TR6 nimmt kein Gas an.(Problem gelöst)

The best motorcycle in the world!
Antworten
Andre@s
Manxman
Beiträge: 33
Registriert: Sonntag 26. Juli 2020, 12:27

Re: TR6 nimmt kein Gas an.

Beitrag von Andre@s »

Guten Morgen,
@ bos'n
Das mit dem Brettchen hab ich schon probiert. Ich hab ein Blech genommen.
Das Blech war dann nass von Benzin, das Ergebniss war jedoch das gleiche.
Gruß
Andreas
Benutzeravatar
Goldstar
SCHRÄGLAGENKÖNIG!
Beiträge: 5101
Registriert: Montag 8. Januar 2007, 08:00
Wohnort: Gießen

Re: TR6 nimmt kein Gas an.

Beitrag von Goldstar »

Hallo Andreas,

was hast du für einen Schieberausschnitt?
Der bestimmt den Venturi wenn du den Schieber anhebst, je kleiner die Zahl, desto fetter ist das Gemisch.
Es kann eigendlich nur an der Nadel oder eben und auch am Schieber liegen.
Wenn du das Gefühl hast sie läuft zu fett, dann häng die Nadel runter und schau mal was passiert.

Ober aber zu mager, dann hoch mit der Nadel.

Die Schieber gibt es in 1/2 Abstufungen.

Gruß klaus
If you think, everything is under control, you are not fast enought.
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7133
Registriert: Samstag 5. August 2006, 15:20
Wohnort: Celle

Re: TR6 nimmt kein Gas an.

Beitrag von Phil »

Hoi Andreas,

das sieht eigentlich ganz leidlich aus.

Jetzt haste das Wassell-Ding eh abgebaut. Schick' ihn her, ich schaue ihn mir gerne mal an. Vielleicht finde ich ja was.

Wenn ich das richtig sehe, ist ein 3-er Schieber verbaut. Das sollte ungefähr passen, bzw. es ist der am weitesten verbreitete Schieber.

Grüße

Ph.
Benutzeravatar
Knolle
Manxman
Beiträge: 1001
Registriert: Freitag 6. März 2009, 12:55
Wohnort: Wendland

Re: TR6 nimmt kein Gas an.

Beitrag von Knolle »

Naja, so plötzlich, wie beim Hochziehen des Schiebers der Motor abstirbt,
drängt sich massiv der Verdacht auf, dass die Nadel nicht oder nicht richtig
mitgenommen wird, also mit dem Clip was nicht stimmt.
Alles Andere , Zündung oder falsche Vergasereinstellung, führt zu Störungen
wie unrunder Lauf oder so, aber meines Erachtens nicht zum übergagsfreien
Absterben.
Schau mal nach, ob die Nadel tatsächlich mitgenommen wird.
Gruß von Knolle aus dem Wendland
Alexander
Manxman
Beiträge: 1221
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 17:46

Re: TR6 nimmt kein Gas an.

Beitrag von Alexander »

Ich hab mir idv. sogar schon ein paar alte gut erhaltene gebrauchte Nadel Clips beim Händler aus seiner Sammelbox heraussuchen lassen .
Die neuen Clips waren Schlaff , hatten keine gute Spannkraft und fielen jeweils schon von der Nadel-Rille , wenn man den Schieber an seinen Platz stecken wollte .
Die Altteile machten dagegen keine solche Probleme .
Die Leute sind so ..
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7133
Registriert: Samstag 5. August 2006, 15:20
Wohnort: Celle

Re: TR6 nimmt kein Gas an.

Beitrag von Phil »

Hoi Andreas,

heute kam das Wassell-Ding dann doch bei mir an.

Ich muss sagen, dass ich einigermaßen erstaunt bin, weil der Vergaser per se ganz gut gemacht zu sein scheint... Der eloxierte Schieber läuft schön mit dem normalen Spiel, das Ding gibt sich wenig zum AMAL Premier. :shock: Er sieht halt nur Scheiße aus mit der seltsamen Oberfläche und dem Wassell-Schriftzug.

