Seite 3 von 7

Re: pre Unit 6T starrer Kopper

Verfasst: Sonntag 12. Mai 2013, 20:14
von Öko
Eben für kurz unter 200 GBP ein schönen alten Smiths Chronometric ersteigert....http://i.ebayimg.com/t/SMITHS-CHRONOMET ... ~60_12.JPG
Hole mir ggf. noch ein zweiten für meine Bonnie...das ich den neu modernen Motogadget Chronoclassic runter schmeißen kann...Original alt ist halt Stil sicherer.

Re: pre Unit 6T starrer Kopper

Verfasst: Sonntag 12. Mai 2013, 22:32
von jan
Öko hat geschrieben:Eben für kurz unter 200 GBP ein schönen alten Smiths Chronometric ersteigert....
Hoffentlich funzt er... für eine anständige Instandsetzung zahlst Du noch mal min. 150 bis 200 Euro. (Können auch mehr werden.)

Re: pre Unit 6T starrer Kopper

Verfasst: Montag 13. Mai 2013, 05:59
von Öko
Na dann werde ich mal abwarten...
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Das und mehr für die Instandsetzung eines 750er T140 Motors... :laola:

Re: pre Unit 6T starrer Kopper

Verfasst: Montag 13. Mai 2013, 14:31
von jan
Mal `ne doofe Frage, während ich so das Bild von Marios offenem Getriebe betrachte: Muss man eigentlich für eine Getrieberevision bei einem Unit-Motor den kompletten Triebwerksblock ausbauen, oder kommt man auch in eingebautem Motor an alles dran? Auf dem letzten Bild sieht das ja, unter dem abgenommenen Deckel, eigentlich alles sehr gut zugänglich aus - Wellen/Räder, Camplate inkl. Plunger, Schaltgabeln usw.

Ich frage deswegen, weil beim roten Tiger, der (noch) bei mir in der Werkstatt steht, ab und zu der 2. und 3. Gang rausspringen.

Danke & Gruß, Jan

Re: pre Unit 6T starrer Kopper

Verfasst: Montag 13. Mai 2013, 14:38
von Wuselwahnwitz
Hättest Du, mein lieber Jan, das WHB artig gelesen (oder auch nur die ach soooo schlechte deutsche Version) dann wüsstest Du: Ja, der Motor darf eingebaut bleiben.
......is' aber doof, weil auf der Werkbank kann man viel besser agieren. Aber dafür benötigst Du einen GRANDIOSEN Motorständer der Weltfirma WUBO......

ach was soll's...

Ich arbeite lieber mal grad' weiter, mein Kostruktionsleiter steht hinter mir der doofe Sack und knsjdkjhwkjabn.k xx1eh yru13ü0sLDLKFJfr1gf53drdjwrtdgk9p6um

Re: pre Unit 6T starrer Kopper

Verfasst: Montag 13. Mai 2013, 15:02
von jan
Wuselwahnwitz hat geschrieben:Hättest Du, mein lieber Jan, das WHB artig gelesen
Ja, stimmt, hab´ ich noch nicht. Hielt/halte ich auch erst mal für entbehrlich, ich nehm´ den Tiger ja nun doch nicht. Mir ging es erst mal um die allgemeine Info.
Wuselwahnwitz hat geschrieben:Ja, der Motor darf eingebaut bleiben.
Na also, das ist ja schon mal `ne Aussage. Vielleicht biete ich dem Eigner jetzt eine preisgünstige Instandsetzung zum einmalig günstigen Rechtsanwalt-Stundensatz von nur noch 350 Euro (zzgl. USt.) an. :twisted:
Wuselwahnwitz hat geschrieben:......is' aber doof, weil auf der Werkbank kann man viel besser agieren. Aber dafür benötigst Du einen GRANDIOSEN Motorständer der Weltfirma WUBO......
Wieviel willst Du dafür noch mal einsacken?! Für den Triumph-Kameraden suche ich nämlich gerade noch ein Geburtstagsgeschenk...

