So, ich werde mal versuchen, meinen Standpunkt zum "Trommelausdrehen" zu Papier "PC" zu bringen.
Punkt 1: Bei einer guten, runden Nabe, einer neuen (mit Vorbehalt) oder besser, guten Felge und das alles korrekt eingespeicht, braucht die Nabe nicht ausgedreht werden.
Punkt 2: Wenn die Nabe älter ist, oder schon von Haus aus unrund läuft, sollte man sie ausdrehen. Da gibt es die heftigsten Fehler ( bei den Naben). Unrund, Lagersitze ausgejackelt oder Lager schief drin, eingegossener oder eingeschrumpfter Bremsring lose oder gebrochen. Da hilft nur genau messen und sichten wo der falsche Fehler (Grubenhund)

steckt. Das ausdrehen sollte auch jemand machen der sich damit auskennt, da habe ich auch schon die bösesten Fehler gesehen. Rauhe Fläche, zu viel ausgedreht, nicht richtig aufgenommen, dann eiert das erst richtig, usw. Das sollte aber alles vor dem einspeichen passieren!
Punkt 3: Wenn die Bremsfläche in einem eingespeichten Rad eiert, muss man, bevor es der Dreher bekommt, erstmal ergründen warum das ganze eiert. Wenn der Radspanner das Ding krummgezogen hat, aus welchem Grund auch immer, bringt das ausdrehen nur für kurze Zeit was. Entspannen sich die Speichen oder bricht mal eine, warum auch immer, ist das Ganze wieder unrund. Ich habe ja mittlerweile hunderte bis tausende Räder gemacht, aber noch keiner hat sich beschwert das die Trommel unrund geworden ist. Allerdings habe und würde ich auch keine krumme Felge einspeichen bzw. zentrieren und damit der Trommel die Gelegenheit geben sich zu verspannen. Kommt natürlich auch auf die Art der Trommel an. Eine Dicke Vollnabe ist kaum durch was zu erschüttern, selbst einseitig rausgerissene Speichen (Schloss dringelassen) bringt die nicht aus dem Rundlauf. Bei Dosendeckelbremsen sieht das schon anders aus. Die sind manchmal von Haus aus krumm und vom Bremsen kann man da manchmal auch kaum reden, eher von Anhaltehilfen.
Also: bevor das Rad auf die Drehbank kommt und ev. mehr kaputt gemacht wird wie Not tut, die Speichenspannung prüfen, gegebenenfalls alle Speichen so weit lösen das sie fast locker sind, also die Felge entspannt und eine runde um'm Block drehen. Hat sich dann was am Bremsverhalten geändert, hat nicht die Trommel schuld, sondern die Felge oder die Speichenspannung.
So, mehr fällt mir im Moment auch nicht ein, ich warte auf Beschimpfungen, Belehrungen oder Fragen.
Gerd
Ach so, wer Schreibfehler findet, darf sie behalten.
