Seite 3 von 4
Re: Vergaser Tuning
Verfasst: Montag 7. Januar 2019, 22:26
von ekkeneckepen
Ja, ja "Frage mich eine Antwort" , manchmal gar nicht so einfach mit links und rechts, habe ich auf rechts geändert, danke Olof
Jens
Re: Vergaser Tuning
Verfasst: Mittwoch 16. Januar 2019, 11:54
von ekkeneckepen
So, nun habe ich die Atlas schön warm gefahren und gemessen. Fahrstrecke 20km, 6,5°C Lufttemperatur
Ergebnis:
Links ~ 85 °C Rechts ~ 93 °C (Da kommen im Sommer gerne noch mal 20 °C drauf)
Quintessenz : Die Verbrennung, abgeleitet )* von der Zylinderkopftemperatur, ist mit den jetzt neu eingestellten Vergaserwerten zufriedenstellend gleich. Regina sagt: „ die Norton ist lauter geworden.“
)* Wie genau diese Annahme zulässig ist, kann ich nicht sagen, dazu müssten sich die Fachleute aus der Wärmetechnik bzw. Wärmekraftmaschinen einmal melden (nicht meine Disziplin). Der Motor ist grundüberholt. Neue MK 1 Vergaser. Neuer BT-H Magnet mit Stroboskop auf richtige und gleiche Zündpunkte kontrolliert. Vergaser mit Vacumetern synchronisiert. Da sich die Vergaser nur in Stufen justieren lassen, die Bowdenzugeinstellschrauben dürfen nach der Synchronisation ja nicht mehr verändert werden, muss ich mit dem verbliebenen geringen Unterschied wohl leben.
Wie gemessen wurde findet ihr im PDF Anhang.
Re: Vergaser Tuning
Verfasst: Mittwoch 16. Januar 2019, 12:42
von holsteiner
ekkeneckepen hat geschrieben:Regina sagt: „ die Norton ist lauter geworden.“
Ich habe nix gehört. Könnte es sein, dass Du etwa nicht hier vorbei gekommen bist?
Re: Vergaser Tuning
Verfasst: Mittwoch 16. Januar 2019, 12:46
von Nörtn ut stall
8 Grad Unterschied habe ich bei meiner Atlas auch; allerdings habe ich im Sommer 130-140 Grad, wenn ich mich recht erinnere.

Vllt. liegt es auch aufgrund der unterschiedlichen Wärmeableitung daran, dass sich die Kerzen unterschiedlich freibrennen ? ...

Re: Vergaser Tuning
Verfasst: Mittwoch 16. Januar 2019, 13:17
von Uli
ekkeneckepen hat geschrieben:Wie gemessen wurde findet ihr im PDF Anhang.

Holla die Waldfee!
Bist du Physiklehrer, Jens?
Re: Vergaser Tuning
Verfasst: Mittwoch 16. Januar 2019, 13:41
von Tim
Uli hat geschrieben:Bist du Physiklehrer, Jens?
Hehehe. HIHIHIHI.
HARHARHARR! MUUHARRHARRHARR!!!
Schlimmer. Er ist einer von uns.
Tim
Re: Vergaser Tuning
Verfasst: Mittwoch 16. Januar 2019, 14:58
von speedtwin
Re: Vergaser Tuning
Verfasst: Mittwoch 16. Januar 2019, 16:03
von ekkeneckepen
Holsteiner hat geschrieben
Ich habe nix gehört. Könnte es sein, dass Du etwa nicht hier vorbei gekommen bist?
Hallo Detlev, wenn es wärmer wird komm ich mal zwecks Gehörprobe vorbei.
Tim hat geschrieben:
Schlimmer. Er ist einer von uns.

Hallo Tim ich finde beides nicht schlimm - oder?
Jens
Re: Vergaser Tuning
Verfasst: Mittwoch 16. Januar 2019, 17:26
von Towner
Ach jetzt versteh ich das erst, ihr kauft euch die Dinger um die wissenschaftlich zu analysieren
Es sagt aber nicht aus, dass die Einstellung der Nadel die Ursache für die abweichende Temperatur ist, die wie ich meine nicht so dramatisch ist.
Es wäre auch mal interessant ob mit der Standardeinstellung andere Werte ermittelt werden, bei gleichen Bedingungen. Wenn dann tatsächlich große Unterscheide gemessen werden, würde ich mal intensiver nach der Ursache suchen.
Re: Vergaser Tuning
Verfasst: Mittwoch 16. Januar 2019, 17:30
von Tim
ekkeneckepen hat geschrieben:Hallo Tim ich finde beides nicht schlimm - oder?
Das "uns" bezog sich auf die theoretische Ausbildung. Da bekommt ja der eine oder andere hier Schnappatmung.
Tim
Re: Vergaser Tuning
Verfasst: Mittwoch 16. Januar 2019, 19:26
von holsteiner
ekkeneckepen hat geschrieben:Holsteiner hat geschrieben
Ich habe nix gehört. Könnte es sein, dass Du etwa nicht hier vorbei gekommen bist?
Hallo Detlev, wenn es wärmer wird komm ich mal zwecks Gehörprobe vorbei.
Ich bitte drum...

