Seite 3 von 3
Re: Motorrad aus Nordrhein-Westfalen - Overath
Verfasst: Donnerstag 14. Mai 2020, 06:13
von Gerd
Danke Markus.
Es hat sich erledigt, ich habe die CB unbesehen gekauft und warte drauf, das sie mir gebracht wird. Wenn sie da ist werde ich berichten, falls es jemand überhaupt interessiert.
Re: Motorrad aus Nordrhein-Westfalen - Overath
Verfasst: Donnerstag 14. Mai 2020, 06:24
von Martin
Gerd hat geschrieben:falls es jemand überhaupt interessiert.
tut es... tut es...

Re: Motorrad aus Nordrhein-Westfalen - Overath
Verfasst: Donnerstag 14. Mai 2020, 09:33
von beaufort
Genau! Es interessiert!!
Gruß, Klaus
Re: Motorrad aus Nordrhein-Westfalen - Overath
Verfasst: Sonntag 7. Juni 2020, 15:17
von Gerd
Ja, sie ist da und ja, man sollte kein Motorrad unbesehen kaufen. Kein richtiger Ofenschuß, aber ein halber. Da kommt noch einiges auf mich zu. Hier schon mal zwei Bilder:
Re: Motorrad aus Nordrhein-Westfalen - Overath
Verfasst: Sonntag 7. Juni 2020, 15:30
von Mineiro
Gerd so schlecht sieht die Kleine doch nicht aus oder täuschen die Bilder so? Oder ist dein Anspruch so hoch?
Re: Motorrad aus Nordrhein-Westfalen - Overath
Verfasst: Sonntag 7. Juni 2020, 15:50
von Gerd
Ja, kann sein das mein Anspruch zu hoch ist, oder das ich durch die schöne P11 aus Amerika ein wenig verwöhnt bin. Ich werde versuchen das beste draus zu machen. Hat zwar nix mit Ansprüchen zu tun, aber ein Problem ist schon mal das Nummernschild, da passt nur ein Kleinkraftrad Kennzeichen. Mal sehen ob sie mir das genehmigen.
Re: Motorrad aus Nordrhein-Westfalen - Overath
Verfasst: Sonntag 7. Juni 2020, 15:56
von Ralph G.Wilhelm
Mineiro hat geschrieben:Gerd so schlecht sieht die Kleine doch nicht aus oder täuschen die Bilder so?
Find ich auch! wenn ich mir mal so angucke was an "Patina"-grotten für große Scheine bei den Engländern angeboten wird
Good Lack

Re: Motorrad aus Nordrhein-Westfalen - Overath
Verfasst: Sonntag 7. Juni 2020, 17:06
von Mineiro
Gerd hat geschrieben:.... aber ein Problem ist schon mal das Nummernschild, da passt nur ein Kleinkraftrad Kennzeichen. Mal sehen ob sie mir das genehmigen.
Damit hatte ich auch etwas Stress an meiner Triton. Die erste Bearbeiterin bei der Zulassungsstelle wollte mir das auch nicht ausstellen. Das gibt es nur in Ausnahmefällen. Bei mir würde ein größeres Schild aber das Katzenauge verdecken. Ich habe beim zweiten Termin einfach die ganze Kennzeichenhalterung mitgenommen und auf den Tressen gelegt. Dann war das Kleinkraftradkennzeichen kein Problem mehr. Vielleicht geht das ja auch bei dir wenn du mit Fotos und Abmessungen schlüssig darlegen kannst das da nix anderes reinpasst.
Nur so meine Erfahrungen damit.
Grüße Andre
Re: Motorrad aus Nordrhein-Westfalen - Overath
Verfasst: Sonntag 7. Juni 2020, 17:11
von Öko
Alternativ ein kurzes Autokennzeichen mit Engschrift...isg aber wohl in fasg jeder Zulassungsstelle so bescheiden, daa se auf ihren hohen Rössern denken rumreiten zu können.
Ich hätte mein rotes Sammlerkennzeichen in der Größe von 240x130mm bzw. 220x130mm vom damaligen Amtschef abgesegnet bekommen für meine BSA A10 Bj. 57 und alle weitern bis zu 9 ...15 alten Motorräder ebenfalls.