1970 Norton Commando 750 Roadster

Baust Du noch oder fährst Du schon?
Antworten
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 10937
Registriert: Freitag 4. August 2006, 23:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von jan »

Daniel hat geschrieben:In der Zwischenzeit fahr ich dann mal n büschn in den Alpen rum, Mittwoch gehts los. Letzte checks erledigt:
Wie sieht´s denn inzwischen mit der Halbwertszeit des Belts aus?!
Hat sich Deine Neuentdeckung mit dem anderen Zahnprofil bewährt?
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
Daniel
Manxman
Beiträge: 472
Registriert: Montag 7. August 2006, 15:59
Wohnort: Weissenfeld

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von Daniel »

Was war denn der Wetteinsatz - ne Schachtel Bier wenn ich mich nicht täusche oder? Wär ja nicht so schlimm, aber die Schmach.. 8)

Dass das Fahren masslos überschätzt wird weiss ich auch..deshalb hat's die Commando auch nur in Ausnahmefällen von solchen Touren aus eigener Kraft nach Hause geschafft. Dann stand das Schrauben wieder im Vordergrund.. :roll:

Und klar sind das Opfer..nachdem niemand aus der Truppe vorne fahren möchte, und ich es hasse hinter jemanden herzufahren sind die Rollen eh klar verteilt - wo ich bin is vorne :mrgreen: .
Bones heal. Glory is forever.

Commando 850, T100 & n Paar andere..
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8857
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 19:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von Tim »

jan hat geschrieben:
Daniel hat geschrieben:In der Zwischenzeit fahr ich dann mal n büschn in den Alpen rum, Mittwoch gehts los. Letzte checks erledigt:
Wie sieht´s denn inzwischen mit der Halbwertszeit des Belts aus?!
Und wie steht's um die Bremsleistung inzwischen? ;)


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8857
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 19:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von Tim »

Daniel hat geschrieben:Was war denn der Wetteinsatz - ne Schachtel Bier wenn ich mich nicht täusche oder?
Also, ich wollte Bier, Marteng hätte sich mit Kuchenbüttel oder sowas abspeisen lassen. :twisted:

Aber eigentlich geht es hier um die Ähre!!!1
..nachdem niemand aus der Truppe vorne fahren möchte, und ich es hasse hinter jemanden herzufahren sind die Rollen eh klar verteilt - wo ich bin is vorne :mrgreen: .
Mit den alten Togas auf der Atlas musste ich immer nach hinten..... :pfeiffen: :mrgreen:


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Daniel
Manxman
Beiträge: 472
Registriert: Montag 7. August 2006, 15:59
Wohnort: Weissenfeld

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von Daniel »

Hi Jan,

so viel bin ich bisher nicht gefahren, kanns also noch nicht genau sagen aber beim Check war dann doch wieder etwas an Abrieb im Primärkasten zu sehen, mehr als ich erwartet hatte. Ich hab Ersatz dabei, und die Tour geht auch nur über knapp 2,000km, da sollte nix schiefgehen.

Die Commando hat noch die Original-Tüten, da ist's wie mit der Guzzi und den Lafranconi's - Gedrängel auf dem ersten Platz hinter mir :supercool: . An der Bremse hab ich ausser plandrehen nix gemacht, geht so. Ist immer noch n Stück Holz halt. Die hinten ist eh nur ne Fussstütze..müsst ich ma bei..

Grüsse,

Daniel
Bones heal. Glory is forever.

Commando 850, T100 & n Paar andere..
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8857
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 19:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von Tim »

Tank abgedrückt mit negativem, also positivem Ergebnis, damit kann der Lackaufbau draufgejaucht werden. Ich versuche es am Donnerstag einmal selbst, das sieht dermaßen pillepalle aus teilweise, mal sehen. Notfalls wird sie mit "Rostschutz" getüvt. Außerdem hab ich noch das Front end soweit komplettiert, da fehlt jetzt nur noch ein Spacer an der Nabe, der Bremszug, der Sensor und Gebermagnet für den Tacho (da gibt's so neckische Ventilkappen, evtl. geht da was) und das Schutzblech - das kommt erst dran, wenn die Kiste aus dem Souterrain gewuchtet ist.

