AVON Roadrider AM26

Gummi, Dämpfung, Stahlrohr!
MichaHH
Manxman
Beiträge: 74
Registriert: Dienstag 27. November 2012, 12:23
Wohnort: Frankfurt a. M.

Re: AVON Roadrider AM26

Beitrag von MichaHH »

Moin Jungs,

ich bin auch noch bei der Reifenfindung.

Der BT 45 ist echt gut, den kenn ich von meiner SR500
Mit einem Heidenau Reifen bin ich suuper zufrieden auf meiner Vespa VBB1T Bj. 60

Und nun kommt nochmal die Frage, ich tendiere zwischen Avon und Heidenau.
Ich bin "schönwettter-Fahrer" und nicht der der sich extrem in die kurve "liegende" Fahrer.
Für mich möchte ich ein optisch altes Profil haben und auch gerne was schönes breites.

Derzeit sind noch socken von Pirelli hinten "Phantom MT 28, 4.00 18" und vorn Supersport 3,25 19 drauf Dot Bj94, also da können mal neue rauf :pfeiffen:

Laut Fahrzeugbrief sind 3.50 19 und 4.10 18 zulässig.
Klingt schön fett breit. Und dann den Heidenau K34 und den K36, das ist derzeit meine Vorstellung.

Kann mir jemand sagen, ob das über dimensioniert ist und ob die gefahr besteht, das der Reifen irgendwo schleift?

Grüße,

Micha
2013-03-06%2019_38_40.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: AVON Roadrider AM26

Beitrag von Martin »

4.10 ist alles, nur nicht "fett" (breit) ;-)
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7801
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: AVON Roadrider AM26

Beitrag von Phil »

Moin Micha,

nun ja, Reifen sind wie Öl... Es gibt seitenlange Abhandlungen dazu, warum wieso weshalb.

Ich hatte nach Problemen mit den Avon AM 20/AM 21 (zu hart und Risse an den Flanken trotz beschattetem Abstellplatz, bei Regen wie auf Seife) auch im Winter umbereift.
Ich habe den BT 45 genommen, weil er gut funktioniert, auf den SRs meiner Kids zumindest. Und da habe ich das Feinste genommen, was zu kriegen war in der Größe. Es würde mich ziemlich schaben, wenn die Kids hinfallen, nur weil der Alte Sack 10,- Mäuse am Reifensatz und eine Schiffsfracht von JP nach D gespart hat.

Ich hatte lange gerungen, ob ich die Heidenaus K44 und K36 nehmen soll, dann habe ich mir aber gesagt, warum soll ich experimentieren, wenn ich bei den Bridgestones weiß, was ich kriege?

Eins noch, mein Guter. Die Bereifung 3.25 und 4.00 ist netter. Der 4.10 ist die 96% Niederquerschnittsvariante eines 3.50. Ergo haste bei Deiner Wahl hinten einen schmaleren drauf.

Schöne Grüße

Ph.

Tante Edit sagt, dass ich lahm sei... Martin war schneller... ;-D
MichaHH
Manxman
Beiträge: 74
Registriert: Dienstag 27. November 2012, 12:23
Wohnort: Frankfurt a. M.

Re: AVON Roadrider AM26

Beitrag von MichaHH »

Also wäre aus eurer Sicht der BT45 auf 3.25 19 und 4.18 der bessere, geeingnetere reifen?
Norton
Jehooova!!!
Beiträge: 4039
Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 01:35
Wohnort: Ammerndorf

Re: AVON Roadrider AM26

Beitrag von Norton »

MichaHH hat geschrieben:Also wäre aus eurer Sicht der BT45 auf 3.25 19 und 4.18 der bessere, geeingnetere reifen?
Ich würde Michelin bevorzugen, Pilot Aktiv.
3.25 -19, 4.00-18.
4.00 ist breiter als 4.10!
Die Größen stehen ja in deinem Brief.
Hält lange und fährt sich gut.

Gruß. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: AVON Roadrider AM26

Beitrag von Martin »

Norton hat geschrieben:
MichaHH hat geschrieben:Also wäre aus eurer Sicht der BT45 auf 3.25 19 und 4.18 der bessere, geeingnetere reifen?
Ich würde Michelin bevorzugen, Pilot Aktiv.
3.25 -19, 4.00-18.
4.00 ist breiter als 4.10!
Die Größen stehen ja in deinem Brief.
Hält lange und fährt sich gut.

Gruß. Martin.
Ja, Du bevorzugst den Michelin.
Aber bist Du überhaupt schon mal den BT45 gefahren? So zum Vergleich?

