Seite 4 von 8

Re: Die Graue Norton Chopper Bastel Baustelle

Verfasst: Montag 18. Januar 2021, 21:10
von Tim
Wahnsinniger hat geschrieben:Sicherheitshalber möchte ich noch erwähnt haben, dass das nicht auf meinem Mist gewachsen ist...
Hat auch glaube ich keiner so verstanden, keine Bange.


Tim

Re: Die Graue Norton Chopper Bastel Baustelle

Verfasst: Montag 18. Januar 2021, 21:36
von T3Cali
Ganz genau, das habe ich nicht mal ansatzweise gedacht
Solltest du dich da zu unrecht verdächtigt gefühlt haben, dann tut mir das leid

Re: Die Graue Norton Chopper Bastel Baustelle

Verfasst: Montag 18. Januar 2021, 21:38
von Uli
Soll ich dir 'ne grooooße, grobe Feile schicken? :mrgreen:

Das wäre meine erste Maßnahme am Motor.

Re: Die Graue Norton Chopper Bastel Baustelle

Verfasst: Montag 18. Januar 2021, 21:46
von Wahnsinniger
Dann wechsel ich mal das Thema. Eigentlich sollte ich gerade im Haus die letzten Schalter und Dosen anklemmen. Zumindest denkt meine Frau, dass ich das gerade tue. :-)

Was mich aber schon lange interessiert: Ich habe ein Getriebe in der Scheune, welches äußerlich nach Commando aussieht. Die Maße der Halterungen entsprechen aber nicht den Innenmaßen aller drei Getriebehalter, die ich hier in den Moppeds habe. 89 mm ist zu breit. Dieses Maß ist anders, als das der anderen Getriebe.

Ist das überhaupt ein Commando Getriebe? Falls ja, gibt es unterschiedliche Getriebehalter? (Kann ja eigentlich nicht sein, da der ja mit der Aufnahme am Rahmen hinten und Motor vorne fluchten muss). Was sagt Euch die Nummer? Was habe ich da?

DANKE!



BildBildBildBild

Gesendet von meinem SM-G985F mit Tapatalk

Re: Die Graue Norton Chopper Bastel Baustelle

Verfasst: Montag 18. Januar 2021, 21:48
von Wahnsinniger
Uli hat geschrieben:Soll ich dir 'ne grooooße, grobe Feile schicken? :mrgreen:

Das wäre meine erste Maßnahme am Motor.
Der Dremel liegt gerade drinne zum Kabelkanäle schneiden... Am Wochenende hab ich ihn wieder hier draußen. ;-)

Gesendet von meinem SM-G985F mit Tapatalk

Re: Die Graue Norton Chopper Bastel Baustelle

Verfasst: Montag 18. Januar 2021, 22:25
von Moppedmessi
Huhu,
wenn ich das richtig in Erinnerung habe ist das M für AJS und Matchless Motorräder.
N wäre für Norton.
Schau mal in Christians Archiv in Dänemark. Da gibt es irgendwo was über die AMC Getriebe.

Ralph

Re: Die Graue Norton Chopper Bastel Baustelle

Verfasst: Montag 18. Januar 2021, 22:34
von Leftie
Und das "R" könnte für Close Ratio stehen. Commando-Getriebe hatten soviel ich weiss 6-stellige Nummern.

Gruß, Ralph

Re: Die Graue Norton Chopper Bastel Baustelle

Verfasst: Montag 18. Januar 2021, 22:47
von Wahnsinniger
Leftie hat geschrieben:Und das "R" könnte für Close Ratio stehen. Commando-Getriebe hatten soviel ich weiss 6-stellige Nummern.

Gruß, Ralph
Der erste Google Treffer nach "Close Ratio Getriebe" (mir bisher völlig unbekannt) hat mir folgende Info gebracht:

*Das Close Ratio Getriebe ist ein Muß für jede Rennlambretta, aber auch für den getunten Straßenroller.
Die Sprünge zwischen den Gängen sind sehr klein, dadurch läuft der Motor immer im optimalen Drehzahlbereich. Es liegt somit fast immer Topleistung an, was der Beschleunigung sehr zugute kommt.*

Werde morgen mal am PC googeln, in Verbindung mit dem AJS und Matchless Tip von Mopedmessi...