Es steht ein langes Schrauberwochenende vor der Tür - allerdings mit jeweils einer Versuchung, was Stromgitarren angeht am Freitag-, Samstag- und Sonntagabend!



Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
RoadRocket
Manxman
Beiträge: 1037
Registriert: Montag 6. Mai 2013, 18:07
Wohnort: Gallien-Süd

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von RoadRocket »

Tim hat geschrieben:
jan hat geschrieben:WHB = Werkstatthandbuch... :pfeiffen:
Ja, ich war auch etwas irritiert. Mein Werkstatthandbuch opponiert gewöhnlich wenig gegen meine Anwesenheit im Keller, und Wesentlich Hälftigere Bessere fand ich etwas verwirrend.... :mrgreen:


Tim
hehehe natürlich sollte das WBH heissen :mrgreen: sorry für die Verwirrung

Phil/zwo
don't hide 'em - ride 'em

Matchless G12 CSR 1961 - Norton Atlas 750cc Special - Velocette Venom Clubman MkII
Benutzeravatar
RoadRocket
Manxman
Beiträge: 1037
Registriert: Montag 6. Mai 2013, 18:07
Wohnort: Gallien-Süd

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von RoadRocket »

Daniel hat geschrieben:
In der Zwischenzeit fahr ich dann mal n büschn in den Alpen rum, Mittwoch gehts los. Letzte checks erledigt:
331.jpg

Daniel
Sehr chic deine Commando und hab spass auf der Tour.

Phil/zwo
don't hide 'em - ride 'em

Matchless G12 CSR 1961 - Norton Atlas 750cc Special - Velocette Venom Clubman MkII
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8857
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 19:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von Tim »

So. Minimalupdate nach nur relativ wenigen Stunden Schrauben an diesem langen Wochenende: Dieser "Lackieren" und ich werden einfach noch weniger Freunde als dieser "Fahren" und ich. Ein Seitendeckel ist zwar halbwegs gepflegt geflaked, aber das ist eine saumäßige Materialschlacht und ich bin schon schwer gespannt, wie sich das dann schleifen lässt für die letzten Lackschichten. Jedenfalls lass ich den Tank dann doch beim Profi machen, das macht einfach keinen Spaß. Für des Teufels Üblen Vetter und die ersten Touren wird's erstmal ein fröhliches, helles Schwarrtz auf dem Zweittank tun.

Gutes gips von der Elektrik zu berichten, die nimmt langsam Formen an. Dienstag geht's da weiter.....und wie üblich habe ich heute leider keine Fotos für euch, wie dieser "Foto" und ich, wir werden am allerwenigsten .... ach, ihr wisst das ja. :mrgreen:


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
rivera
Rider of the Glitzermoppi
Beiträge: 855
Registriert: Sonntag 30. November 2014, 19:48
Wohnort: Ravensburg

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von rivera »

Tim hat geschrieben: Jedenfalls lass ich den Tank dann doch beim Profi machen, das macht einfach keinen Spaß.Tim
Rate ich Dir auch, mein Lacker hat extra eine Pischtole mit großer Düse und einen Farbbecher mit Rührwerk rausgekramt,
damit mit sich die Fitzelchen von Metalflake nicht faul auf dem Boden absetzen, sondern fein im Sprühnebel tanzen!
Dann soll er doch die Deckel auch mitmachen, sonst sieht das kritische Auge des Inschenörs den Unterschied im Farbauftrag.
Lass die Tanköffnung und -stutzen oben gut abkleben,
ich musste viel Farbe und Klarlack wieder abschleifen, damit der Deckel zuschnappte.

