Seite 2 von 2
Re: AW: Zylinder selber nachhonen
Verfasst: Freitag 14. Februar 2014, 09:51
von Moppedmessi
Mir ist nur die schwarze S.. bekannt.

Re: AW: Zylinder selber nachhonen
Verfasst: Freitag 14. Februar 2014, 10:27
von jan
Moppedmessi hat geschrieben:Martin hat geschrieben:Ich glaube meinem Freund Jan mehr als Dir
Du hast Freunde ?
Wir sind SOOO eng miteinander, da passt kein Stück Papier dazwischen!!

Re: AW: Zylinder selber nachhonen
Verfasst: Freitag 14. Februar 2014, 10:28
von Martin
jan hat geschrieben:Moppedmessi hat geschrieben:Martin hat geschrieben:Ich glaube meinem Freund Jan mehr als Dir
Du hast Freunde ?
Wir sind SOOO eng miteinander, da passt kein Stück Papier dazwischen!!

Kein Pergament!
Gesendet von meinem GT-S5690 mit Tapatalk 2
Re: Zylinder selber nachhonen
Verfasst: Montag 1. Dezember 2014, 16:41
von Volker Koch
Re: Zylinder selber nachhonen
Verfasst: Montag 1. Dezember 2014, 18:45
von Tim
Volker Koch hat geschrieben:Wie steht Ihr zu dieser Art von Hongeräten?
Die Dinger sind einsame Spitze ... um damit nach Leuten zu werfen, die man nicht mag.
Ernsthaft: Wozu sollen die gut sein? Vorausgesetzte, die Mechanik könnte wirklich eine ausreichende Parallelität darstellen, brauchst Du immer noch eine habhafte Maschine, um die Bewegungsachse ebenso parallel zum Zylinder
und die notwendigerweise ziemlich schnelle Pendelbewegung für den Kreuzschliff hinzubekommen.
Mir wäre ja allein schon das wichtigtuerische Gefasel vom Laserhonen, das nun wirklich nix mit solchem Spielzeug zu tun hat, suspekt.
Tim
Re: Zylinder selber nachhonen
Verfasst: Montag 1. Dezember 2014, 18:57
von Volker Koch
Hm, das ist mal ´ne klare Ansage!
Re: Zylinder selber nachhonen
Verfasst: Montag 1. Dezember 2014, 19:38
von Domi-650SS
Martin hat geschrieben:…Dazu braucht es die Rauheit…
Rauhigkeit hätten die Alten besser verstanden, ist aber nicht mehr sooo gebräuchlich
Womit wir auch diesen Thread wieder bis zur Unkenntlichkeit vollgelabbert hätten
Fritz
Re: Zylinder selber nachhonen
Verfasst: Montag 1. Dezember 2014, 20:05
von Domi-650SS
Was ich zu sagen vergass: War interessant (die Honerei), wieder was dazu gelernt.
Fritz
Re: Zylinder selber nachhonen
Verfasst: Montag 1. Dezember 2014, 20:16
von Tim
Me, myself and I hat geschrieben:,,,,die notwendigerweise ziemlich schnelle Pendelbewegung für den Kreuzschliff ....
Mal ein Beispiel....
Tim
Re: Zylinder selber nachhonen
Verfasst: Dienstag 2. Dezember 2014, 12:53
von Gerd M.
Also ich glaube schon, daß das von Volker gezeigte Gerät funktioniert.
Alle Achsen sind so frei beweglich, so daß die Steine immer gleichmäßig anliegen.
Die Auf- und Niederbewegung steuert man mit seinen Händen bzw. Armen.
Etwas Gefühl gehört halt bei jeder Arbeit dazu.
Es geht ja auch um weiter nichts, als einen besseren als den vorhandenen alten Kreuzschliff zu bekommen, damit das Öl besser an der Wandung haftet ....
sonst nichts.
Wenn man das Video von Triumph anschaut, sollte man bedenken, daß es sich hier um eine professionelle Bearbeitung handelt die Tag für Tag durchgeführt wird.
Freilich kann man da keine Makita verwenden.
