Moin!
Da ich meine foddoaffinen Pappenheimer kenne und das ganze einen gewissen Unterhaltungswert hat, will ich euch mal zwei Bilder nicht vorenthalten.
Zunächst der höchst elaborierte Aufbau, in ca. drei Minuten zusammengespaxt:
2016-01-31_11-29-19k.jpg
Hier die stufenlose Temperaturregelung (und das nicht mehr benötigte Zwischenergebnis):
2016-01-31_16-28-25k.jpg
Die Temperatur des Schneidrahtes wird schlicht über das verschieben des drumgetüdelten Kabels gesteuert. Zum Glück bin ich ja so'n dodaaal patenten Praktiker und kein verkopfter Inschenör, sonst hätte ich nochh ... hihihihi.... die Drahtlänge ....
HAHAHAHAH.... berechnet!
MUHARRHARRHARR! Echt, ey, sonne Typpen gips, ganz bestimmt.
Naja, ich hab's ohne Brandblasen überstanden, meine Kinder halten mich jetzt für einen Nobelpreiskandidaten und glücklicherweise habe ich ja heute nochmal auf die besagte Andover-Newsseite geschaut, da kann ich mir das unspaßige Spachteln und Schleifen ja sparen.
Ich find's schon echt bemerkenswert, was die Jungs da für ein Mopped inzwischen aus dem Hut zaubern, das vor 46 Jahren und nur für zwei Jahre gebaut wurde!
Tim
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!