Maulwurf hat geschrieben:![]()
Keineswegs, lieber Martin. Jan hatte explizit geäußert, dass ihn die drei Punkte Ladung, Regenschutz und Halterung bisher vom Thema abgehalten haben.
Selbstverständlich verdient dein Beitrag aber eine eigene Antwort. Scheisse aussehen? Tut alles, was man an modernem Gerödel an so ein altes Motorrad - insbesondere in die Nähe der ehrwürdigen Smiths-Uhren - schraubt. Von daher juckt mich das nicht, da es sich hier auch nicht um eine Dauerlösung handeln soll. Ich wollte ganz einfach den Quatsch mal ausprobieren. Ich werde mir auch keineswegs in Zukunft permanent von irgendeinem Algorithmus vorschreiben lassen, wo ich herfahren soll. Für meine Heimatregion ist mein Plan, im Radius von 50 Kilometern mithilfe der App noch ein paar schöne Passagen zu finden, die ich bisher noch nicht kannte. Daraus bastel ich mir dann Hausstreckenrunden von 50 bis 250 Kilometern, die ich je nach zur Verfügung stehendem Zeitfenster fahren und miteinander kombinieren kann und bei denen das Handy dann in der dunklen Jackentasche sein trauriges Dasein fristen wird und höchstens darauf hoffen kann, zum Einsatz zu kommen, wenn der Schandkarren benötigt wird.
Und falls mal wieder ein Forumstreffen an irgendeinem absurden Ort mit unaussprechlichem Namen stattfindet, kann ich - Fuchs, der ich bin - mir einer wunderschöne Anfahrtsroute basteln und selbige mit dem mir eigenen, jugendlichen Elan abfräsen. Einen Kilometer vorm Ziel pitsche ich die Kabelbinder der ganzen Konstruktion durch und schmeiße das Zeug in meinen Rucksack, um dann auf dem Treffen vollmundig zu behaupten, nach Instinkt gefahren zu sein und die Navi-Jünger angemessen belächeln zu können.
Gruß,
Markus
Ich habe mich lange gewehrt gegen die moderne Art der Routenfindung, bislang bin ich mit Marios Stichpunktsystem RELATIV gut gefahren.
Als ich mit der Trident bei Uli auf dem Forumstreffen war wurde ich von Goldstar Klaus super angeführt. Da ich jedoch eine frühe und zeitlich knappe Rückfahrt durchführen musste, hatte ich mir ein Garmin Zumo gekauft und die Halterung an dei Trident geschraubt. Die Rückfahrt Sonntag morgens um 6 war eine Offenbarung. Sofort keinen Stress mehr mit irgendwelchen Abzweigen. Dazu war die Route sehr schön.
Auf der 500er hatte ich das Navi auch schon dran, obwohl es optisch etwas aufträgt. Ich möchte es nicht mehr missen und habe jetzt das Ding an der Ducati installiert. Seit ich das Gerät nutze, habe auch ich viel mehr schöne Strecken gefunden. Die negative Seite ist, dass man etwas lax wird mit dem abspeichern im Hinterstübchen. Aber da könnte man ja auch selber gegensteuern
