O.Josefsson's Motor Manufucktur

Baust Du noch oder fährst Du schon?
Antworten
Benutzeravatar
olofjosefsson
Manxman
Beiträge: 2382
Registriert: Samstag 7. Dezember 2013, 19:45

Re: O.Josefsson's Motor Manufucktur

Beitrag von olofjosefsson »

Mineiro hat geschrieben:
olofjosefsson hat geschrieben:[quote="Uli
Aber kauf ihr mal ein paar gescheite Motorradstiefel :mrgreen:
Wir wissen beide, dass es sinnlos ist einer Frau zweckvolle Schuhe kaufen zu wollen :facepalm2:
Suche Nix !!

Was nicht passt, wird kaputt gemacht
Benutzeravatar
Mineiro
Manxman
Beiträge: 3668
Registriert: Mittwoch 26. Mai 2010, 12:41
Wohnort: Ditzingen bei Stuttgart

Re: O.Josefsson's Motor Manufucktur

Beitrag von Mineiro »

olofjosefsson hat geschrieben:
Mineiro hat geschrieben:
olofjosefsson hat geschrieben:[quote="Uli
Aber kauf ihr mal ein paar gescheite Motorradstiefel :mrgreen:
Wir wissen beide, dass es sinnlos ist einer Frau zweckvolle Schuhe kaufen zu wollen :facepalm2:
Hast du auch wieder Recht :lol:
- Das Beste was dir morgens passieren kann. Du wachst auf und bist gesund. Mach was aus dem Rest! -

Triton ´64/64 - XT500 ´77 - Triumph TR7V ´82 - Honda CB500 ´94
Norton
Jehooova!!!
Beiträge: 3936
Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 00:35
Wohnort: Ammerndorf

Re: O.Josefsson's Motor Manufucktur

Beitrag von Norton »

So toll finde ich das alles wieder nicht. Schon noch verbesserungswürdig, ist ja schließlich eine Velo.
Die Bremse ist doch eine Grimeca, oder? Eine Velo hätte schon was besseres verdient, als diesen Allerweltsschwerklumpen.
Die Gabel ist ja auch italienisch? Und zu lang und zu klobig für die zierliche Velo.
Der hintere Kotflügel zu lang, vom vorderen die Ausleger zu lang.
Der einzelne Scheinwerfer ist einfach zu groß.
Die Sitzbank fügt sich so schön an den hinteren Kotflügel, super.
Ich weiß, bin ein Meckerer, aber das hab ich schon hübscher gesehen.
Da geht noch was.

Gruß. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
Benutzeravatar
olofjosefsson
Manxman
Beiträge: 2382
Registriert: Samstag 7. Dezember 2013, 19:45

Re: O.Josefsson's Motor Manufucktur

Beitrag von olofjosefsson »

Danke Martin, zeig doch Mal ein Beispiel wie es für dich optimal umgesetzt ist.
Vielleicht hilft mir das ja, bin ja schliesslich noch nicht fertig :bia:
Suche Nix !!

Was nicht passt, wird kaputt gemacht
Norton
Jehooova!!!
Beiträge: 3936
Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 00:35
Wohnort: Ammerndorf

Re: O.Josefsson's Motor Manufucktur

Beitrag von Norton »

Der Axtmann hat doch so eine schöne Thruxton. Mit einer einseitigen Dave Degens vorne, das ist natürlich super selten. Bestimmt auch super teuer.
Es gab aber doch auch eine schöne originale Lösung, Duplex-Einsatz für original-Nabe (eventl. John Tickle?).
Ich glaube in Mainz, oder Heidelberg/Mannheim gab es immer eine Clubman mit Suzuki Doppelduplex von der GT 750. Die hat 200mm Trommeldurchmesser. Hab ich auch in meiner Atlas (und noch zwei Stück am Dachboden).
Die Velos hatten doch diese schöne filigrane Gabel. Die war sogar gut. Bin mal eine Clubman gefahren, Gabel war einwandfrei, keine Pumpe und schön angesprochen.
Den hinteren Kotflügel kannst Du doch bestimmt noch mal ein Stück nach vorne durchschieben und dafür an der andren Seite kürzen.
Super finde ich auch die "italienischen" Kotflügelstreben vorne. An japanischen Rennmotorrädern (Honda RC 166 z. B.) waren die auch oft dran. Hab ich an meinem Domi selbst gemacht und an meiner Commando (noch in Arbeit) auch. Ich bilde mir auch ein, daß die die Gabel auch etwas aussteifen, weil der Kotflügel auch mit ins Spiel kommt.

