Seite 3 von 6

Re: Triumph Trident 1969 Basket case

Verfasst: Sonntag 7. März 2021, 23:05
von Ralph G.Wilhelm
aus dem workshop manual, section B1
wm.JPG

Re: Triumph Trident 1969 Basket case

Verfasst: Montag 8. März 2021, 07:50
von Martin
Ralph G.Wilhelm hat geschrieben:
lift.JPG
Motoreinbau geht auch mit "rockerboxen" drauf.
am besten mit einer Hilfskraft.
Motor hinten heben, am Kickstarter, und in den Rahmen ziehen, dann drehen und drin isser

warum das Bild nun aufm Kopp steht :?: :nixweiss:
Erster Ölfleck beim Einbau... sensationell :mrgreen


Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Re: Triumph Trident 1969 Basket case

Verfasst: Montag 8. März 2021, 09:20
von Ralph G.Wilhelm
ach Martin, auch du könntest Freunde haben :pfeiffen: :wink:

typisch moderne Zeiten, erstmal was ohne Recherche in die Welt setzen. Wenn die Bild-Zeitung sowas macht wird se gleich ausgebuht :lol:

Ich, als Verursacher des Ölflecks, muss mich jetzt rechtfertigen.....tu ich aber nicht :pfeiffen:

Re: Triumph Trident 1969 Basket case

Verfasst: Montag 8. März 2021, 11:12
von Phil
Ralph G.Wilhelm hat geschrieben:...Ich, als Verursacher des Ölflecks, muss mich jetzt rechtfertigen.....tu ich aber nicht :pfeiffen:
Tztztztz.... Biste dünnhäutig heute, Ralph? :shock:

Ich ziehe aber in jedem Falle den Hut, bzw. ich kann mir nicht vorstellen, so einen sackschweren Moder alleine einzubauen.

Da würde ich wahlweise mir den Rücken oder den Rahmen ziemlich lädieren.

Schöne Grüße

Ph.

Re: Triumph Trident 1969 Basket case

Verfasst: Montag 8. März 2021, 11:31
von Ralph G.Wilhelm
es geht am besten mit einer Hilfe, in diesem Fall wars meine Frau :lol:
ich hatte zunächst en Motor links neben dem Rahmen auf gleicher Höhe wie die unteren Rahmenrohre aufgestellt.
dann etwas nach vorne gekippt und am Kickstarterhebel das Hinterteil in den Rahmen gezogen, dann am Zylinderkopf rübergedrückt.....sitzt :top:

und es hat garnicht geknackt :wink:

Re: Triumph Trident 1969 Basket case

Verfasst: Montag 8. März 2021, 11:39
von Ralph G.Wilhelm
Phil hat geschrieben:, so einen sackschweren Moder alleine einzubauen.
wir haben am letzten Dommerstag einen T150 Motor auf die Badezimmerwaage gestellt (und diese dabei gebrauchsunfähig für die weitere Benutzung im Bad gemacht :pfeiffen: )

58 Kg = 127,868 lbs :gruebel:

Re: Triumph Trident 1969 Basket case

Verfasst: Montag 8. März 2021, 12:41
von Martin
Ralph G.Wilhelm hat geschrieben:ach Martin, auch du könntest Freunde haben :pfeiffen: :wink:

typisch moderne Zeiten, erstmal was ohne Recherche in die Welt setzen. Wenn die Bild-Zeitung sowas macht wird se gleich ausgebuht :lol:

Ich, als Verursacher des Ölflecks, muss mich jetzt rechtfertigen.....tu ich aber nicht :pfeiffen:
Sorry für einen kleinen Spaß am Rande :halloatall:
Ich gebe unumwunden zu, dass ich sehr glücklich wäre, meine Triple-Technik SO SOUVERÄN im Griff zu haben, wie Monsieur Ralph G. ;-)
Ich kenne keinen (KEINEN!!!) kompetenteren Experten für diese speziellen Schreddelmaschinen als RGW! :laola:

Re: Triumph Trident 1969 Basket case

Verfasst: Montag 8. März 2021, 12:43
von Martin
Ralph G.Wilhelm hat geschrieben:
Phil hat geschrieben:, so einen sackschweren Moder alleine einzubauen.
wir haben am letzten Dommerstag einen T150 Motor auf die Badezimmerwaage gestellt (und diese dabei gebrauchsunfähig für die weitere Benutzung im Bad gemacht :pfeiffen: )

