfe herbei zu holen.
Der Ralf hatte ja so etwas angeboten. Da würd ich drauf zurückgreifen an Deiner Stelle.
Ne Martin, du trittst mir nicht zu nahe. Habe bis jetzt nur Einzylindermotoren überholt, meist mit obenliegender Nockenwelle. Mit Stößelantrieb muß ich mich noch einarbeiten, ganz zu schweigen von der Umstellung metrisch auf zoll.

Wie breits erwähnt, werde ich die Rockerboxen einmal öffnen, und dann weitersehen.
Hast'ne PN.

Re: schon vorgestellt und nun Fragen zur T140

Verfasst: Montag 21. Januar 2013, 12:43
von Martin
Towner hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:Natürlich lässt sich der Kipphebel bewegen. Wo soll er auch arretiert sein?
Wenn die Stößelstange oben nicht in der Aufnahme am Kipphebel sitzt und quasi daneben steht und man den Motor dann durchdreht, kann es passieren, dass die Stößelstange sich zwischen Kipphebel und Rockerboxgehäuse verklemmt und damit den Kipphebel arretiert. Ich habe in einer von meinen Rockerboxen auch so verdächtige Katschen gefunden, wo wahrscheinlich mal die Stößelstange reingeknallt ist. Wenn man diese Dichtungen mit den Löchern für die Stößelstangen verwendet, passiert das nicht so schnell.

Vielleicht ist die Stößelstange auch krumm. Es kann ja sein, dass die Stößelstange nicht richtig gesessen hatte, der Motor dann durchgekickt wurde und dabei wurde die Stößelstange verbogen.

Ralf
Einem Freund ist mal an einer T160 eine Stößelstange während der Fahr rausgesprungen. Ist nichts größeres passiert.
An meiner 500er war es beim ersten starten des Motors so, dass sie ansprang aber gleich ausging. Auch da ist die Stößelstange nicht richtig in der Pfanne gewesen und danach lungerte sie daneben. In dem Stößelrohr war aber genug Platz, dass sie wegkippen konnte ohne Schaden zu nehmen.
Will sagen, das ist schon nichts außergewöhnliches wenn die Stößelstangen mal nicht richtig eingebaut werden. Das ist auch recht einfach zu bewerkstelligen, man muss ja einen kleinen Teil des Ganzen quasi blind machen.
Deswegen haben die Triples hinten an den Rockerboxen auch Schraubstopfen, so dass man da gut überprüfen kann ob sie sitzen bzw. die Stangen positionieren.
Es ist die Tücke im Detail.
Die letzten vier Stößelstangen (die aus Kischis Motor) waren sämtlich krumm...

Re: schon vorgestellt und nun Fragen zur T140

Verfasst: Montag 21. Januar 2013, 17:29
von Towner
Martin hat geschrieben:Das ist auch recht einfach zu bewerkstelligen, man muss ja einen kleinen Teil des Ganzen quasi blind machen....
Die letzten vier Stößelstangen (die aus Kischis Motor) waren sämtlich krumm...
Ok, ich hab das Problem selbst noch nicht gehabt, bisher hab ich das immer noch geschafft. Aber die werden ja nicht krumm, wenn die locker daneben hängen. Die sind dann schon irgendwo reingeknallt.

Ralf

Re: schon vorgestellt und nun Fragen zur T140

Verfasst: Freitag 1. Februar 2013, 15:44
von mgc
...so hier mal ein Zwischenstand.

Nach der ersten Sichtung der Bonnie ( hab ja nicht die große Ahnung gehabt bei der Abholung , dass hat sich aber schon ein bisschen geändert :zwinker: ), wurde folgendes festgestellt.

- Rockerboxen waren getausch, die vordere nach hinten , die hintere nach vorne.
- Stößelstange war nicht richtig arretiert
- Unterlagscheiben waren da wo sie nicht hingehörten.
- Schraube an der Gabelbrücke fehlte
- Vergaserdeckel waren falsch montiert
- Elektrik nicht richtig angeschlossen
- Simmerringe falsch montiert

.....mal schauen was noch so kommt.

Werde am Wochenende die Rockerboxen montieren, und die Elektrik wieder richten. Öl einfüllen und dann
mal schauen ob Sie läuft. Das Positive ist , es wurde schon eine Boyer Brandsen verbaut ( hoffentlich richtige eingestellt).

Danke für den ein oder anderen Tip, auch die Suche hier im Forum ist für mich als Newbie sehr hilfreich.
Werde weiteres berichten.....

Re: schon vorgestellt und nun Fragen zur T140

Verfasst: Freitag 1. Februar 2013, 20:45
von Öko
Genau so lernt man beim schrauben....
Hast denn das Ölgeweih auf der linken Seite montiert gehabt?
Anders würde es wohl schlechter abdichten....