Gruß. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
Norton
Jehooova!!!
Beiträge: 3936
Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 00:35
Wohnort: Ammerndorf

Re: O.Josefsson's Motor Manufucktur

Beitrag von Norton »

Mein Commando-Projekt.
Da sieht jetzt das Vorderrad/Reifen/Kotflügel auch noch nicht so gelungen aus, weil ich vorne einen 90er Reifen drauf hab, da wäre halt der 100er (wie hinten) passender. Wäre halt nicht nur etwas breiter, sondern eben auch höher.
Motorrad was so noch als Probe-Montage, leerer Motor.... ist grade wieder zerlegt, Teile aufarbeiten etc.... wird jetzt eventuell diesen Winter wieder auf die Räder gestellt und vielleicht nächstes Jahr fertig.

Gruß. Martin.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 10954
Registriert: Freitag 4. August 2006, 23:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: O.Josefsson's Motor Manufucktur

Beitrag von jan »

Martin, sind das originale Norton-Scrambler-Krümmer, oder hast Du die selber gebogen?

So eine Auspuff-Lösung schwebt mir ja immer noch für mein 600er AJS-Projekt vor.
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Norton
Jehooova!!!
Beiträge: 3936
Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 00:35
Wohnort: Ammerndorf

Re: O.Josefsson's Motor Manufucktur

Beitrag von Norton »

Die Krümmer sind SS-Commando. Die Gitter hab ich selbst aus Edelstahllochblech gemacht.
Ausüffe sind Roadster Töpfe.

Gruss. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
Benutzeravatar
olofjosefsson
Manxman
Beiträge: 2382
Registriert: Samstag 7. Dezember 2013, 19:45

Re: O.Josefsson's Motor Manufucktur

Beitrag von olofjosefsson »

Danke Martin für die grossartige Inspiration, ich hoffe du weißt zu würdigen, dass schon 4,53% Commando Teile ander der Velocetti verbaut sind :bia:

Heute endlich das schon komische Getriebe instand gesetzt und die noch komischere Kupplung montiert.
IMG_22102021_194507_(1080_x_810_pixel).jpg
IMG_22102021_194336_(1080_x_810_pixel).jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Suche Nix !!

Was nicht passt, wird kaputt gemacht
Benutzeravatar
RoadRocket
Manxman
Beiträge: 1038
Registriert: Montag 6. Mai 2013, 18:07
Wohnort: Gallien-Süd

Re: O.Josefsson's Motor Manufucktur

Beitrag von RoadRocket »

Hi Olof

-Was ist den das (1) Ist das das Dekompressor-Kabel?
-Diese Mutter (2) würde ich schön fest anziehen und mit Loctite sichern, die geht ganz gerne von selbst auf ;-)
Olofs Velo.jpg
Und beim Kupplungseinstellen (ich gehe davon aus dass du eine Anleitung hast wie das zu machen ist) nicht verzagen. Nimm Werkzeug mit wenn du fahren gehst. Ich musste meine mindestens 10-15 mal unterwegs justieren. Das ist fast normal so. Irgendwann beisst die richtig und ist trotzdem ganz leichtgängig zu bedienen.

Zu den Bremsen:

An meiner habe ich so eine Verbaut ( nicht genau diese von Groves - hatte Glück noch an ein Original zu kommen) Diese Bremse ist ebenso gut wie die Norton Commando Duplex Bremse oder sogar noch einen Ticken besser
https://www.groveclassicmotorcycles.co. ... l-Fittings

Du kannst auch Mark fragen ob er noch eine hat. Er ist ein total kuuler Typ und seine Sachen sind von England "in no time" bei dir ;-)
https://www.velocetteclassics.com/ecwin ... p159792021


Bin gespannt auf deine ersten Fahreindrücke wenn alles passt und du mal richtig am Kabel gezogen hast.

Viel Glück mit der toolen Velocette

Cheers
Phil/zwo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
don't hide 'em - ride 'em

Matchless G12 CSR 1961 - Norton Atlas 750cc Special - Velocette Venom Clubman MkII
Benutzeravatar
olofjosefsson
Manxman
Beiträge: 2382
Registriert: Samstag 7. Dezember 2013, 19:45

Re: O.Josefsson's Motor Manufucktur

Beitrag von olofjosefsson »

Hallo Phil, ich hab keine Ahnung was das für Nippel (1) ist. Sieht so aus als wollte der Erbauer des Kopfes hier Öl abfuehren. Die Mutter (2) ist eine selbstsichernde Mutter.
Ich hab keine Anleitung oder Partlist für Getriebe und Kupplung, aber wenn man die Funktion verstanden hat braucht man sowas auch nicht, zur Not frag ich meinen Nachbarn.
Falls du was in PDF Format hast wäre ich aber interessiert :bia:
Das Getriebe und die Kupplung funktioniert jetzt einwandfrei, wenn man das nach 50km schon sagen kann.
Ich habe übrigens schon diese Kupplung verbaut.

https://www.motorradrestauration.de/vel ... plung.html


Was die Bremse angeht hab ich gar keinen Änderungsbedarf, die Bremse funktioniert Super.

