Bei der Goldie kenne ich mich nicht so richtig aus, aber da würde ich auch davon ausgehen, dass gegenüber einem handgeporteten Kanal bei entsprechendem Aufwand - 3D-berechnete und 5-Achs-gefräste Kanäle - immer noch was drin ist, 10% würde mich nicht überraschen.
Hi Tim,
wie ich sehe hast du ja alle möglichkeiten mit CAD das zu konstruieren und dementsprechend auch zu rechnen.
der eine greift auf Rechenprogramme und CNC zurück, der andere nur auf Erfahrung und handgeschick.
Der ausgenudelte Tourenmotor meiner Goldie hatte bei falschen Einlaßventilspiel (zu Groß) zu magerer Hauptdüse immer noch 38 PS an der Kurbelwelle.
Ich habe mir bei ABSAF einen neuen bauen lassen, aber uns hat die abgerundete Quetschkante nicht gepasst, deshalb war ich wieder mal in Holland für eine Stunde.
Ok ist ja irgendwo auch ne Doge
Nach wie vor ist der Kopf das Problem, zu große Ventile 45 Einlass Auslaß weis ich jetzt nicht, aber auch zu groß.
Steuerzeiten ohne Spiel Auslaß 100-80 Einlaß 90- 120
lift Ex ist 10.90 mm plus 27.5% Kipphebelübersetzung
lift In ist 10.95 mm
Verdichtung ist 1:12,4
bei der Goldstar ist keine Doppelzündung realisierbar, die Brennraumform ist auch ungünstig von der Verwirbelung her, da beide Seiten gleich sind, die kerze aber nicht in der Mitte sitzt.
Sicher läuft der Motor super gut mit dieser Konstellation, da wirklich alles ausgereizt wurde ???
aber das ist alles am Extrem, wie lange soll der Motor denn halten?
Wir machen das was möglich ist.
Scharfe Quetschkanten,
assymetrische Brennraumform,
versuchen dadurch die Verdichtung auf unter 12 zurückzunehmen, soweit wie möglich
und sicher sind auch noch um die Ventile (Kanäle) arbeiten notwendig um hier keine Strömungsabrisse zu bekommen.
Auslaßkipphebelübersetzung auf plus 8 % zurücknehmen
Vielleicht haben wir dadurch (wenn überhaupt) im oberen drehzahlbereich einen verlußt, aber mit sicherheit einen drehmomentzuwachs im mittleren Bereich,
das ist das was ich haben will.
letzendlich ist dieser Kopf mit diesen ventielgrößen ausgereizt.
Mal gespannt es soll auch ein 350ger Kopf gegossen werden mit kleineren Ventilen.
Die währen für die 500ter wohl genau richtig, aber nicht für die 350ger.
Also du sieht wir investieren schon einiges an Gehinrsschmalz in diese Sache, wir haben ja auch keine andere Möglichkeit.
Natürlich wird auch der Auspuff perfekt angepasst werden mit Durchmesser Konus Schalldämpfer. Dazu bleibt das mopped halt mal eine Woche beim Auspuffspezialisten der das gefahrene leistungsdiagramm mitbekommt zum abstimmen der Anlage.
Nur so bekomme ich einen Motor der optimiert ist und der mir auch hält, ist mir beides ganz wichtig.
so looks it out

If you think, everything is under control, you are not fast enought.