Seite 2 von 3
Re: Smith Digital Speedo
Verfasst: Freitag 19. Februar 2016, 14:29
von Tim
Martin hat geschrieben:Ich hab mir sagen lassen, dass es kabellos Probleme geben könnte?

Wie kommst Du denn auf kabellos? Mario meint das
Ding links oben, das Teil wird statt der Welle in den Tachoantrieb geschraubt und hat den Hallgeber drin. Der Tacho kann sowohl mit aktiven Sensoren (die bekommen 5V Speisespannung) als auch mit 12V-Hallgebern als auch mit Reedkontakten benutzen werden - aber kabellos ist da (ohne zusätzliche Bastelei) nix.
Tim
Re: Smith Digital Speedo
Verfasst: Samstag 20. Februar 2016, 07:21
von Öko
Genau so sieht das aus...moderne Technik im Retrostyle.
Re: Smith Digital Speedo
Verfasst: Sonntag 20. März 2016, 11:47
von Higgins
Moin !
Ich habe mir auch so ein Teil verbaut und mit Taster verkabelt.
Der Anschluß ist auf 12 Volt und der Antrieb wie der original Tacho.
Mein Problem ist, ich habe die Commando nur mal laufen lassen und nicht gefahren.
5 Minuten im Stand laufen lassen und 20 km auf dem Tacho

.
Meine Englisch-Kenntnisse sind derzeit

grottenschlecht - mangels Training.
Somit verstehe ich die Justierung laut Anleitung nicht

.
Ich weiß nur, wenn ich die Zündung (Strom) einschalte und gleichzeitig den Taster drücke, geht er in den SET UP-Modus. Und da hört´s auf......
Kann mir jemand helfen ?
Gruß
Matthias

Re: Smith Digital Speedo
Verfasst: Montag 21. März 2016, 10:43
von jan
Higgins hat geschrieben:Somit verstehe ich die Justierung laut Anleitung nicht

. (...) Kann mir jemand helfen ?
Zumindest die Anleitung sehen/lesen zu können, wäre dabei schon mal von Vorteil.

Re: Smith Digital Speedo
Verfasst: Montag 21. März 2016, 11:44
von Tim
Higgins hat geschrieben:Der Anschluß ist auf 12 Volt und der Antrieb wie der original Tacho.
D.h. Du hast einen Speedo gekauft? Weil der DZM besser direkt von der Zündspule abgreift.
5 Minuten im Stand laufen lassen und 20 km auf dem Tacho

.
Meine Englisch-Kenntnisse sind derzeit

grottenschlecht - mangels Training.

Äh, ja ....
Kann es sein, dass Du die Zündspule am Eingang des Speedometers angeschlossen hast? Dann hätte das Ding nämlich um die 4000 Signale bekommen, das wären bei 2m Voreinstellung 8km. Keine Ahnung, ob das elektrisch funktioniert, aber das Ding frist ja alle möglichen Signale.
Wie dem aus sei: Um den Speedo-Tacho zu kalibrieren, brauchst Du eine 1km lange Strecke.
- Taster drücken, 12V anschalten, Taster loslassen -> im Display soll "SETPPU" auftauchen.
- Taster solange kurz drücken, bis im Display "DTS PPU" steht.
- Taster 3s lang drücken, bis im Display "00000" steht.
- Möglichst exakt 1km fahren (bzw. eine Meile, wenn Du in Meilen kalibrieren willst).
- Taster 3s drücken, bis im Display "DONE" steht.
- Ausschalten, fettich.
Bin auch schon gespannt, ob das funktioniert.
Tim
Re: Smith Digital Speedo
Verfasst: Mittwoch 23. März 2016, 10:36
von Cem
Hihi, ich stehe doch mehr auf mechanisch. Wer Elektronik will, sollte sich ne Reisschüssel kaufen.
Re: Smith Digital Speedo
Verfasst: Mittwoch 23. März 2016, 12:40
von chinakohl
Nöö - sehe ich nicht so.
Wenn ich statt `ner dicken und steifen Tachowelle nur noch ein dünnes Käbelchen quer durch das ganze Mopped verlegen muss, bin ich auf jeden Fall für Elektronik.
Mal abgesehen davon, das ich dann auch den notwendigen Impuls am Vorderrad abgreifen kann und somit nicht mehr bis zum Hinterrad verlegen muss.
Re: Smith Digital Speedo
Verfasst: Donnerstag 31. März 2016, 19:54
von Higgins
Jetzt läuft er !
Jan