Re: pre Unit 6T starrer Kopper

Verfasst: Montag 13. Mai 2013, 16:47
von Moppedmessi
jan hat geschrieben:......Für den Triumph-Kameraden suche ich nämlich gerade noch ein Geburtstagsgeschenk...
Dann lass ihn unbedingt auch vom Dr. Wu-Christo einpacken.
Ich schwöre, bei meinem linken Arm, man hat keinen blassen Schimmer was sich darin befindet. :pfeiffen:
Hut ab vor dieser grandiosen, künstlerischen Arbeit. :mrgreen: :mrgreen:
UND, Arbeit war das bestimmt. :biggthumpup:

Re: pre Unit 6T starrer Kopper

Verfasst: Montag 13. Mai 2013, 17:47
von Martin
Jan. Den WuBo Motorständer kannst du bei der MaBo Handelsgesellschaft (mir!) zum Anwaltsvorzugspreis von 134,50 Euro inkl. MwSt zzgl. Versand.
Ich hab da keine große Marge, das MUSST Du mir einfach glauben :twisted:

Re: pre Unit 6T starrer Kopper

Verfasst: Montag 13. Mai 2013, 21:00
von Wuselwahnwitz
Martin hat geschrieben:Jan. Den WuBo Motorständer kannst du bei der MaBo Handelsgesellschaft (mir!) zum Anwaltsvorzugspreis von 134,50 Euro inkl. MwSt zzgl. Versand.
Ich hab da keine große Marge, das MUSST Du mir einfach glauben :twisted:
LÜGENBOLD!!

PIANIST!!!

Mein :hearts: lieber :love: Jan.........Fuffi!

ABER: Es kann noch dauern, muss erst wieder Materaaal besorgen (lassen)
Wann soll es denn soweit sein??
W.

Re: pre Unit 6T starrer Kopper

Verfasst: Montag 13. Mai 2013, 22:59
von Phil
Wuselwahnwitz hat geschrieben:Mein :hearts: lieber :love: Jan.........Fuffi!
Vergebliche Liebesmüh, Dr. Wu.... Der olle Jan jammert noch mit Hexenschuss und Kreuzweh, da wird er den Ausbau des Motors meiden wie der Teufel das Weihwasser... Der stellt das Ding auffe Bühne, findet einen, der es hoch pumpt und setzt sich auf einen Hocker davor....

Re: pre Unit 6T starrer Kopper

Verfasst: Dienstag 14. Mai 2013, 09:16
von jan
Phil hat geschrieben:
Wuselwahnwitz hat geschrieben:Mein :hearts: lieber :love: Jan.........Fuffi!
Vergebliche Liebesmüh, Dr. Wu.... Der olle Jan jammert noch mit Hexenschuss und Kreuzweh, da wird er den Ausbau des Motors meiden wie der Teufel das Weihwasser... Der stellt das Ding auffe Bühne, findet einen, der es hoch pumpt und setzt sich auf einen Hocker davor....
Och, der Tiger-Treiber hat auch nächstes Jahr wieder Geburtstag... :pfeiffen:

Dieses Jahr kriegt er von mir halt einen Satz WW-Schlüssel - neeeiiin, natürlich nicht für die Umph, sondern für den Pre-war-Riley, den er auch noch in der Garage hat...

Re: pre Unit 6T Kopper

Verfasst: Dienstag 28. Mai 2013, 22:23
von Öko
Smiths.jpg
Warum können Entscheidungen so leicht fallen?
Martin...was für Dich dabei? http://www.ebay.co.uk/itm/SMITHS-PAIR-S ... 4ac4df46c8
Ich überlege noch nach nem zweiten Chronometric für die 63er Bonnie sowie einen Smiths Chronometric Rev Counter http://www.ebay.co.uk/itm/Smiths-Chrono ... 5656bac076 http://www.ebay.co.uk/itm/VINTAGE-SMITH ... 3cd204781f die werden ja immer exklusiver

Hat jemand mal ein Bild von den Smith REV Counter der ersten Bonnie bis Anfang der 60er?

Re: pre Unit 6T starrer Kopper

Verfasst: Mittwoch 29. Mai 2013, 21:50
von Öko
Ein zweiter liegt auf dem obersten Boden...so zusammengerollt herum.

Re: pre Unit 6T starrer Kopper

Verfasst: Montag 1. Juli 2013, 20:16
von Öko
So wie es momentan aussieht...gesellt sich noch ne 750er Bonnie aus 81 zu meinen drei Triumph
Wären dann drei Triumphmotore im Winter zur Revision und zwei Trudenmotore...das wird eng ... :mrgreen:

Re: pre Unit 6T starrer Kopper

Verfasst: Montag 1. Juli 2013, 21:23
von bosn