Gruß, Martin
Zuletzt geändert von Martin am Mittwoch 6. März 2013, 21:10, insgesamt 1-mal geändert.
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7801
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: AVON Roadrider AM26

Beitrag von Phil »

MichaHH hat geschrieben:Also wäre aus eurer Sicht der BT45 auf 3.25 19 und 4.18 der bessere, geeingnetere reifen?
Der Herr belieben, sich kryptisch auszudrücken. Falls Du damit vorschlägst, 3.25-19 und 4.00-18, dann ist das in der Tat meiner Meinung die bessere Reifengrößenkombi. :pfeiffen:
Norton
Jehooova!!!
Beiträge: 4039
Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 01:35
Wohnort: Ammerndorf

Re: AVON Roadrider AM26

Beitrag von Norton »

Nein, aber all die Jahre habe ich Michelins gefahren. Auf BoxerBMW und auf der Norton und wurde nie enttäuscht. Den Pilot Aktiv fahre ich mittlerweile auch auf der Norton.
Bei der Norton war das recht egal, die hat sich auch noch prima gefahren, wenn die Reifen am Ende waren. Der Querschläger war da aber anders. Die Boxer sind fahrwerksmäßig kleine Sensibelchen. Wenn da nicht alles top ist, fährt sich das schwierig. Und mit den Michelins war das echt ein Räuber.

Gruß. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: AVON Roadrider AM26

Beitrag von Martin »

Norton hat geschrieben:Nein, aber all die Jahre habe ich Michelins gefahren. Auf BoxerBMW und auf der Norton und wurde nie enttäuscht. Den Pilot Aktiv fahre ich mittlerweile auch auf der Norton.
Bei der Norton war das recht egal, die hat sich auch noch prima gefahren, wenn die Reifen am Ende waren. Der Querschläger war da aber anders. Die Boxer sind fahrwerksmäßig kleine Sensibelchen. Wenn da nicht alles top ist, fährt sich das schwierig. Und mit den Michelins war das echt ein Räuber.

Gruß. Martin.
Na, ich werd sie mal auf meinem Chopper probieren :mrgreen: Der bekommt ja 19" & 19" :wink:
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
MichaHH
Manxman
Beiträge: 74
Registriert: Dienstag 27. November 2012, 12:23
Wohnort: Frankfurt a. M.

Re: AVON Roadrider AM26

Beitrag von MichaHH »

Gibt es kein Heidenau "vertreter"? Erfahrungen?
Ich find den optisch viel schöner:-)
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: AVON Roadrider AM26

Beitrag von Martin »

MichaHH hat geschrieben:Gibt es kein Heidenau "vertreter"? Erfahrungen?
Ich find den optisch viel schöner:-)
http://cbbc.sysz.de/forum/viewtopic.php ... 359#p55170 :roll:
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11473
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: AVON Roadrider AM26

Beitrag von jan »

MichaHH hat geschrieben:Gibt es kein Heidenau "vertreter"? Erfahrungen?
Ich find den optisch viel schöner:-)
Junge Junge, Micha - Du bist ganz schön faul!!

Jetzt halte ich es mal mit Phil: SuFu rulez!! Gib´ einfach mal "Heidenau" ein, dann wirst Du alleine von mir gefühlte drei Dutzend Lobpreisungen angezeigt bekommen...
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Norton
Jehooova!!!
Beiträge: 4039
Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 01:35
Wohnort: Ammerndorf

Re: AVON Roadrider AM26

Beitrag von Norton »

MichaHH hat geschrieben:Gibt es kein Heidenau "vertreter"? Erfahrungen?
Ich find den optisch viel schöner:-)
Oder kauf Dir einfach ein Pärchen und probiers aus. Von Heidenau hat jetzt noch niemand was schlechtes erzählt.
Ich hab jetzt auch ein Pärchen AM26 bestellt und bilde mir meine Meinung selbst (was nicht heißt, ich wäre BLÖDZeitungsleser!)

Gruß. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
MichaHH
Manxman
Beiträge: 74
Registriert: Dienstag 27. November 2012, 12:23
Wohnort: Frankfurt a. M.

Re: AVON Roadrider AM26

Beitrag von MichaHH »

Moin moin,

alles klar, dann bleibt es für mich bei dem Heidenau.
Der ein oder andere Hinweis hat geholfen.

@Jan, bei solchen sprüchen muß man sich nicht wundern, wenn hier komische Stimmung aufkommt.
Kannst ja mal drüber nachdenken!!!

Grüße,

Micha
Benutzeravatar
guzzimk
Manxman
Beiträge: 991
Registriert: Samstag 13. Januar 2007, 17:10
Wohnort: 63110 "An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"

Re: AVON Roadrider AM26

Beitrag von guzzimk »

MichaHH hat geschrieben:Moin moin,
@Jan, bei solchen sprüchen muß man sich nicht wundern, wenn hier komische Stimmung aufkommt.
Kannst ja mal drüber nachdenken!!!

Grüße,

Micha
Hallo Micha,

für mich ist das immer noch etwas angeraute Herzlichkeit, da würde ich mir noch keinen Kopp' drüber machen......

LG

Markus
BSA A65 Lightning-BSA A65 Hornet-BSA Bantam D7-BSA M21-Triumph T160-Laverda 1000 Jota-MG 1000 SP1-Benelli 650 Tornado-MZ ETZ250/TS 300-Honda CBR 1000F-Honda CB500S-Honda CB250RS-Suzuki SV1000-Montesa Cota 172
Antworten