Seite 3 von 3
Re: Welchen Endtopf für die T140?
Verfasst: Sonntag 12. August 2018, 19:51
von Volker Koch
Schümmt beides ... nur ... Rappweiler war 2008 ... und das Foto von der Triumph-Heckansicht von ´88 ... ich sag ja ... was die Zeit vergeht?!?
Re: Welchen Endtopf für die T140?
Verfasst: Montag 13. August 2018, 12:52
von Mateo
Hey Mitch,
schön dass du wieder da bist..... du weisst ja, Saarländer, es kann nur einen geben....
Als ich des neulichst mit meiner Perle auf die Arbeit fahren wollte, hatte ich auch das Tschitti Tschitti Bäng Bäng Syndrom, sprich, es hat gefurzt und geknallt wie Sau........ ich habe an der nächsten Tanke einfach mal den Sprit aus der Schwimmerkammer gelassen und das gute Super oben draufgetankt, dann ein mal richtig am Kabel gezogen, weg.....
War ganz klar die alte abgestandene Plörre, die war aber noch vom letzten Jahr, also nicht sooooo alt....
Nur ma so als Hinweis.....
Übrigens, mein Friseur ist auch immer noch tot, glaube ich.....

Re: Welchen Endtopf für die T140?
Verfasst: Dienstag 14. August 2018, 08:54
von T140E
Mateo hat geschrieben:Hey Mitch,
schön dass du wieder da bist..... du weisst ja, Saarländer, es kann nur einen geben....
Logisch. Gibt ja auch nur einen PC mit Internetanschluss im Saarland... und den hab' icke im Moment
Nee, am Benzin liegt's nicht, das ist frisch. Möglicherweise hat mir die Billigtanke in Lux. einen 95-oktanigen angedreht.
Die Kiste klingelt bestialisch. Hab alles abgelassen und teste den nächsten Kanister.
Komisch ist auch, dass, wenn ich im Leerlauf den Motor auf diese Drehzahl bringe, die Leerlaufbirne flackert.
Bei ordentlich Gas zieht sie ruckfrei durch bis über 6.000.
Vielleicht auch Feuchtigkeit ??? Is ja ne Lady, hua hua hua...
Volker Koch hat geschrieben:Schümmt beides ... nur ... Rappweiler war 2008 ... und das Foto von der Triumph-Heckansicht von ´88 ... ich sag ja ... was die Zeit vergeht?!?
Stimmt ! Das exakte Lesen des Treffens T-Shirts hat's bestätigt; es ist bereits 10 Jahre her... wann kommt ihr wieder ?
Ich hab' noch beide Treffens-Shirts, von 2000 und von 2008...
In Luxemburg hab' ich im Frühjahr eine ganz neue Ennie gesehen, in einer Art marineblau, die war richtig schön.
Aber ASU, darauf hab' ich keinen Bock...
Re: Welchen Endtopf für die T140?
Verfasst: Montag 24. Juni 2024, 19:33
von barbarossa
Hi, ich wechsel aus einem anderen Thema (
https://britbikeforum.de/viewtopic.php?t=7259) hier her, da ich dieses hier passender finde. Ich habe einen Motor in TR7V Spezifikation in meiner 6T Pre Unit - „T140“ sollte dann ein Äquivalent sein?
Mein Thema ist „Megaphon Auspuff für 750ccm TR7V:
Zu Beginn habe ich (F)AQs:
…Was ist ein „Banane“-/ „Zigarre“-Auspuff? - die Verbindung zu den Vertriebsnamen wie Peashooter, etc. wäre sinnstiftend für mich
Es ist mein optisches Luxusproblem, da meine 1 3/4 Zöller „Triumph Style“ super funktionieren - ich möchte den Megaphon-Stil probieren, damit mein Motorrad kürzer wirkt, mehr Tracker.
@Öko hat ja bereits hier im Thema (1.Seite) und im oben verlinkten sehr gute Eindrücke verfasst.
…Da das Thema hier schon seit 2018 besteht, gibt ja vielleicht inzwischen weitere Erfahrungen zum Auspuff an der TR7V/ T140?
Meine Idee:
- Megaphon, am liebsten ohne Kappe/ flaches Ende, Chrom
- Absorbtion, da BJ1959 ist eNummer egal, nur „zeitgenössisch“ und nicht (viel)lauter als bisher
- Innen-Durchmesser 1 3/4“
- Länge ca. 50cm / 20“
Ich habe von einem Kleinanzeigen-Angebot eine Rückmeldung für einen Shorty die mich trotz des ganz guten Preises überlegen lässt, wegen „Fenster+Geld…“ - „Krümmeranschluss ist 45mm, der Auslass hinten 23mm“ (
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... nt=app_ios)
…Eure technische Meinung zur Durchmesserreduzierung auf einen 750er Motor würde mich interessieren?!
Re: Welchen Endtopf für die T140?
Verfasst: Dienstag 25. Juni 2024, 05:57
von Öko
DIe Pötte klauen Leistung, schüren den Motor spürbar ab unterer Drehzahl zu, hatte ich etwas über ein Jahr gefahren, dann gegen durchgehende 1/3/4" Magaphone getauscht.
...passt.
Warum reicht dir der andere Thred dazu nicht aus?
Re: Welchen Endtopf für die T140?
Verfasst: Dienstag 25. Juni 2024, 09:07
von T140-Oli
barbarossa hat geschrieben: Montag 24. Juni 2024, 19:33
…Was ist ein „Banane“-/ „Zigarre“-Auspuff?
Zigarre ist er (Nachbau-)Original-Schalldämpfer der T140, siehe hier:
https://nortonmotors.de/de/triumph-ersa ... 0-71-3999-
Weiter vorne im Thread hatte ich auch schon Bilder gezeigt.
barbarossa hat geschrieben: Montag 24. Juni 2024, 19:33
die Verbindung zu den Vertriebsnamen wie Peashooter, etc. wäre sinnstiftend für mich
Peashooter = Erbsenkanone sind die (Nachbau)-Original-Schalldämpfer der Norton Commando:
https://nortonmotors.de/de/triumph-ersa ... ess-damped
barbarossa hat geschrieben: Montag 24. Juni 2024, 19:33
Meine Idee:
- Megaphon, am liebsten ohne Kappe/ flaches Ende, Chrom
- Absorbtion, da BJ1959 ist eNummer egal, nur „zeitgenössisch“ und nicht (viel)lauter als bisher
- Innen-Durchmesser 1 3/4“
- Länge ca. 50cm / 20“
Ehrlich gesagt, bin ich pessimistisch, dass du alle diese Kriterien erfüllt bekommst. Kurze, offene Tüten werden immer (sehr) laut sein. Aber gib mal Meldung, was du anschraubst und welche Erfahrungen du damit machst.
Grüße
Oliver
Re: Welchen Endtopf für die T140?
Verfasst: Dienstag 25. Juni 2024, 13:44
von Öko
Habe alle von Oliver genannten Varianten entweder verbaut oder im Lager liegen...Dif Bananen/Erbsentöpff kann man auch kürzen.
Laut ist relativ und auch mit der Gashand zu regulieren.
Re: Welchen Endtopf für die T140?
Verfasst: Dienstag 25. Juni 2024, 15:00
von Mineiro
T140-Oli hat geschrieben: Dienstag 25. Juni 2024, 09:07
Ehrlich gesagt, bin ich pessimistisch, dass du alle diese Kriterien erfüllt bekommst. Kurze, offene Tüten werden immer (sehr) laut sein. Aber gib mal Meldung, was du anschraubst und welche Erfahrungen du damit machst.
Grüße
Oliver
Ich habe die Megaphon an meiner Triton aus optischen Gründen dran. Den Klang finde ich persönlich ziemlich laut und nervig so das ich die Tüten etwas gedämmt habe. Damit geht es recht gut und sie klingen etwas sonorer. Denke das muss aber jeder selbst beurteilen ob ihm der Klang behagt.
Ob du mit den Krawalltüten allerdings durch die HU kommst da bin ich skeptisch. Meine Megaphon fahre ich mit roter Nummer und da habe ich zumindest den HU Prüfer schon mal weg. Was die Rennleitung eventuell dazu sagt

