Seite 2 von 2

Re: Antriebsketten

Verfasst: Montag 1. Dezember 2014, 21:17
von Wuselwahnwitz
Oh Gott....ich habe acht Euro ZUVIEL bezahlt ACHT!!! :mrgreen: :mrgreen:
Pff...kann's mir doch leisten :pfeiffen: :megacool:

Re: Antriebsketten

Verfasst: Montag 1. Dezember 2014, 23:04
von Martin
Hmh. Sind aber keine DID530VZ... Die ist nämlich ein wenig teurer.
Aber schon frech was ich im Motorradzentrum bezahlt habe mit meinen 50 Tacken...

Re: Antriebsketten

Verfasst: Dienstag 2. Dezember 2014, 07:11
von Öko
Kann es auch sein das 525er ketten verbaut worden sind....die ist auf meiner Bonnie drauf.
Da deren Kette auch am Ende ist...werde ich wohl auszählen dürfen.

Re: Antriebsketten

Verfasst: Dienstag 2. Dezember 2014, 07:25
von Martin
Nicht ab Werk, Mario.
Es gab Umrüstkits z.B bei Gero Gaschott. Aber auf 520

Re: Antriebsketten

Verfasst: Dienstag 2. Dezember 2014, 23:52
von Piddie
Also wenn es sich bei den günstigen Ketten um die DID 530 Standard handelt, spart man meines Erachtens an der falschen Stelle. Die hat, im Gegensatz zu verstärkten 530ern (DID 530 NZ oder RK 530 KS), gewickelte und nicht nahtlose Hülsen unter den Rollen. Damit habe ich jedenfalls bei meinen "Japanern" nur schlechte Erfahrungen gemacht - bis hin zu abgeplatzten Rollen.

Gruß
Piddie

Re: Antriebsketten

Verfasst: Mittwoch 3. Dezember 2014, 07:25
von Öko
Martin hat geschrieben:Nicht ab Werk, Mario.
Es gab Umrüstkits z.B bei Gero Gaschott. Aber auf 520
Na ich werde die Primärkette sammt beider Ritzel dieses Jahr noch zerlegen.

Re: Antriebsketten

Verfasst: Mittwoch 3. Dezember 2014, 07:44
von Martin
Ah Mario.
Wir reden hier über Sekundärketten wie ich meine.

Re: Antriebsketten

Verfasst: Mittwoch 3. Dezember 2014, 07:54
von Öko
Martin hat geschrieben:Ah Mario.
Wir reden hier über Sekundärketten wie ich meine.
Ja, dann sollte ich das auch so schreiben :mrgreen:
Pimär habe ich gerade neu.

Re: Antriebsketten

Verfasst: Mittwoch 4. Februar 2015, 05:57
von Öko
Kettenkranz an der Trommel ist erneuert, Kette hat Seitenspiel und Längung so wie so. Vorderes Ritzel habe ich zwei neue liegen.
Werde dann dank der Links hier ne neue Kette ordern.

Re: Antriebsketten

Verfasst: Mittwoch 4. Februar 2015, 15:46
von Gerd M.
Ich kaufe die:
http://www.auqumo.de/Motorrad/Antriebst ... ieder.html

Sind verstärkt und halten bei mir ca. 6 - 8 TKm, bei Schmierung mit Profi Try Lube.( https://www.louis.de/artikel/profi-dry- ... r/10004198 )

Re: Antriebsketten

Verfasst: Donnerstag 5. Februar 2015, 05:45
von Öko
Gerd M. hat geschrieben:Ich kaufe die:
http://www.auqumo.de/Motorrad/Antriebst ... ieder.html

Sind verstärkt und halten bei mir ca. 6 - 8 TKm, bei Schmierung mit Profi Try Lube.( https://www.louis.de/artikel/profi-dry- ... r/10004198 )
6-8Tkm finde ich nicht wirklich viel für eine verstärkte Kette.

Ich zähle auf Arbeit mal die Kettenlieder durch...werden mehr als 100 sein.

Wo ich noch nicht so recht durch sehe...meine 525 oder 520 auf den Kettengliedern gelesen zu haben, als ich die Kette gereinigt und ein neues Kettenschloss verbaut habe.
Worin unterscheidet sich dann die 530er Kette?

Die Kettengliedergröße in Zoll ist mir bekannt.

Re: Antriebsketten

Verfasst: Donnerstag 5. Februar 2015, 06:54
von Klaus Thoms
Die Kettennormung sagt folgendes :

525 = 5/8. x 5/16. x 10,16mm Rollendurchmesser

530 = 5/8. x 3/8. x 10,16 mm Rollendurchmesser.

Die Kette 525 ist also innen schmaler , hat aber die selben Rollen , die selben Laschen , die selben Bolzen , die selbe Bruchlast wie eine 530er Kette .

Du musst aber die Kettenräder seitlich 1/16. Zoll abdrehen , dann passt eine 525er statt einer 530er, und du kanns dann eine gedichtete (O- oder X- Ring ) Kette verwenden , und die hält locker dreimal so lange wie eine nicht gedichtete 530er Kette .
Und das mit "verstärkt" oder nicht ist völlig Banane , es geht ja nicht um die mögliche Bruchlast , sondern schlicht um den Verschleiss und das dauerne nachstellen und volljauchen.
Von der Bruchlast her langt eine stinknormale 530er für Motorräder bis 100 PS .

Wenn ich hier lese das die 530er , ungedichtet , so 8000 Km hält , wird mir ganz schlecht .... [carton] :kotz:
Zumal die Kettenräder durch die schnelle Längung einer Standardkette auch mehr leiden :pfeiffen:

Re: Antriebsketten

Verfasst: Donnerstag 5. Februar 2015, 09:15
von Gerd M.
Öko hat geschrieben:
6-8Tkm finde ich nicht wirklich viel für eine verstärkte Kette..............

Ich denke die Kette würde auch bis 10 TKm gehen, aber ich wechsele halt wenn sie sich am Kettenrad hinten so ca. 5 mm abziehen lässt.
Bei 10 TKm wären das dann halt 5,3 mm :egeek: