Seite 3 von 4

Re: F U C K ! ! !

Verfasst: Samstag 13. Juli 2019, 00:20
von jan
Piddie hat geschrieben:Für die alberne Kennzeichenbefestigung gibt es schon einen Umbausatz,
...der von der Blinkerbefestigung her schon mal deutlich besser ist. Aber der Ausleger fürs Kennzeichen ist noch zu lang. Schaun mer mal... da wartet wohl noch `ne kleine Laubsägearbeit auf mich.
Piddie hat geschrieben:Bleibt allerdings das Mäusekino, was mir die Ausfahrt etwas verderben würde. Ich sitze schon auf Arbeit zu viel vor dem PC, da brauche ich das nicht auch noch auf dem Motorrad.
Da bin ich auch noch nicht so ganz fest überzeugt von. Bei der Probefahrt musste ich mich aber so auf den Rest des Moppeds - und auf die Straße - konzentrieren, dass ich da ohnehin kaum hingekuckt habe.
Und wenn man da das Smartphone anschließen oder per NFC/Bluetooth koppeln kann und dann das Navi übers Mäusekino läuft - vielleicht ist das ja sogar mit einem Zusatznutzen versehen?! Muss ich aber erst noch checken... Eine USB-Schnittstelle soll das Cockpit jedenfalls haben.

Re: F U C K ! ! !

Verfasst: Samstag 13. Juli 2019, 09:28
von toni80
Jan ich würde an dem Teil gar nichts ändern. Das Motorrad ist 2019 gebaut und unterscheidet sich deshalb stark von den historischen Motorrädern die hier sonst so behandelt werden.
Dass die Technologien und die Designs in den letzten 50 Jahren nicht stehen geblieben sind, ist doch überhaupt nicht negativ zu werten, sondern schlichtweg ein positiver Gang der Dinge - Fortschritt eben.
Wenn es in den ´60ern massentaugliche Scheibenbremsen, Einspritzanlagen, LED-Scheinwerfer und elektronisch einstellbare Fahrwerke gegeben hätte, wären die mit Sicherheit in den Fabriken AJS, BSA, Triumph, Matchless, Norton,... auch verbaut worden. Man vergisst oft dass jene Motorräder in ihrer Zeit jeweils das Neueste vom Neuen waren, sowohl technisch als auch gestalterisch. Dass sich Designs an vorangegangen Epochen orientieren ist nichts Neues, das wird nicht nur im Fahrzeugbau gemacht, z.B. auch in der Architektur oder der Mode. Kein vernünftiger Gestalter würde das Alte einfach kopieren, sondern seine Aufgabe ist die Stilelemente sinnvoll zu interpretieren.
Ich will damit sagen dass eine Bewertung nicht generell erfolgen darf, sondern immer am Maßstab der jeweiligen Ära erfolgen muss.


Grüße

Re: F U C K ! ! !

Verfasst: Samstag 13. Juli 2019, 10:35
von Piddie
toni80 hat geschrieben:Jan ich würde an dem Teil gar nichts ändern.

Na ja, es geht hier ja weniger um eigenständige Basteleien, als um Verwendung von Zubehörteilen, die der Hersteller bereits im Programm hat. Die Zeiten, in denen man sich das Zubehör im freien Handel kaufen musste, sind doch auch längst vorbei. Inzwischen bieten die meisten Hersteller einen "Konfigurator" an, mit denen sich übrigens an kalten Novemberabenden schön spielen lässt. :mrgreen:

Für die Indian gibt es sogar eine braune Sitzbank... :pfeiffen:

Re: F U C K ! ! !

Verfasst: Samstag 13. Juli 2019, 17:24
von Joe_User
Der Hobel hat ja ein ähnliches Drehmoment wie die Vmaxx. Würde mal auf Angebote achten und ein paar Hinterrad-Schlappen auf Reserve ins Regal legen... ;-D

Re: F U C K ! ! !

Verfasst: Samstag 13. Juli 2019, 19:13
von Norton
Tim hat geschrieben:Stich! :mrgreen:


Tim
Da brauch ich das das Eine so wenig, wie das Andre.
Ich glaube, ich geh wieder mehr auf den Flugplatz.

Gruss. Martin.

Re: F U C K ! ! !

Verfasst: Samstag 13. Juli 2019, 19:45
von speedtwin
jan hat geschrieben:Ich sehe schon - das Spektrum der Geschmäcker hier ist breit... ;-D
Mir gefällt sie, die technischen Features sind klasse; und die Probefahrt war überzeugend.
Ich finde sie nicht wirklich schön, aber wahrscheinlich muss man sie mal gefahren haben.. Andererseits, meine Sevenfifty finden auch alle doof... :ebiggrin: :halloatall:

Re: F U C K ! ! !

Verfasst: Samstag 13. Juli 2019, 21:17
von Phil
speedtwin hat geschrieben: ...Andererseits, meine Sevenfifty finden auch alle doof... :ebiggrin: :halloatall:
Neeee, Wolfram. Ich finde das Ding nicht doof. Am Ende isses ein Moped, das fährt und gut.

Grüße

Ph.

Re: F U C K ! ! !

