Seite 4 von 5

Re: kleines Kennzeichen!?

Verfasst: Mittwoch 28. Mai 2014, 11:27
von Gerd
Das Problem ist doch auch, das wir alle einen falschen Pass haben. Was meint ihr denn, wer in Hamburg mit den kleinen und kleinsten Kennzeichen am Auto rumfährt? Richtig, Ölaugen, das Wort mit Ka...ker darf man ja nicht sagen.

Re: kleines Kennzeichen!?

Verfasst: Mittwoch 28. Mai 2014, 11:29
von Tim
jan hat geschrieben:
Uli hat geschrieben:Bis Bj. 1956 gibt es eine Ausnahmeregelung, zumindest gab es die mal.
Genau diese wäre hilfreich. Hat die noch einer präsent (auch wenn sie vielleicht nur noch "historisch" ist)?
Die ist nicht "historisch", sondern erstmal Ländersache:Guxdu:FZV §47.
(1) Ausnahmen können genehmigen
1. die zuständigen obersten Landesbehörden oder die von ihnen bestimmten oder nach Landesrecht zuständigen Stellen von den Vorschriften der Abschnitte 1 bis 5 dieser Verordnung, ....
Kennzeichen sind §10 in Abschnitt 1 der FZV, also ist im Endeffekt das jeweilige Landesministerium zuständig. Ich würde da nachfragen. Der eigentliche Weg ist, dass Du beim Ministerium einen Antrag stellst und diesem Antrag ein Gutachten eines Sachverständigen beigefügt ist. Das muss nicht in jedem Fall und zwangsläufig des Teufels Übler Vetter sein, Du hast meines Wissens dabei freie Wahl unter staatlich anerkannten Sachverständigen. In den jeweiligen Verwaltungsvorschriften der Länder ist aber meist geregelt, wer da was machen muss. Wenn sich allerdings eine Prüfstelle oder ein StVA unbotmäßig querstellt, würde ich in jedem Fall zumindest im zweiten Schritt direkt übers Ministerium gehen.


Tim

Re: kleines Kennzeichen!?

Verfasst: Mittwoch 28. Mai 2014, 11:31
von Tim
Gerd hat geschrieben:... Ölaugen....
:facepalm2:

*plonk*



Tim

Re: kleines Kennzeichen!?

Verfasst: Mittwoch 28. Mai 2014, 15:22
von Steffen
hallo Jan, warum soll das bei deiner Ardie nicht gehen
ich habe bei meiner BMW R25/3 ein Kennzeichen BxH 240x130 Bj. `54
bei der Wiederzulassung Anfang 2011 hat der Prüfer im Brief eingetragen "bauartbedingter Platz für amtl. Kennzeichen Höhe 130mm, Breite 240mm"
bei der Zulassungsstelle Kamenz(Sachsen) wurde ich zwar etwas schief angekuckt, weil sie das wahrscheinlich nicht gern machen, war eine Ausnahmeregelung und hatte mich noch ca. 10,-€ zusätzlich gekostet

Nachfrage meinerseits: kleines Kennzeichen ist begrenzt (jedenfalls in unserem Zuständigkeitsbereich) bis Erstzulassung 1958 und bis max. eingetragene Geschw. 120km/h, aber zählt als Ausnahmeregelung und kostet extra

wie es jetzt ist ?, wollte demnächst mal wieder hin, werde da ja sehen

Gruß Steffen

Re: kleines Kennzeichen!?

Verfasst: Mittwoch 28. Mai 2014, 15:52
von Tim
Steffen hat geschrieben:Nachfrage meinerseits: kleines Kennzeichen ist begrenzt (jedenfalls in unserem Zuständigkeitsbereich) bis Erstzulassung 1958 und bis max. eingetragene Geschw. 120km/h,...
Meine E-Glide hat auch 240x130 eingetragen, hat EZ 1972 und - rein theoretisch angeblich - etwas schneller als 120km/h.

Ermessensspielraum ..... :pfeiffen:

Tim

Re: kleines Kennzeichen!?

