Seite 2 von 32

Re: BSA A 65 Lightning Wiederaufbau

Verfasst: Dienstag 22. August 2017, 11:35
von Phil
Die Kurbelwelle ist vom Auswuchten zurück.

Phil vs. Stopfen/sludge trap 1:0 ;-D ;-D ;-D ;-D

Kein Problem, der Typie, der die Welle zuletzt in die Pfötchen hatte, hat das nett gemacht. Den Stopfen hatte er wohl mit Loctite mittelfest eingeklebt und eben nichts verkörnt, Dreck ist nur vom Schleifen drin, die Hülse ging mit den Fingern raus, ohne Muh und Mäh. ;-D Ich hatte mir nach den letzten zähen Aktionen einen mörderteuren Gedore-Schlitzschraubereinsatz für die Stopfen gekauft, der in Verbindung mit meinen trusty old Ingersoll-Rand-Druckluftschlagschrauber das Problem in kürzester Zeit gelöst hätte, wenn denn eins da gewesen wäre.

Heute geht die Welle zum Härten, und ich mache mich die Tage an die Gehäuseaufhübscherei, die ich schon so lange anfangen wollte.

Schöne Grüße

Ph.

Re: BSA A 65 Lightning Wiederaufbau

Verfasst: Dienstag 22. August 2017, 12:10
von Se Nü
Astrein Phil :kuss:

Ich hab wenigstens schon mal aufgeräumt und nach Baugruppen sortiert damit man überhaupt mal was findet in den ganzen Kartons.
Lightning in Kisten.
Sobald ich mit meiner Trimpfh fertig bin gehts auch mit den Rädern weiter...

Bild

Re: BSA A 65 Lightning Wiederaufbau

Verfasst: Dienstag 22. August 2017, 21:52
von mgc
Gehäuse aufhübschen mit WD40 und Schleifvlies.....

Re: BSA A 65 Lightning Wiederaufbau

Verfasst: Freitag 1. September 2017, 14:56
von Se Nü
Die Kurbelwelle ist wieder da :gut:

Bild


Phil hat sie nach Köln zum Schleifen gebracht, danach war sie in Neuss beim Barysch zum wuchten und gestern hab ich sie bei Carl Gommann in Remscheid abgeholt. Dort hat sie 36 Stunden gasnitriert.
Das passt für die nächste Ewigkeit! :zustimm:
Eben hab ich Andrea gefragt ob sie heute Nacht mit ins Bett darf, Andrea war stumm vor Glück :-&

Re: BSA A 65 Lightning Wiederaufbau

Verfasst: Sonntag 3. September 2017, 17:21
von Phil
Alsooooo....

Heute hab' ich mich des Gehäuses angenommen, den Martin'schen Rat befolgt und mit Akopads nebst WD 40 daran rumgerubbelt.

Ich bin erstaunt, wie fix das geht, dass das Gehäuse wieder ansehnlich wird. :mrgreen:

Bild

Bild

Bild

Um das vergleichen zu können, habe ich nur eine Hälfte beschubbert, und die andere Hälfte ist im Ursprungszustand geblieben. Auf dem unteren Bild sieht man das am besten, nur habe ich wohl irgendeinen öligen Tapser auf die Linse gemacht, der den Eindruck etwas stört... :mrgreen:

Whatever, das gefällt mir recht gut, so kann ich das Gehäuse mit insgesamt vielleicht 2 Stunden Aufwand wieder hübsch kriegen.

Es geht also weiter, wenn auch langsamer als gedacht.

Schöne Grüße

Ph.

Re: BSA A 65 Lightning Wiederaufbau

Verfasst: Sonntag 3. September 2017, 17:59
von Öko
Echt fein aufbereitet...das Nitrieren der KW habe ich bei meiner KW der Bonnie und Thunderbird verpasst...zwei zerlegte 750er Motore und zwei 1400er Motor estehen ja hier trotzdem noch zur GR..

Mattlack auf dem entfettetem Alu...sieht nicht nur lecker natürlich aus...schützt auch länger gegen Verkrustungen bzw Anlaufen.

Re: BSA A 65 Lightning Wiederaufbau

Verfasst: Sonntag 10. September 2017, 13:45
von Se Nü
nun sich die Räder dran, beide sind nicht schön. rostig, voller Pickel, Speichen nicht schön ...
Ich hab alles zerlegt und werde die Naben lackieren. Ich glaube es sind schon neue Lager drin, glauben ist aber nicht wissen, deshalb fliegen die auch gleich raus und ich baue neue ein. Dann weiss ich auch das sie neu sind und muss nix glauben.. Danach geht alles zum Meister Ehrkamp nach Haan und bekommt neue Speichen und Felgen.
Hach ... :flower:

Bild


Bild

Re: BSA A 65 Lightning Wiederaufbau

Verfasst: Sonntag 10. September 2017, 19:07
von Phil
Sehr schön, Stefan.... =D>

Ha, von mir aber auch noch was...

