Commando Ventildeckel undicht

The world's best road holder
Benutzeravatar
RoadRocket
Manxman
Beiträge: 1038
Registriert: Montag 6. Mai 2013, 19:07
Wohnort: Gallien-Süd

Re: Commando Ventildeckel undicht

Beitrag von RoadRocket »

Domi-650SS hat geschrieben:
Towner hat geschrieben:Fritz,

schau mal die hier haben das Zeug auch:

http://www.buchmann.ch/catalog/product_ ... =Toppreise

Ralf
Danke Ralf,

Den hab' ich nicht gefunden, der Andere ist wohl an Privaten nicht interessiert.

Ist das Hylomar mit dem schwarzen Zeugs von Loctite verwandt? Das verwende ich, um Gehäuseteil abzudichten (ohne Dichtung).

Fritz

Hoi Fritz

Dieser Buchman ist bei mir wirklich grad um die Ecke. Da mich dieses Hylomar auch mal wunder nimmt gehe ich dort morgen oder Donnerstags mal vorbei. Wenn die Direkt verkaufen, könnte ich für dich auch gleich ne Tube mitnehmen und sie dir schicken wenn Du willst.

Gruss

Phil/zwo
don't hide 'em - ride 'em

Matchless G12 CSR 1961 - Norton Atlas 750cc Special - Velocette Venom Clubman MkII
Domi-650SS
Manxman
Beiträge: 1403
Registriert: Samstag 19. November 2011, 19:03
Wohnort: Zug, Schweiz

Re: Commando Ventildeckel undicht

Beitrag von Domi-650SS »

Norton Motors hat geschrieben:Tja, der Grund, warum Wellseal hierzulande nicht erhältlich ist, ist, daß es stark gesundheitsgefährdent ist…
Tja, wenn das so ist, werd' ich wohl Hylomar M verwenden.

Fritz
erik
Manxman
Beiträge: 303
Registriert: Dienstag 28. April 2015, 14:42

Re: Commando Ventildeckel undicht

Beitrag von erik »

wenn die kolbenringe nicht mehr richtig gut abdichten ,dann kann man abdichten mit was man will,des werd nix.da hat man immer druck im kurbelgehäuse und motor.
Norton
Jehooova!!!
Beiträge: 4040
Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 01:35
Wohnort: Ammerndorf

Re: Commando Ventildeckel undicht

Beitrag von Norton »

Ich hab vorgestern Ventildeckel von meinem Domi runter gemacht. Waren auch nicht mehr dicht (obwohl ich die Deckel beim letzten Mal auf der Anreißplatte mit Leinen abgezogen hatte). An der Dichtung sieht man dann, wie es die Deckel dann wieder krumm zieht. Diesmal hab ich sie mit Dirko und Papierdichtung drauf gemacht. Beim nächsten Mal probier ich das mal nur mit Dirko, ohne Dichtung.
Die Deckel von den Kipphebelwellen mache ich schon seit längerer Zeit immer nur mit Dirko drauf. Geht einwandfrei.

Gruß. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 8146
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 01:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: Commando Ventildeckel undicht

Beitrag von bosn »

Weicon Black Seal. :halloatall:
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Benutzeravatar
Towner
Manxman
Beiträge: 2076
Registriert: Samstag 15. März 2008, 10:04
Wohnort: Linker Niederrhein

Re: Commando Ventildeckel undicht

Beitrag von Towner »

Dirko funktioniert auch und wahrscheinlich auch alle anderen Dichtmassen auf Silikonbasis. Aber die Papierdichtung kann man nicht mehr retten und diese Friemelrückstände bei der Demontage stören mich einfach.
Für alle Deckel, die man nur selten öffnet, verwende ich auch Dirko oder schwarzes Silikon. Das kann auch größere Spaltmaße abdecken als Hylomar.

Ralf
erik
Manxman
Beiträge: 303
Registriert: Dienstag 28. April 2015, 14:42

Re: Commando Ventildeckel undicht

Beitrag von erik »

ich würde erstma checken ob der deckel verzogen ist.wenn ja dann halt mal abziehen so dass alles wieder schön eben ist.aber ich wundere mich halt,dass der Zylinderkopf so eine problembaustelle sein soll.mit Undichtigkeiten hat man doch viel lieber an den Triumph zu kämpfen.da gibt es echte problemstellen,abber doch nit bei Norton.
Benutzeravatar
Benni ES2
Manxman
Beiträge: 901
Registriert: Dienstag 8. November 2022, 22:18
Wohnort: NO Nds

Re: Commando Ventildeckel undicht

Beitrag von Benni ES2 »

Moin!
Ich kram hier mal ne uralten Fred aus, da ich mich die Tage mit Ölgesiffe aus den Kipphebelwellendeckeln und den Banjobolts an meiner Commando beschäftigt habe.
An meiner waren so blingbling polierte VA Deckel dran. Sah cool aus.
Ich hab erst versucht, die wieder zu verwenden. Aber die Dinger waren so verformt, dass sich die Dichtungen bei ca 5-6Nm zur Seite rausdrückten. Ein netter Nortonprofi aus RZ hat mir dann einen Satz verzinkte Stahldeckel verkauft. Die sind plan. Auf seinen Rat hin, habe ich die mit, mit Hylomar M eingestrichenen und abgelüfteten, Papierdichtungen montiert und nur leicht und in Schritten angezogen. Das hat gut funktioniert. Freitag Probefahrt und dabei etwas nachziehen. Werde berichten.
Die VA Deckel wandern jetzt irgendwo ins Kuriositätenkabinett in die Abteilung „schön aber Unsinn“.
Beim nächsten Mal probiere ich die Variante ohne Papierdichtungen und nur mit Dirko oä.
Schöne Tage und gute Fahrt!
LG!
B
Möge es Nachts regnen, die Maschine gut laufen und uns tagsüber nix dazwischen kommen…
Psycho Ed
Manxman
Beiträge: 157
Registriert: Montag 30. Dezember 2024, 11:35