58 Kg = 127,868 lbs :gruebel:
Oha. Kurbelwelle vergessen? War da nicht was von ca 80KG? :gruebel: :nixweiss:

Re: Triumph Trident 1969 Basket case

Verfasst: Montag 8. März 2021, 14:08
von Ralph G.Wilhelm
T150 Viergang

T160 mit dem Anlassergelump ist natürlich nochn büschen schwerer :pfeiffen:

den Ölfleckscherz hab ich auch als solchen verstanden :top:

Re: Triumph Trident 1969 Basket case

Verfasst: Sonntag 21. März 2021, 18:17
von rivera
Nach 1 1/2 kurzweiligen Stunden waren dann auch die rockerboxes wieder drauf
mit voller Funktionalität aller sechs Ventile!
Ich dachte schon, das Einfädeln der Stösselstangen bei einer Commando sei schon
schwierig aber das hier.. Naja. druff ist druff.

Dank Jo aus dem Forum,( nein nicht der aus Gilching) habe ich nun einen Originaltank nebst
passenden Seitendeckeln.

Bild

Die linke Seite ist schonmal poliert.

Bild

Bild

Das Loch im Deckel wird noch gestopft und dann werden die Deckel lackiert.
Mein Lacker hat ein ein Farbmessgerät.
Unter dem schwarzen Stylingstreifen oben auf dem Tank ist noch jungfräulicher Lack, an dem man den Farbton bestimmen kann.
Den Stylingstreifen habe ich vorsichtshalber erstmal entfernt, der ist schon ein bisschen brüchig.

Ich werde in von unten mit Kunststoffstreifen oder Glasfasermatte verstärken .
Natürlich passt die vordere Tankhalterung nicht, die ist für einen US-Tank gedacht. Die UK- Ausführung ist schon bestellt.

Re: Triumph Trident 1969 Basket case

Verfasst: Freitag 9. April 2021, 20:05
von rivera
Habe heute mal nach den Gabellagern geschaut, es sind Kegelrollenlager verbaut.
Und jetzt hätte ich da grade mal ein Problem:
Wie bekomme ich die Standrohre wieder so weit nach oben, daß die Muttern an
der oberen Gabelbrücke greifen? Ohne Lampenhalter geht das ja ganz gut, aber mit?
Die Gabel hat ja auch noch aussenliegende Spiralfedern, die dann unter Spannung stehen, wenn man die Standrohre
ganz hoch schiebt. Ich kann ja die Klemmschrauben an der unteren Brücke erst festschrauben, wenn die Lampenhalter drüber sind.
Ich hab jetzt keine Lust, die Gabel zu zerlegen, mir fehlt dazu eh das Werkzeug für die Verschraubung an den Tauchrohren.
Ich rede hier von der 1969er Gabel, wie sie auch an der T120 verbaut ist. (denke ich..)

Re: Triumph Trident 1969 Basket case

Verfasst: Freitag 9. April 2021, 20:41
von Ralph G.Wilhelm
fork leg.JPG
fork.JPG
da bauste dir sowas :wink:

Re: Triumph Trident 1969 Basket case

Verfasst: Freitag 9. April 2021, 20:41
von Öko
Obere und untere Gabelbrücke dürfen weder zueinander verdreht noch verspannt sein.
Ölspray oben zwischen den Standrohren und Lampenhalter sprühen, auch an die Durchführung der unteren Gabelbrücke.
Das angebockte Vorderrad minimal auf den Boden aufsetzen...sprich minimale Vorspannung rauf geben...jetzt beide Standrohre drehen...oder abwechselnd beide nacheinander.
Wenn die Telegabel dann oben verschraubt ist abbocken, mit minimal gelöster Achsklemmung und fest gezogener Bremse mehrfach kräftig durchfedern, untere Gabelglemmung anziehen, Kotflügel und dann die Achsklemmungen.

Re: Triumph Trident 1969 Basket case

Verfasst: Freitag 9. April 2021, 20:45
von Ralph G.Wilhelm
fork sp.JPG
und das Wekkzeuch für den "fork seal hoder" sieht so aus

Re: Triumph Trident 1969 Basket case

Verfasst: Freitag 9. April 2021, 21:06
von Ralph G.Wilhelm
http://www.ebay.de/itm/223698548022?var ... gL_zvD_BwE
das Einziehwerkzeug kann man auch kaufen :pfeiffen: