Bos´ns Motorfred

The best motorcycle in the world!
Antworten
Benutzeravatar
Ralph G.Wilhelm
Triple Doctor
Beiträge: 2365
Registriert: Freitag 4. August 2006, 23:10
Wohnort: Weertzen
Kontaktdaten:

Re: Bos´ns Motorfred

Beitrag von Ralph G.Wilhelm »

das schreibt Shenton
"""""""""""""
In the timing
case
Despite current fashion we do not
believe in any lightening of the
cam wheels or idler gear. Skimming
the thickness of the wheels may
save a fraction of a horsepower by
having a smaller tooth contact area
but a small contact area would
soon lead to backlash on the gears
and so the cam timing would be
seriously affected. Full width and
full weight wheels (and that means
no holes drilled through) have an
advantage in that the flywheel
effect acts as a shock absorber
to the cam-gear and for this reason
alone are worth leaving in their
original state.
""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""
trotzdem gefallen mir die leichter gemachten besser :!:
Work is the curse of the drinking classes (O.Wilde)
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8921
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Bos´ns Motorfred

Beitrag von Tim »

Ralph G.Wilhelm hat geschrieben:das schreibt Shenton
....
full weight wheels (and that means
no holes drilled through) have an
advantage in that the flywheel
effect acts as a shock absorber
to the cam-gear....
""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""
Da kann man aber auch exakt umgekehrt argumentieren, je weniger träge Masse an den Nocken zu beschleunigen ist, desto geringer die Zahnkräfte. Und wenn man wirklich dämpfen will, braucht man im Nockentrieb auch aufwändigere Elemente als Schwungscheiben. Einfach so Pimaldaumen ist das IMHO witzfrei - es kann sein, dass die Löcher bei der einen Nocke helfen, bei der anderen nicht, je nachdem, wie die Momentenanforderung ist.


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Ralph G.Wilhelm
Triple Doctor
Beiträge: 2365
Registriert: Freitag 4. August 2006, 23:10
Wohnort: Weertzen
Kontaktdaten:

Re: Bos´ns Motorfred

Beitrag von Ralph G.Wilhelm »

Schiffsdiesel haben auch eine Schwungmasse an der Nockenwelle,
oft gepaart mit einem Schwingungsdämpfer :roll:

"dreilöchrige Bootsanker" benutzen die massive Zahnradgestaltung :wink:
Work is the curse of the drinking classes (O.Wilde)
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8921
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Bos´ns Motorfred

Beitrag von Tim »

Ralph G.Wilhelm hat geschrieben:Schiffsdiesel haben auch eine Schwungmasse an der Nockenwelle,
oft gepaart mit einem Schwingungsdämpfer :roll:
Sitzen diese Schwungmassen und v.a. die Schwingungsdämpfer denn auch immer an der Antriebsseite? ;-)

So, wie Du's zitiert hast, ist das zu kurz gesprungen, mehr sag' ich ja garnich.


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Ralph G.Wilhelm
Triple Doctor
Beiträge: 2365
Registriert: Freitag 4. August 2006, 23:10
Wohnort: Weertzen
Kontaktdaten:

Re: Bos´ns Motorfred

Beitrag von Ralph G.Wilhelm »

Atlas750 hat geschrieben:
Sitzen diese Schwungmassen und v.a. die Schwingungsdämpfer denn auch immer an der Antriebsseite? ;-)
Nee, ganz im Gegentum :idea:
Work is the curse of the drinking classes (O.Wilde)
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8921
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Bos´ns Motorfred

Beitrag von Tim »

Ralph G.Wilhelm hat geschrieben:Nee, ganz im Gegentum :idea:
Siehste?! :mrgreen:



Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Ralph G.Wilhelm
Triple Doctor
Beiträge: 2365
Registriert: Freitag 4. August 2006, 23:10
Wohnort: Weertzen
Kontaktdaten:

Re: Bos´ns Motorfred

Beitrag von Ralph G.Wilhelm »

sind ja auch 6 Meter lang (so ungefähr :wink: )

da spielt die Verdrehung schoneine Rolle
Work is the curse of the drinking classes (O.Wilde)
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8921
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Bos´ns Motorfred

Beitrag von Tim »

Ralph G.Wilhelm hat geschrieben:da spielt die Verdrehung schoneine Rolle
Oder man dreht 20000rpm, dann braucht man sowas auch .... :mrgreen:




Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11477
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Bos´ns Motorfred

Beitrag von jan »

Pah - Bauernmotor!!
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Bos´ns Motorfred

Beitrag von Martin »

Wer hat den da die Kölbchen unten abgeschnitten... Pfuscher...
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 8147
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 01:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: Bos´ns Motorfred

Beitrag von bosn »

Wahl ? wird nicht meine Wahl .... 600€ das Paar .......etwas viel.

Keine weiteren Vorsachläge ???



woher wusste ich ,das Shenton ins Spiel kommt.. :wink:
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 8147
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 01:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: Bos´ns Motorfred

Beitrag von bosn »

Nikasil,Nikasil...ich bin umzingelt von Nikasil....
Gibt es denn keinen 650er Alu-Laufbuchs-Zylinderkit...???

btw: Öl....verträgt so´n Niki denn 20w50...???
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7804
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: Bos´ns Motorfred

Beitrag von Phil »

bos´n hat geschrieben:btw: Öl....verträgt so´n Niki denn 20w50...???
Warum sollte er das denn nicht tun? :-k
Benutzeravatar
hasard
Manxman
Beiträge: 628
Registriert: Donnerstag 17. April 2008, 18:00
Wohnort: Heidenau/Nordheide

Re: Bos´ns Motorfred

Beitrag von hasard »

Nochmals zu den camwheels.
Ich finde es gut die leichter zu machen.
Ist aber nur meine persönliche laienhafte Meinung...
Denn auch Irving schreibt in tuning for speed nix über die camwheels...
Aber es gibt doch auch von Triumph zwei Arten camwheels, einmal die "massiven" und einmal die von bosen, welche bereits
"ausgefräst" worden sind.
Welche sind denn nun die letzte Serie?

Nochmals, leichter ist besser

2. Sind diese modernen Beschichtugen wie nikasil nun verschleissärmer, oder geht es da nur um weniger Reibung für höhere Drehzahlen?

Sind denn höhere Drehzahlen bei dem Motor gewünscht?

Also ich muss keine 7500 U/min drehne?

Gruß
It isn’t the same screen, it actually a different screen that are supposed to be exactly the same ??? (Support hotline...)
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Bos´ns Motorfred

Beitrag von Martin »

Nikasli ist keine MODERNE Beschichtung.
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Antworten