Seite 4 von 10

Re: Einen Kaffee bitte!

Verfasst: Donnerstag 22. November 2018, 10:19
von jan
Spiritof64 hat geschrieben:Warum scheiß? Das Werkzeug ist passgenauer als aus der Rothewald Kiste ;-)
Ist auch nicht mein gutes Werkzeug gewesen sondern günstiges, welches noch aus Mofa Zeiten stammt.
Mag ja sein - aber spätestens, wenn Du es längere Zeit nicht mehr benutzt hast oder - noch schlimmer - wenn jemand anderes in Unwissenheit damit arbeitet, geht der Pfusch los. Wenn der ehemalige 14er auf einmal Luft hat, weil er irgendwann mal zum 5/16 WW umgearbeitet wurde o. ä.
Spiritof64 hat geschrieben:Wer sich noch kein (Spezial)Werkzeug selbst gebastelt hat ist kein vollwertiger Mechaniker.. so sehe ich das :pfeiffen:
Ein größer gefeilter Maulschlüssel ist kein Spezialwerkzeug. :facepalm2: :nein:

Re: Einen Kaffee bitte!

Verfasst: Donnerstag 22. November 2018, 10:44
von Spiritof64
Martin hat geschrieben: Kann es sein, dass Du auch noch WW/BS Schlüssel bräuchtest? Manche Köpfe sind hartnäckig imperial geblieben ;-)
Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung.. wie gesagt, fühle mich bei der Kiste (und dem Werkzeug) als hätte ich noch nie geschraubt :lol: andererseits macht es das ganze reizvoller für mich.
kurz gesagt..ich schiebe es einfach mal auf die Menge der Werkzeuge im Koffer :pfeiffen:

Wo bekommt man eigentlich Spezialwerkzeug und Zoll Werkzeug her?
Brauche noch einen Schlüssel für den Lenkkopf (der ist etwas locker) und den Verschluss vom Gabelholm (eine Staubschutzkappe bzw. Simmerring fehlt)

Habe den Durchmesser zwar gemessen, aber keinen Plan wie ichs auf 5/18 oder 1587/54 Zoll umrechne..
oder ich nehme einfach einen Engländer (...haha..ein Wortwitz)

Wupperlicht habe ich im Forum gefunden, da geht nur der Link ins leere..
Und ein Halte bzw. Abziehwerkzeug(das habe ich schon irgendwo gesehen) für die Kulu wäre auch irgendwann sinnvoll.

Habe den Durchmesser zwar gemessen, aber keinen Plan wie ichs auf 5/18 oder 1587/54 Zoll umrechne..
oder ich nehme einfach einen Engländer (...haha..ein Wortwitz)
jan hat geschrieben: Ein größer gefeilter Maulschlüssel ist kein Spezialwerkzeug. :facepalm2: :nein:
Aber ein Werkzeug [-X ohne Schweißgerät ist meine Möglichkeit dafür im Moment auch eher beschränkt

Re: Einen Kaffee bitte!

Verfasst: Donnerstag 22. November 2018, 14:04
von Moppedmessi
Schreib mal Wolfram (speedtwin).
Er verbirgt sich hinter wupperlicht.

Re: Einen Kaffee bitte!

Verfasst: Donnerstag 22. November 2018, 14:44
von AHO
Zu Gewindenormen:
https://www.gewinde-normen.de/

und zu britischen Schlüsselweiten:
https://www.schrauben-normen.de/britische.html

Gruß
Andreas

Re: Einen Kaffee bitte!

Verfasst: Donnerstag 22. November 2018, 16:18
von bosn

Re: Einen Kaffee bitte!

Verfasst: Donnerstag 22. November 2018, 16:25
von Tim
Spiritof64 hat geschrieben:Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung.. wie gesagt, fühle mich bei der Kiste (und dem Werkzeug) als hätte ich noch nie geschraubt :lol: andererseits macht es das ganze reizvoller für mich.
Kleiner Tipp am Rande: Besorg Dir so eine Bolt gauge aka Schraubenlehre und dazu noch eine Gewindelehre. Das macht die Identifikation der Schrauben und damit die Handhabung deutlich einfacher, wenn man das Zollzeug nicht gewohnt ist.

Tim

Re: Einen Kaffee bitte!

Verfasst: Donnerstag 22. November 2018, 20:05
von Phil
jan hat geschrieben:Ein größer gefeilter Maulschlüssel ist kein Spezialwerkzeug. :facepalm2: :nein:
Spiritof64 hat geschrieben: Aber ein Werkzeug...
Nope, das ist kein Werkzeug, sondern es ist schlicht Murks, so einfach isses... [-X Hier biste ja nicht irgendwo in der Dritten Welt, Du bekommst alles über die Ladentheke weg, meist sogar beschämend billich...
Spiritof64 hat geschrieben:....Wo bekommt man eigentlich Spezialwerkzeug und Zoll Werkzeug her?
Manche Leute haben so viel davon, dass sie es verkaufen müssen... Ernsthaft, wer Wupperlicht ist, hatte Dir Ralph schon gesagt. PN-e mal den Wolfram an, was er noch an Lagerware hat, ansonsten eben I-Bäh oder die üblichen Verdächtigen. Ohne brauchbares Werkzeug macht das keinen Spaß.

