Rahmen und TÜV.

The best motorcycle in the world!
der dicke Onkel
Manxman
Beiträge: 453
Registriert: Samstag 3. Dezember 2022, 19:24
Wohnort: Ruhrpott

Re: Rahmen und TÜV.

Beitrag von der dicke Onkel »

Okay Phil - ich vergaß .......... bei den Amals "funktionieren" ja auch die Pancakes :D
Trotzdem ist das radiale ansaugen von Verbrennungsluft/-Sauerstoff - wie z. Bsp. bei den Pancakes - einer hohen Ansauggeschwindigkeit nicht gerade förderlich ;D
Allerdings nutzen viele Fans unserer "britischen Alteisen" ihre Fahrzeuge ja eher zum Blümchen-pflücken während der Fahrt ......... das letzte Quäntchen Motorleistung heraus zu kitzeln kommt ja eher selten vor :D

Gruß
Arvid
`95er Aprilia Pegaso 650 GA als Supermoto-Umbau
`78er Honda CB 550 four K3 , 610ccm Scheibel big bore
`78er Triumph Bonneville 750 T140E "Bastelbude"
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7801
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: Rahmen und TÜV.

Beitrag von Phil »

der dicke Onkel hat geschrieben:.... bei den Amals "funktionieren" ja auch die Pancakes :D
Trotzdem ist das radiale ansaugen von Verbrennungsluft/-Sauerstoff - wie z. Bsp. bei den Pancakes - einer hohen Ansauggeschwindigkeit nicht gerade förderlich ;D
Allerdings nutzen viele Fans unserer "britischen Alteisen" ihre Fahrzeuge ja eher zum Blümchen-pflücken während der Fahrt ......... das letzte Quäntchen Motorleistung heraus zu kitzeln kommt ja eher selten vor :D ...
Basst schu', Arvid. :halloatall:

Es ging nur darum, dass poor young Andreas jetzt nicht über Maßen wuschig gemacht wird und sich irgendwelche Kack-Adapter an sein Moped hin schustert, weil er in dem Faden gelernt hat, das sei notwendig.

Was will man denn das letzte Quäntchen Leistung aus einem alten brätischen Ding raus quetschen, dass sich dabei eh zerschüttelt.

Wenn man Leistung haben und sie auch ausnutzen will, dafür gibbet Zillionen an Mopeds, die dafür geeigneter und gleichzeitig auch viel billiger sind in der Anschaffung und erst Recht im Betrieb.

Grüße

Ph.
Gerd

Re: Rahmen und TÜV.

Beitrag von Gerd »

Hüstel... Richtig koscher bzw. legal kann das mit dem Rahmen nicht werden, das eingetragene Baujahr passt nicht zum Rahmen.
Wenn ich mich nochmal melden darf, hat wahrscheinlich jeder überlesen :mrgreen: was ist denn mit dem Loch für das Lenkschloss? Geht es eigentlich wirklich um das Gerät auf dem ersten Foto? Bei einigen Fragen und Antworten bin ich wirklich etwas verwirrt. Wenn diese Foto bei "der fröhliche ebay Trööt" gewesen wäre, wie wären dann die Kommentare ausgefallen?
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6936
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Rahmen und TÜV.

Beitrag von Öko »

Ĺeider wird mit aussagekräftigen scharfen Bildern gegeizt.
Das Loch im Steuerkopf rechts hat da nichts zu suchen...man könnte einen verbrutzeltrn Lenkkopf vermuten...somit ist ded rahmen sowieso an der stelle unbrauchbar, was JEDER Tüver auch so sehen muss.
Original hat der frühe Unitframe Bolt on unten links am Steuerkopf eine Laschd für ein Vorjängeschloss...spätere Untere Gabelbrücken eine Aufnhme für ein schnuckliges Lenkdchloss.

Der Themenstarter könnte da Licht zum Baustand reinbringen.

Wenn es so ist wie ich es vermute waren sehr viele Arbeitsstungen und Taler umsonst...wäre dann was um eienm korekten Tauschrahmen eine Zulasssung zu ermöglichen...oder halt ins Wohnzimmer...Clubhaus...Kneipe wie auch immer stellen. :schaf:
30 Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 7.-9. August 2026 30 jähriges Bestehen :laola:
der dicke Onkel
Manxman
Beiträge: 453
Registriert: Samstag 3. Dezember 2022, 19:24
Wohnort: Ruhrpott

Re: Rahmen und TÜV.

