fremde Gabel verbauen im Federbett
- Ketzer
- Four Stroker
- Beiträge: 18
- Registriert: Dienstag 1. Februar 2011, 09:34
- Wohnort: Jägermeister City
Re: fremde Gabel verbauen im Federbett
Danke Martin,
genauso meinte ich es.
Wird die Gabel im Innenleben gekürzt klappt es auch mit anderen Gabeln.
http://www.britishclassicbikes.de/image ... racer2.jpg
Was massiv aufwendig ist.
Die Bremsscheiben Anlagen der 70er waren oft mies.
Dominator Engineering rüstet z. B. Commando Gabeln mit modernen Teilen aus Nippon auf.
http://www.britishclassicbikes.de/image ... bremse.jpg
Top Gabel und Bremse mit klassischer Optik im Ganzen zu finden wäre wohl ein Glücksfall.
genauso meinte ich es.
Wird die Gabel im Innenleben gekürzt klappt es auch mit anderen Gabeln.
http://www.britishclassicbikes.de/image ... racer2.jpg
Was massiv aufwendig ist.
Die Bremsscheiben Anlagen der 70er waren oft mies.
Dominator Engineering rüstet z. B. Commando Gabeln mit modernen Teilen aus Nippon auf.
http://www.britishclassicbikes.de/image ... bremse.jpg
Top Gabel und Bremse mit klassischer Optik im Ganzen zu finden wäre wohl ein Glücksfall.
-
- Jehooova!!!
- Beiträge: 3992
- Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 01:35
- Wohnort: Ammerndorf
Re: fremde Gabel verbauen im Federbett
Ja, der Hartmut ist da recht schmerzfrei.
Hast Du dir schon mal die Doppelduplexbremse der frühen GT 750 angesehen. Ich hab in meinem Motorrad so eine drin. Geht richtig gut und ist sauber dosierbar. So gut, wie eine popelige Scheibe aus den 70ern ist das allemal. Richtig gut sind die Scheiben mit doppeltem Kolben, da reicht dann auch eine.
Nochmal zum Thema MZ-Gabel. Die "dicken" Gabeln aus den TS250/1 und ETZ Baureihen sind einwandfrei. Sehen nicht so schön aus, funktionieren aber gut und sind auch stabil, waren ja auch in den Gespannmodellen verbaut. Die haben auch ein richtiges Zweiwegedämpfunssystem und mit dem richtigen Öl (ich meine ein 10er) dämpfen die auch einwandfrei. Die Gabelholme kann man bestimmt mit anderen Gabelbrücken kombinieren.
Gruß. Martin.
Hast Du dir schon mal die Doppelduplexbremse der frühen GT 750 angesehen. Ich hab in meinem Motorrad so eine drin. Geht richtig gut und ist sauber dosierbar. So gut, wie eine popelige Scheibe aus den 70ern ist das allemal. Richtig gut sind die Scheiben mit doppeltem Kolben, da reicht dann auch eine.
Nochmal zum Thema MZ-Gabel. Die "dicken" Gabeln aus den TS250/1 und ETZ Baureihen sind einwandfrei. Sehen nicht so schön aus, funktionieren aber gut und sind auch stabil, waren ja auch in den Gespannmodellen verbaut. Die haben auch ein richtiges Zweiwegedämpfunssystem und mit dem richtigen Öl (ich meine ein 10er) dämpfen die auch einwandfrei. Die Gabelholme kann man bestimmt mit anderen Gabelbrücken kombinieren.
Gruß. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
- Gerd
- P11-Ranger
- Beiträge: 2414
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 07:38
- Kontaktdaten:
Re: fremde Gabel verbauen im Federbett
Gibt es gerade:Hast Du dir schon mal die Doppelduplexbremse der frühen GT 750 angesehen. Ich hab in meinem Motorrad so eine drin. Geht richtig gut und ist sauber dosierbar. So gut, wie eine popelige Scheibe aus den 70ern ist das allemal.
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayI ... MEWAX%3AIT
- Signor Rossi
- Manxman
- Beiträge: 215
- Registriert: Mittwoch 17. März 2010, 22:50
- Wohnort: Unterfranken
Re: fremde Gabel verbauen im Federbett
Boah, ich hatte mal ne H1 Duplex in meiner A10, alter Schwede, war die digital: ganz oder gar nicht.....und die Gabel war absolut überfordert....und hat sich sehr verwunden. Die Bremse hatte ohne Änderungen in die A10 Gabel gepaßt.
Ist wieder rausgeflogen. Jetzt wartet eine Triumph-Duplex Ankerplatte auf Transplantation.
Ist wieder rausgeflogen. Jetzt wartet eine Triumph-Duplex Ankerplatte auf Transplantation.
- Ketzer
- Four Stroker
- Beiträge: 18
- Registriert: Dienstag 1. Februar 2011, 09:34
- Wohnort: Jägermeister City
Re: fremde Gabel verbauen im Federbett
Oh ja, er hat mich des öfteren beraten!Norton hat geschrieben:Ja, der Hartmut ist da recht schmerzfrei.