Re: Vergaser Tuning
Verfasst: Mittwoch 16. Januar 2019, 19:51
von Towner
holsteiner hat geschrieben:ekkeneckepen hat geschrieben:Holsteiner hat geschrieben
Ich habe nix gehört. Könnte es sein, dass Du etwa nicht hier vorbei gekommen bist?
Hallo Detlev, wenn es wärmer wird komm ich mal zwecks Gehörprobe vorbei.
Ich bitte drum...

Endlich mal eine pragmatische Vorgehensweise

Re: Vergaser Tuning
Verfasst: Donnerstag 17. Januar 2019, 09:26
von ekkeneckepen
Beitrag von Nörtn ut stall » Mittwoch 16. Januar 2019, 12:46
8 Grad Unterschied habe ich bei meiner Atlas auch; allerdings habe ich im Sommer 130-140 Grad, wenn ich mich recht erinnere.

Vllt. liegt es auch aufgrund der unterschiedlichen Wärmeableitung daran, dass sich die Kerzen unterschiedlich freibrennen ? ...
Moin Jörg
Der Temperaturunterschied wird wohl nicht durch unterschiedliche Wärmeableitung hervorgerufen, vielmehr durch unterschiedliche Wärmeerzeugung in den Brennräumen. Ursprünglich wurde mein linker Zylinder wärmer, jetzt nachdem ich links die Düsennadel eine Kerbe höher gehängt habe bleibt der linke Zylinder kühler als der rechte, daraus folgt, dass es eben nichts mit unterschiedlicher Ableitung zu tun hat. Das Kerzenbild hängt selbstverständlich von der Verbrennungstemperatur ab. Dass du ein paar °C mehr gemessen hast, hängt von der Umgebungstemperatur (Sommer), von der vorher beim fahren abgeforderten Leistung und den individuellen Einstellungen und dem Motorzustand ab.
Gruß Jens
Re: Vergaser Tuning
Verfasst: Donnerstag 17. Januar 2019, 12:36
von Uli
Ich meine mich zu erinnern, dass bei Gespannbetrieb an der KS 601 seligen Angedenkens ein Vergaser eine größere Hauptdüse brauchte, als der andere und keiner sich recht erklären konnte, warum. Man schob es auf unterschiedliche Kühlluftströme durch den Seitenwagen.
Nur mal am Rande erwähnt.
Aber strange ist es schon, wenn an so einem Paralleltwin die Vergaser unterschiedlich justiert werden müssen (mal abgesehen von kleinen Unterschieden bei der Einstellung der Leerlaufluftschraube).
Da wäre mal eine genaue Inspektion und ein Vergleich der Verschleißzustände der einzelnen Bauteile beider Vergaser interessant.
Immerhin wäre jetzt ja keine Saison.
Um die "Stufen" in der jeweiligen Anpassung, die du mehrfach erwähnt hast, würde ich mir keine Sorgen machen,
das gleicht die Schwungmasse der KW mehr als aus...
Aber wenn du erst mal so zufrieden bist, wie sie jetzt läuft, dann ist ja ok.
Bloß: Mich würde das umtreiben. Unterschiedliche Nadelstellungen

- nee, irgendwas passt nicht.
Unterschiedliche oder unterschiedlich verschlissene Nadeldüsen und/oder Nadeln?
Es muss nicht zwingend drin sein, was draufsteht...
Re: Vergaser Tuning
Verfasst: Donnerstag 17. Januar 2019, 14:42
von jan
Uli hat geschrieben:Bloß: Mich würde das umtreiben. Unterschiedliche Nadelstellungen

- nee, irgendwas passt nicht.

Das ginge mir genauso.
Seit ich bei meiner kleinen 350er (nach einer hochsommerlichen "Spardose" im Kolbenboden) mal die Nadel eine Kerbe höhergehängt habe - was zu völliger Überfettung und rußschwarzen Abgasen führte -, habe ich vor Augen, wie drastisch sich eine solch marginale Änderung aufs Gemisch auswirken kann. Ich bin umgehend und reumütig zur vorherigen Einstellung zurückgekehrt. Die Spardose war halt doch den fast 40° C Außentemperatur in Verbindung mit 60 mph Dauergeschwindigkeit über längere Streckenabschnitte im Windschatten schneller Reginas geschuldet...
Schöne Grüße an Regina, lieber Jens! Cheers, Jan