Entlüftung ist noch provisorisch mie umwickeltem Lappen
Ich setz ein T Stück und lege den Schlauch über das Schutzblech nach hinten
Bessere BIlder mach ich demnächst mit dem neuen Nummernschild in der Sonne
Der Lack hat eine Tiefe bei Sonne... wow...
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use
Super schön geworden Martin! Eine herrliche Triumph!
Schade dass die Krümmer so schnell blau geworden sind...
Stört mich optisch bei meiner immer ein bisschen.
LG
Harald
haraldT120V hat geschrieben:Super schön geworden Martin! Eine herrliche Triumph!
Schade dass die Krümmer so schnell blau geworden sind...
Stört mich optisch bei meiner immer ein bisschen.
LG
Harald
Die Krümmer MÜSSEN anlaufen! Sonst sieht man nicht, dass sie auch gefahren wird!
haraldT120V hat geschrieben:Super schön geworden Martin! Eine herrliche Triumph!
Schade dass die Krümmer so schnell blau geworden sind...
Stört mich optisch bei meiner immer ein bisschen.
LG
Harald
Die Krümmer MÜSSEN anlaufen! Sonst sieht man nicht, dass sie auch gefahren wird!
...also ich fahr meine krümmer jetzt schon über ein jahr, und da ist noch nix angelaufen. hab mich auch schon gewundert, weil an jeder triumph die ich bisher sah waren die krümmer angelaufen. mach ich da was falsch, ist ...ähm war die mühle zu fett eingestellt, oder was? ...oder ich hab einfach die superkrümmer
Hi Martin,
ich hab`mir sagen lassen das blau angelaufene Krümmer ein Zeichen dafür sind, das ein Motor zu mager läuft. Allerdings werden einwandige verchromte Krümmer mit der Zeit sowieso blau (deswegen hat Honda mal doppelwandige Krümmer verbaut - welche aber trotzdem mit der Zeit durch die Temperatur blau angelaufen sind). Des weiteren ist das früher mal ein "Markenzeichen" echter Windgesichter gewesen (bei richtig "harten Jungs" waren die Krümmer bis vor den Anschlussschellen der Schalldämpfer durchgebläut und in den Biegungen am Anschluss zum Zylinderkopf waren die Dinger bereits Lila) - also sei stolz darauf (wegpolieren tun das nur die "Putzteufel" und "Bling- Bling- Chromfetischisten").
Im übrigen käme ich nie auf den Gedanken, so etwas an meinen Moppeds als störend zu empfinden. Das ist nun mal so, das Chrom unter Temperatureinfluss blau anläuft - also finde ich mich damit ab.
MfG
Arvid
Ich fühl`mich wie ein Gallier ........ umgeben von Weißnix, Kannnix und Machtnix
Motor my fetter laufen lassen...oder den Durchlass erweitern.
Bei der Trude haben die einwandigen Krümmer schon öfter beim burn bis zu den Potten ne Errötung bis Sonnenschein bekommen...trotzdem nur leichten Gelbstich
Bei der Bonnie habe ich per Colortune Glaskerze eingestellt...leichte Blaufärbung...kann ich gut mit leben....Blumen pflücken unterwegs ist nicht meins.
30 Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 7.-9. August 2026 30 jähriges Bestehen
Ich sag es ungerne, aber die Blechqualität der Krümmer ist maximal mäßig. Die (nicht passenden) Krümmer in Einzelanfertigung fassen sich deutlich massiver an als die von Joe aus ihm unbekannter Quelle. Er hatte sie mal mit einem Schwung anderer Teile von Hebsch übernommen.
Ich find das auch gar nicht schlimm, dass wir das eigentlich nicht für mich diskutieren müssen.
Als ich sie das erste mal startete konnte ich nur mit der Grundeinstellung beginnen. Die Zündung stand schon zu früh und die Krümmer liefen direkt nach der ersten Hitze an. Das ist einfach so...
