Seite 18 von 18
Re: A 65 Firebird Scrambler
Verfasst: Dienstag 3. Oktober 2017, 17:03
von Moppedmessi
Die Auspuffanlage von Peters GS ist schwarzverchromt. Peter war davon nicht angetan. Ich glaube es war auch der Krümmer, der gammelte.
Wie warm wird denn ein Motorrad Krümmer bei normalem Fahrbetrieb?
Re: A 65 Firebird Scrambler
Verfasst: Dienstag 3. Oktober 2017, 17:22
von holsteiner
Och, bei ner BMW kann er schon rotglühend werden...
Re: A 65 Firebird Scrambler
Verfasst: Dienstag 3. Oktober 2017, 17:38
von Norton
Gibt auch Keramlkbeschichtungen. Soll recht gut halten. Lediglich am heissen Krümmerbogen verfärbt sich das Material. Damit muss man dann halt leben.
Gruss. Martin.
Re: A 65 Firebird Scrambler
Verfasst: Dienstag 3. Oktober 2017, 18:32
von Phil
Mal sehen, das mit dem Aluminium-Flammspritzen hört sich doch schon mal gut an... Hier in der Ecke gibbet sogar eine Bude, die das macht.
@Ralph: die Dinger werden sauheiß, und wenn der geneigte Besitzer die Zündung zu spät stellt, dann glühen die wirklich...
Leicht hat es da kein Lack, das ist eh klar.
Grüße
Ph.
Re: A 65 Firebird Scrambler
Verfasst: Dienstag 3. Oktober 2017, 18:40
von Moppedmessi
Gibt es da nicht irgendein Zeugs das bis 800 oder 900° geeignet ist? Irgendwo habe ich das mal gesehen hmmmmm

......
Ich befrage mal die Suchmaschinen.
Das Zeugs meinte ich.
Re: A 65 Firebird Scrambler
Verfasst: Dienstag 3. Oktober 2017, 18:52
von Phil
Schon klar, Ralph. Das ist das, was ich mit VHT-Lacken gemeint hatte, VHT wie very high temperature.
Das Problem bei den Lacken ist nur, dass ihre mechanische Festigkeit deutlich schlechter ist, als das bei einem 2-K-Lack oder ähnlichem der Fall ist.
Insofern musste da immer wieder bei. Alexander hatte aber den Tipp gegeben, den Krümmer Al-Flammspritzen zu lassen. DAnn hätte man eine korrosionsbeständige Grundschicht, die man dann eben immer wieder überpinseln kann, wenn die Optik durch die Temperatur gelitten hat. Eigentlich clever...
Grüße
Ph.
Re: A 65 Firebird Scrambler
Verfasst: Dienstag 3. Oktober 2017, 19:24
von Norton
Das mit dem Alufmammspritzen hab ich vor Jahrzehnten an meiner XT250 machen lassen. Die Firma von damals gibt es aber neuerdings nicht mehr. Der Auspufflack hat aber da drauf auch nicht anständig gehalten. Die Oberfläche war recht farbig und aus den Poren hat es dann immer so ein bisschen rausgerostet. Vorn am Krümmerbogen, wo es am heissesten war, war der Lack am schnellsten weg.
Ich würde nach einer andren Lösung suchen.
Gruss. Martin.
Re: A 65 Firebird Scrambler
Verfasst: Dienstag 3. Oktober 2017, 21:42
von Alexander
Martin , Vielleicht hat er es in deinem Fall nicht Ordentlich ausgeführt . Phil kann sich noch beraten lassen .
Oder die " Maximal Beste Lösung " : Edelstahlkrümmer biegen lassen , die dann etwas Rauhstrahlen und dann mit Thermlack Optisch passend herstellen .

Re: A 65 Firebird Scrambler
Verfasst: Dienstag 3. Oktober 2017, 23:31
von Norton
Wenn man dann doch wieder mit irgendeinem Lack draufgeht, wozu dann die Edelstahlkrümmer?
Zuletzt erzeugt man damit mehr neue Probleme (Rissbildung), als irgendwas besser werden zu lassen?
Gruss. Martin.
Re: A 65 Firebird Scrambler
Verfasst: Mittwoch 4. Oktober 2017, 09:48
von Öko
Haben hier paar Auspuffanlagen ab Krümmer pulvern lassen...allerdings Luftspaltisolierte...sehen auch noch Jahren klasse aus.
Schau mal nach Pulver Nord in Hamburg auf die HP...Keramik Beschichtungen...haben da auch schon gute Feetbacks bekommen.
Mit VHT Kräusellack haben wir paar Motore aufgewertet...Wärme zum aushärten und Ausbildung der Oberfläche ist zwingend notwendig.
Re: A 65 Firebird Scrambler
Verfasst: Freitag 6. Oktober 2017, 11:00
von Norton
Keramiklack gibts beim Korrorsionsschutzdepot, sogar in unterschiedlichen Farbtönen, bis 1200°C.
http://www.korrosionsschutz-depot.de/ro ... ke-12000c/
Gruß. Martin.