Moin moin
Sodele ... ich habe also einen T100S/R Motor von 1964 (wurden auch nur 1964-1965 gebaut) in einem T100C Rahmen von 19?? - hab´ ich das bis dahin richtig verstanden und iss das soweit korrekt?
Meine E-Mail für Teile-Liste und Schaltplan lautet
M.Schweizer11@gmx.de
Katalog von Southern Division iss bestellt, DVD wird ebenfalls gekauft bei Ebay, und mit Andre Orbach setze ich mich in Verbindung, sobald ich weiss, was ich an Werkzeug noch benötige.
Desweiteren brauche ich ein Spannungsmessgerät, Kabel(schuhe), Lötkolben, Loctide und selbstsichernde Muttern - alles np, Mamas Eltern haben eine Elektroinstallationsfirma

Ich hab aber immer noch keine Ahnung von Motorelektrik bzw. generell von Motoren - ich brauch erstmal nen Crashkurs über Aufbau, Funktionsweise und Zusammenhänge innerhalb eines Motors und des Stromkreislaufs um zu verstehen, wo welches Kabel hinkommt und wie bestimmte Einstellungen vorzunehmen sind - ist sowas aud der DVD zu sehen???
Um von dem wahrscheinlich entstandenen Eindruck, ich sei ein totaler Vollidiot, wenigstens etwas wegzubringen, sei mal am Rande erwähnt, das ich gröbere arbeiten an meinen Autos meist selber mache. Zum Beispiel habe ich schon die Bremsanlage (Bremsscheiben und Beläge) an einem Golf III, oder Lichtmaschine an einem Peugeot 205 und auch vor einigen Jahren schonmal an einem Daihatsu Cuore einen kompletten Motorwechsel gemacht - alles ohne Vorwissen oder es gelernt zu haben, Learning-by-doing halt. Beim Daihatsu half mir zwar ein guter Freund, der KFZ-Mechaniker von Beruf ist, aber das meiste hab ich selber gemacht ...
Nun ist eine Motor
instandsetzung an einem sehr
alten, komplett
umgebauten,
halbfertigen Motorrad aber ganz was anderes wie ein Motor
wechsel an einem
vollständigen,
fertigen und
nicht allzu alten Auto. Da muss man nur alle Schrauben und Schläuche rund um den Motor (und halt das Getriebe) lösen, das Ding raushieven, neuen Motor rein und alle Verbindungen wieder herstellen. Keine Elektrik, keine großen Einstellungen, relativ easy - kaum was zu lernen ...
Soweit also mein Wissensstand - wobei ich schon auch weiss, was ein schönes altes Motorrad im Originalzustand und was ein Custom-Bike iss (@Martin

).
Ich werde also schauen müssen, inwieweit das Innenleben des Motors in Ordnung ist (bzw. es in einer Werkstatt machen lassen müssen, falls es da was zu machen gibt ... Rost, Pilze

, Ratten, irgendwas zu schleifen etc.), also komplett auseinander nehmen, sauber machen und wieder zusammenbauen, kurz: eine Generalüberholung! Vorher aber warten, bis der Katalog, der Schaltplan und die DVD da sind, mir von irgendwoher noch ein Manual auf deutsch besorgen und dann rausfinden, wo welcher Schlauch drankommt, von wo nach wo die einzelnen Leitungen hingehen und wo welche Kabel angeschlossen sein müssen damit es funktioniert?!?
Wäre das soweit eine Vorgehensweise, die ich verfolgen sollte?
Viele Grüße
Maddin