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use
Mannomann, ich muß immer wieder feststellen, ich hab`da Zeugs aus der "guten alten Zeit". Die Edelstahl- Auspuffanlage an meiner Bonnie ist dermaßen "fett", da kann man jemanden mit erschlagen ohne das daß Ding auch nur einen Kratzer hat (hab`s nicht nachgemessen, aber mit Sicherheit 1,5mm Wandstärke).
Ist die Qualität nachgefertigter Teile wirklich so mies geworden? Naja, zu Zeiten von "made in PRC" wundert mich das nicht wirklich (die "Schlitzis" produzieren ja fast alles - zwar meistens nicht gut, dafür aber "billig" (im wahrsten Sinne des Wortes)).
Heute ist übrigens die Räumlichkeit meiner "Kellerwerkstatt" fertig geworden. Endlich mal ausreichend Licht zum Arbeiten (gesamt 120W an Leuchtstofflampen auf 11qm) - sollte für Elektrik, Zylinderkopfbearbeitung und Instandsetzung von Bremszylindern ausreichen.
Jetzt montiere ich mir noch ein "Steckbrett" um Kabelbäume zu konfektionieren an die Wand, installiere meine "improvisierte Flow- Bench" - eigentlich nur ein "überdimensioniertes Prandtl- Rohr", ähnlich wie man das früher hatte um Vergaser zu synchronisieren - und überleg`mir was, um Bremsgeberzylinder sowie Bremssättel hydraulisch auf Funktion zu prüfen (ein Waschmaschinenmotor zum Antrieb des "Bremsscheibendummies" liegt hier noch irgendwo ´rum, eine Messschaltung um die Stromaufnahme des Antriebsmotors bei zunehmenden Bremswiderstand aufzuzeigen, sollte ich irgendwie "hinfummeln" können - jedenfalls sollte irgendwie die Bremsleistung näherungsweise erfassbar sein).
Naja, ich werd`mir das nochmal in Ruhe durch den Kopf gehen lassen (Nein, nicht "ironisch" - weil rückwärts, sondern ganz im Ernst).
Mfg
Arvid
Ich fühl`mich wie ein Gallier ........ umgeben von Weißnix, Kannnix und Machtnix
chinakohl hat geschrieben:... ich hab`da Zeugs aus der "guten alten Zeit"....
Heute ist übrigens die Räumlichkeit meiner "Kellerwerkstatt" fertig geworden. Endlich mal ausreichend Licht zum Arbeiten (gesamt 120W an Leuchtstofflampen auf 11qm) - sollte für Elektrik, Zylinderkopfbearbeitung und Instandsetzung von Bremszylindern ausreichen.
Jetzt montiere ich mir noch ein "Steckbrett" um Kabelbäume zu konfektionieren an die Wand, installiere meine "improvisierte Flow- Bench" - eigentlich nur ein "überdimensioniertes Prandtl- Rohr", ähnlich wie man das früher hatte um Vergaser zu synchronisieren - und überleg`mir was, um Bremsgeberzylinder sowie Bremssättel hydraulisch auf Funktion zu prüfen (ein Waschmaschinenmotor zum Antrieb des "Bremsscheibendummies" liegt hier noch irgendwo ´rum, eine Messschaltung um die Stromaufnahme des Antriebsmotors bei zunehmenden Bremswiderstand aufzuzeigen, sollte ich irgendwie "hinfummeln" können - jedenfalls sollte irgendwie die Bremsleistung näherungsweise erfassbar sein).
Naja, ich werd`mir das nochmal in Ruhe durch den Kopf gehen lassen (Nein, nicht "ironisch" - weil rückwärts, sondern ganz im Ernst).
Mfg
Arvid
...aha, ich hab ne taschenlampe falls es mal zu dunkel ist, nen 20 jahre alten ratschenkasten, ne olle ständerbohmaschine und ein bissi handwerkzeug...alles aus der guten alten zeit!