Ich hab' heute den Rest des Gehäuses mit den Akopads und WD 40 abgeschrubbelt.

Bild

Bild

Bild

Bild

So gefällt mir das ganz gut, es ist recht gleichmäßig geworden, die Oberfläche scheint wieder geschlossener zu sein, so dass nicht jeder ölige Fingerabdruck sich verewigt.

Das selbe Spiel steht mir nun am Kopf bevor, weil den hat der Vorbesitzer auch strahlen lassen. So Gott will, ist der Kopf ansonsten ziemlich wenig arbeitsaufwendig. Eigentlich soll der von PeWe gemacht worden sein, eine Ensatbuchse ist verbaut, das andere Gewinde sieht aber auch nicht sooooo berauschend aus, wahrscheinlich kommt da eben auch noch eine rein. Es ist jetzt einfach zu erledigen und auch nicht soooo teuer, zuletzt hatte ich pro Einsatz 30,- Mäuse bezahlt. Das isses mir wert, weil den Kopp mache ich nicht so gerne wieder runter.
Ergo nur Ventile raus, mal an selbigen kippeln, abschrubbeln, Ensat und mit neuen Federn wieder zusammenbauen. Das ist zumindest der Plan... :pfeiffen:

Schöne Grüße

Ph.

Re: BSA A 65 Lightning Wiederaufbau

Verfasst: Montag 11. September 2017, 09:40
von Öko
Die nabend sachte anstehen und anschließend lackaufbau.
Beide schüssel sehen nun auch nicht so vergammelt aus...schmeißt besrinnt auch nicht weg...

Re: BSA A 65 Lightning Wiederaufbau

Verfasst: Montag 11. September 2017, 11:40
von Se Nü
Ägyptn?

Re: BSA A 65 Lightning Wiederaufbau

Verfasst: Montag 11. September 2017, 14:51
von chinakohl
Nüppi hat geschrieben:Ägyptn?
Nööö ......... besoffen!! :D (nehme ich mal an ;-) )

Re: BSA A 65 Lightning Wiederaufbau

Verfasst: Sonntag 17. September 2017, 12:04
von Phil
Heute back' ich , morgen brau' ich... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Ich hatte gestern das barrel noch mit temperaturbeständigem Zeuch gelackt, heute hab' ich das barrel dann rausgebacken.... Hahahahaha, Lack härtet bei 250° aus...

Puuuh, der Kack-Ofen ist etwas unhandlich und schwer dazu, ich hab' mich geplagt, das Ding hochzuschleppen. Aber die Geruchskulisse im Haus sollte von meinen Aktivitäten unberührt bleiben. Darüberhinaus trägt diese Aktion auch dem häuslichen Frieden bei. ;-D ;-D

Erstes pic nach dem Lacken, dann das barrel im Ofen, das dritte pic lässt die nicht unerhebliche Qualmentwicklung dabei erahnen... Nein, es ist kein Fettfleck mehr auf der Linse, dieses Mal isses was anderes...

Bild

Bild

Bild

Schöne Grüße

Ph.

Re: BSA A 65 Lightning Wiederaufbau

Verfasst: Sonntag 17. September 2017, 12:28
von holsteiner
Was für einen Lack verwendest Du? VHT?

Re: BSA A 65 Lightning Wiederaufbau

Verfasst: Sonntag 17. September 2017, 12:46
von Phil
Den Lack, den ich eigentlich haben wollte, hatte ich nicht gefunden.

Deshalb isses jetzt selbiger geworden. 650° ist eigentlich Blödsinn bzw. kompletter overkill, ich hatte vorher immer welchen, der um die 250° ab konnte. Leider habe,' ich den nicht mehr gefunden.

Die 250° sollten IMHO eigentlich locker für ein barrel reichen, ich kann mir nicht vorstellen, das selbiges mehr als 200° sieht.

Whatever, ich werde ja sehen, wie es im Betrieb funzt.

Schöne Grüße

Ph.

Re: BSA A 65 Lightning Wiederaufbau

Verfasst: Sonntag 17. September 2017, 13:50
von Martin
Vorher grundiert?