Einzelvergaser Beduesung

The best motorcycle in the world!
Benutzeravatar
Mineiro
Manxman
Beiträge: 3913
Registriert: Mittwoch 26. Mai 2010, 13:41
Wohnort: Ditzingen bei Stuttgart

Re: Einzelvergaser Beduesung

Beitrag von Mineiro »

TheMissingLink hat geschrieben: Dienstag 30. Juli 2024, 12:58 Danke Uli,
Dann würde die Drehzahl (sprunghaft) steigen ohne Vorschub zu erzeugen.

Es ist wie gegen eine Wand fahren, wie ein drehzahlbegrenzer, der einfach abriegelt.
Jetzt mal nur so DD (Differential Diagnostisch) gedacht. Das Motorrad meiner Frau hatte in der leistungsgedrosselten Version genau so ein Verhalten. Die Honda war nach oben raus als wenn man gegen eine Wand fährt und wie abgeschnürt. Das war bei ihrem Motorrad mit dem Drosselsatz im Ansaugstutzen und kleinerer Hauptdüse natürlich gewollt. Nachdem sie dann den großen Führerschein hatte und die Drossel entfernt wurde fuhr die Honda wie befreit und drehte auch nach oben komplett aus. Warum scheib ich das alles :-k

Du hattest erwähnt, dass an deinem Motorrad der Kopf auf Einvergaser umgebaut und die Kanäle überarbeitet wurden. Vielleicht passt der Kopf und oder die Überarbeitung dessen nicht zum restlichen Motor. Auch die von dir gemessene und nach Martins Empfinden etwas niedrige Kompression (Normal 9:1) könnte da irgendwie dazu passen. Nur mal so DD gedacht.

Grüße
André

P.S: Ich bin sowas von gespannt was am Ende die Ursache ist :mrgreen:

P.P.S. Kannst du mir mal noch sagen was du denn genau für eine Triumph fährst. Baujahr, Typ, evtl. Motornummer ... irgendwie erschließt sich mir das nicht aus dem Fred oder ich bin zu blöd dazu :mrgreen:
- Das Beste was dir morgens passieren kann. Du wachst auf und bist gesund. Mach was aus dem Rest! -
TheMissingLink
Manxman
Beiträge: 193
Registriert: Sonntag 3. September 2023, 13:08

Re: Einzelvergaser Beduesung

Beitrag von TheMissingLink »

Jaha, das habe ich die ganze Zeit im Hinterkopf, auch wenn ich noch nie eine Drossel gefahren bin.
Da harmoniert einiges nicht miteinander wenn es jetzt kein Kupferwurm ist.

Würde ich es aber akzeptieren, hieße es Kopf ab, genauer inspizieren und ggf mindestens 2 Vergaser und, wenn alles doof ist, auch noch den Kopf austauschen.

Momentaner persönlicher Kostenvoranschlag 1000-1500 Eros. Wäre etwas für den Winter mit viel vorheriger Geduld die Teile zu suchen

Ich weiss auch nicht, was jemanden dazu treibt, auf einen Vergaser umzubauen, es sei denn er ist mit dem synchronisieren überfordert.
Und dann dieser Tuning-Versuch mit den Kanälen.

Rüste ich zurück und sage a und b, dann muss ich auch c sagen, airbox und co wieder beschaffen.
Aber vielleicht ist es ja eine Option, einen zweiten baugleichen Vergaser... Aber noch nicht.
--
Alles wird schlechter. Nur eines wird besser: Die Moral wird schlechter!
TheMissingLink
Manxman
Beiträge: 193
Registriert: Sonntag 3. September 2023, 13:08

Re: Einzelvergaser Beduesung

Beitrag von TheMissingLink »

André
Nicht überlesen, ist in einem meiner anderen Threads.
Also, laut Papyrus ist es eine 77er t140v, Motornummer und beide Rahmennummern stimmen überein und lauten xp80191, also Dezember 77.
--
Alles wird schlechter. Nur eines wird besser: Die Moral wird schlechter!
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7682
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: Einzelvergaser Beduesung

Beitrag von Phil »

Hoi Horst!

Wie schon gesagt, was Du an Kompression gemessen hast, das ist nicht wirklich üppig. Es sollte aber schon für mehr als 100 oder 120 km/h reichen.

