Seite 3 von 8

Re: Tr6 1970

Verfasst: Sonntag 16. Dezember 2018, 19:23
von larryblanc
Keine Angst ich gebe sie sowieso nicht her.

Re: Tr6 1970

Verfasst: Sonntag 16. Dezember 2018, 19:25
von larryblanc
Also ein Blender ist auf jeden Fall ein ganz schlechter Ausdruck für dieses Motorrad. Hier blendet wirklich gar nichts. Sie würde nicht mal vor Verkauf geputzt oder ähnliches.

Re: Tr6 1970

Verfasst: Sonntag 16. Dezember 2018, 19:36
von Uli
Macht ja nix. Jetzt hast du es. Wie gesagt, vielleicht kannst du dem alten Herrn noch was aus der Nase ziehen. :-k
Die Dunlop K70 würde ich mir noch mal überlegen, wenn du das Moped fahren und nicht nur angucken willst.

Re: Tr6 1970

Verfasst: Sonntag 16. Dezember 2018, 20:14
von bosn
Auf jeden..ein sehr schönes Moped.

Wie die Jungs schon schroben...behutsam erwecken.

Vergaser reinigen,den Schieber und den Rest auf Verschleiß prüfen !

Unbedingt einen externen Ölfilter nachrüsten !

Reifen würde ich jetzt ...eher zu BT45 oder Conto Classic Attachk tendieren..

:halloatall:

Re: Tr6 1970

Verfasst: Sonntag 16. Dezember 2018, 22:19
von larryblanc
Habe gerade im Internet das absolut identische Modell gefunden. Sind Bilder einer Auktion in UK. Das ist im Detail mein Modell und hat auch den gleichen Tank meiner Meinung nach. Rücklicht usw passt auch.
Ein Auspufftopf meiner tr6 hat ja 3 sichtbare Schweißnähte. Von welchem Modell bzw. Baujahr ist solch ein Topf? Oder ein Nachbau? Hat jemand eine Idee?
Ich suche auch noch einen greyface Drehzahlmesser von Smiths. Also kein repro.

Schönen Abend euch.

Re: Tr6 1970

Verfasst: Sonntag 16. Dezember 2018, 22:20
von jan
Schraub´ doch mal hinten das Kennzeichen FME650J ab. Da sitzt doch noch was anderes drunter. Überhaupt sieht das Kennzeichen und das darunter liegende Blech (das m. E. nicht das Schutzblech, sondern ein anderes Kennzeichen ist) ziemlich abgerockt aus. Jedenfalls nicht nach 2.700 Original-Meilen.
Bin mal gespannt, was hier am Ende für eine Story rauskommt... :pfeiffen: :wink:

Re: Tr6 1970

Verfasst: Sonntag 16. Dezember 2018, 22:24
von larryblanc
Nein da ist kein anderes Kennzeichen drunter. Da war das deutsche Kennzeichen davor drauf montiert. Denn sie war noch zugelassen als ich sie gekauft habe. Habe nur mal zum. Spaß das originale mir Kabelbinder range macht.

Re: Tr6 1970

Verfasst: Sonntag 16. Dezember 2018, 22:49
von larryblanc
Habt ihr einen Tipp zum passenden Motoröl? 20W50oder?

Re: Tr6 1970

Verfasst: Sonntag 16. Dezember 2018, 23:03
von Phil
Lorenz,

mit 20W50-Moderöl bist nicht schlecht angezogen. Im Getriebe nimm ein Öl mit GL4-Spezifikation.

Ich an Deiner Stelle würde mich mal schlau lesen, das die Triumph-Mädels in ihrer Weisheit denn so spezifiziert hatten. Ganz schlecht liegste damit nicht.

Originales Triumph workshop manual und spare parts list hast Du? Falls nein, schau' mal hier.

Gruß

Ph.

Re: Tr6 1970

Verfasst: Sonntag 16. Dezember 2018, 23:18
von Volker Koch
Moin,
herzlichen Glückwunsch zu diesem tollem Krad.
Ich habe die besten Erfahrungen mit 20W50er Mehrbereichsöl gemacht, seit es das nicht mehr so einfach über den Ladentisch gibt, tut´s auch preiswertes 15W40 Erstraffinat vom Baumarkt.
Ein alter Bekannter von mir hat sich neulich so eine TR6 in nicht fahrbereitem Zustand für 10.500,- gekauft. Du solltest Dir vielleicht noch den Schlauch für die Motor-/Primärantriebsentlüftung besorgen und montieren. Mit einer 19/46Zähne Sekundärübersetzung sollte der Hobel lockere 170km/h rennen ... Auspufftüten gab/gibt es mit und ohne Nähten, hier hat´s wohl einen mal dezent geschreddert und er ist nachgekauft worden, ansonsten sind ansonsten praktisch keine Werkzeugspuren an den Schraubenköpfen zu sehen, was allein schon für sich spricht ...
Viel Spaß mit der Kiste und beste Grüße

Volker

Re: Tr6 1970

Verfasst: Sonntag 16. Dezember 2018, 23:23
von Phil
Volker Koch hat geschrieben:....alter Bekannter von mir hat sich neulich so eine TR6 in nicht fahrbereitem Zustand für 10.500,- gekauft...
:shock: :shock: :shock: :shock:
Neee, echt jetzt, Volker? Was in Dreiteufelsnamen macht das Ding so teuer?

Grüße

Ph.

Re: Tr6 1970

Verfasst: Sonntag 16. Dezember 2018, 23:55
von bosn
Der Tank von deiner Mühle hat doch über den Emblemen noch eine Kante ?

Das hat der Tank auf den von dir eingestellten Bildern nicht ?

Re: Tr6 1970

Verfasst: Sonntag 16. Dezember 2018, 23:56
von Volker Koch
Hm ... naja ...das Baujahr gilt rückblickend als Höhepunkt in der 650er/750er Entwicklung, Tiger aus diesem Baujahr sind wohl auch eher selten und unverbastelte Original-Patina ist wohl grade mehr wert, als komplett durchrestauriert ... ich hab keine Ahnung ... sorry!

Re: Tr6 1970

Verfasst: Montag 17. Dezember 2018, 05:17
von ton up boy
Servus Lorenz
Ein Preis/ Marktwert könnte ich Dir auch nicht nennen. Aber dabei ging es mir auch nicht um den Schäden Mammon...
Die Geschichte die Du (wenn es so stimmt und sie wirklich nur 2700mls drauf hat [was ich an dieser Stelle nicht bezweifeln will]) dazu erzählen und belegen kannst, ist es, die das Moped so wertvoll macht. Ansonsten ist nur eines von Vielen. Sicherlich ein Glanzstück der Motorradtechnik. Aber nur eines von den Vielen die mal vom Band gelaufen sind.
Ich denke jeder hier hat unendlich Geschichten zu "seinem!" Moped und deshalb ist es für ihn (annähernd) unbezahlbar.

Re: Tr6 1970

Verfasst: Montag 17. Dezember 2018, 05:19
von ton up boy
..den Schäden??? den schnöden Mammon
Danke T9 - Du schei*** Worterkennung