Spezialwerkzeug, das der Mann von Welt braucht, kann man selber machen, oder es eben bei einem BI-Händler kaufen. Nutz' mal die wunderbare SuFu, oder Du stromerst durch die entsprechenden Unterforen, da wirste fündig werden.
Spiritof64 hat geschrieben:.... für den Lenkkopf (der ist etwas locker)...
Oioioi, für den Lenkkopf wirste Dir aber ein Schweißgerät besorgen müssen, wenn der locker ist... SCNR.... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Ansonsten einfach die Schlüsselweite messen und umrechnen.
Spiritof64 hat geschrieben:....Habe den Durchmesser zwar gemessen, aber keinen Plan wie ichs auf 5/18 oder 1587/54 Zoll umrechne...
Na ja, wenn Du Excel oder wahlweise einen Taschenrechner bedienen kannst und noch die Grundzüge der Bruchrechnung verfügbar hast, sollte das eigentlich kein unlösbares Problem darstellen.
Ich mach' Dir einen Vorschlag, Du PN-st mir Deine Email-Addy, und ich schicke Dir einen Scan des dreiteiligen Beitrags über zöllige Gewinde, der Anfang diesen Jahres in der CBBC-Info abgedruckt war. Nach dem Studium jenes Artikels hatte sogar mein lieber Bu' Jakob parat, wie das mit den zölligen Gewinden geht.
Spiritof64 hat geschrieben:....Und ein Halte bzw. Abziehwerkzeug(das habe ich schon irgendwo gesehen) für die Kulu wäre auch irgendwann sinnvoll.
Was meinst Du jetzt mit Kulu? Falls Du damit den clutch hub meinen solltest, auch diesen Abdrücker hat eigentlich jeder BI-Händler zum Verkauf parat.

Alles in allem isses nicht schwierig mit dem anderen Werkzeug, Du musst Dich nur schlau machen und Dich drauf einlassen. Wenn Du anfängst metrische Schlüssel zurecht zu schleifen, dann geht der Murks los und Du hast eigentlich schon verloren.

Ach ja, die zölligen Schrauben gibbet in der Regel auch in grob und fein, besorg' Dir eine Gewindelehre, um die Steigung messen zu können. Aber das hatte Dir Tim ja schon ans Herz gelegt.

Grüße

Ph.

Re: Einen Kaffee bitte!

Verfasst: Donnerstag 22. November 2018, 20:18
von olofjosefsson

Re: Einen Kaffee bitte!

Verfasst: Freitag 23. November 2018, 09:22
von Spiritof64
Danke für die Tipps, sind sehr Hilfreich.
Habe jetzt auch nicht vor mein ganzes Werkzeug auf Zoll zu schleifen.. ;-)

Schweißgerät wollte ich mir eh immer zulegen (auch fürs Auto) mit Haus habe ich jetzt auch Platz dafür
Eine Hebebühne wäre auch mal nett.

Eine Frage habe ich aber noch.. was ist BI?

Re: Einen Kaffee bitte!

Verfasst: Freitag 23. November 2018, 09:33
von Phil
Spiritof64 hat geschrieben:... was ist BI?
Brit Iron... :mrgreen:

Re: Einen Kaffee bitte!

Verfasst: Freitag 23. November 2018, 10:20
von Moppedmessi
Ein Fake-Kennzeichen.
:-)

Re: Einen Kaffee bitte!

Verfasst: Sonntag 25. November 2018, 21:19
von Volker Koch
Oh Mann ... das arme Moped ...
Kauf Dir bloss mal 'ne Schieblehre und mess jeweils nach, dann weisst Du was Du wo brauchst.
In einer der Unterlagen, die ich Dir geschickt habe, sollte hinten drin eine Zollmassauflistung zu finden sein, wenn Du mal reinguckst.

Re: Einen Kaffee bitte!

Verfasst: Montag 10. Dezember 2018, 15:23
von Spiritof64
Hab mich mittlerweile in die Zoll-Geschichte eingelesen. Schrauben und Gewindelehre liegt auch bereit.