Das Kerzenbild sieht auf den ersten Blick manierlich bis einen Hauch mager aus, das sollte sich ausgehen so.

Dass die Zündung verstellt, das hast Du geprüft, wenn ich mich recht erinnere.

Ein Klassiker noch, vor allem bei Einzelvergasermopeds, weil man da in der Regel nicht hinschaut.

Hast Du geprüft, ob der Schieber ganz hoch geht?

Wenn Du Support brauchst und ich mal mein entzündetes Auge auf Dein Moped werfen soll, sag' es an, dann schaukle ich am Samstag mal vorbei. :halloatall:

Schöne Grüße

Ph.
Benutzeravatar
Daniel
Manxman
Beiträge: 485
Registriert: Montag 7. August 2006, 16:59
Wohnort: Weissenfeld

Re: Einzelvergaser Beduesung

Beitrag von Daniel »

Mir würde noch Schwimmerstand und begrenzter Durchfluss des Benzinhahns einfallen..wenn sie anfängt gegen die Gummiwand zu laufen und du leicht vom Gas gehst, läuft sie dann freier?

VG,

Daniel
Bones heal. Glory is forever.

Commando 850, T100 & n Paar andere..
der dicke Onkel
Manxman
Beiträge: 453
Registriert: Samstag 3. Dezember 2022, 19:24
Wohnort: Ruhrpott

Re: Einzelvergaser Beduesung

Beitrag von der dicke Onkel »

.wenn sie anfängt gegen die Gummiwand zu laufen und du leicht vom Gas gehst, läuft sie dann freier?
Das wäre für mich aber ein untrügliches Zeichen dafür, das der Motor obenrum zu fett läuft (in dem man das Gas leicht zu macht, taucht die Düsennadel wieder etwas tiefer in den Düsenstock ein und der Luftstrom durch den Venturi kann weniger Kraftstoff mitreissen).

Da fällt mir noch ein: Passt die Düsennadel denn auch zum Düsenstock/Hauptdüse - da gibt`s bei Mikuni ja auch unterschiedliche Düsennadeln.
........ solche "Abstimmungsprobleme" virtuell lösen zu wollen, ist meistens so`n Ratespiel - besser ist es, wenn sich sowas mal jemand mit entsprechender Erfahrung Vor Ort/ bzw. "am Objekt" ansieht (und der möchte meistens auch etwas finanzielles in die offene Hand "gerieben" bekommen :-) )
Aber mir ist ja auch klar, das hier die meisten "einen Igel in der Buxentasche" haben ....... möchte damit aber keinem etwas böses unterstellen ;-)

MfG
Arvid
`95er Aprilia Pegaso 650 GA als Supermoto-Umbau
`78er Honda CB 550 four K3 , 610ccm Scheibel big bore
`78er Triumph Bonneville 750 T140E "Bastelbude"
AHO
Manxman
Beiträge: 840
Registriert: Donnerstag 8. September 2011, 19:01
Wohnort: Wuppertal

Re: Einzelvergaser Beduesung

Beitrag von AHO »

der dicke Onkel hat geschrieben: Mittwoch 31. Juli 2024, 13:58
.wenn sie anfängt gegen die Gummiwand zu laufen und du leicht vom Gas gehst, läuft sie dann freier?
Das wäre für mich aber ein untrügliches Zeichen dafür, das der Motor obenrum zu fett läuft (in dem man das Gas leicht zu macht, taucht die Düsennadel wieder etwas tiefer in den Düsenstock ein und der Luftstrom durch den Venturi kann weniger Kraftstoff mitreissen)....
Nach Hertweck ist das ein Zeichen für zu mager, also zu kleine Hauptdüse :zwinker:
Wenn der Schieber nur etwas geschlossen wird, wird durch den Venturieffekt der Unterdruck erhöht und mehr Sprit angesaugt, also angefettet.

Andreas
Benutzeravatar
Mateo
CHANTALLE!
Beiträge: 1217
Registriert: Freitag 1. September 2006, 13:44
Wohnort: Rodgau

Re: Einzelvergaser Beduesung

Beitrag von Mateo »

Hi Horst,

ich bin so einer der freiwillig auf Einzelvergaser umgerüstet hat, ich hab ne 73er Bonny, jetzt mit Einzel-Mikuni, and i love it.....
Läuft viel besser wie vorher, springt besser an, hat ein besseres Standgas und dreht im 5. Gang nach oben aus..... und braucht ca. 1 l weniger Sprit.....
Ich will dir damit nur sagen, wenn da alles passt, ist das für mein Empfinden eine echte Verbesserung.....