:-)

Gesendet von meinem SM-G985F mit Tapatalk

Re: Die Graue Norton Chopper Bastel Baustelle

Verfasst: Montag 18. Januar 2021, 22:54
von jan
Die AMC-Getriebe sind ja fast überall reingewandert - z. B. in jede zweite Langbahn-Rennmaschine, aber z. B. auch den ersten Mammut-Prototyp von Friedel Münch.

Norton und AJS/Matchless unterscheiden sich vor allem durch die Anordnung der "lugs", also der Aufnahme-Angüsse, mit denen sie in die Halteplatten geschraubt werden - ich weiß jetzt nur gerade nicht auswendig, welche Angüsse zu welcher Marke gehören... :oops:

Re: Die Graue Norton Chopper Bastel Baustelle

Verfasst: Montag 18. Januar 2021, 23:12
von Wahnsinniger
jan hat geschrieben:Die AMC-Getriebe sind ja fast überall reingewandert - z. B. in jede zweite Langbahn-Rennmaschine, aber z. B. auch den ersten Mammut-Prototyp von Friedel Münch.

Norton und AJS/Matchless unterscheiden sich vor allem durch die Anordnung der "lugs", also der Aufnahme-Angüsse, mit denen sie in die Halteplatten geschraubt werden - ich weiß jetzt nur gerade nicht auswendig, welche Angüsse zu welcher Marke gehören... :oops:
Jetzt wäre interessant zu sehen, ob das AMC Innenleben in ein Norton Gehäuse passt. Aber allein der Gedanke daran lässt mich erkennen, das der Rest meiner verfügbaren Zeit viel zu kurz ist, um neben Haus und Hof alles abzuarbeiten. [emoji52]

Gesendet von meinem SM-G985F mit Tapatalk

Re: Die Graue Norton Chopper Bastel Baustelle

Verfasst: Montag 18. Januar 2021, 23:21
von jan
Jetzt habe ich mir doch etwas Mühe gemacht und mal die SuFu malträtiert:

viewtopic.php?f=3&t=6885&p=79453&hilit= ... ebe#p79453

viewtopic.php?f=3&t=6885&hilit=sammelfr ... =15#p79487

Re: Die Graue Norton Chopper Bastel Baustelle

Verfasst: Montag 18. Januar 2021, 23:27
von Wahnsinniger
Lesestoff für nen Lockdown Home Office Tag. Danke. :-)

Gesendet von meinem SM-G985F mit Tapatalk

Re: Die Graue Norton Chopper Bastel Baustelle

Verfasst: Dienstag 19. Januar 2021, 00:29
von Norton
Man sieht das nicht so genau, aber ist an der oberen Halterung eine Ausfräsung? Dort wird bei den Matchless/AJS die Spannschraube auf den Durchgangsbolzen gesteckt.
Hat es das nicht, dann ist das ein Domi-Getriebe, bzw von den Singles, waren gleich.
Das M, bzw R ist der Year Letter Code und bedeuted 1957 für das M, oder 1960 für das R. Beides würde zu dem AMC-Getriebe passen.
Was jetzt da tatsächlich das Baujahr darstellt?
Wobei ich da mehr zu dem R tendiere. Vor den Nummern war bei den Nortons normalerweise ein N, bzw NA. So könnte das M wiederum auch für Matchless stehen, dann ist aber die Getriebeschale geometrisch (Position Halter) anders und, so ich weiss, sofort an der Ausfräsung zu erkennen.
Die Nummer jedenfalls passt nicht zu den Baujahren, die waren da schon weiter. Mein 59er Domi hat eine 83tausender Seriennummer.
Close Ratio (Manx) hat keine Kickstarterwelle. Das Gangrad vom ersten Gang ist dann nämlich so klein, da passt innen gar keine Kickstarterklinke mehr rein.
Die Getriebewelle hat jedenfalls keinen Einstich, heisst vor Commando.
Das M könnte auch für den Produktionsstandort stehen, wie bei den Motoren das P für Plumstead.

Gruß. Martin.

Re: Die Graue Norton Chopper Bastel Baustelle

Verfasst: Dienstag 19. Januar 2021, 01:15
von Norton
Hier weiss jemand mehr.....
http://www.jampot.com/forum/viewtopic.php?f=11&t=22851

Gruß. Martin.

Re: Die Graue Norton Chopper Bastel Baustelle

Verfasst: Dienstag 19. Januar 2021, 07:31
von Wahnsinniger
Norton hat geschrieben:Man sieht das nicht so genau, aber ist an der oberen Halterung eine Ausfräsung?

Gruß. Martin.
Ja!



Gesendet von meinem SM-G985F mit Tapatalk