Und wieder habe ich zwei kleine Fragen :-)

Beim Einstellen der Druckplatte (wg. Taumeln) und dem Spiel an der Druckstange trennte die Kupplung beim Kicken auf einmal für 2-3 Kick´s nicht mehr.
Habe mir daraufhin die Beläge mal angeschaut. Sie sind arschglatt und hart. Sind die so, oder doch verglast? Die Kratzspuren sind von meinem Fingernagel, die waren vorher nicht drauf.
IMG_20181207_165649 - Kopie.jpg
Wenn ich alles schon offen habe, würde ich auch gerne schauen ob die Druckstange ok ist. kann man die einfach rausziehen oder ist das keine gute Idee?

Die Gabelholme sehen auch unterschiedlich aus. Fehlt da ein Simmerring oder ist der eine Holm aus einem Modelljahr wo es einfach so aussah?
Hab mir Sprengzeichnungen angesehen, fand aber keine bei der es so aussah.
IMG_20181203_144255 - Kopie.jpg
IMG_20181203_144248 - Kopie.jpg

Re: Einen Kaffee bitte!

Verfasst: Montag 10. Dezember 2018, 17:37
von Volker Koch
Spiritof64 hat geschrieben:...Und wieder habe ich zwei kleine Fragen :-)
Beim Einstellen der Druckplatte (wg. Taumeln) und dem Spiel an der Druckstange trennte die Kupplung beim Kicken auf einmal für 2-3 Kick´s nicht mehr.
Wie hast Du das denn gemacht?
Habe mir daraufhin die Beläge mal angeschaut. Sie sind arschglatt und hart. Sind die so, oder doch verglast? Die Kratzspuren sind von meinem Fingernagel, die waren vorher nicht drauf.
Die sind i.d.R. so. Daß die Belagscheiben nicht getrennt haben, ist ein beinahe schon fast normales Problem, das daher kommt, daß die Reib-und Gleitscheiben zusammenkleben. In der Praxis verfährt man i.d.R. so, daß man generell erstmal ein paar mal mit gezogener Kupplung durchtritt, bis sie trennen. Je nach verwendetem Motoröl kann das soweit gehen, daß man die Scheiben vor dem Antreten mit eingelegtem Gang und gezogener Kupplung erstmal losrackelt. Du solltest darüber in der SuFu diverse Abhandlungen finden können. Mit zunehmendem Verschleiß läßt das nach...

Wenn ich alles schon offen habe, würde ich auch gerne schauen ob die Druckstange ok ist. kann man die einfach rausziehen oder ist das keine gute Idee?
Keine Ahnung, ob das eine gute Idee ist, gewöhnlich kann man die aber ohne Schaden rausziehen und wieder reinschieben...

Die Gabelholme sehen auch unterschiedlich aus. Fehlt da ein Simmerring oder ist der eine Holm aus einem Modelljahr wo es einfach so aussah?
Hab mir Sprengzeichnungen angesehen, fand aber keine bei der es so aussah.
Dann guck doch mal bei z.B. Baujahr 1980. Ab etwa 1979 wurden bei Triumph einfache Simmerringe gegen recht interessante Dichtringe getauscht, die mit den Blechabdeckungen wie auf dem einen Bild von Dir zu sehen ist, in Position gehalten wurden.
IMG_20181203_144255 - Kopie.jpg
IMG_20181203_144248 - Kopie.jpg
Dein Mißtrauen ist etwas erschreckend?!

Re: Einen Kaffee bitte!

Verfasst: Montag 10. Dezember 2018, 21:48
von Spiritof64
Sorry Volker.. ich weiß das Ding hat ein Freund von dir aufgebaut..
Aber bei jeder Frage die ich habe, mir erstmal zu unterstellen das ich Misstrauisch bin oder kramfhaft nen Schaden finden will, ist fürn Arsch!

hätte ich die Reuse für Pfusch gehalten, oder Zweifel an ihm gehabt, hätte ich sie nicht gekauft! Punkt.

Zweitens:
Jedes Fahrzeug ist halt anders. Ich habe keine Ahnung von den Eigenheiten englischer Motorräder (ist bei Anfängern einfach so...)
Wenn ich was nicht weiß bzw. etwas anders ist als gewoht/gelernt, will ich einfach wissen warum.
Und das ich mir alles genau anschaue und alles Checke mache ich bei jedem Fahrzeug was ich neu habe, egal wie alt, von wem, usw.

und woher soll ich wissen das der Holm mal so einen Simmerring und mal so einen hatte? bin jetzt nicht alle Triumph Sprengzeichnungen seit Geburt der Queen bis Dianas Tod durchgegangen.. ](*,) und wenn ne Kupplung nicht richtig kuppelt dann stimmt bei anderen Fahrzeugen einfach was nicht.

Drittens:
Ich lad dich gerne auf nen Kaffee oder ein Bier bei mir ein und du schraubst mal an meinen Fahrzeugen deren Technik du nicht kennst.. wenns nicht sofort klappt, gibts auch nen passenden Kommentar.

Falls du noch Klärungsbedarf hast, nur per PM...