Ich hatte mal mit meiner exakt den gleichen Fehler, springt gut an, läuft OK bis ca. 100 bis 110 Km/h, dann Feierabend....

Es war eine defekte Boyer Box, die nicht mehr richtig verstellt hat, zerstört durch Überspannung, verursacht durch die Zener Diode. Ich hatte die Box damals zu Boyer geschickt zum Prüfen.....

Ich habe mir damals eine neue Boyer Mark IV gekauft und auf China-Regler umgebaut, seitdem geschmeidiges Brummen.....

Ich drück die Daumen dass du es bald findest, kann nicht so arg viel sein, eigentlich......

Beste Grüsse und keep us posted....

M.
T140V und 955i Tiger

Kopf hoch, auch wenn der Hals schmutzig ist !!!
TheMissingLink
Manxman
Beiträge: 193
Registriert: Sonntag 3. September 2023, 13:08

Re: Einzelvergaser Beduesung

Beitrag von TheMissingLink »

Danke, danke.

@Phil: ich danke dir aufrichtig für dein Angebot! Lass mich noch n bisschen fummeln, die beiden kommenden Wochenenden sind voll verplant, also nix basteln oder eher "basteln beim Kunden auch in Nachtschicht". Gut, den Geldbeutel freut es natürlich!
Zum Schieber: Habe ich natürlich nicht kontrolliert, wäre doch zu einfach gewesen! Werde morgen Abend mal etwas fingern. Ja, durchaus vorstellbar.
Du hast es bestimmt gespürt, dass ich heute 2x durch deine Residenzstadt gerollt bin ;-)
Augenentzündung? Ich empfehle Dr Pfitzner in Ue, ich habe 2x jährlich Termine dort.

@Daniel: danke, den werde ich auch noch einmal kontrollieren. Da der Drehzahlmesser endlich da ist, kann ich an einem def nexten Abende...wenn nicht immer die Arbeit stören würde.
Eingestellt ist der Schwimmer auf 2 mm wie in der Doku. Ist etwas schwierig zu messen sollte aber passen.
Düsennadel und co hatte entweder phil oder Mutti mit den Hinweis zu Beginn gegeben. Und manchmal höre ich auch zu, wenn erfahrene etwas sagen ;-)

Was ich noch kontrollieren werde, ist die Elektrik, überall sind diese Baumarkt-stecker "verrcrimped". An der Batterie steckten sie auch locker, Masseanschlüsse, Kabelbruch...

Arvid, nein, ich habe keinen Igel in der Tasche. Würde sie auch, als letztes Mittel, in eine Werkstatt geben. Ich kenne aber keine hier im Umkreis, die mehr als willkürlich Teile tauschen würde. Und auf blauen Dunst hin widerspricht meiner Natur. Ich bin nicht einmal mit dem Kindern zum Arzt gegangen ohne mich vorher oder hinterher aufzuschlauen, mein Naturell
Ich muss wissen, wie etwas funktioniert, es zerlegen und wieder zusammensetzen können. Ingenieur, wenn auch in einer ganz anderen Ecke.
Ich könnte keine Tour machen ohne tape, Bindedraht...und dann nach dem ADAC rufen ;-)
Abgesehen davon habe ich noch nie, ich wiederhole, noch nie positive Erfahrungen mit Werkstätten gemacht.
--
Alles wird schlechter. Nur eines wird besser: Die Moral wird schlechter!
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7682
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: Einzelvergaser Beduesung

Beitrag von Phil »

TheMissingLink hat geschrieben: Mittwoch 31. Juli 2024, 20:11 ... Zum Schieber: Habe ich natürlich nicht kontrolliert, wäre doch zu einfach gewesen! Werde morgen Abend mal etwas fingern...
Kein Ding. Denk' dran, die lange Seite des Schiebers vorn muss freigeben, nicht hinten der Schieberausschnitt hinten. :pfeiffen:


Naaaa, ich hab' keine Entzündung. Das war ein Spruch so à la: Was sehen meine entzündeten Augen...