Verfasst: Mittwoch 28. Mai 2014, 15:59
von jan
So, hab´ die Lütte heute mittag abgeholt. Hier noch mal ein Bild von der "Erstbesichtigung" letzte Woche:
Ardie_2014-05-22_(2).jpg
Und siehe da, was ich im Brief gefunden habe (bitte besonders auf Feld 33 achten):
Kfz.-Brief_Auszug_Daten.JPG
Der Vollständigkeit halber habe ich mich auch gleich mit dem entsprechenden (historischen) Auszug aus der StVZO gewappnet, das ist ja mittlerweile alles durch die Regelungen der FZV ersetzt worden (inhaltlich aber weitestgehend gleichgeblieben).
StVZO_Anlage_V_Kennzeichengröße.pdf
Ich bin und bleibe zuversichtlich!

Cheers, Jan

Re: kleines Kennzeichen!?

Verfasst: Mittwoch 28. Mai 2014, 16:32
von Martin
Du sprichst da einfach nicht drüber bei der Zulassung und holst Dir dann das kleine Schild vom Schildermacher.
Das lässt Du stempeln UND WENN da einer guckt, zeigst Du läppisch auf den 33er Eintrag

Re: kleines Kennzeichen!?

Verfasst: Mittwoch 28. Mai 2014, 16:55
von Goldstar
Mensch Jan, stell dir vor ich hatte auch mal ne Ardie B 251.
Bin ichlange gefahren, sogar als Gespann. Da hat sie aber keinen Hering vom Teller gezogen und satte 10 Liter verbraucht.
Hab sie vor etwa 3 Jahren verkauft.

Gruß Klaus

Re: kleines Kennzeichen!?

Verfasst: Mittwoch 28. Mai 2014, 18:27
von Uli
Na, also. Beste Argumente.
Und so eine B läuft bei uns im Dorf in Lindgrün.

Re: kleines Kennzeichen!?

Verfasst: Mittwoch 28. Mai 2014, 21:03
von Wuselwahnwitz
Atlas750 hat geschrieben:
Gerd hat geschrieben:... Ölaugen....
:facepalm2:

*plonk*
Tim
Bin bei Dir Tim..........................
:facepalm2: :facepalm2:
*Doppelplonk*

Re: kleines Kennzeichen!?

Verfasst: Mittwoch 25. Juni 2014, 16:37
von jan
Update: Heute Zulassung.
LKR-AKZ.jpg
Leichtkraftrad-Kennzeichen, 255 x 130 mm :mrgreen:

Re: kleines Kennzeichen!?

Verfasst: Mittwoch 25. Juni 2014, 17:01
von jan
...der zuständige Behördenmensch hat mir dann noch, der guten Ordnung halber, eine vorbildliche Ausnahmegenehmigung geschrieben, die ja vielleicht auch für den einen oder anderen hier noch von argumentativem Nutzen sein könnte:
Ausnahmegenehmigung_LKR-AKZ_ohne_Daten.pdf

Re: kleines Kennzeichen!?

Verfasst: Mittwoch 25. Juni 2014, 19:37
von Martin
Meins aktuell an dr Daytona ist 240 breit.
Die Ausnahmegenehmigung bei mir lautet "Max 255 x 130mm"
Ich habe unten zwei Buchstaben und drei Zahlen MK - TY 500
BIst Du sicher, dass Deins tatsächlich 255 ist?

Re: kleines Kennzeichen!?

Verfasst: Mittwoch 25. Juni 2014, 20:35
von Öko
Es gibt sogar noch viel kürzere 80er Schilder...180mm Breite bei 130er Höhe....dieses Jahr erst auf nem Olditreffen gesehen.
Hatte bis vor paar Jahren auch ein 13X24er Kennzeichen an meiner Trude Bj94

Re: kleines Kennzeichen!?

Verfasst: Mittwoch 25. Juni 2014, 21:16
von Martin
180 würde mir gut gefallen...
Ich schau mal was ich für ne neue Kombi bekommen kann.