tommy hat geschrieben:Herzlichen Glückwunsch zum neuen Projekt!!
Du mich auch.
Und nu....wird die Commando zurück gestellt???
Weiß ich noch nicht. Das Problem ist, dass ich mit zwei Freunden in diesem Monat noch zwei nette Touren geplant habe, da wir zum ersten Mal seit Jahren alle drei tatsächlich über fahrbereite Kräder verfügten.
Ich hab drei Optionen: Die Commando wie geplant fertigmachen, dann habe ich allerdings frühestens im Oktober einen fahrbaren Untersatz, schätze ich. Vorteil: Es ist ziemlich überschaubar, was noch zu erledigen ist. Der Motor muss noch final montiert und ins Chassis geworfen werden, dann der Primär, die Räder müssen noch gebaut werden (hab noch kein "Lieferdatum", aber ich geh mal von Ende September, Anfang Oktober aus), Elektrik, .... Teile sind inzwischen ziemlich zusammen. Zwei kleinere Umbauten muss ich noch machen, einmal die erwähnte Cradle-feste Auspuffstützen, zum anderen der Kurbelwellen-Pickup für die Sachse. Beides nix größeres, aber man braucht etwas Zeit. Bis zum 25. dieses Monats nicht zu machen.
Zweite Option ist die HD wieder fertig zu machen. Da hab ich allerdings inzwischen auch eine habhafte 2do-Liste zusammengestellt in den letzten Monaten: Das Getriebe sifft, altbekannte Sache und es gibt einen guten, aber teuren Umbau dafür. Diverse verchromte Aftermarket-Shyce an der Karre stört mich, die Gabel ist auch etwas hakelig etc. Ehrlich gesagt war mir klar, dass die Karre auf dem Weg zu einer Vollrestaurierung ist, aber das hätte ich gerne so in zwei, drei Jahren angegangen, wenn die Roadster und die Atlas fertig sind. Bei der HD ist es zudem ziemlich offen, wie teuer der Motorschaden jetzt wird, außerdem habe ich grade im Schrauberkeller zwischen Commando und Atlas eher wenig Platz. Ich denke, ich werde die ins Winterquartier schleppen, Motor und Getriebe am Stück ausbauen und die auf die heimische Werkbank stellen und das dann über den Winter machen - aber mit Sicherheit auch nicht bis zum 25.
Dritte Option ist die Atlas: Da habe ich tatsächlich inzwischen wieder unterm Radar alle Teile zusammen - mit Ausnahme der Dauerbaustelle Öltank und der Zündung. Beim Öltank könnte ich's mir einfach machen und so'n hässlichen Unity-GFK-Tank reinwerfen, bei der Zündung gibt's drei Optionen: Die vorhandene Sachse etwas anpassen, damit sie in das K2F-Ersatz-Gehäuse passt, den fertig konstruierten Umbau auf KW-Pickup irgendwie bauen - oder einen BTH dranwerfen. Teuer, aber einfach und schnell gemacht (naja, abhängig von deren Lieferwilligkeit... Klaus? )
Witzigerweise ist der kürzeste Weg zu einem fahrbereiten Mopped tatsächlich, die Atlas jetzt zusammenzukloppen. Mit Kaufteilen statt Eigenbauten ist das an zwei Wochenenden machbar. Hm.
Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!