Seite 2 von 4
Re: Gestrahlte Gehäuse wie behandeln?
Verfasst: Sonntag 25. Juni 2017, 12:16
von Tim
Phil hat geschrieben:Ich hab' den Eindruck, die Oberfläche sei zu rauh.
Wenn Du die Rauhspitzen abtragen willst, bieten sich Elektropolieren (geht bei Alu, ist aber nicht so verbreitet wie bei Edelstahl) und Gleitschleifen (Trowalisieren) an. Bei letzterem kann man über das Medium und die Dauer ganz gut den Glanzgrad einstellen.
Tim
Re: Gestrahlte Gehäuse wie behandeln?
Verfasst: Sonntag 25. Juni 2017, 15:36
von Wuselwahnwitz
Trowalisieren regelt! (Aber eben nur wenn die Teile demontiert sind)
Re: Gestrahlte Gehäuse wie behandeln?
Verfasst: Sonntag 25. Juni 2017, 16:17
von Phil
Hmmmm.... Das Trowalisieren hört sich schon gut an, aber so richtig scharf bin ich nicht drauf, ein Modergehäuse einer solchen Prozedur zu unterziehen, das eine neue Buchse genossen hat und eigentlich feddisch zum Einbau ist.
Ich hänge Euch mal ein paar pics an, die mein Anliegen verdeutlichen.
Eben jenes Modergehäuse:
Und jetzt selbiges im direkten Vergleich mit einem ollen, welches bei mir im Keller wohnt:
Ich mach' die Tage mal einen neuen Frett bei den Projekten auf, ich hab' mit Stefan aka Nüppi einen 70-iger Lightning-Bausatz gekauft.
Nach der A 65 ist vor der A 65...
Schöne Grüße
Ph.
Re: Gestrahlte Gehäuse wie behandeln?
Verfasst: Sonntag 25. Juni 2017, 16:44
von Martin
Probier die Akopads Nummer mit WD40
Re: Gestrahlte Gehäuse wie behandeln?
Verfasst: Sonntag 25. Juni 2017, 17:09
von Öko
Tim hat geschrieben:Öko hat geschrieben:.... Mattlack...Walnussschalengranulat ....
Das widerspricht sich, Walnussschalen enthalten Öle, die werden beim Strahlen in die Oberfläche gehämmert und verschlechtern die Lackhaftung oder Eloxierbarkeit etc. deutlich.
Tim
Ich weiß nicht was du schon alles gesehen hast...ich jedenfalls noch keine innen lackieren Saugstutzen im Zylinderkopf....und alles was Lack technisch beaufschlagt werden soll wird eh vorher mir Nito bzw. Silikonentferner entfettet.
Es bestehen entscheidende Unterschied zwischen ganzen Wallnussschalen und deren Ganulat.
Re: Gestrahlte Gehäuse wie behandeln?
Verfasst: Sonntag 25. Juni 2017, 17:31
von Tim
Öko hat geschrieben:Es bestehen entscheidende Unterschied zwischen ganzen Wallnussschalen und deren Ganulat.
Nicht hinsichtlich ihres Ölgehalts und simples Entfetten reicht nicht. Been there, done that, no shirt.
Tim
Re: Gestrahlte Gehäuse wie behandeln?
Verfasst: Sonntag 25. Juni 2017, 17:35
von Tim
Phil hat geschrieben:Hmmmm.... Das Trowalisieren hört sich schon gut an, aber so richtig scharf bin ich nicht drauf, ein Modergehäuse einer solchen Prozedur zu unterziehen, das eine neue Buchse genossen hat und eigentlich feddisch zum Einbau ist.
Funktionsflächen kann man auch beim Trowalisieren schützen, bei einer durchgehenden Buchse ist das mit einem bzw. zwei kleinen Drehteilen erledigt. Die Schleifkörper sind relativ groß, die unterwandern nix. Problematischer ist da eher das Medium an sich, die Chemie muss zu beiden Metallen passen, aber auch das ist kein unlösbares Problem.
Tim
Re: Gestrahlte Gehäuse wie behandeln?
Verfasst: Sonntag 25. Juni 2017, 17:39
von chinakohl
Motorgehäusehälften würde ich eher nicht schleifen oder polieren. Durch das Guss- rauhe wird die Oberfläche größer und die Verlustwärme kann besser an die Umgebungsluft abgeschlagen werden - ebenso an Zylindern oder Zylinderköpfen.
Bei luftgekühlten Motoren ein nicht zu unterschätzender Vorteil ..............
Ich hab` da bei dem Unit Aggregat meiner Triumph gar nicht so`n Alarm gemacht ... ist noch nicht einmal gestrahlt worden.
Ich hab`die Teile lediglich in Kaltreiniger (Teilewaschanlage) gründlich mit `ner Schrubbürste abgewaschen.
Re: Gestrahlte Gehäuse wie behandeln?
Verfasst: Sonntag 25. Juni 2017, 19:24
von mgc
Hi Phil du kennst meinen Motorblock, hier habe ich nur Schleifflies und WD40 genommen, bereits wie von Martin erwähnt, das Resultat war erstaunlich, so habe ich mir straheln und andere Aufarbeitungsarbeite erspart .
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Re: Gestrahlte Gehäuse wie behandeln?
Verfasst: Sonntag 25. Juni 2017, 19:43
von Phil
mgc hat geschrieben:...habe ich nur Schleifflies und WD40 genommen, bereits wie von Martin erwähnt, das Resultat war erstaunlich...
Hoi Frank,
das Blöde ist halt, dass da schon einer daran rumgestrahlt hat.
Dein Moder sieht echt schnieke aus. Und Du hast da echt nur Kunststoffschleifvlies und WD 40 genommen?

Chapeau!
Grüße
Ph.
Re: Gestrahlte Gehäuse wie behandeln?
Verfasst: Sonntag 25. Juni 2017, 19:46
von mgc
Danke, ja mehr habe ich nicht genommen , mit dem Vlies und WD 40 kann ich auch poliertes Alu, hervorragend satinieren...war selber erstaunt.
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Re: Gestrahlte Gehäuse wie behandeln?
Verfasst: Sonntag 25. Juni 2017, 20:01
von Martin
Triumph Gehäuse sind ja auch eh schöner

Re: Gestrahlte Gehäuse wie behandeln?
Verfasst: Sonntag 25. Juni 2017, 20:09
von Se Nü
Hey Phil,
Ich hab Unmengen Rattenhaut jedweder Körnung in der Werkstatt. Auch ganz grobe mit der man mit wenig Druck arbeiten kann. Die können wir mal an der Unterseite des Zylinderkopfes ausprobieren, von mir aus mit WD40 oder Ballistol - ist auch da.
So long,
Stefan
Re: Gestrahlte Gehäuse wie behandeln?
Verfasst: Sonntag 25. Juni 2017, 21:10
von Hanni
Re: Gestrahlte Gehäuse wie behandeln?
Verfasst: Sonntag 25. Juni 2017, 22:07
von Phil
Klar weiß das ein jeder, aber der gute Martin ist eben ein wenig wirr von Zeit zu Zeit.... Selbiger weiß es augenscheinlich nicht, zumindest nicht bis Du es ihm gesagt hast und ich dies hiermit nochmal ganz formell bestätige.
Schöne Grüße
Ph.