Ich hab' ihn zerlegt und durchgesehen. Das Folgende ist mir aufgefallen.

Der Schwimmerstand war deutlich zu niedrig.

Seltsamerweise hast Du den Schieber mit der Anschlagschraube ziemlich weit hoch genommen, so kenne ich das nicht wirklich. Wenn der Schieber schon so weit offen ist, dann läuft das Ding kaum noch über das LL-System, sondern der Schieberausschnitt bestimmt zu einem größeren Teil schon das Gemisch.

Der Schieber ist ein 3-er, und er hat sogar das korrekte Maß.

Der Nadelclip ist nicht berühmt, er sollte zwar gehen, ich hab' jetzt einen gebrauchten rein gesteckt.
Wie Du im Beipackzettel schrubst, das spray tube sah in der Tat etwas seltsam aus, normalerweise ist das zumindest bei AMAL etwas abgerundet oben und nicht so scharfkantig. Ich hatte noch ein spray tube aus einem geschlachteten AMAL inner Grabbelkiste, also flugs zwei Treibdorne gekurbelt, den Vergaser warm gemacht und jetzt ist das AMAL-Teil drin. Es war aber das richtige 4-Takt-spray tube mit dem geraden Abschluss verbaut.

Was ich an Deiner Stelle machen würde, das ist ggf. die korrekte Verschlussschraube für das Choke-Einstellergewinde verbauen, die sind nicht teuer, ich hatte das zuvor schon mal verlinkt.

Mit dem höheren Schwimmerstand wird sie etwas fetter laufen, es kann aber sein, dass Du mit der LL-Düse #17 nicht zurecht kommst im Betrieb. Ich hab' an meinen beiden Zweivergaser- A 65 #19 drin, weil sonst die Luftschraube nur noch eine halbe Umdrehung raus kann für einen leidlichen Leerlauf. Bei einem Vergaser, der wie bei Deinem Hocker zwei Töpfe versorgen muss, wird das eher schlimmer sein. Zum Anstarten sollte aber die #17 schon gehen.

Kurz: ich bin in 10 min durch mit dem Ding und leidlich zuversichtlich, dass sie dann mit der Grundeinstellung, die ich dem Ding verpassen werde, anspringen und auch Gas annehmen wird. Hehehehehe, sorry für meine Überheblichkeit, nicht dass ich mich jetzt zu weit aus dem Fenster lehne. :pfeiffen:

Sag' mir an, ob ich Dir meinen 928-iger mitschicken soll, falls sie wider Erwartens doch die gleichen Symptome zeigen sollte, dann kannst Du es mit dem AMAL probieren. Wenn es damit auch nicht geht, dann liegt Dein Fehler woanders.

Ich bin aber ziemlich sicher, dass sie mit dem Wassell laufen wird.

Ich stelle nachher noch ein paar pics ein.

Grüße

Ph.
Zuletzt geändert von Phil am Sonntag 27. September 2020, 15:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 7684
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 00:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: TR6 nimmt kein Gas an.

Beitrag von bosn »

naja,die passivieren/eloxieren die Oberfläche..
sieht Kacke aus.
Hab ich damals bei meinen geschliffen und poliert :zwinker:
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Andre@s
Manxman
Beiträge: 33
Registriert: Sonntag 26. Juli 2020, 12:27

Re: TR6 nimmt kein Gas an.

Beitrag von Andre@s »

Hallo Zusammen,
@Phil
zuerst mal Danke für die Unterstützung.
Wenn es Dir nichts ausmacht würde ich den 928er gerne mal ausprobieren, so als letzte Option.
Nach dem testen werde ich dann hier ausführlich berichten.
Egal ob die Kiste dann läuft (wovon ich ausgehe) oder nicht, dieses Forum ist bis jetzt das Beste an dem ich teilnehmen durfte.
Die Hilfsbereitschaft die mir als Neuling hier entgegengebracht wird, ist heutzutage nicht selbstverständlich.
Danke dafür.
Ein schönes Restwochenende.
Gruß
Andreas
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7133
Registriert: Samstag 5. August 2006, 15:20
Wohnort: Celle

Re: TR6 nimmt kein Gas an.