Verfasst: Sonntag 14. Juli 2019, 09:38
von Towner
Ich finde die Maschine nicht so schlecht. Verfolge das schon länger und hab nicht gedacht, dass die das Ding in Deutschland auf den Markt bringen.
Der Motor wird schon gut sein und auch das Fahrwerk. Mir ist die aber zu hochtourig, habe lieber mehr Dampf untenrum.

Ralf

Re: F U C K ! ! !

Verfasst: Sonntag 14. Juli 2019, 10:56
von Piddie
Towner hat geschrieben:und hab nicht gedacht, dass die das Ding in Deutschland auf den Markt bringen.
Ob das eine gute Entscheidung war, wird sich zeigen. :-k Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass Indien von dem Modell in Deutschland große Stückzahlen an Mann oder Frau bringen werden. Dirt-Tracking dürfte hier kaum ein Verkaufsargument sein und das vergleichsweise hohe Gewicht, der kleine Tank, nur ein 150er Hinterreifen bei der gebotenen Leistung sowie das eher extravagante Styling und der Preis dürften eher abschrecken. Aber wie ich schon oben anmerkte: Exklusivität hat auch ihren Reiz. Und Perfektion ist meist langweilig. :ja:

Re: F U C K ! ! !

Verfasst: Sonntag 14. Juli 2019, 10:59
von Piddie
Piddie hat geschrieben:dass Indien
Meine natürlich Indian!!! ](*,)

Re: F U C K ! ! !

Verfasst: Montag 15. Juli 2019, 13:27
von jan
Joe_User hat geschrieben:Der Hobel hat ja ein ähnliches Drehmoment wie die Vmaxx. Würde mal auf Angebote achten und ein paar Hinterrad-Schlappen auf Reserve ins Regal legen... ;-D
Der Händler (Kümpel, Bad Kreuznach) erzählte mir, dass Michelin bereits einen Reifen für diese Maschine entwickelt hat und derzeit an der Typfreigabe arbeitet. Bislang gibt es ja exklusiv nur den Dunlop, der ab Werk montiert ist. Wenn jetzt die Frage kommt "Woher will der Kümpel das wissen?": Michelin betreibt in Bad Kreuznach eine große Reifenfabrik, die wohl ursprünglich bzw. ehemals Dunlop gehörte. Und ein dortiger Reifenentwickler gehört wohl zum Bekanntenkreis des Händlers.
Piddie hat geschrieben:(...) das vergleichsweise hohe Gewicht, (...) nur ein 150er Hinterreifen (...)
Also, ich finde 230 kg vollgetankt für eine 1200er mit 120 PS eher ziemlich leicht. Und ein 150er ist auch nur in Relation zu den gängigen 180er oder 190er Formaten wirklich schmal. Umgerechnet in Zoll sind 150mm mal eben derer 6.00; und wenn ich mir überlege, was frühere Rennfahrer auf den Strecken dieser Welt mit auch schon an die 100 PS, aber auf 3.00er oder 3.50er oder allenfalls 4.00er Reifen alles angestellt haben... :-k

Leider muss ich bis zur Abholung noch bis Donnerstag warten - es kribbelt schon gewaltig in den Fingern...

Re: F U C K ! ! !

Verfasst: Montag 15. Juli 2019, 18:32
von Piddie
jan hat geschrieben:Also, ich finde 230 kg vollgetankt für eine 1200er mit 120 PS eher ziemlich leicht
Wenn es dabei bleibt ist es schon in Ordnung, aber die Angaben in den Prospekten sind ja oft etwas "auslegungsfähig" :^o In den USA gibt Indian "mit vollem Tank" 235 kg an. Schon wegen des Kennzeichenhalters tippe ich auf fahrfertig 240 kg :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Auf jeden Fall wünsche ich dir am Donnerstag bestes Motorradwetter und richtig viel Spaß!!!

Re: F U C K ! ! !

Verfasst: Montag 15. Juli 2019, 23:12
von Uli
Wenn man bedenkt, dass die Commando MK3 lt. Papieren auch 223 kg wiegt, ist das sehr ok... :-k

Re: F U C K ! ! !

Verfasst: Dienstag 16. Juli 2019, 00:22
von Piddie
Uli hat geschrieben:Wenn man bedenkt, dass die Commando MK3 lt. Papieren auch 223 kg wiegt, ist das sehr ok...
In der Tat ist es erstaunlich, was die damaligen Superbikes so gewogen haben. Ich behaupte auch nicht, dass die Indian ein Schwergewicht ist. Aber in ihrem Segment (wenn sie sich überhaupt in eine Schublade packen lässt) tummeln sich z.B. auch eine BMW Rnine T (223 kg mit größerem Tank), Ducati Monster 1200 (216 kg) oder die neue Moto Morini Corsaro 1200 (216 kg). Selbst so ein Klumpen wie die BMW R 1250 R soll ja vollgetankt gerade mal 239 kg wiegen. Es ist eben alles relativ :mrgreen:

Re: F U C K ! ! !

Verfasst: Dienstag 16. Juli 2019, 08:01
von Tim
Uli hat geschrieben:Wenn man bedenkt, dass die Commando MK3 lt. Papieren auch 223 kg wiegt, ist das sehr ok... :-k
:shock: Der Anlasser wiegt 33kg? :-k


Tim