..... schaun mer mal. Bisher hat mich noch keiner deswegen rausgezogen.
IMG_5706_small.jpg
Re: Welchen Endtopf für die T140?
Verfasst: Mittwoch 26. Juni 2024, 12:01
von barbarossa
@Minero:
So wie dein Foto stelle ich es mir vor - die HU und Regelhüter ist natürlich so eine Sache. Zur Not sind sie nur fürs Beschleunigungsrennen.
Ich bin in einer Community-Garage mit reichlich Membern und gestern mal durch die Gänge gelaufen, an einigen Projekten könnte ich bzgl. Megaphone mal für testweise fündig werden…@Öko dein Vorschlag ist gemerkt.
Öko hat geschrieben: Dienstag 25. Juni 2024, 13:44
Laut ist relativ und auch mit der Gashand zu regulieren.
…hehee, fällt mir schwer

, bis 4500-5000 müssten die Puffe erträglich/ regelnah sein.
Ich schreib wenn es neues gib - Eure Eindrücke haben mir auf jeden Fall geholfen.
Re: Welchen Endtopf für die T140?
Verfasst: Mittwoch 26. Juni 2024, 13:37
von Martin
Ich habe einen Satz kurze konische, die komplett leer sind. Die hatte ich mal bestellt in den USA, sehen aus wie die Daytona Racer Töpfe.
Als ich die in der Hand hatte war mir klar, damit gibts keine Straßenzulassung.
Wenn man da einen Dämpfer einmogeln kann ("Käfer Endrohre"), dann sind sie schön.
Re: Welchen Endtopf für die T140?
Verfasst: Mittwoch 26. Juni 2024, 14:24
von Öko
Setze bitte paar Bilder rein Martin, habf Interesse für meine Harris Bonnie...gedämmt bekommt man die Pötte schon.