, wenn man sich entspannt konzentriert, dann gehts auch wieder mit der Anleitung.
Tim

, man braucht nicht unbedingt einen abgemessenen km bzw. Meile fahren.
Ich habe ihn im Stand justiert.
Die Kalibrierung läuft wie folgt:
A: Radumdrehung messen: bei mir 19" Hinterrad 2,04 m
B: 1000/A
C: Umdrehungensverhältnis Tachoschnecke/Hinterrad: bei mir (Norton Commando: 1,25)
BxC: Kalibrierungszahl zum Eintippen: bei mir 613
Dann Strom an, SETUP und anschließend die Zahl eintippen.
Bei dem Übersetzungsverhältnis Tacho/Hi-Rad bin ich nicht 100 % sicher.
Gruß
Matthias

Re: Smith Digital Speedo
Verfasst: Donnerstag 31. März 2016, 23:05
von jan
Na also, geht doch!
Der Wert A ist natürlich so `ne Sache - statisch zu messen ist ein Ding, aber so bei 300, 400 km/h ändert der Reifen seinen Umfang aufgrund der einwirkenden Fliehkräfte noch einmal erheblich.
Oder doch schon viel früher?!

Re: Smith Digital Speedo
Verfasst: Freitag 1. April 2016, 00:16
von Tim
jan hat geschrieben:Oder doch schon viel früher?!

Sehr viel früher.
Tim
Re: Smith Digital Speedo
Verfasst: Freitag 1. April 2016, 00:24
von Goldstar
Tim hat geschrieben:jan hat geschrieben:Oder doch schon viel früher?!

Sehr viel früher.
Tim
Wird mit zunehmender Beschleunigung nicht auch der Schlupf größer
Egal, Hauptsache der Blick wird tunnelförmig und das Lichtspektrum tendiert zu rot
Da ist es völlig egal was der Tacho anzeigt

Re: Smith Digital Speedo
Verfasst: Freitag 1. April 2016, 07:28
von Tim
Goldstar hat geschrieben:Wird mit zunehmender Beschleunigung nicht auch der Schlupf größer
Schon mit zunehmender Geschwindigkeit, auch im die zu halten ohne zu beschleunigen braucht es ja nunmal Kraft im Latsch. Das geht bei 300km/h schon in Richtung 10%, weswegen man den Tacho ja auch besser von nicht angetriebenen Achsen abnimmt.
Tim
Re: Smith Digital Speedo
Verfasst: Freitag 1. April 2016, 08:23
von Goldstar
Tim hat geschrieben:Goldstar hat geschrieben:Wird mit zunehmender Beschleunigung nicht auch der Schlupf größer
Schon mit zunehmender Geschwindigkeit, auch im die zu halten ohne zu beschleunigen braucht es ja nunmal Kraft im Latsch. Das geht bei 300km/h schon in Richtung 10%, weswegen man den Tacho ja auch besser von nicht angetriebenen Achsen abnimmt.
Tim
Immer noch erstaunlich was so eine streichholzschachtel große Gummifläche für Kräfte aufnimmt und überträgt.
Gewiss ist natürlich das wenn man rechts ordentlich am Kabel zieht der Gummi schnell im Umfang abnimmt.
Wenn man jetzt Kurven fährt, ändert sich natürlich auch wieder der Abrollumfang, weshalb man vor Kurven nicht vom Gas gehen muß, man wird ja automatisch langsamer
Daher kommt auch das Phänomen, wenn man vor der Kurve mit der Hand zuckt, man in der Kurve denkt.....och man hätte ja auch stehen lassen können.
Physik und Hirn sind halt nicht immer kompatibel.
gruß Klaus
Re: Smith Digital Speedo
Verfasst: Freitag 1. April 2016, 10:38
von jan
Tim hat geschrieben:jan hat geschrieben:Oder doch schon viel früher?!

Sehr viel früher.
Dachte ich´s mir doch.

Re: Smith Digital Speedo
Verfasst: Freitag 1. April 2016, 23:56
von pug
Hiess es nicht mal, dass man ab ca 80 theoretisch keine Luft im Reifen braucht? Als mein Hinterradschlauch aufgeschlitzt war hatte man jedenfalls erst an der Ausfahrt gemerkt, dass etwas total scheisse läuft.
Dann wird sich auch mit Luft am Umfang etwas ändern - wenn auch nicht mehr so stark