Re: Commando Ventildeckel undicht

Beitrag von Psycho Ed »

Benni ES2 hat geschrieben: Mittwoch 27. August 2025, 00:12 Ein netter Nortonprofi aus RZ ........
Der nette Norton-Spezi aus RZ hat von mir mal `nen 4er-Satz Hemmings cover (aus Lumnium mit "script";O)
für die Rockerspindles geschunken bekommen. DIE hätte er ja auch mal spendieren können....... \:D/
Ich hatte das Set seinerzeit (early 90´s) von Mick und Angie (nebst einem coolen "Hemmings Racing Equipe" pointscover)
zu X-mas geschunken bekommen.

:laola: :laola:
Alexander
Manxman
Beiträge: 1372
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 18:46

Re: Commando Ventildeckel undicht

Beitrag von Alexander »

Gibt es beim Hartmut Weidelig in Einteilig . Holland Norton Works hat die auch .
Braucht man also nicht umständlich ausm Utland Ordern .
Ich hab zweiteilige VA Plättchen dran und die waren noch nie Krumm oder Undicht .
Ist wie bei den Damen : Halt immer mit etwas Gefühl Anknallen . Dann bleiben die auch in Form .
Die Leute sind so ..
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11475
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Commando Ventildeckel undicht

Beitrag von jan »

Alexander hat geschrieben: Mittwoch 27. August 2025, 11:48Ist wie bei den Damen : Halt immer mit etwas Gefühl Anknallen . Dann bleiben die auch in Form .
:facepalm2: :facepalm2: :facepalm2:

Wie doof kann man sein?

Du hast offenbar immer noch nix kapiert, was respekt- und würdevolle Ausdrucksweise angeht.
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Alexander
Manxman
Beiträge: 1372
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 18:46

Re: Commando Ventildeckel undicht

Beitrag von Alexander »

Ups , Was jetzt wieder ?
Den Witz hatte ich mal im zweiten - glaub ich war das , von einem der Abendlichen Witzbolde so ähnlich gehört .
Also , Humor kann ja verschiedentlich gelagert sein und je nachdem , wer da was raushaut .
Aber gut . Jedenfalls sollte man solche , über einer Papierdichtung gelagerten Fläche lediglich mit sensiblem Feingefühl Anziehen . Und auch gar nicht mit einem Drehmomentschlüssel .
Die Leute sind so ..
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7804
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: Commando Ventildeckel undicht

Beitrag von Phil »

Ach, Alexander....

Wir hatten es doch unlängst schon davon, wie und dass sich Sprache verändert.

Denkst Du ernsthaft, das sei in Ordnung solch frauenfeindliche Sprüche abzusondern? :facepalm2:

Kopfschüttelnde Grüße

Ph.
Benutzeravatar
Uli
Puristenpolizei
Beiträge: 4351
Registriert: Montag 7. August 2006, 16:43
Wohnort: Südlicher als Süddeutschland - Bayern

Re: Commando Ventildeckel undicht

Beitrag von Uli »

Nun ja, Kirchen sollte man im Dorf lassen.
Auch wenn sie meist auf so einen Spruch mit einer zünftigen Retourkutsche antwortet, hat bei dem "mit Gefühl anknallen" auch meine Frau lachen müssen. :lol:

Zum Thema: Das originale Setup ist zwar umständlich, war aber bisher immer dicht.
Obwohl, so Alu-Kühlrippchen-Dinger... :-k
"Pure Vernunft darf niemals siegen!"
Tocotronic
Benutzeravatar
Benni ES2
Manxman
Beiträge: 901
Registriert: Dienstag 8. November 2022, 22:18
Wohnort: NO Nds

Re: Commando Ventildeckel undicht

Beitrag von Benni ES2 »

Alexander,
Dein Beitrag ist furchtbar, da kein Hintergrund und im Bezug auf Frauen unter aller Würde.
Ich bin mir sehr wohl im Klaren, dass es die einteiligen Deckel gibt.
Erkläre jedoch bitte stichhaltig und nachvollziehbar, wieso die besser sind. Danke.
Wieso meine VA Plättchen krumm sind, kann ich nicht sagen. Vermute jedoch eine Kombination aus Kaugummi VA + Vorbesitzer + Wärme + Alter. Woraus sind denn deine? Wo hast du die bezogen?
Gruss
B

PS: Männer die Frauen knallen, und Frauen, die das toll finden, wenn Männer so sind, fand ich immer doof. Hirn, Intellekt und Wissen stand und steht für mich immer obenan. Du bist ein guter Handwerker und sicherlich nicht blöd. Also bleib doch mal einfach auf Niveau. Was die Dumpfbacken im TV von sich geben ist kein Maß. Danke. Auf gute Bekanntschaft. :bia:
PPS: das irgendwo genannte Drehmoment von 10,9Nm ist definitiv zuviel. Ich rate zu Montage mit Dichtmumpe ala Hylomar M (mit Dichtung) leichtem anziehen, laufen lassen, wieder leicht anziehen, warmfahren, leicht anziehen und dann sollte es gut sein.
Die Variante ohne Dichtungen und Dirko oä werde ich ausprobieren.
Möge es Nachts regnen, die Maschine gut laufen und uns tagsüber nix dazwischen kommen…
Antworten