Und hol Dir Wasserabziehbilder für die Norton-Scripts am Tank, die Vinyldinger bekommst Du nicht faltenfrei angebracht.
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8857
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 19:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von Tim »

rivera hat geschrieben:Dann soll er doch die Deckel auch mitmachen,...
Ja, klar, war ungenau ausgedrückt, wenn dann den kompletten Lacksatz. Ein Bekannter hat eine HD-Ähnliche (also so'nn Kuschdom-Boik...) mit Flakes, wahrscheinlich werde ich mich mal vertrauensvoll an dessen Lacker wenden, sitzt in Duisburg. Außerdem habe ich mir das Ergebnis nochmal angesehen, die Flakes sind eine Nummer zu grob.... :pfeiffen:

Egal, abspeichern unter "um eine Erfahrung reicher".
Und hol Dir Wasserabziehbilder für die Norton-Scripts am Tank, die Vinyldinger bekommst Du nicht faltenfrei angebracht.
Ich tendiere zum vollen Programm, nämlich die Dinger gleich lackieren zu lassen, der Kollege ist Airbrusher und macht ansonsten recht abgefahrene Grafiken, da sollte so ein Logo ja eher locker von der Hand gehen. Hätte den Vorteil, dass ich nicht auf die lieferbaren Farbkombis angewiesen bin. Okinaal scheint bei den grünen (und den blauen...) 70er Roadster ja das schwatte Logo mit Goldkante zu sein. Aus mir nicht begreiflichen Gründen sind aber die Schriftzüge auf den Seitendeckeln okinaaal umgedreht. Letzteres kommt mir nicht ans Krad, das steht fest - außerdem mag ich Gold als Farbe gaaaaar nicht. Evtl. werde ich da noch etwas kreativ in Gedanken.... :-k

Man wird sehen. Ist aber sekundär, erstmal mach ich nur noch das, was mich von der Zulassung trennt.


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
RoadRocket
Manxman
Beiträge: 1037
Registriert: Montag 6. Mai 2013, 18:07
Wohnort: Gallien-Süd

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von RoadRocket »

Tim hat geschrieben:
Wenn ich endlich mal dazu käme, die letzten 10% an der Commando fertigzumachen, vielleicht versuch ich's ja doch noch mal mit diesem "Fahren"..... :mrgreen:


Tim
... na was ist jetzt? Wann dürfen wir endlich sehen wie das Ding ausschaut und hören wie sie läuft ;-)

Phil/zwo

PS: Bin mit der Matchless seit der Motorrevision berreits wieder 1500km "gefahren" und dieses "Fahren", nur keine Angst, tut nicht weh :mrgreen:
don't hide 'em - ride 'em

Matchless G12 CSR 1961 - Norton Atlas 750cc Special - Velocette Venom Clubman MkII
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8857
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 19:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von Tim »

RoadRocket hat geschrieben:... na was ist jetzt? Wann dürfen wir endlich sehen wie das Ding ausschaut und hören wie sie läuft ;-)
Meine Vermutung wär, wenn's fertig ist..... :mrgreen:

Es ist halt nicht sooooviel passiert in den letzten Wochen. Ich zieh brav die Kabel ein, wenn ich zwischendurch doch mal Zeit habe. Die Elektrik ist kurz vor fertig ist, aber eben auch unspektakulär. Dieses WE werde ich auch wieder keine Stunde an der Dame arbeiten können, was soll ich da groß berichten? ;)


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
RoadRocket
Manxman
Beiträge: 1037
Registriert: Montag 6. Mai 2013, 18:07
Wohnort: Gallien-Süd

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von RoadRocket »

Tim hat geschrieben: ....was soll ich da groß berichten? ;)
Zum Beispiel würden mich persönlich Fotos vom platzierten Regler, wie und mit welchem Material Du die Kabel ummantelst, was Du für Klemmschuhe benutzt, wo und wie der Kabelstrang verlegt wird usw. interessiern :mrgreen:

Details Details Details, so wie Du die Details, oft in einfacher weise beschreiben kannst, würde ich das gerne auch mal sehen :-)

Ist etwa so wie wenn mir ne hübsche Frau erzähl was sie für ne schlanke Taile und tolle Brüste hat, was sie alles abgeändert, und modifiziert hat - ich will das sehen ;-)

Phil/zwo
don't hide 'em - ride 'em

Matchless G12 CSR 1961 - Norton Atlas 750cc Special - Velocette Venom Clubman MkII
Piddie
Manxman
Beiträge: 175
Registriert: Mittwoch 24. September 2014, 20:51

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von Piddie »

RoadRocket hat geschrieben:was sie alles abgeändert, und modifiziert hat - ich will das sehen
Ich nicht! :grosseaugen:

Piddie
Antworten