Seite 2 von 2

Re: Gewinde Coil Reparatur: Pro & Contra

Verfasst: Samstag 20. April 2013, 11:57
von Gerd M.
Ich denke auch, die Coils sind eine gute Sache.
Ich verwende die seit Jahren bei den unterschiedlichsten Motorrädern.
Jetzt bin ich sogar dazu übergegangen, vorsorglich die Gewinde in Aluneuteilen sofort mit Coils (ich nehme V-Coil) auszubüchsen.
Wenn man wirklich winklig aufbohrt hält die Sache bombenfest.
Es gibt eben Erfindungen die sind einfach nur gut..................

Für das Zündkerzengewinde und die Ölablaßschrauben würde ich allerdings auch eine Gewindebüchse vorziehen, diese Gewinde werden einfach zu oft bewegt.

Re: Gewinde in Alu Zyl.-Kopf

Verfasst: Samstag 20. April 2013, 12:47
von Tim
bos´n hat geschrieben:Natürlich spielen Preis und Verfügbarkeit eine Rolle.
Öhm, nochmal nö. :mrgreen:


Tim

Re: Gewinde Coil Reparatur: Pro & Contra

Verfasst: Samstag 20. April 2013, 21:03
von bosn

Re: Gewinde Coil Reparatur: Pro & Contra

Verfasst: Samstag 20. April 2013, 21:07
von Norton
Für die Gewindebüchsen muss man halt auch erst mal das Fleisch haben. Ausserdem ist das dann auch die nächstmögliche Reparaturlösung, ein Coil kann man als erste Lösung nehmen. Bisher hatte ich nie Probleme damit. Ich denke auch ab und zu mal an die Generation nach mir, vielleicht braucht ja die dann die Gewindebüchse.
An den Nortons machen gerne mal die Stehbolzen in den Köpfen schlapp. War keine gute Idee die 3/8" Stehbolzen ausgerechnet mit einem BSF Gewinde zu verbauen. Warum die ausgerechnet hier von ihrem Grundsatz abgewichen sind immer nur ein möglichst grobes Gewinde im Alu nehmen ist mir auch ein Rätsel. Die repariere ich dann immer mit einem Recoil und das hat bisher immer gehalten.
http://www.recoil-hema.de/
Gibts alle Größen, metrisch, Zoll.....

Gruß. Martin.

Re: Gewinde Coil Reparatur: Pro & Contra

Verfasst: Samstag 20. April 2013, 21:10
von bosn