Ich habe mit der "Flex Hone", die ich eingangs gezeigt hatte, bei einem MZ-Zylinder ein sehr gutes Ergebnis erreicht.
Ich werde das nun, wenn nötig auch bei den anderen Motoren machen.
Re: Zylinder selber nachhonen
Verfasst: Dienstag 2. Dezember 2014, 13:06
von Tim
Gerd M. hat geschrieben:Alle Achsen sind so frei beweglich, so daß die Steine immer gleichmäßig anliegen.
Sind sie das? Schonmal so ein Ding in der Hand gehabt? WYPIWYG....
Die Auf- und Niederbewegung steuert man mit seinen Händen bzw. Armen.
Immer schön parallel zur Zylinderachse? Mit sauber zur Drehgeschwindigkeit passendem Hubprofil? Naja ....
Es geht ja auch um weiter nichts, als einen besseren als den vorhandenen alten Kreuzschliff zu bekommen, damit das Öl besser an der Wandung haftet ....
Das ist der springende Punkt: Warum sollte dieser Super-Sonderfall nötig sein? Zum Honen muss der Zylinder schon maßhaltig sein mit minimaler Bearbeitungszugabe. Über Verschleiß drüberhonen ist sinnfrei. Und wie sollte dann dieser Super-Sonderfall eintreten? Wer eine Fräse zuhause hat, kann den Zylinder evtl noch so halbwegs ausspindeln, aber ich trau mir mit meiner Maschine nicht zu, das aufs Hunderstel hinzubekommen - allein schon, weil ich zuhause gar nicht so genau messen kann. Bleibt IMHO nur noch, einen ungebohrten, sprich gebrauchten Zylinder damit "nachzuhonen", und das ist IMHO mehr Glückssache, ob da am Ende was besseres rauskommt als ohne Hohnen. Für das Geld, was das Ding kostet, kann man IMHO besser zum Instandsetzer gehen.
Ich habe mit der "Flex Hone", die ich eingangs gezeigt hatte, bei einem MZ-Zylinder ein sehr gutes Ergebnis erreicht.
Kannst Du das "sehr gut" quantifizieren? Welche Toleranzen hast Du denn hinbekommen? Wie hast Du das gemessen? Etc. ....
Tim
Re: Zylinder selber nachhonen
Verfasst: Dienstag 2. Dezember 2014, 15:25
von Gerd M.
Hallo Tim,
man kann natürlich alles zerreden.
Wenn Du mich fragst, ob ich garantieren kann daß ich immer richtig zur Zylinderachse bewege, hast Du das System dieses Gerätes nicht richtig durchschaut.
Es ist eben genau so konstruiert, daß trotz Abweichungen in der Achse, die Steine immer sauber anliegen.
Zu meinem Ergebnis mit der Flex-Hone.
Ich habe erreicht, daß die schon weit abgenutzten Schleifriefen in der Wandung, die das Öl nichtmehr richtig festgehalten haben, wieder da sind.
Der Kolbenlauf ist seither wieder ruhig und sauber.
Das reicht mir als Ergebnis.
Wie viel Mikrometer Rauhtiefe ich dabei erreicht habe, interessiert mich dabei genauso viel, als ob in China ein Sack Reis umfällt.
Gruß
Gerd M.
Re: Zylinder selber nachhonen
Verfasst: Dienstag 2. Dezember 2014, 15:30
von Tim
Gerd M. hat geschrieben:Wenn Du mich fragst, ob ich garantieren kann daß ich immer richtig zur Zylinderachse bewege, hast Du das System dieses Gerätes nicht richtig durchschaut.
Sorry, aber wenn Du nicht garantieren kannst, dass die Steine immer im richtigen Abstand und Winkel zum Zylinder stehen, hast Du weder den Sinn des Honens noch den Vorgang selbst verstanden.
Man kann sich auch jeden billigen Mist schönreden, nur weil man zu knauserig ist, einen Profi und dessen Erfahrung und Equipment zu bezahlen.
Tim