Good luck und Grüße

Ph.
der dicke Onkel
Manxman
Beiträge: 453
Registriert: Samstag 3. Dezember 2022, 19:24
Wohnort: Ruhrpott

Re: Einzelvergaser Beduesung

Beitrag von der dicke Onkel »

Moin,
das der Motor im großen Gang "lauter" wird, ohne das der Bock schneller wird wenn man den Gasgriff voll aufzieht, kann auch am zunehmenden Ansauggeräusch liegen ("offener" Lufi verbaut?).
Das macht mein aktuell genutztes Krad auch ........ allerdings wird der Bock dann auch wirklich schneller (und mit zunehmender Geschwindigkeit sinkt auch wieder die Ansauggeräusch-Lautstärke).
............... aber eine fehlerhafte Zündbox (die bei höherer Drehzahl nicht mehr weit genug auf früh verstellt) ist auch ein sehr guter Ansatz .......... das habe ich - zu meiner Schande - gar nicht bedacht.
Wäre ja nicht das erste Mal, das so`ne Zündbox aufgrund des Alters die Grätsche macht (irgendwann trocknet selbst bei in der Box vergossenen Elkos die Elektrolytflüssigkeit aus) - mal davon abgesehen, das auch eine zu hohe Betriebsspannung (bei defektem Regler) der Zündbox den Garaus machen kann ......... wie Mateo ja schon schrieb.
............. ich würde ja sowieso die Zener-Diode und den Selen-"gleich riecht er" auf den Müll schmeißen und auf elektronische Gleichrichtung/Regelung umrüsten - egal, ob`s noch funktioniert oder nicht.
Nur mal so als Anmerkung:
Frühverstellende elektronische Zündanlagen gibt es nicht!!! Obwohl das ja oft in der Werbung für irgendwelche ominösen "Tuning-CDI`s" behauptet wird. Die Dinger können nicht "früher" als die vom Impulsgeber vorgegebene maximale Frühzündung - die Dinger verstellen bei niedriger Drehzahl auf "weniger früh" und haben allenfalls eine progressivere Zündkurve.
Um mehr Frühzündung bei höherem Drehzahlmaximum für "getunte" Motoren zu erreichen, muß man die maximale Basisvorzündung am Impulsgeber ändern (Impulsgeber Richtung früh verlängern).
`95er Aprilia Pegaso 650 GA als Supermoto-Umbau
`78er Honda CB 550 four K3 , 610ccm Scheibel big bore
`78er Triumph Bonneville 750 T140E "Bastelbude"
TheMissingLink
Manxman
Beiträge: 193
Registriert: Sonntag 3. September 2023, 13:08

Re: Einzelvergaser Beduesung

Beitrag von TheMissingLink »

Soooo, nachdem ich gestern Abend noch ein wenig rumgefrickelt habe, habe ich eben eine 20km Probefahrt hinter mich gebracht.
Muss sagen, ohne den Durchzug insgesamt zu beurteilen, ein Stück weit besser, so gut es geht, auf einer limitierten Landstraße.
Ich konnte, wenn subjektiv sehr zäh, bis an die 5000rpm drehen, in jedem Gang, knapp 140 habe ich mit Anlauf erreicht.
Die Kerzen sahen nach der Rückkehr perfekt aus.
Wie angeregt habe ich den Schieber kontrolliert, öffnet ganz. Ebenso habe ich noch einmal den Schwimmerstand nachgemessen. Alles tutti...
Nun habe ich gestern Abend jedoch 2 Variablen geändert, doof.
Neue Zuendkabel und Stecker sind verbaut, die Lichtmaschine ist durchgemessen.
Beim Versuch des Trennens der Kabel der Lima riss gleich eines der beiden Kabel aus den Stecker, war vorher in mehreren Lagen mit Bougier- und schrumpfschlauch eingepackt, die Litze hing nur noch an ein oder zwei Fäden, wenn überhaupt. Beim anderen Stecker war ein Teil des inneren schrumpfschlauchs mit in den Stecker gequetscht worden. Vorerst habe ich es provisorisch gecrimped. In Kürze kommen überall superseal dran.