Von Motor bin ich begeistert, erinnert mich stark an mein erstes Motorrad (SR500). Da ich noch am rantasten bin hab ich bisher nur bis geführt 5000 rpm gedreht.
Es ist ein gutes straffes Fahrwerk mit sehr guten Bremsen und der Motor macht bei sportlicher Fahrweise richtig Spass.

Heute war das Original zufällig zu Besuch an der Garage :lupe:
IMG_23102021_192700_(1080_x_810_pixel)~2.jpg
Und heute eine weitere Optimierung des Erbauers gefunden :-k
IMG_23102021_194111_(1080_x_810_pixel).jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Suche Nix !!

Was nicht passt, wird kaputt gemacht
Benutzeravatar
guzzimk
Manxman
Beiträge: 911
Registriert: Samstag 13. Januar 2007, 17:10
Wohnort: 63110 "An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"

Re: O.Josefsson's Motor Manufucktur

Beitrag von guzzimk »

Norton hat geschrieben:Mein Commando-Projekt.
Da sieht jetzt das Vorderrad/Reifen/Kotflügel auch noch nicht so gelungen aus, weil ich vorne einen 90er Reifen drauf hab, da wäre halt der 100er (wie hinten) passender. Wäre halt nicht nur etwas breiter, sondern eben auch höher.
Motorrad was so noch als Probe-Montage, leerer Motor.... ist grade wieder zerlegt, Teile aufarbeiten etc.... wird jetzt eventuell diesen Winter wieder auf die Räder gestellt und vielleicht nächstes Jahr fertig.

Gruß. Martin.
Sehr schönes Teil! Insbesondere die Auspuffgitter sind toll geworden, passen optisch optimal wie auch der gesamte Auspuff!
Aber das vordere Schutzblech von Olof gefällt mir bei ihm viel besser, wirkt eher auch zeittypischer....! Auch der große Scheinwerfer von Olof passt optisch wirklich gut.......

LG

Markus
Zuletzt geändert von guzzimk am Donnerstag 28. Oktober 2021, 08:20, insgesamt 1-mal geändert.
BSA A65 Lightning-A65 Hornet-Bantam D7-M21-Triumph T160-Laverda Jota-MG 1000 SP1-Benelli 650 Tornado - MZ ETZ/TS 250 -Honda CBR 1000F/CB500S-Suzuki SV1000-Montesa Cota 172
Benutzeravatar
guzzimk
Manxman
Beiträge: 911
Registriert: Samstag 13. Januar 2007, 17:10
Wohnort: 63110 "An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"

Re: O.Josefsson's Motor Manufucktur

Beitrag von guzzimk »

olofjosefsson hat geschrieben:
Und heute eine weitere Optimierung des Erbauers gefunden :-k
IMG_23102021_194111_(1080_x_810_pixel).jpg
...Doppelzündung?
BSA A65 Lightning-A65 Hornet-Bantam D7-M21-Triumph T160-Laverda Jota-MG 1000 SP1-Benelli 650 Tornado - MZ ETZ/TS 250 -Honda CBR 1000F/CB500S-Suzuki SV1000-Montesa Cota 172
Benutzeravatar
olofjosefsson
Manxman
Beiträge: 2382
Registriert: Samstag 7. Dezember 2013, 19:45

Re: O.Josefsson's Motor Manufucktur

Beitrag von olofjosefsson »

Zumindest eine zweite Zündkerze im Kopf,
kollediert aber praktisch noch mit dem K1F Magnetzünder.
Hab bisher noch nie versucht zwei Zündkerzen von einem Singel Magneten anzusteuern :-k
Suche Nix !!

Was nicht passt, wird kaputt gemacht
Benutzeravatar
guzzimk
Manxman
Beiträge: 911
Registriert: Samstag 13. Januar 2007, 17:10
Wohnort: 63110 "An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"

Re: O.Josefsson's Motor Manufucktur

Beitrag von guzzimk »

olofjosefsson hat geschrieben:Zumindest eine zweite Zündkerze im Kopf,
kollediert aber praktisch noch mit dem K1F Magnetzünder.
Hab bisher noch nie versucht zwei Zündkerzen von einem Singel Magneten anzusteuern :-k
Zum schnellen Umstecken des Kerzensteckers -Zündkerze öfters verrrußt/defekt? :-k
BSA A65 Lightning-A65 Hornet-Bantam D7-M21-Triumph T160-Laverda Jota-MG 1000 SP1-Benelli 650 Tornado - MZ ETZ/TS 250 -Honda CBR 1000F/CB500S-Suzuki SV1000-Montesa Cota 172
Antworten