Beitrag von Phil »

Hoi Andreas,

des basst schu', wie der Badener sagt. Der Witz an dem Forum hier ist, dass man bzw. als neu dazugekommener Mit-Foristo sich ggf. eben Lehrgeld und recht trostlose Momente sparen kann, weil manche Sachen halt schon schräg sind an den Mopeds.

Jetzt noch die angedrohten pics.

Das ist das pic, wie ich den Vergaser rausgezogen habe aus der Schachtel. Der Schieber ist für Leerlauf arg weit hoch gedreht gewesen.

Bild

Schau', so sieht das bei dem 928 aus, das ist schon ein signifikanter Unterschied.

Bild

Hier mal im direkten Vergleich die spray tubes, einmal das aus dem AMAL und rechts daneben das aus dem Wassell-Ding. Von den Abmessungen her sind die gleich, nur ist das AMAL spray tube oben abgerundet. Nachdem Du ja aber eh das tube in Zweifel gezogen hattest, ist jetzt das gebrauchte drin.

Bild

Ha, ich hab' doch noch was zum Meckern gefunden an der Wassell-Vergaserattrappe. Die Schafnasen haben bei der Banjoverschraubung einen Grat stehen gelassen... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: Der ist jetzt auch beseitigt.

Bild

So isser jetzt zusammen, ich hab' Dir am float bowl noch zwei 2BA-Schrauben mit Innensechskantkopf rein gemacht, dann kannst Du den float bowl abbauen, ohne gleich den ganzen Vergaser zu demontieren oder Dir wahlweise die Fingerchen zu brechen. 5/32" oder auch 4 mm ist die Größe für den Schlüssel. Und so liegt der Vergaser jetzt im Packerl, das morgen raus geht.

Bild

Abschließend noch zwei Sachen, die IMHO wichtig sind. An dem Vergaser waren flanschseitig Reste von Dichtmumpe, die wie Silikon aussieht. Silikon ist nicht benzinbeständig. Wenn Du das Dichtmumpe nehmen willst, dann nimm Loctite 5922, diese Mumpe ist beständig gegen Benzin.

Der carb top, wo der Zug eingeführt wird, der ist ziemlich zermetzelt. Da hat jemand versucht, den neueren top für zwei Einsteller für die alte Variante des Gaszugs mit dem Stützringlein und dem Versteller im Zug umzupfriemeln, das ist nicht wirklich prall. Ich hab' in der Grabbelkiste noch einen alten top gefunden, der ist jetzt auch im Packerl.

Schau' Dir auch mal den Gaszug an an dem Hocker. Der Schieber muss ganz runter gehen, und dabei musst Du immer noch Spiel am Gaszug haben, sonst wird das IME auch nicht wirklich was mit Vergaser einstellen.

Last not least noch was zur LL-Gemischeinstellung. IME isses so, dass die üblichen 1,5 Umdrehungen der Luftschraube ab Anschlag eher auf der mageren Seite sind. Weniger ist da besser, zumindest zum Anstarten, das kannst Du bei warmem Moder ja easy nachregeln, wenn sie zu fett laufen sollte. Und es ist eine Luftschraube, keine Gemischschraube. Raus drehen heißt magerer, rein drehen heißt fetter.

Soooo, jetzt hab' ich Dich genügend vollgelabert.

Good luck und beste Grüße

Ph.
Andre@s
Manxman
Beiträge: 33
Registriert: Sonntag 26. Juli 2020, 12:27

Re: TR6 nimmt kein Gas an.

