A 10 wird wieder gefahren... hoffentlich!

The most popular motor cycle in the world
Antworten
Benutzeravatar
vitaminski
Manxman
Beiträge: 301
Registriert: Sonntag 12. April 2015, 18:16
Wohnort: Lienz, Tirol

Re: A 10 wird wieder gefahren... hoffentlich!

Beitrag von vitaminski »

Goldstar hat geschrieben: Zumindest hat Ralph bei der Gabel recht.
Achso, das ist eine Verbesserung?
Ich dachte da hat jemand beim reparieren der Schutzblechhalterung zu tief rein gebohrt :pfeiffen:
Kann ich das bedenkenlos so wieder einbauen?

Übrigens die Circlips gingen mit Hilfe von zwei Schraubenziehern ganz leicht raus
BSA A10 Golden Flash 1961
RE Bullet 350 unit 1963
RE Bullet 535 1998
Gerryz
Manxman
Beiträge: 109
Registriert: Mittwoch 13. Juni 2012, 20:29
Wohnort: Nähe Auto- und Technikmuseum Sinsheim

Re: A 10 wird wieder gefahren... hoffentlich!

Beitrag von Gerryz »

kommt mir alles irgendwie bekannt vor..... dranbleiben....
Ich hab sogar die Bremstrommeln ausgespeicht, weil die "Spezialisten" welche das Mopped in der Mangel hatten über den Rost gepinselt hatten und dieser schon wieder durchgeschlagen hat.... Sind halt so Kleinigkeiten die ich einfach nicht mag.
Benutzeravatar
vitaminski
Manxman
Beiträge: 301
Registriert: Sonntag 12. April 2015, 18:16
Wohnort: Lienz, Tirol

Re: A 10 wird wieder gefahren... hoffentlich!

Beitrag von vitaminski »

Ich bin da auf einen Satz im Manual gestoßen den ich nicht verstehe.
auszug manual.jpg
Kann mir jemand bitte erklären was damit gemeint ist?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
BSA A10 Golden Flash 1961
RE Bullet 350 unit 1963
RE Bullet 535 1998
Benutzeravatar
Goldstar
SCHRÄGLAGENKÖNIG!
Beiträge: 5306
Registriert: Montag 8. Januar 2007, 08:00
Wohnort: Gießen

Re: A 10 wird wieder gefahren... hoffentlich!

Beitrag von Goldstar »

vitaminski hat geschrieben:Ich bin da auf einen Satz im Manual gestoßen den ich nicht verstehe.
auszug manual.jpg
Kann mir jemand bitte erklären was damit gemeint ist?

Es gab da früher wohl etwas dickeren Zwirn oder Hanf den man einmal um das Gewindeende gewickelt hat um sicherzustellen das kein Öl über das Gewinde nach außen kommt

Nehm einfach etwas Teflonband zweimal rum und dann den Oilsealholder aufschrauben, so hab ich das gemacht.

Gruß Klaus
If you think, everything is under control, you are not fast enought.
Benutzeravatar
vitaminski
Manxman
Beiträge: 301
Registriert: Sonntag 12. April 2015, 18:16
Wohnort: Lienz, Tirol

Re: A 10 wird wieder gefahren... hoffentlich!

Beitrag von vitaminski »

:licht: vielen Dank!
BSA A10 Golden Flash 1961
RE Bullet 350 unit 1963
RE Bullet 535 1998
Benutzeravatar
eby_at
Manxman
Beiträge: 109
Registriert: Sonntag 17. Februar 2008, 19:39
Wohnort: A 3140 Pottenbrunn

Re: A 10 wird wieder gefahren... hoffentlich!

Beitrag von eby_at »

Hallo Andi!
ist das jene, die Du von dem Grobmotoriker gerettet hast?
Ist ja ein schönes Schätzchen - heruntergekommenes Vorstadtmädchen, wie gewünscht - machst wie Prof Higgins bei G B Shaws Pygmalion aber liebe sie selber und nicht das Werk.
ölige Grüsse aus NÖ
eberhard
Greetings from Austria!!
Where the cows are hopping over the meadow
.
.
.
.
.
.
and not the cangaroooooooooooooooooooos!!!!!!!!!!!!!!!!
;)
Benutzeravatar
vitaminski
Manxman
Beiträge: 301
Registriert: Sonntag 12. April 2015, 18:16
Wohnort: Lienz, Tirol

Re: A 10 wird wieder gefahren... hoffentlich!

Beitrag von vitaminski »

Tja Eberhard... man sollte aufpassen was man sich wünscht :ebiggrin:
Das Wort heruntergekommen hätte ich wohl besser weggelassen :pfeiffen:
Aber so isses nunmal und ich werde mich um das Schätzchen schon noch kümmern.

Momentan ist herrliches Wetter und da wird die Enfield über die Pässe gejagt... die rennt wie Sau :biggthumpup:


Letztens hab ich mir eine Korkdichtung für den Benzinhahn (die zum heraus ziehen) gebastelt und über Nacht in dünnes Öl eingelegt.
Leider brach er als ich ihn überstülpen wollte.
Wie bringe ich den Kork drauf ohne das er bricht?

Ich habe mir dann auch welche aus einem Benzinschlauch gebastelt. Eine war dicht jedoch so schwergängig das er sich nur mehr mit einer Zange öffnen ließ . Die zweite ließ sich leichter bewegen, war jedoch nicht dicht!
:-k
BSA A10 Golden Flash 1961
RE Bullet 350 unit 1963
RE Bullet 535 1998
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11475
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: A 10 wird wieder gefahren... hoffentlich!

Beitrag von jan »

vitaminski hat geschrieben:Letztens hab ich mir eine Korkdichtung für den Benzinhahn (die zum heraus ziehen) gebastelt und über Nacht in dünnes Öl eingelegt. Leider brach er als ich ihn überstülpen wollte.
Wie bringe ich den Kork drauf ohne das er bricht?
Vergiss einfach diese Sch**ß-Benzinhähne.

Legionen von Mopedschraubern haben sich schlaue Tricks ausgedacht, um diese Dinger dicht und zum Funktionieren zu kriegen. Nur um irgendwann doch auf vernünftige Benzinhähne zu wechseln.

Ich habe inzwischen bei meinen beiden Matchies sogar die Gewinde von 1/8"- auf 1/4"-Rohrgewinde umgeschnitten (Frevel!!!), um funktionierende Benzinhähne zu haben. Und die kosten bei den einschlägigen Händlern gerade mal 12 bis 15 Euro. Und die halten dicht!

Cheers, Jan
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
eby_at
Manxman
Beiträge: 109
Registriert: Sonntag 17. Februar 2008, 19:39
Wohnort: A 3140 Pottenbrunn

Re: A 10 wird wieder gefahren... hoffentlich!

Beitrag von eby_at »

Hallo Anderl!
In Ö hat der Horvath Ruders im Woodquarter noch einen Stock an E-Teilen für VergaserKRäder, in Marchtrenk, der Hari Schwaighofer hat sicher auch noch was herumliegen.
Ob du Mark aus Pettenbach bei deiner Anfrage mehr als ein müdes Lächeln herauskriegen wirst, ist ne andere Frage - probiers mal
safe riding
eberhard
Greetings from Austria!!
Where the cows are hopping over the meadow
.
.
.
.
.
.
and not the cangaroooooooooooooooooooos!!!!!!!!!!!!!!!!
;)
Benutzeravatar
BSAndy
Manxman
Beiträge: 204
Registriert: Montag 16. Juli 2007, 08:46
Wohnort: Weisskirchen/Austria

Re: A 10 wird wieder gefahren... hoffentlich!

Beitrag von BSAndy »

Hab mir vom Mark die Korkröhrchen für meine B31 geholt. Sind dicht. Am besten ist es den (die) Schiebekolben mitzunehmen (mitzugeben) um die richtige Größe des Korks zu ermitteln. Ich hab sie trocken draufgeschoben. Wurden nach und nach dicht ..... 8) vorher sabbern sie .... :facepalm2:

Oder ....

anderer Benzinhahn .... :pfeiffen:

Andy
Die häufigste Fehlerursache beim Alteisen sitzt meist im Sattel
Benutzeravatar
eby_at
Manxman
Beiträge: 109
Registriert: Sonntag 17. Februar 2008, 19:39
Wohnort: A 3140 Pottenbrunn

Re: A 10 wird wieder gefahren... hoffentlich!

Beitrag von eby_at »

ich beziehe - die von meiner BSA - auch beim Mark (immer wieder auch ein Plauscherl), ab kommende Woche zieht eine Vergaser Indian Oilfield bei mir ein, da werd ich halt den Horvath oder Schwaighofer fragen, denn die neuen sind alle ein wenig anders
safe riding
eberhard
Greetings from Austria!!
Where the cows are hopping over the meadow
.
.
.
.
.
.
and not the cangaroooooooooooooooooooos!!!!!!!!!!!!!!!!
;)
Benutzeravatar
vitaminski
Manxman
Beiträge: 301
Registriert: Sonntag 12. April 2015, 18:16
Wohnort: Lienz, Tirol

Re: A 10 wird wieder gefahren... hoffentlich!

Beitrag von vitaminski »

Eigentlich wollte ich die Hähne erhalten... wegen der Originalität halt!
Wenn es damit aber immer Probleme gibt, werde ich wohl andere nehmen (müssen).

Trotzdem ist es mir schleierhaft, wie man einen Kork mit 4mm Loch über den 8mm Kolben stülpt ohne das er bricht :-k
Schiebekolben.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
BSA A10 Golden Flash 1961
RE Bullet 350 unit 1963
RE Bullet 535 1998
Benutzeravatar
Goldstar
SCHRÄGLAGENKÖNIG!
Beiträge: 5306
Registriert: Montag 8. Januar 2007, 08:00
Wohnort: Gießen

Re: A 10 wird wieder gefahren... hoffentlich!

Beitrag von Goldstar »

vitaminski hat geschrieben:Eigentlich wollte ich die Hähne erhalten... wegen der Originalität halt!
Wenn es damit aber immer Probleme gibt, werde ich wohl andere nehmen (müssen).

Trotzdem ist es mir schleierhaft, wie man einen Kork mit 4mm Loch über den 8mm Kolben stülpt ohne das er bricht :-k
Schiebekolben.jpg

Ganz einfach, du legst ihn für ne Minute in kochendes Wasser. Dann wird er ganz weich und geht da geschneidig drüber ohne das er reißt. ;-D
If you think, everything is under control, you are not fast enought.
Benutzeravatar
vitaminski
Manxman
Beiträge: 301
Registriert: Sonntag 12. April 2015, 18:16
Wohnort: Lienz, Tirol

Re: A 10 wird wieder gefahren... hoffentlich!

Beitrag von vitaminski »

Goldstar hat geschrieben: Ganz einfach, du legst ihn für ne Minute in kochendes Wasser. Dann wird er ganz weich und geht da geschneidig drüber ohne das er reißt. ;-D
:bia: Besten Dank!
BSA A10 Golden Flash 1961
RE Bullet 350 unit 1963
RE Bullet 535 1998
Benutzeravatar
eby_at
Manxman
Beiträge: 109
Registriert: Sonntag 17. Februar 2008, 19:39
Wohnort: A 3140 Pottenbrunn

Re: A 10 wird wieder gefahren... hoffentlich!

Beitrag von eby_at »

vitaminski hat geschrieben:Eigentlich wollte ich die Hähne erhalten... wegen der Originalität halt!
Wenn es damit aber immer Probleme gibt, werde ich wohl andere nehmen (müssen).

Trotzdem ist es mir schleierhaft, wie man einen Kork mit 4mm Loch über den 8mm Kolben stülpt ohne das er bricht :-k
Schiebekolben.jpg
Die gibts beim Mark in OÖ
Ausserdem kannst den Messingteil vom Verchromten runterschrauben
eberhard
Greetings from Austria!!
Where the cows are hopping over the meadow
.
.
.
.
.
.
and not the cangaroooooooooooooooooooos!!!!!!!!!!!!!!!!
;)
Antworten