Seite 4 von 22

Re: Bos´ns Motorfred

Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2012, 21:44
von Ralph G.Wilhelm
das schreibt Shenton
"""""""""""""
In the timing
case
Despite current fashion we do not
believe in any lightening of the
cam wheels or idler gear. Skimming
the thickness of the wheels may
save a fraction of a horsepower by
having a smaller tooth contact area
but a small contact area would
soon lead to backlash on the gears
and so the cam timing would be
seriously affected. Full width and
full weight wheels (and that means
no holes drilled through) have an
advantage in that the flywheel
effect acts as a shock absorber
to the cam-gear and for this reason
alone are worth leaving in their
original state.
""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""
trotzdem gefallen mir die leichter gemachten besser :!:

Re: Bos´ns Motorfred

Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2012, 21:52
von Tim
Ralph G.Wilhelm hat geschrieben:das schreibt Shenton
....
full weight wheels (and that means
no holes drilled through) have an
advantage in that the flywheel
effect acts as a shock absorber
to the cam-gear....
""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""
Da kann man aber auch exakt umgekehrt argumentieren, je weniger träge Masse an den Nocken zu beschleunigen ist, desto geringer die Zahnkräfte. Und wenn man wirklich dämpfen will, braucht man im Nockentrieb auch aufwändigere Elemente als Schwungscheiben. Einfach so Pimaldaumen ist das IMHO witzfrei - es kann sein, dass die Löcher bei der einen Nocke helfen, bei der anderen nicht, je nachdem, wie die Momentenanforderung ist.


Tim

Re: Bos´ns Motorfred

Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2012, 21:57
von Ralph G.Wilhelm
Schiffsdiesel haben auch eine Schwungmasse an der Nockenwelle,
oft gepaart mit einem Schwingungsdämpfer :roll:

"dreilöchrige Bootsanker" benutzen die massive Zahnradgestaltung :wink:

Re: Bos´ns Motorfred

Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2012, 22:05
von Tim
Ralph G.Wilhelm hat geschrieben:Schiffsdiesel haben auch eine Schwungmasse an der Nockenwelle,
oft gepaart mit einem Schwingungsdämpfer :roll:
Sitzen diese Schwungmassen und v.a. die Schwingungsdämpfer denn auch immer an der Antriebsseite? ;-)

So, wie Du's zitiert hast, ist das zu kurz gesprungen, mehr sag' ich ja garnich.


Tim

Re: Bos´ns Motorfred

Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2012, 22:10
von Ralph G.Wilhelm
Atlas750 hat geschrieben:
Sitzen diese Schwungmassen und v.a. die Schwingungsdämpfer denn auch immer an der Antriebsseite? ;-)
Nee, ganz im Gegentum :idea:

Re: Bos´ns Motorfred

Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2012, 22:13
von Tim
Ralph G.Wilhelm hat geschrieben:Nee, ganz im Gegentum :idea:
Siehste?! :mrgreen:



Tim

Re: Bos´ns Motorfred

Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2012, 22:25
von Ralph G.Wilhelm
sind ja auch 6 Meter lang (so ungefähr :wink: )

da spielt die Verdrehung schoneine Rolle

Re: Bos´ns Motorfred

Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2012, 22:37
von Tim
Ralph G.Wilhelm hat geschrieben:da spielt die Verdrehung schoneine Rolle
Oder man dreht 20000rpm, dann braucht man sowas auch .... :mrgreen:




Tim

Re: Bos´ns Motorfred

Verfasst: Donnerstag 5. Januar 2012, 00:23
von jan
Pah - Bauernmotor!!

Re: Bos´ns Motorfred

Verfasst: Donnerstag 5. Januar 2012, 08:11
von Martin
Wer hat den da die Kölbchen unten abgeschnitten... Pfuscher...

Re: Bos´ns Motorfred

Verfasst: Donnerstag 5. Januar 2012, 18:27
von bosn
Wahl ? wird nicht meine Wahl .... 600€ das Paar .......etwas viel.

Keine weiteren Vorsachläge ???



woher wusste ich ,das Shenton ins Spiel kommt.. :wink:

Re: Bos´ns Motorfred

Verfasst: Donnerstag 5. Januar 2012, 18:47
von bosn
Nikasil,Nikasil...ich bin umzingelt von Nikasil....
Gibt es denn keinen 650er Alu-Laufbuchs-Zylinderkit...???

btw: Öl....verträgt so´n Niki denn 20w50...???

Re: Bos´ns Motorfred

Verfasst: Donnerstag 5. Januar 2012, 22:26
von Phil
bos´n hat geschrieben:btw: Öl....verträgt so´n Niki denn 20w50...???
Warum sollte er das denn nicht tun? :-k

Re: Bos´ns Motorfred

Verfasst: Samstag 7. Januar 2012, 10:59
von hasard
Nochmals zu den camwheels.
Ich finde es gut die leichter zu machen.
Ist aber nur meine persönliche laienhafte Meinung...
Denn auch Irving schreibt in tuning for speed nix über die camwheels...
Aber es gibt doch auch von Triumph zwei Arten camwheels, einmal die "massiven" und einmal die von bosen, welche bereits
"ausgefräst" worden sind.
Welche sind denn nun die letzte Serie?

Nochmals, leichter ist besser

2. Sind diese modernen Beschichtugen wie nikasil nun verschleissärmer, oder geht es da nur um weniger Reibung für höhere Drehzahlen?

Sind denn höhere Drehzahlen bei dem Motor gewünscht?

Also ich muss keine 7500 U/min drehne?

Gruß

Re: Bos´ns Motorfred

Verfasst: Samstag 7. Januar 2012, 11:18
von Martin
Nikasli ist keine MODERNE Beschichtung.