Beitrag von Andre@s »

Hallo Leute,
hier mein Zwischenbericht.
Leider hatte ich trotz der Unterstützung von Phil bis jetzt keinen Erfolg. Sollte sich die alte Weisheit doch bewahrheiten und es ist ein Elektrisches Problem?

Folgende Maßnahmen habe ich durchgeführt:
Ich habe meinen Technisch geprüften und grundeingestellten WASSEL 930 Vergaser angebaut und den Motor gestartet.

Resultat: Die Mühle sprang recht schnell an und lief nach kurzer zeit im Leerlauf. Beim Gasgeben zeigte sich jedoch das gleiche Symptom wie vorher, der Motor stirbt ab.

Am nächsten Tag habe ich einen geliehenen AMAL 928 Vergaser mit Chokeschieber verbaut und den Motor gestartet.

Resultat: Der Motor sprang besser an als mit dem 930 WASELL, leider zeigt er beim Gasgeben das gleiche Verhalten. ist der Choke Schieber oben, stirbt der Motor beim Gasgeben sofort ab.
eine Besonderheit bei dem 928 war, dass sie beim absterben in den Vergaser gepufft hat. Das hab ich bei dem Wassel nicht beobachtet.

Etwas kam mir seltsam vor:
Solange der Chokeschieber unten war, lief der Motor im Leerlauf. Ich konnte den Gaszug betätigen und Vollgas geben, die Drehzahl änderte sich jedoch nicht und der Motor ging auch nicht aus.

Die Düsennadel war eingehängt und hat sich brav auf und ab bewegt.

Die Spannung der Baterie liegt bei etwas über 12V und sollte reichen um die Boyer-Zündung korrekt zu betreiben.

Ich setzte mich nun am Montag mit der Werkstatt in Verbindung, die vor Jahren den Motor Überholt hat und frage dort mal nach einem Termin an.
Außerdem werde ich die Elektrik Schritt für Schritt durchschauen um zu sehen, ob sich nicht doch ein Fehler eingeschlichen hat. Vieleicht hat ja auch die Boyer Zündung eine Macke...

Es bleibt spannend.
Schönen Sonntag noch
Andreas
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7133
Registriert: Samstag 5. August 2006, 15:20
Wohnort: Celle

Re: TR6 nimmt kein Gas an.

Beitrag von Phil »

Hoi Andreas,

das ist schade, dass der Hocker immer noch nicht löppt. :shock:
Andre@s hat geschrieben:... Am nächsten Tag habe ich einen geliehenen AMAL 928 Vergaser mit Chokeschieber verbaut und den Motor gestartet.

Resultat: Der Motor sprang besser an als mit dem 930 WASELL, leider zeigt er beim Gasgeben das gleiche Verhalten. ist der Choke Schieber oben, stirbt der Motor beim Gasgeben sofort ab.
eine Besonderheit bei dem 928 war, dass sie beim absterben in den Vergaser gepufft hat. Das hab ich bei dem Wassel nicht beobachtet.

Etwas kam mir seltsam vor:
Solange der Chokeschieber unten war, lief der Motor im Leerlauf. Ich konnte den Gaszug betätigen und Vollgas geben, die Drehzahl änderte sich jedoch nicht und der Motor ging auch nicht aus.
Und es ist sehr sehr sehr seltsam, vor allem, dass sie keinen Ticken mehr Drehzahl annimmt, wenn Du den Schieber hebst.
Mal eine vollkommen beknackte Frage: Wie versorgst Du den Hocker mit Sprit? Machst Du das aus der Flasche, Rasenmähertank whatsoever? Oder hast Du den 'normalen' Tank drauf? Falls letzteres, kommt da anständig Sprit aus den Hühnern? Die Spritschläuche sind wirklich durchgängig?
Andre@s hat geschrieben:Die Spannung der Batterie liegt bei etwas über 12V und sollte reichen um die Boyer-Zündung korrekt zu betreiben.