- Klaus Monning
- Manxman
- Beiträge: 650
- Registriert: Montag 28. Februar 2011, 23:45
- Wohnort: Bettina-von-Arnim Straße 40, 65760 Eschborn
Re: fremde Gabel verbauen im Federbett
Hallo,
ich hatte in meiner SEELEY auch eine Roadholder. Allerdings waren es Manx- Standrohre, die sind ca. 50mm kürzer als die Commndo- Ausführung. Die Straßenlage muss gut gewesen sein, der Fahrer (Hans Poljack) war jedenfalls begeistert. Ich habe in meienr Commando jetzt Dominator- Standrohre verbaut, die sind immernoch 20mm kürzer. In der Kürze liegt die Würze. Einen gewissen Ausgleich habe ich mit 20mm Distanzen über den Federn hergestellt.
ich hatte in meiner SEELEY auch eine Roadholder. Allerdings waren es Manx- Standrohre, die sind ca. 50mm kürzer als die Commndo- Ausführung. Die Straßenlage muss gut gewesen sein, der Fahrer (Hans Poljack) war jedenfalls begeistert. Ich habe in meienr Commando jetzt Dominator- Standrohre verbaut, die sind immernoch 20mm kürzer. In der Kürze liegt die Würze. Einen gewissen Ausgleich habe ich mit 20mm Distanzen über den Federn hergestellt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Ketzer
- Four Stroker
- Beiträge: 18
- Registriert: Dienstag 1. Februar 2011, 09:34
- Wohnort: Jägermeister City
Re: fremde Gabel verbauen im Federbett
Moin, war nun 13 Jahre nicht mehr aktiv im Forum und zu diesem Thema.
Sorry dafür.
Hier nun das schon lange fertige Ergebnis:
https://custombike.de/bikes/norka-500-k ... on-rahmen/
Der Malte.
Sorry dafür.
Hier nun das schon lange fertige Ergebnis:
https://custombike.de/bikes/norka-500-k ... on-rahmen/
Der Malte.
- Mineiro
- Manxman
- Beiträge: 3884
- Registriert: Mittwoch 26. Mai 2010, 13:41
- Wohnort: Ditzingen bei Stuttgart
Re: fremde Gabel verbauen im Federbett

- Das Beste was dir morgens passieren kann. Du wachst auf und bist gesund. Mach was aus dem Rest! -
- Öko
- Manxman
- Beiträge: 6737
- Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
- Wohnort: 19370 Parchim
- Kontaktdaten:
Re: fremde Gabel verbauen im Federbett
In welcher Ausgabe der CB war der Bericht vom Drilling enthalten?
Lese regelmäßig seid 2000.
Handwerklich hast du es drauf...macht sicherlich viel spaß zu fahren...ring ring...mit der Doppelten Drehzahl wie der originale Norton Antrieb.
Ich könnte mich nicht mehr mit einem Zweitakter anfreunden...lange genug MZ gefahren.
Lese regelmäßig seid 2000.
Handwerklich hast du es drauf...macht sicherlich viel spaß zu fahren...ring ring...mit der Doppelten Drehzahl wie der originale Norton Antrieb.
Ich könnte mich nicht mehr mit einem Zweitakter anfreunden...lange genug MZ gefahren.
29. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 8.-10.. August 2025 29 jähriges Bestehen 

- Ketzer
- Four Stroker
- Beiträge: 18
- Registriert: Dienstag 1. Februar 2011, 09:34
- Wohnort: Jägermeister City
Re: fremde Gabel verbauen im Federbett
Danke für die Blumen (Biertulpen bevorzugt).Mineiro hat geschrieben:Klasse geworden und geht wahrscheinlich höllisch gut.
Ja, sie geht gut. Ist aber eine süchtig machende Diva seit über 30.000Km.
Der Malte.
- Ketzer
- Four Stroker
- Beiträge: 18
- Registriert: Dienstag 1. Februar 2011, 09:34
- Wohnort: Jägermeister City
Re: fremde Gabel verbauen im Federbett
Auch dir, danke für die Blumen.Öko hat geschrieben:In welcher Ausgabe der CB war der Bericht vom Drilling enthalten?
Lese regelmäßig seid 2000.
Handwerklich hast du es drauf...macht sicherlich viel spaß zu fahren...ring ring...mit der Doppelten Drehzahl wie der originale Norton Antrieb.
Ich könnte mich nicht mehr mit einem Zweitakter anfreunden...lange genug MZ gefahren.
Ich bin Handwerker.
Ausgabe 06/2014 CUSTOMBIKE
Der Malte.
P.S.: MZ Gespann fahre ich seit 33 Jahren noch immer gerne.Gerade im Winter.