Beitrag von der dicke Onkel »

Hallo Gerd,
Du wirst bestimmt schon bemerkt haben, das ich mich - seit ich hier wieder aufgeschlagen bin - weitestgehend mit Kritik an "ander-Leuts-Fahrzeugen" zurückhalte.
Ich mache ja auch mitunter Sachen, die nicht so ganz "koscher" sind ;D ......... bin allerdings immer bemüht, das so zu machen, das es auch bei näherer Betrachtung nicht auffällt ......... meistens jedoch im technischen Bereich (und da ist`s von aussen ja sowieso kaum/nicht sichtbar :D ).
Und wer quasi im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen schmeißen.
Was das Loch im Lenkkopf angeht: Passendes Loch an entsprechender Stelle in das Lenkrohr bohren, Schlosskasten an den Lenkkopf schweißen, Lenkschloss einsetzen und vernieten - fedditsch.
Sowas haben wir - als ich noch gewerblich in der Motorradbude geschraubt habe - bei US Rahmen schon des öfteren gemacht ....... und den Prüfer hat`s bei Fahrzeug-Umtypungen vom Mokick zum Kraftrad über 125ccm m. Lb. gefreut (weil ja da dann ein funktionierendes Lenkschloss vorhanden war).
Wenn man das "sauber" macht bzw. einschweißt, sollte das auch ein Prüfer bei einer Fahrzeug-Einzelabnahme als gegeben hinnehmen und da nicht weiter nachfragen (Voraussetzung ist natürlich das er nicht weiß, wie das "ordentlich gehört" :D )
Gruß,
Arvid
`95er Aprilia Pegaso 650 GA als Supermoto-Umbau
`78er Honda CB 550 four K3 , 610ccm Scheibel big bore
`78er Triumph Bonneville 750 T140E "Bastelbude"
Gerd

Re: Rahmen und TÜV.

Beitrag von Gerd »

Wie wird an diesem Gerät eigentlich gekuppelt und geschaltet? :-k
Wäre ja auch mal schön, Bilder der linken Seite zu sehen.
der dicke Onkel
Manxman
Beiträge: 453
Registriert: Samstag 3. Dezember 2022, 19:24
Wohnort: Ruhrpott

Re: Rahmen und TÜV.

Beitrag von der dicke Onkel »

Kracher wäre ja "suicide-shift" ...... Fußkupplung und Tankschaltung kriegste ja sowieso nicht nachträglich eingetragen :D :D ........ möchte ich persönlich auch nicht wirklich fahren müssen - aber saucool isses ja ;D
Gruß,
Arvid
`95er Aprilia Pegaso 650 GA als Supermoto-Umbau
`78er Honda CB 550 four K3 , 610ccm Scheibel big bore
`78er Triumph Bonneville 750 T140E "Bastelbude"
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 8145
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 01:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: Rahmen und TÜV.

Beitrag von bosn »

Naja,der dünnere Lenkdorn der OIF Gabel passt dann halt nicht zum Lenkschloss...

Da hat man dann kurzer Hand amputiert....
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Andreas93
Four Stroker
Beiträge: 13
Registriert: Mittwoch 10. Mai 2023, 19:14

Re: Rahmen und TÜV.

Beitrag von Andreas93 »

Also Detailfotos stell ich gerne rein in allen Winkeln wie ihr sie am besten braucht um was zu beurteilen.

Suicide Clutch und Handschaltung bekommt man eingetragen, hab ich erst. Is ne Grauzone :ebiggrin:

Das mit dem Lenkschloss ist ne gute Idee.

Und bevor jetzt was kommt das des mit der Kettenführung uncool ist, die Ritzelbremse die schon da war ist mit dem Reifen und dem Rahmen in nur einer Position vereinbar. Durch den muss ich eh ein bisschen hoch, also umgelenkt und n selbstgebauten Kettenspanner dran. Das der optisch noch nicht der Brüller ist, ist mir bewusst. Ich bin in der Findungsphase, aber er macht erstmal was er soll.
Lasst also bitte Gnade walten. Oder gebt mir n Input wie ich das elegant lösen kann...

Historie ist dass ich das Teil fast so nur ohne Sitz, Öltank/-Leitungen, Tacho und Verkabelung gekauft hatte.
Was am Anfang nach einem lohnenden Projekt ausgesehen hat wird mir hier ja jetzt leider vor Augen geführt. Ich versuch des Beste draus zu machen.
Ist kein Problem, nur ne Herausforderung... Ne große...
IMG_20230430_160059_1-min.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Wuselwahnwitz
Dr. Wu
Beiträge: 6749
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 18:23
Wohnort: Osswessfaaal'n
Kontaktdaten:

Re: Rahmen und TÜV.