Ich setzte mich nun am Montag mit der Werkstatt in Verbindung, die vor Jahren den Motor Überholt hat und frage dort mal nach einem Termin an.
Außerdem werde ich die Elektrik Schritt für Schritt durchschauen um zu sehen, ob sich nicht doch ein Fehler eingeschlichen hat. Vielleicht hat ja auch die Boyer Zündung eine Macke...
Die 12 V aus einer Autobatterie sollten reichen, die ist i.d.R. so groß, dass die Spannung da nicht gleich einbricht, wenn die Batterie die Zündung versorgen muss.

Eine Boyer geht in der Regel, oder sie geht nicht. Was sie unter Umständen noch haben könnten, das ist ggf. Aussetzer/Stottern, aber bei Dir liest sich das anders.
Aber auch hier wäre das Anstöpseln einer bekanntermaßen funktionablen Blackbox hilfreich.

Ich drück' Dir die Daumen, dass Du oder ggf. der Profi den Fehler findet.

Schöne Grüße

Ph.
Benutzeravatar
Leftie
Manxman
Beiträge: 928
Registriert: Montag 29. Juni 2015, 13:26
Wohnort: Westfälische Provinzhauptstadt

Re: TR6 nimmt kein Gas an.

Beitrag von Leftie »

Hallo Andreas,

eine schwarze Boyer Mk III kann ich Dir bei Bedarf zum testen leihen, melde Dich, wenn Du diesen möglichen Fehler auch ausschließen willst.

Gruß, Ralph
1973er Commando, 1991er BMW R80 :naja:
Andre@s
Manxman
Beiträge: 33
Registriert: Sonntag 26. Juli 2020, 12:27

Re: TR6 nimmt kein Gas an.

Beitrag von Andre@s »

Nabend,
@Phil
Die Spritversorgung erfolgt über den originalen Tank und es kommt reichlich Sprit, auf jeden Fall mehr als durch das Schwimmernadelventil passt.
@Leftie
Danke für das Angebot. Wenn ich nicht anders weiterkomme werde ich mich bei dir melden.

Ich werde auf jeden Fall berichten wie es weiter geht.
Schönen Rest-Sonntag noch.
Andreas
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 7684
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 00:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: TR6 nimmt kein Gas an.

Beitrag von bosn »

Ist die Boyer denn richtig angeschlossen....das gelb/schw und das weiß/schw am Pick up müssen korrekt angeschlossen sein...
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7133
Registriert: Samstag 5. August 2006, 15:20
Wohnort: Celle

Re: TR6 nimmt kein Gas an.

Beitrag von Phil »

bos´n hat geschrieben:Ist die Boyer denn richtig angeschlossen....das gelb/schw und das weiß/schw am Pick up müssen korrekt angeschlossen sein...
Hmmmmm.... Eher unwahrscheinlich, Reinhard.

Ich hab' jetzt nochmal nachgesehen, was meine Lieblings-Boyer-Trubleshooting-Seite sagt. John Healy schreibt dazu:

'...If these wires are connected incorrectly, the ignition advance feature will not work properly. Also, the box will fire 70° from where you want it to. Instead of the ignition firing as the magnet approaches the coil pegs, it will fire the same distance after it has passed the coil pegs. Thus you would have to move the rotor in the camshaft 70° in the direction of rotation to get the timing correct. If you have to do this, it is telling you that you did something wrong...'

Das deckt sich auch mit meinen eigenen leidvollen Erfahrungen, mit vertauschten Kabeln vom p/u bei einer schwatten Boyer macht das Moped keinen Zucker auf dem Kicker, nix, nada, niente, niggese... :facepalm2:

Wobei der Tipp, mal eine Blitze ranzuhalten, der war schon ziemlich früh da... :pfeiffen: Nur, wenn die Schüssel bei geschlossenem Chokeschieber und Gasgeben zwar nicht ausgeht, aber keinerlei Drehzahl zulegt, das ist mega-seltsam. So was hab' ich noch nie erlebt, gesehen oder gehört.

Grüße

Ph.
Antworten