Seite 4 von 4
Re: Krümmergewinde Commando
Verfasst: Donnerstag 11. September 2025, 09:50
von Psycho Ed
Kühlrippen
ANKLEBEN......oh mann.....ohne Worte.

Re: Krümmergewinde Commando
Verfasst: Donnerstag 11. September 2025, 16:20
von Benni ES2
Maulwurf hat geschrieben: Donnerstag 11. September 2025, 07:31
...
(...) the damaged threads need to be machined out properly and then an aluminium-bronze insert will be crimped in the head plus extra secured by 4 threaded pins (see picture in attachment) I have done this method to numerous heads and never had one failed reported by my customers.
Die vier Sicherungsstifte kann man auf dem Bild oben auch sehen - hier das Bild, was zum o.g. Zitat gehört, da kann man die Stifte noch besser drauf erkennen:
...
Danke der Aufklärung
Das auspindeln ist nicht die größte Kunst.
Das Gewinde in der Buchse wird man drehen, oder?
Besteht interesse, dass man gemeinsam so nen Gewindeschneider kauft?
Maulwurf hat geschrieben: Donnerstag 11. September 2025, 07:31
Als Constant den Kopf zum Einpressen der Hülsen erwärmt hat, ist auf der Einlass-Seite übrigens ein Kühlrippenstück abgefallen. War angeklebt...
Oha.
das hätte ich nicht gedacht, dass man sowas ankleben kann.
Re: Krümmergewinde Commando
Verfasst: Sonntag 14. September 2025, 14:33
von Öko
Um das gewinde winkelkorekt setzen zu können bedarf es einer exakten Fixierung auf dem Maschinentisch mit geführtem Dehzahl geregelten Vortrieb.
Also wird ein Maschinengewindebohrer plus passende Maschine sowie unumgänglich abrufbare Praxis kaum ein Weg drum herrum führen.
Der Herr Bosn hat mein Bonniekopf auch zwei Gewinde eingebraucht und passende Einschraubstutzen dazu gefertigt
Re: Krümmergewinde Commando
Verfasst: Sonntag 14. September 2025, 22:32
von bosn
Hüstel...
Also ausspindeln ist nicht die größte Kunst ?....bedeutet aber Arbeit, Konzentration auf den Vorgang ,
Equipment.......
Das ist nicht mal eben gemacht.
Ob ich unbedingt Bronze einziehen würde...unterschiedliches E-Modul.Da würde ich (Flugzeug)Alu vorziehen
Einpressen halte ich an der Stelle auch nicht für die beste Idee.Ich hoffe die Hosenträgerstifte haben Gewinde...
Stahlmuttern sind schwerer und härter , also zerstörerischer.Bronze ok - Alu bestimmt wiederum besser.
Hab hier an meiner Commando auch so Stahl-Dinger...schwer
Naja, sieht aber saubär verarbeitet aus
Im Endeffekt der selbe Aufriß wie bei den umphen.
http://www.britbikeforum.de/viewtopic.p ... 4&start=15
Das Gewinde fräsen ist dann auch noch besser und mit CNC möglich.
Wichtig ist auch der passende Gewindefreistich , was ja mit dem Bohrher und dessen Anschnitt ja auch noch
kompensiert und beachtet werden will....(ja,Triumph bei Norton ist das anders)
Viele Wege führen nach Rom...
Auch hier gilt...je sauberer Arbeit , desto hält länger und sieht einfach besser aus ...

Re: Krümmergewinde Commando
Verfasst: Dienstag 16. September 2025, 08:00
von Maulwurf
Moin Bos'n, altes Feingewinde.
Ja, die Pins haben Gewinde. Wenn die Scheiße nicht hält, sattel ich meinen treuen Logan und reite nach Ochtrup...
Mit dem Anlöten der abgebröselten Rippe hat Constant auf jeden Fall schon ein Zeugnis seiner Performance abgeliefert, was auch dein Wohlgefallen als Richter am Bundesverschweißungsgericht finden dürfte:
zylinderkopf4.jpg
Gruß,
Markus
Re: Krümmergewinde Commando
Verfasst: Dienstag 16. September 2025, 14:19
von Benni ES2
bosn hat geschrieben: Sonntag 14. September 2025, 22:32
Hüstel...
Also ausspindeln ist nicht die größte Kunst ?....bedeutet aber Arbeit, Konzentration auf den Vorgang ,
Equipment.......
Das ist nicht mal eben gemacht.
Ich wollte nicht Aussagen, dass spindeln keine Kunst ist. Das muss man ordentlich machen und das erfordert Fähigkeiten. Ausrichten und Spindeln würde ich mir, bei Zugang zu passender Werkstatt selbst zutrauen. Vielleicht hätte ich sogar selber das Gerät dafür, wenn ich meine Fräse mal frrtig zusammenbauen würde.
Aber ab da hört es dann für mich auf. Ich habe keine Zeit und bin nach eigener Einschätzung nicht kompetent genug, die weitere Bearbeitung zu machen.
In solche Bauteile Gewinde zu schneiden, nee nee. Da frage ich Leutz die das öfter machen. Ich muss da noch lernen.
Hut ab allen, die mehr können als ich und ich beuge mein Knie vor allen, die das auf hohem Niveau neben Beruf und Privatleben hinkriegen.
Re: Krümmergewinde Commando
Verfasst: Dienstag 16. September 2025, 17:14
von bosn
Unbenannt.jpg
Unbenannt.jpg
Ach , jetzt hab ich wieder zu stark auffe Kagge gehaun...
Egal , ja auch du mein Sohn kannst das- es ist keine Kunst-wenn man es will
Ihr Nordhorn-Heinis seid echte englische BMW´s
Zurück zur Technik ohne Narzissmus :
Also , anbei noch mal ne Zeichnung mit ähnlicher Situationsthematik....
So ein Gewindefreistich ist schon was schönes , und wenn der Stub bzw die Mutter keinen Materialstress und
ne Anlage hat----hält es bestimmt länger....(ja Triumph bei Norton ist das anders)
(Bei der Norton ist natürlich wichtig das der flache Absatz für die Dichtung bleibt , sollte
beim ausspindeln nicht beschädigt werden )
nur mal so für die ungläubigen Joes unter euch
@ Talpidae äh Mole...du bist latürnich jeder Zeit willkommen in O bei ST

Re: Krümmergewinde Commando
Verfasst: Dienstag 16. September 2025, 17:20
von bosn
Ps . : Constant hat jedenfalls gute Arbeit geleistet , da gibbet nix zu meggern !
Und wenn das mit Bronze hält , super! Da wird es ja entsprechende Erfahrung geben !
Re: Krümmergewinde Commando
Verfasst: Mittwoch 17. September 2025, 08:28
von schnalzer
bosn hat geschrieben: Dienstag 16. September 2025, 17:14
Ihr Nordhorn-Heinis seid echte englische BMW´s

Re: Krümmergewinde Commando
Verfasst: Mittwoch 17. September 2025, 08:57
von Psycho Ed
Re: Krümmergewinde Commando
Verfasst: Sonntag 21. September 2025, 16:49
von Joachim
Re: Krümmergewinde Commando
Verfasst: Montag 22. September 2025, 02:43
von Norton
Für die Edelstahl-Fans gibts bei RGM sogar Sternmuttern aus Edelstahl.
Damit kann man dann sein Krümmergewinde auch edel hinrichten.
Für mich gibts da nur meinen Standartspruch: Wie blöd muss man sein!
Gruß. Martin.