Beitrag von Wuselwahnwitz »

der dicke Onkel hat geschrieben:Kracher wäre ja "suicide-shift" ...... Fußkupplung und Tankschaltung kriegste ja sowieso nicht nachträglich eingetragen :D :D ........ möchte ich persönlich auch nicht wirklich fahren müssen - aber saucool isses ja ;D
Gruß,
Arvid
Blödsinn... Kuppeln und Handschalten in eins.
Is doch Linksschalter, da kann sogar eine Hand am Gas bleiben.
...kann aus 'nem Hundehaufen wieder 'ne Dose Chappi restaurieren..........obwohl

BOB- Best of british 2026
Irgendwann im Jahr auf/an der Radrennbahn Bielefeld


http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
Andreas93
Four Stroker
Beiträge: 13
Registriert: Mittwoch 10. Mai 2023, 19:14

Re: Rahmen und TÜV.

Beitrag von Andreas93 »

der dicke Onkel hat geschrieben:Kracher wäre ja "suicide-shift" ...... Fußkupplung und Tankschaltung kriegste ja sowieso nicht nachträglich eingetragen :D :D ........ möchte ich persönlich auch nicht wirklich fahren müssen - aber saucool isses ja ;D
Gruß,
Arvid
Ich fahr das an nem anderen Bike, funktioniert gut und ist halt was anderes. Du wirst definitiv gemütlicher im Fahrstil. Aber steht im Schein einfach als Umbau auf Handschaltung und Fußkupplung. Gibt keine Vorschrift zur Anbaulage und braucht kein Gutachten, muss nur der Prüfer drauf schauen :ebiggrin:
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 8145
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 01:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: Rahmen und TÜV.

Beitrag von bosn »

Von der linken Seite sieht das Teil wesentlich gefälliger aus :halloatall:
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Benutzeravatar
Mateo
CHANTALLE!
Beiträge: 1243
Registriert: Freitag 1. September 2006, 13:44
Wohnort: Rodgau

Re: Rahmen und TÜV.

Beitrag von Mateo »

also 3 Seiten Fred von 12.05. bis 14.05. ist schon respektabel, finde ich ! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Von daher scheint dein Moped doch sehr interessant zu sein !

Viel Glück, und die meisten hier sind eigentlich voll lieb und wollen nur spielen...... :mrgreen:
und haben vor allem echt Ahnung, muss man mal so sagen.....

Gruss, M.
T140V und 955i Tiger

Später ist in der Zwischenzeit Jetzt !
Benutzeravatar
Uli
Puristenpolizei
Beiträge: 4349
Registriert: Montag 7. August 2006, 16:43
Wohnort: Südlicher als Süddeutschland - Bayern

Re: Rahmen und TÜV.

Beitrag von Uli »

Boh, viel Dampf, wenig zu Andreas´ Frage... :roll:

Jetzt geb ich meinen Senf obendrauf:

Wenn dir der Hocker gefällt, Andreas, ist alles bestens.
Not my cup of tea, diese überlangen Hinterteile, aber so what ?
Über Stilfragen diskutieren wir beim Bier. :mrgreen:
Offenherzige Zündspulenanschlüsse oder Schlauchschellen sind auch Nebensache, entweder funktionierts oder nicht, dann wirst du es schon ändern.

Ob der Rahmen nun tatsächlich dem eingetragenen Baujahr entspricht oder nur das Papier, würde ich hier tunlichst aus den Diskussionen heraushalten.
Du weißt, was Sache ist, und gut.

Dein Hauptproblem sind die beiden Dinge, die der Prüfer wissen will:
1. Leistungsunterschied des jüngeren 750er- Moders zu dem baujahrkorrekten 650er.
Das sollte sich mit Datenblättern von Joe aufklären lassen, der ist nicht so gewaltig.
2. Gutachten für das Rahmenheck. Ich rate dir DRINGEND Wusels Angebot einer Konsultation per PN anzunehmen, falls du es noch nicht getan hast.

Alles weitere bringst du schon so hin, wie du es haben willst.

Hab Spass dabei und halte uns auf dem Laufenden.
See you further down the road! :halloatall:
Uli
"Pure Vernunft darf niemals siegen!"
Tocotronic
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6936
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Rahmen und TÜV.

Beitrag von Öko »

Uli...dein Senf ist in meheren Beiträge vorher schon zu lesen....somit auch nichts neues.
30 Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 7.-9. August 2026 30 jähriges Bestehen :laola:
Antworten