Da ich das GEFÜHL habe, dass die Zündung nicht so recht mag, beim rollen durch einen Ort mit abwechselnd abgezogenen kerzensteckern FAST keine Änderung, tausche ich mal die Box aus, eine, deren Zustand ich nicht kenne, habe ich ja, irgendwo...wenn ich sie denn fände :-(
Zur Not rüste ich auf Unterbrecher zurück, die Mimik habe ich gefunden.
Und dann mache ich mich mal auf die Suche nach den eventuell verlorenen bar, vllt tickt mein Tester ja nicht mehr richtig.
--
Alles wird schlechter. Nur eines wird besser: Die Moral wird schlechter!
TheMissingLink
Manxman
Beiträge: 193
Registriert: Sonntag 3. September 2023, 13:08

Re: Einzelvergaser Beduesung

Beitrag von TheMissingLink »

OK, Nachbar hat eben seinen Tester über den Zaun gereicht, beide Seiten nahezu gleich mit rund 9,5 bar...
--
Alles wird schlechter. Nur eines wird besser: Die Moral wird schlechter!
Benutzeravatar
Mineiro
Manxman
Beiträge: 3913
Registriert: Mittwoch 26. Mai 2010, 13:41
Wohnort: Ditzingen bei Stuttgart

Re: Einzelvergaser Beduesung

Beitrag von Mineiro »

TheMissingLink hat geschrieben: Dienstag 6. August 2024, 19:02 OK, Nachbar hat eben seinen Tester über den Zaun gereicht, beide Seiten nahezu gleich mit rund 9,5 bar...
... das ist ja schon mal gut :top: Das deine T140V nur sehr zäh bis 5.000 rpm dreht eher nicht. Bei mir fängt der rote Bereich bei 6.500 rpm an. Bis dahin dreht die auch locker aus. Ob man das der alten Lady antun will ist eine andere Sache aber können tut sie es. Ich würde bevor du dich in anderen Themen verlierst tatsächlich mal die Idee von Mateo mit der Zündbox weiterverfolgen. Leih dir doch von jemanden aus dem Forum eine aus. Ich bin mir fast sicher, dass jemand eine rumliegen hat die er dir mal leihweise zur Verfügung stellen kann.
- Das Beste was dir morgens passieren kann. Du wachst auf und bist gesund. Mach was aus dem Rest! -
TheMissingLink
Manxman
Beiträge: 193
Registriert: Sonntag 3. September 2023, 13:08

Re: Einzelvergaser Beduesung

Beitrag von TheMissingLink »

Sooo...und wieder etwas gefrickelt.
Das könnte es mal wieder sein. Habe mir noch mal die Boyer zur Hühnerbrust genommen. Nebenbei: Wie unterscheide ich MK3 und Mk44?

Als erstes habe ich mir die Grundplatte vorgenommen und die Spulen gemessen. Sollen laut
https://vintagebikemagazine.com/technic ... -shooting/
137 Ohmsen sein. Gemessen habe ich 145 Ohm. Ob die Differenz Auswirkungen haben?!
Dann habe ich den Rotor rausgeproekelt. Mindestens den werde ich wohl neu brauchen. Er ist auf dem kw-Stumpf durch einen Pin im Ausschnitt in einer Position fixiert, eigentlich. Entweder hatte er sich mal gelöst oder er ist mit Gewalt draufgewuergt worden. Der Ausschnitt ist putt, siehe Foto. Hinzu kommt, dass man ihn in jeder Position drauf stecken und beliebig verdrehen. Muss morgen mal messen, ober nicht generell zu kurz ist.
Nextes Drama: die Magneten des Rotors. Nicht mal n halben doten Hering können sie vom Teller ziehen, sollen aber eigentlich jeweils das Eigengewicht des rotors tragen können. Schlapp

Habe eben noch mal im Halbdunkel nachgemessen. Wenn ich mich nicht vermessen habe, Oberkante Pin liegt ca 7,5mm in der Kurbelwelle, der Konus des Rotor ist aber lediglich 6,5mm hoch, kann den Pin also nie erreichen. Abgedreht ist er nicht.
Messerscharfer Schluss: der Rotor ist nicht nur beschädigt sondern gehört nicht in die Welle, keine Chance, ihn beim Einbau genau zu positionieren.
Nun muss ich mal rechnen, was langfritzig kostengünstiger ist, Einzelteil oder gleich komplett.
Wenn gleich komplett dann vllt die Pazon Sure Fire? Habe einiges gute darüber gelesen, ist dann aber kein Quasi-Standard mehr.
photostudio_1723049573346.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
--
Alles wird schlechter. Nur eines wird besser: Die Moral wird schlechter!
Antworten